Industrie: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Internationalisierung entscheidend

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2025, 2178 Zeichen

Wien (OTS) - Österreichs Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Das zeigen auch die jüngsten Exportzahlen, die im November 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,7 Prozent eingebrochen sind. Die Exporte in die EU sind gar um 18,1 Prozent zurückgegangen. Binnen zweier Jahre ist die Exportquote Österreichs von 62 Prozent auf 57 Prozent gesunken.
„Diese Zahlen sind einmal mehr ein Warnsignal und Auftrag, um an einer aktiven Standortpolitik zu arbeiten und das Comeback unserer Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.
Für die Industriellenvereinigung muss sich Österreich deshalb weiterhin aktiv auf EU-Ebene dafür einsetzen, bestehende Handelshemmnisse und bürokratische Hürden abzuschaffen. Besonders wichtig ist, überschießende Regularien rasch zu streichen und regulatorische Standards, wo notwendig, zu harmonisieren, um fairen sowie unternehmerfreundlichen Wettbewerb zu gewährleisten.
Fairer Freihandel schafft Wohlstand
Österreichs Unternehmen sind auf stabile Exportbeziehungen, offene Märkte und eine starke Position in der EU angewiesen. Freihandel und der Abschluss neuer Partnerschaften sind maßgeblich für den zukünftigen Wohlstand im Land. Auf der anderen Seite des Atlantiks droht US-Präsident Donald Trump währenddessen mit höheren Zöllen auf Produkte aus dem Ausland. „Wir müssen Donald Trumps Eigenschaft als ‚Dealmaker‘ nützen. Wir sollten deshalb auch einen neuen Anlauf für ein transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen nutzen“, so Neumayer.
In diesem Sinne fordert die Industriellenvereinigung, dass Österreich seine Blockadehaltung zum Mercosur-Handelsabkommen aufgibt. „Das Mercosur-Abkommen ist ein gut gemachtes Handelsabkommen. Wer die Exportbeziehungen zu Drittstaaten ernst nimmt, muss international offen sein und darf sich nicht von einem kurzsichtigen Protektionismus für einige wenige leiten lassen“, so Neumayer.
„‚Made in Austria‘ ist bisher weltweit erfolgreich, gerade deshalb verdienen wir auch sechs von zehn Euro im Export. Diesen Erfolg, der auch unseren Wohlstand absichert, müssen wir mit den richtigen Rahmenbedingungen weiter erhalten und ausbauen“, betont Neumayer abschließend.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Industrie: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Internationalisierung entscheidend


    08.02.2025, 2178 Zeichen

    Wien (OTS) - Österreichs Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Das zeigen auch die jüngsten Exportzahlen, die im November 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,7 Prozent eingebrochen sind. Die Exporte in die EU sind gar um 18,1 Prozent zurückgegangen. Binnen zweier Jahre ist die Exportquote Österreichs von 62 Prozent auf 57 Prozent gesunken.
    „Diese Zahlen sind einmal mehr ein Warnsignal und Auftrag, um an einer aktiven Standortpolitik zu arbeiten und das Comeback unserer Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.
    Für die Industriellenvereinigung muss sich Österreich deshalb weiterhin aktiv auf EU-Ebene dafür einsetzen, bestehende Handelshemmnisse und bürokratische Hürden abzuschaffen. Besonders wichtig ist, überschießende Regularien rasch zu streichen und regulatorische Standards, wo notwendig, zu harmonisieren, um fairen sowie unternehmerfreundlichen Wettbewerb zu gewährleisten.
    Fairer Freihandel schafft Wohlstand
    Österreichs Unternehmen sind auf stabile Exportbeziehungen, offene Märkte und eine starke Position in der EU angewiesen. Freihandel und der Abschluss neuer Partnerschaften sind maßgeblich für den zukünftigen Wohlstand im Land. Auf der anderen Seite des Atlantiks droht US-Präsident Donald Trump währenddessen mit höheren Zöllen auf Produkte aus dem Ausland. „Wir müssen Donald Trumps Eigenschaft als ‚Dealmaker‘ nützen. Wir sollten deshalb auch einen neuen Anlauf für ein transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen nutzen“, so Neumayer.
    In diesem Sinne fordert die Industriellenvereinigung, dass Österreich seine Blockadehaltung zum Mercosur-Handelsabkommen aufgibt. „Das Mercosur-Abkommen ist ein gut gemachtes Handelsabkommen. Wer die Exportbeziehungen zu Drittstaaten ernst nimmt, muss international offen sein und darf sich nicht von einem kurzsichtigen Protektionismus für einige wenige leiten lassen“, so Neumayer.
    „‚Made in Austria‘ ist bisher weltweit erfolgreich, gerade deshalb verdienen wir auch sechs von zehn Euro im Export. Diesen Erfolg, der auch unseren Wohlstand absichert, müssen wir mit den richtigen Rahmenbedingungen weiter erhalten und ausbauen“, betont Neumayer abschließend.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h