05.02.2025, 2648 Zeichen
Wien (OTS) - Die Zahl der Insolvenzen von protokollierten Unternehmen
in
Österreich ist im Jahr 2024 im Verglich zum Vorjahr um 29,1 Prozent
auf 3.628 gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit 2020, wie eine
aktuelle Untersuchung von Dun & Bradstreet zeigt.
Die Hauptgründe für diesen Anstieg sind die wirtschaftliche
Rezession, hohe Inflation und steigende Verschuldung. Besonders das
Ende staatlicher Unterstützungsmaßnahmen im Zuge der Covid-19-
Pandemie hat viele Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten
gebracht. Gleichzeitig wurden 21.439 neue Unternehmen gegründet, ein
Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Burgenland und Vorarlberg besonders betroffen
In allen Bundesländern Österreichs stiegen die Insolvenzzahlen im
Jahr 2024 an. Die höchsten Zuwächse bei Insolvenzen gab es im
Burgenland (+55 Prozent) und in Vorarlberg (+52 Prozent). Auch
Salzburg (+39 Prozent), Steiermark (+35 Prozent) und Niederösterreich
(+31 Prozent) verzeichneten deutliche Steigerungen. Wien verzeichnete
mit 1.647 Fällen einen Anstieg um 26 Prozent. In Kärnten war der
Zuwachs mit elf Prozent am geringsten.
Branchenentwicklung: Immobiliensektor am stärksten betroffen
Die meisten Insolvenzen entfielen auf die Immobilienbranche, wo
die Zahl der Fälle um 86 Prozent stieg. Auch Unternehmen aus der
Herstellung nicht haltbarer Erzeugnisse (+78 Prozent) und
Architekturbüros (+65 Prozent) waren stark betroffen. Im Einzelhandel
gab es 549 Firmenpleiten, im Gastgewerbe 411. Das Baugewerbe (+22
Prozent), der Maschinenbau (+44 Prozent) und die Personalvermittlung
(+19 Prozent) verzeichneten ebenfalls mehr Insolvenzen.
Mehr Unternehmensgründungen
2024 wurden 21.439 neue Unternehmen gegründet - 7 Prozent mehr
als im Vorjahr. Die größte Zunahme verzeichneten Kärnten (+11 Prozent
) und Oberösterreich (+10 Prozent), gefolgt von Vorarlberg (+9
Prozent) und Wien (+8 Prozent). Die geringsten Steigerungen gab es im
Burgenland (+4 Prozent) und in Niederösterreich (+3 Prozent).
Ende
Die vollständige Studie „Firmenkonkurse und Neugründungen: Ein
Jahr der Herausforderungen“ ist hier erhältlich.
Über Dun & Bradstreet
Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und
Analysen zur Entscheidungsfindung, ermöglicht es Unternehmen auf der
ganzen Welt, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Die Data Cloud
von Dun & Bradstreet liefert Lösungen und Erkenntnisse, die es den
Kunden ermöglichen, ihre Umsätze zu steigern, Kosten zu senken,
Risiken zu minimieren und ihr Geschäft zu verändern. Seit 1841
verlassen sich Unternehmen jeder Größe auf Dun & Bradstreet, um
Risiken zu managen und Chancen zu erkennen. X (Twitter): @
DunBradstreet
Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas