03.02.2025, 1860 Zeichen
Wien (OTS) - Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten
Personen ist
im Jänner 2025 im Jahresvergleich um 6,7 Prozent auf 133.013
angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 1,9
Prozent auf 38.312. Die Summe beider Gruppen ist um 5,6 Prozent
größer geworden.
Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung
sind, ist um 5 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um
9,4 Prozent.
Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit in
Wien im Jänner im Bau um 2,4 Prozent gesunken. In der Warenproduktion
ist sie um 8,8 Prozent angestiegen, im Einzelhandel um 7,6 Prozent
und in Hotellerie und Gastronomie um 7 Prozent.
„Insgesamt ist die Arbeitsmarktlage in Wien derzeit angespannt,
und wir bemerken zwar bereits eine Verlangsamung im Zuwachs, erwarten
für heuer aber noch keine echte Tendenzwende“, sagt AMS-Wien-
Vizechefin Katharina Luger.
Dennoch zeigt ein näherer Blick auf die Daten einen sehr
dynamischen Wiener Arbeitsmarkt: „Die Wiener Unternehmen haben uns
heuer bereits mehr als 26.800 Stellen zur Besetzung gemeldet, das ist
um 2,4 Prozent mehr als vor einem Jahr“, sagt Luger. Von diesen
Stellen sind fast 22.400 sofort verfügbar, der Rest ist
„vorgemeldet“, um in der nächsten Zeit besetzt zu werden.
Ähnlich sieht es bei der Zahl der Menschen aus, die aus der AMS-
Vormerkung heraus einen Job angetreten haben: Das ist in diesem Jahr
bereits 13.940 Wienerinnen und Wienern gelungen, um 2 Prozent mehr
als im Jänner des Vorjahres.
„Wir sehen daran, dass es uns durch passgenaue Vermittlung und
gute Qualifizierung gelingt, die schwierige Konjunktursituation auf
dem Arbeitsmarkt abzufedern“, resümiert Luger. „Das wird daher auch
in den kommenden Monaten unser Schwerpunkt bleiben - wobei viel davon
abhängt, dass wir weiterhin die adäquaten Mittel für unsere
Bemühungen haben werden.“
SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.