29.01.2025, 4501 Zeichen
Wien (OTS) - Das Wiener Software Start-up nista und der weltweit
führende
Spezialist für Sensorik und Monitoring Schneider Electric bündeln
ihre Kräfte. Gemeinsam setzen sie neue Maßstäbe in Sachen
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen.
In einer Zeit, in der hohe Energiepreise viele Unternehmen unter
großen Druck setzen und Nachhaltigkeit gefordert ist, setzen nista
und Schneider Electric auf eine strategische Partnerschaft. Ihr Ziel:
Unternehmen zu Kosteneffizienz und Compliance mit regulatorischen
Anforderungen zu verhelfen.
Kunden sparen bis zu 20 Prozent der Energiekosten. So
positioniert sich das Duo als Problemlöser für Unternehmen, die von
Energiekosten und Emissionszielen gleichermaßen getrieben werden.
“Mit der Kombination aus Digitalisierung und modernster Künstlicher
Intelligenz setzen Schneider Electric und nista neue Maßstäbe im
Energiemanagement”, so Wolfgang Briem, Vertriebsleiter für IoT-
Lösungen und Energiemanagement bei Schneider Electric.
Zwtl.: Industrie im Spannungsfeld zwischen Kosten und Klimazielen
Die Energiekrise der letzten Jahre trieb den Österreichischen
Strompreisindex (ÖSPI) auf historische Höchststände von über Ꞓ 500,-
pro Megawattstunde (MWh). Zum Vergleich: Vor der Krise lag der ÖSPI
konstant unter Ꞓ 100,- pro MWh. Zwar begann sich der Markt 2024 zu
normalisieren, jedoch auf einem deutlich höheren Preisniveau und mit
größerer Volatilität als zuvor. Gleichzeitig nimmt der regulatorische
Druck durch EU-Vorgaben wie die Energieeffizienzrichtlinie (EED) zu.
„Unsere Partnerschaft mit Schneider Electric markiert einen
Meilenstein für Unternehmen im DACH-Raum. Gemeinsam ermöglichen wir
Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent und treiben die
Professionalisierung sowie Digitalisierung des Energiemanagements
voran”, erklärt Anna Pölzl, CEO von nista.
Zwtl.: Die Macht der Daten im täglichen Gebrauch
“Unternehmen brauchen verlässliche Daten und konkrete Maßnahmen,
und zwar mehrmals täglich. Nur so können sie auf Veränderungen im
Energiemarkt und in der Produktion sinnvoll reagieren. Erst durch die
Kombination von Daten und KI-gestützter Verarbeitung in Echtzeit
werden kontinuierliches Energiesparen, flexibler Verbrauch und
transparentes Energiemanagement wirklich möglich.”, so Anna Pölzl
über die innovative Lösung.
Damit können sich Teams klar auf die Umsetzung von Maßnahmen
fokussieren, ohne sich selbst aufwändigen Analysen widmen zu müssen.
“Die Verbindung von intelligenter Technologie, transparentem
Monitoring und zuverlässiger Hardware ermöglicht es uns, die
Energieeffizienz bei Unternehmen auf ein neues Niveau zu heben“,
erklärt Wolfgang Briem von Schneider Electric.
Zwtl.: Ein Markt mit Potenzial
Die Kooperation trifft den Nerv der Zeit: Der Markt für
Energiemanagementsysteme wächst laut Prognosen von Mordor
Intelligence bis 2029 jährlich um rund 15 Prozent. Die Partnerschaft
ermöglicht es nista und Schneider Electric, in diesem Segment eine
Vorreiterrolle einzunehmen.
“Die ersten gemeinsamen Projekte laufen bereits, und Kunden aus
der Industrie schätzen den nahtlosen Übergang von Hardware und
Monitoring zu effizientem KI-Energiemanagement”, freut sich Wolfgang
Briem über erste Erfolge der Partnerschaft.
Die durchschnittlichen Energieeinsparpotenziale bei der Nutzung
eines Energiemanagementsystems werden von der Austrian Energy Agency
auf 10 bis 20 Prozent geschätzt. “Genau diese Potenziale müssen
Unternehmen ausschöpfen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern”,
motiviert Anna Pölzl die Industrieunternehmen.
Über nista
Entstanden aus der Forschung an der TU-Wien, haben wir es uns zur
Mission gemacht, das Energiemanagement in der Industrie zu
professionalisieren. Getrieben von Innovation und dem ständigen
Streben nach Weiterentwicklung, schafft nista nachhaltige Lösungen
für die Energiewende. Gemeinsam tragen wir täglich dazu bei, Energie
effizienter zu nutzen und CO2-Emissionen zu reduzieren.
www.nista.io/
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider ist es, Wirkung - IMPACT - zu erzielen,
indem wir die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle
ermöglichen und damit den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen. Wir sind ein
global führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Technologie
und verfügen über eine weltweit führende Expertise in den Bereichen
Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für
intelligente Industrien, widerstandsfähige Infrastrukturen,
zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und
zukunftsfähige Wohnhäuser.
www.se.com/at/de/
Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich
Episode 44/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Erwin Hof, Leiter der Wiener Börse Akademie und Finanzbildungs-Chef der Wiener Börse, nannte heute seine "persönlichen Magnifi...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha