Magazine aktuell


#gabb aktuell





28.01.2025, 9904 Zeichen

Werner Lanthaler polarisiert. Manche sehen in ihm einen strategischen Visionär, andere einen unermüdlichen Netzwerker mit einem untrüglichen Gespür für das richtige Timing. Fakt ist: Seine Arbeit mit der Investitionsplattform Wlanholding hat ihn zu einer Schlüsselfigur in der Biotechnologie gemacht. Der erfahrene Unternehmenslenker fokussiert dabei gezielt auf Unternehmen, die nicht nur auf wissenschaftlichem Gebiet Vorreiter sind, sondern auch und vor allem langfristige Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln wollen.

Ob beim Unternehmen Proxygen, das revolutionäre Wege in der Krebstherapie geht, oder Cerabyte, das nachhaltige Datenspeicherlösungen entwickelt – Lanthalers Handschrift ist unübersehbar. Auch bei HAL Allergy, einem Innovationsführer im Bereich Allergiebehandlungen, beweist er sein Talent, Unternehmen in neuen Märkten zu etablieren. Seine strategische Weitsicht und sein Engagement machen ihn zu einem einflussreichen Akteur im globalen Biotech-Ökosystem. Doch wie genau will Lanthaler durch sein Engagement eigentlich die Zukunft der Biowissenschaften mitgestalten?

Partnerschaften als Schlüssel zur Innovationsexpansion

Biotechnologische Innovation entsteht nicht im Alleingang. Werner Lanthaler versteht es, die richtigen Partner an einen Tisch zu bringen und durch die gemeinsame Arbeit bahnbrechende Fortschritte zu erzielen. Sein Erfolgsrezept beruht auf der Überzeugung, dass nur durch gezielte Kollaboration zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kapital nachhaltige Erfolge möglich sind.

Ein sehr interessantes Beispiel ist Proxygen, ein Unternehmen, das mit der Entwicklung von "Molecular Glue Degraders" die Onkologie revolutionieren könnte. Diese Technologie erlaubt es, krankheitsverursachende Proteine gezielt abzubauen, was völlig neue Therapieansätze in der Krebstherapie ermöglicht. Lanthaler hat Proxygen durch strategische Partnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen unterstützt, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen und zur Marktreife zu bringen.

Lanthalers Einfluss reicht weit über einzelne Unternehmen hinaus. Mit seinem weitreichenden Netzwerk fördert er den branchenübergreifenden Austausch und ebnet jungen Start-ups den Weg zu globalen Playern. Sein Ansatz: Innovationslücken schließen und Synergien schaffen, die die Branche voranbringen und neue Märkte erschließen.

Wlanholding: Eine strategische Drehscheibe für nachhaltige Biotech-Erfolge

Die Wlanholding ist weit mehr als eine klassische Investmentgesellschaft – sie ist eine strategische Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, innovative Ideen in marktfähige Lösungen zu verwandeln. Lanthaler hat ein Ökosystem geschaffen, das Start-ups mit etablierten Marktführern zusammenführt, um Synergien zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Werfen wir den Blick auf Cerabyte, ein Unternehmen, das mit seinen innovativen Technologien für keramische Datenspeicherung ökologische, technologische und wirtschaftliche Maßstäbe setzt. Durch die Unterstützung der Wlanholding konnte Cerabyte seine Lösungen weiterentwickeln und den Weg für eine nachhaltigere IT-Infrastruktur ebnen.

Auch HAL Allergy, ein führendes Unternehmen im Bereich der Allergieforschung, profitiert von Lanthalers visionärem Ansatz. Die strategische Beratung und Vernetzung durch die Wlanholding haben es dem Unternehmen ermöglicht, die Marktpräsenz auszubauen und neue Therapieansätze schneller zur Marktreife zu bringen.

Lanthalers Vision ist klar: Er will nicht nur in Unternehmen investieren, sondern diese aktiv formen und begleiten, um langfristige, positive Auswirkungen für Gesellschaft und Umwelt zu erzielen.

Der Mensch hinter der Strategie

Hinter der Erfolgsformel von Wlanholding steht nicht nur ein kluger Stratege, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit. Werner Lanthaler ist bekannt für seine unermüdliche Energie, seine Fähigkeit, mit Menschen auf Augenhöhe zu kommunizieren, und seine ansteckende Begeisterung für Innovationen. Er versteht es, komplexe wissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass sie für Investoren ebenso greifbar sind wie für Forscher. Diese Fähigkeit hat ihm nicht nur Anerkennung in der Branche eingebracht, sondern auch ein weitreichendes Netzwerk, das von führenden Wissenschaftlern bis zu politischen Entscheidungsträgern reicht. 

Lanthalers Wirken ist geprägt von einer Mischung aus analytischer Schärfe und menschlichem Gespür – eine Kombination, die ihn zu einem gefragten Ansprechpartner in der Biotech-Szene macht. Wer mit ihm zusammenarbeitet, beschreibt ihn als entschlossenen Visionär, der trotz seines Erfolgs bodenständig geblieben ist. Sein Führungsstil basiert auf Vertrauen und einer klaren, langfristigen Vision. Statt kurzfristige Gewinne zu maximieren, setzt er auf nachhaltige Entwicklung und ethische Verantwortung, was ihm das Vertrauen seiner Partner sichert. Lanthaler ist nicht nur ein Investor, sondern ein Mentor und Impulsgeber für all jene, die mit ihm an einer besseren Zukunft arbeiten.

Die Erfolgsformel: Nachhaltiges Handeln mit globaler Weitsicht

Werner Lanthaler setzt auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die nicht nur auf Rendite, sondern vor allem auf langfristige Transformation abzielt. Sein Ansatz unterscheidet sich grundlegend von klassischen Investmentstrategien, da er wirtschaftliche Weitsicht mit wissenschaftlichem Know-how kombiniert. Statt auf kurzfristige Gewinne zu setzen, konzentriert er sich auf visionäre Unternehmen, die gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schaffen.

Ein zentraler Baustein seiner Philosophie ist das langfristige Denken. Investitionen in nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien sind das Zentrum seiner Vision. Lanthaler glaubt daran, dass nur Unternehmen mit einer klaren Vision für die Zukunft echten Wandel herbeiführen können. Dabei geht es ihm nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um die Schaffung von Rahmenbedingungen, die langfristiges Wachstum ermöglichen.

Darüber hinaus setzt Lanthaler auf eine möglichst umfassende globale Vernetzung, indem er starke Partnerschaften mit führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und strategischen Stakeholdern aufbaut. Sein Credo: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Durch den gezielten Austausch von Wissen und Ressourcen entstehen Synergien, die es Unternehmen ermöglichen, sich in hochkompetitiven Märkten zu etablieren.

Ein weiteres Prinzip seiner Strategie ist die technologische Exzellenz. Lanthaler hat ein feines Gespür dafür, zukunftsweisende Innovationen frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu fördern. Ob Künstliche Intelligenz, personalisierte Medizin oder nachhaltige Datenspeicherung – seine Investments sind darauf ausgerichtet, das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen und den Wandel aktiv mitzugestalten.

Zukunftsperspektiven: Wachstum durch internationale Kooperation

Lanthalers Zukunftsstrategie ist geprägt von der tiefen Überzeugung, dass nachhaltige Innovationen nur durch ein eng verzahntes globales Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kapitalgebern Wirklichkeit werden können. Sein Fokus liegt auf der Integration bahnbrechender Technologien wie Künstlicher Intelligenz und personalisierter Medizin, die das Potenzial haben, die Gesundheitsbranche grundlegend zu verändern. Doch für Lanthaler geht es nicht nur um technologische Fortschritte – er sieht in der systematischen Verzahnung von Stakeholdern den Schlüssel zur Schaffung langfristig tragfähiger Geschäftsmodelle.

Die Wlanholding-Plattform dient dabei als zentrale Drehscheibe, um neue Unternehmen zu identifizieren, strategisch zu begleiten und durch gezielte Allianzen auf ein internationales Level zu heben. Dabei setzt Lanthaler auf umfassende Marktanalysen, um Unternehmen mit nachhaltigem Potenzial frühzeitig zu erkennen und gezielt zu unterstützen. Der Fokus liegt nicht allein auf der Skalierung bestehender Innovationen, sondern auch auf der gezielten Förderung neuer disruptiver Ansätze, die weit über den aktuellen Stand der Technik hinausgehen.

Seine Vision ist es, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der modernen Gesundheits- und Umweltbranche zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten. Durch die enge Vernetzung aller Akteure verfügt Lanthaler mit der Wlanholding über eine Plattform, die Innovationen nicht nur fördert, sondern aktiv formt und weiterentwickelt.

Werner Lanthaler als Katalysator für nachhaltige Transformationsprozesse

Werner Lanthaler ist weit mehr als ein Investor – er ist ein Brückenbauer zwischen Vision und Realität, zwischen Innovation und Skalierung. Sein Ansatz geht über das bloße Bereitstellen von Kapital hinaus. Mit Wlanholding hat er eine Plattform geschaffen, die Unternehmen nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch strategisch begleitet und mit den richtigen Partnern vernetzt. Sein außergewöhnliches Gespür für bahnbrechende Technologien und aufstrebende Märkte macht ihn zu einem gefragten Akteur in der Biotech- und Nachhaltigkeitsbranche.

Lanthalers Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch gesellschaftlich wertvoll sind, hebt ihn von anderen ab. Er versteht es, Teams zu inspirieren, sie mit einer klaren Vision zu leiten und ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um globale Herausforderungen anzugehen. Unternehmen wie Proxygen und Cerabyte sind Beispiele dafür, wie seine strategische Weitsicht Innovationen in die Realität umsetzt.

Seine Leidenschaft für nachhaltiges Wachstum gepaart mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität globaler Märkte machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen, die auf langfristigen Erfolg setzen. Werner Lanthaler ist nicht nur ein Vordenker, sondern ein Wegbereiter für eine Zukunft, in der Biotechnologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Werner Lanthaler, CEO Evotec, Credit: Evotec , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker


    Gastbeitrag, Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.


    Werner Lanthaler: Mit globalen Partnerschaften die Zukunft der Biowissenschaften gestalten


    28.01.2025, 9904 Zeichen

    Werner Lanthaler polarisiert. Manche sehen in ihm einen strategischen Visionär, andere einen unermüdlichen Netzwerker mit einem untrüglichen Gespür für das richtige Timing. Fakt ist: Seine Arbeit mit der Investitionsplattform Wlanholding hat ihn zu einer Schlüsselfigur in der Biotechnologie gemacht. Der erfahrene Unternehmenslenker fokussiert dabei gezielt auf Unternehmen, die nicht nur auf wissenschaftlichem Gebiet Vorreiter sind, sondern auch und vor allem langfristige Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen entwickeln wollen.

    Ob beim Unternehmen Proxygen, das revolutionäre Wege in der Krebstherapie geht, oder Cerabyte, das nachhaltige Datenspeicherlösungen entwickelt – Lanthalers Handschrift ist unübersehbar. Auch bei HAL Allergy, einem Innovationsführer im Bereich Allergiebehandlungen, beweist er sein Talent, Unternehmen in neuen Märkten zu etablieren. Seine strategische Weitsicht und sein Engagement machen ihn zu einem einflussreichen Akteur im globalen Biotech-Ökosystem. Doch wie genau will Lanthaler durch sein Engagement eigentlich die Zukunft der Biowissenschaften mitgestalten?

    Partnerschaften als Schlüssel zur Innovationsexpansion

    Biotechnologische Innovation entsteht nicht im Alleingang. Werner Lanthaler versteht es, die richtigen Partner an einen Tisch zu bringen und durch die gemeinsame Arbeit bahnbrechende Fortschritte zu erzielen. Sein Erfolgsrezept beruht auf der Überzeugung, dass nur durch gezielte Kollaboration zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kapital nachhaltige Erfolge möglich sind.

    Ein sehr interessantes Beispiel ist Proxygen, ein Unternehmen, das mit der Entwicklung von "Molecular Glue Degraders" die Onkologie revolutionieren könnte. Diese Technologie erlaubt es, krankheitsverursachende Proteine gezielt abzubauen, was völlig neue Therapieansätze in der Krebstherapie ermöglicht. Lanthaler hat Proxygen durch strategische Partnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen unterstützt, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen und zur Marktreife zu bringen.

    Lanthalers Einfluss reicht weit über einzelne Unternehmen hinaus. Mit seinem weitreichenden Netzwerk fördert er den branchenübergreifenden Austausch und ebnet jungen Start-ups den Weg zu globalen Playern. Sein Ansatz: Innovationslücken schließen und Synergien schaffen, die die Branche voranbringen und neue Märkte erschließen.

    Wlanholding: Eine strategische Drehscheibe für nachhaltige Biotech-Erfolge

    Die Wlanholding ist weit mehr als eine klassische Investmentgesellschaft – sie ist eine strategische Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, innovative Ideen in marktfähige Lösungen zu verwandeln. Lanthaler hat ein Ökosystem geschaffen, das Start-ups mit etablierten Marktführern zusammenführt, um Synergien zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

    Werfen wir den Blick auf Cerabyte, ein Unternehmen, das mit seinen innovativen Technologien für keramische Datenspeicherung ökologische, technologische und wirtschaftliche Maßstäbe setzt. Durch die Unterstützung der Wlanholding konnte Cerabyte seine Lösungen weiterentwickeln und den Weg für eine nachhaltigere IT-Infrastruktur ebnen.

    Auch HAL Allergy, ein führendes Unternehmen im Bereich der Allergieforschung, profitiert von Lanthalers visionärem Ansatz. Die strategische Beratung und Vernetzung durch die Wlanholding haben es dem Unternehmen ermöglicht, die Marktpräsenz auszubauen und neue Therapieansätze schneller zur Marktreife zu bringen.

    Lanthalers Vision ist klar: Er will nicht nur in Unternehmen investieren, sondern diese aktiv formen und begleiten, um langfristige, positive Auswirkungen für Gesellschaft und Umwelt zu erzielen.

    Der Mensch hinter der Strategie

    Hinter der Erfolgsformel von Wlanholding steht nicht nur ein kluger Stratege, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit. Werner Lanthaler ist bekannt für seine unermüdliche Energie, seine Fähigkeit, mit Menschen auf Augenhöhe zu kommunizieren, und seine ansteckende Begeisterung für Innovationen. Er versteht es, komplexe wissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass sie für Investoren ebenso greifbar sind wie für Forscher. Diese Fähigkeit hat ihm nicht nur Anerkennung in der Branche eingebracht, sondern auch ein weitreichendes Netzwerk, das von führenden Wissenschaftlern bis zu politischen Entscheidungsträgern reicht. 

    Lanthalers Wirken ist geprägt von einer Mischung aus analytischer Schärfe und menschlichem Gespür – eine Kombination, die ihn zu einem gefragten Ansprechpartner in der Biotech-Szene macht. Wer mit ihm zusammenarbeitet, beschreibt ihn als entschlossenen Visionär, der trotz seines Erfolgs bodenständig geblieben ist. Sein Führungsstil basiert auf Vertrauen und einer klaren, langfristigen Vision. Statt kurzfristige Gewinne zu maximieren, setzt er auf nachhaltige Entwicklung und ethische Verantwortung, was ihm das Vertrauen seiner Partner sichert. Lanthaler ist nicht nur ein Investor, sondern ein Mentor und Impulsgeber für all jene, die mit ihm an einer besseren Zukunft arbeiten.

    Die Erfolgsformel: Nachhaltiges Handeln mit globaler Weitsicht

    Werner Lanthaler setzt auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die nicht nur auf Rendite, sondern vor allem auf langfristige Transformation abzielt. Sein Ansatz unterscheidet sich grundlegend von klassischen Investmentstrategien, da er wirtschaftliche Weitsicht mit wissenschaftlichem Know-how kombiniert. Statt auf kurzfristige Gewinne zu setzen, konzentriert er sich auf visionäre Unternehmen, die gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schaffen.

    Ein zentraler Baustein seiner Philosophie ist das langfristige Denken. Investitionen in nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien sind das Zentrum seiner Vision. Lanthaler glaubt daran, dass nur Unternehmen mit einer klaren Vision für die Zukunft echten Wandel herbeiführen können. Dabei geht es ihm nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um die Schaffung von Rahmenbedingungen, die langfristiges Wachstum ermöglichen.

    Darüber hinaus setzt Lanthaler auf eine möglichst umfassende globale Vernetzung, indem er starke Partnerschaften mit führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und strategischen Stakeholdern aufbaut. Sein Credo: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Durch den gezielten Austausch von Wissen und Ressourcen entstehen Synergien, die es Unternehmen ermöglichen, sich in hochkompetitiven Märkten zu etablieren.

    Ein weiteres Prinzip seiner Strategie ist die technologische Exzellenz. Lanthaler hat ein feines Gespür dafür, zukunftsweisende Innovationen frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu fördern. Ob Künstliche Intelligenz, personalisierte Medizin oder nachhaltige Datenspeicherung – seine Investments sind darauf ausgerichtet, das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen und den Wandel aktiv mitzugestalten.

    Zukunftsperspektiven: Wachstum durch internationale Kooperation

    Lanthalers Zukunftsstrategie ist geprägt von der tiefen Überzeugung, dass nachhaltige Innovationen nur durch ein eng verzahntes globales Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kapitalgebern Wirklichkeit werden können. Sein Fokus liegt auf der Integration bahnbrechender Technologien wie Künstlicher Intelligenz und personalisierter Medizin, die das Potenzial haben, die Gesundheitsbranche grundlegend zu verändern. Doch für Lanthaler geht es nicht nur um technologische Fortschritte – er sieht in der systematischen Verzahnung von Stakeholdern den Schlüssel zur Schaffung langfristig tragfähiger Geschäftsmodelle.

    Die Wlanholding-Plattform dient dabei als zentrale Drehscheibe, um neue Unternehmen zu identifizieren, strategisch zu begleiten und durch gezielte Allianzen auf ein internationales Level zu heben. Dabei setzt Lanthaler auf umfassende Marktanalysen, um Unternehmen mit nachhaltigem Potenzial frühzeitig zu erkennen und gezielt zu unterstützen. Der Fokus liegt nicht allein auf der Skalierung bestehender Innovationen, sondern auch auf der gezielten Förderung neuer disruptiver Ansätze, die weit über den aktuellen Stand der Technik hinausgehen.

    Seine Vision ist es, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der modernen Gesundheits- und Umweltbranche zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten. Durch die enge Vernetzung aller Akteure verfügt Lanthaler mit der Wlanholding über eine Plattform, die Innovationen nicht nur fördert, sondern aktiv formt und weiterentwickelt.

    Werner Lanthaler als Katalysator für nachhaltige Transformationsprozesse

    Werner Lanthaler ist weit mehr als ein Investor – er ist ein Brückenbauer zwischen Vision und Realität, zwischen Innovation und Skalierung. Sein Ansatz geht über das bloße Bereitstellen von Kapital hinaus. Mit Wlanholding hat er eine Plattform geschaffen, die Unternehmen nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch strategisch begleitet und mit den richtigen Partnern vernetzt. Sein außergewöhnliches Gespür für bahnbrechende Technologien und aufstrebende Märkte macht ihn zu einem gefragten Akteur in der Biotech- und Nachhaltigkeitsbranche.

    Lanthalers Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch gesellschaftlich wertvoll sind, hebt ihn von anderen ab. Er versteht es, Teams zu inspirieren, sie mit einer klaren Vision zu leiten und ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um globale Herausforderungen anzugehen. Unternehmen wie Proxygen und Cerabyte sind Beispiele dafür, wie seine strategische Weitsicht Innovationen in die Realität umsetzt.

    Seine Leidenschaft für nachhaltiges Wachstum gepaart mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität globaler Märkte machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen, die auf langfristigen Erfolg setzen. Werner Lanthaler ist nicht nur ein Vordenker, sondern ein Wegbereiter für eine Zukunft, in der Biotechnologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Werner Lanthaler, CEO Evotec, Credit: Evotec , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h