Ravensburger wächst beträchtlich und erweitert Vorstand

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.01.2025, 6624 Zeichen

Ravensburg (OTS) - Die Ravensburger Gruppe erzielte 2024 erneut ein außerordentliches Wachstum und steigerte ihren Umsatz um 18,2 % auf 790 Mio. Euro. Damit entwickelte sich das Unternehmen deutlich besser als sein Marktumfeld. Diesen Zuwachs erreichte Ravensburger vor allem durch internationale Expansion, den Aufbau einer neuen Geschäftssparte rund um das Sammelkartenspiel "Disney Lorcana" und die Überarbeitung des Bestsellers "tiptoi®". Der fortwährende Erfolg des Unternehmens wirkte sich auch auf Management und Belegschaft aus: Zum einen verstärkte Ravensburger den bisher zweiköpfigen Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Zum anderen stellte das Unternehmen weitere Mitarbeiter ein, sodass die Belegschaft per Ende vergangenen Jahres um 182 auf 2.483 Mitarbeiter wuchs.
Trotz der teils getrübten Verbraucherstimmung blieb Ravensburger auf Wachstumskurs. 2023 und 2024 legte das Unternehmen im Umsatz je zweistellig zu. Innovationen und Internationalisierung trieben das Geschäft der Gruppe voran. "Gleichzeitig haben wir - bei guter Profitabilität - die Finanzkraft der Gruppe stetig verbessert", äußerte sich Finanzvorstand Hanspeter Mürle am Vorabend der Nürnberger Spielwarenmesse zur Geschäftslage. "Deshalb konnten wir gerade in Zeiten schwächerer Konjunktur nachhaltig investieren, insbesondere in Produktinnovationen wie Disney Lorcana, die unser Wachstum sichern."
"Spielwaren bleiben vergleichsweise stabil"
Die internationalen Spielwarenmärkte gingen in Summe leicht zurück; auch in Deutschland war die Kauflaune der Konsumenten verhalten. "Spielwaren sind jedoch langfristig ein vergleichsweise stabiles Geschäft", betonte Vorstandsvorsitzender Clemens Maier. "Für Gemeinsamkeit, spielerisches Lernen oder aktive Entspannung gibt es - weltweit - immer eine Nachfrage, vor allem wenn sie mit den richtigen Themen bedient wird. Folglich entwickeln wir Ravensburger als global agierendes Unternehmen weiter." Mittlerweile erwirtschaftet die Ravensburger Gruppe 70 % ihres Umsatzes im Ausland. Davon entfallen knapp 40 % auf Nordamerika.
Erfolgreichstes Ravensburger Produkt: über eine Milliarde Disney Lorcana Karten verkauft
Nach erheblichen Investitionen in den Aufbau eines Sammelkartengeschäfts erschien im August 2023 das von Ravensburger entwickelte Spiel "Disney Lorcana" in Kooperation mit Lizenzgeber Disney. Es war von Anfang an ein durchschlagender Erfolg. Die Begeisterung für das Spiel hielt auch im vergangenen Jahr an: Vierteljährlich erschienen neue Kartensets, begleitet von vielen Events und Turnieren für die Lorcana-Fans. Nach dem Start in Nordamerika, Deutschland und Frankreich erschien das Spiel in den meisten Ländern Europas, mit insgesamt über eine Milliarde verkaufter Lorcana-Karten. Damit ist Disney Lorcana der erfolgreichste Produktlaunch in der Ravensburger Firmengeschichte, der in den letzten beiden Jahren wesentlich zur Umsatzsteigerung des Unternehmens beitrug. 2025 steht der Marktstart in Asien an.
Auch der Relaunch der millionenfach verkauften tiptoi® Programmlinie steigerte im vergangenen Jahr die Ravensburger Performance. Das Lernsystem, das erstmals 2010 auf den Markt kam und inzwischen in vielen Kinderzimmern zum Standard gehört, wurde komplett überarbeitet und profitierte von einer neuen Vermarktungsstrategie. Dadurch stieg der Umsatz mit tiptoi® um 23 %. Positiv entwickelten sich auch Spiele für jüngere Zielgruppen: Dazu zählten Kartenspiele, Kinderspiele, Playsets mit Dinosauriern und die aus nachhaltigem Bio-Kunststoff gefertigte Kugelbahn "GraviTrax Junior". Newcomer "Play+", eine Reihe mit Büchern und Spielsachen für Babys und Kleinkinder, war gleich zum Markteintritt stark nachgefragt. Zweistellige Absatzsteigerungen verzeichneten wiederum die Bücher für Kleinkinder und Erstleser, darunter die Reihe "Leserabe", die ihr 20-jähriges Jubiläum feierte.
2025 liegen hohe Erwartungen auf der Innovation "BRIO Flora", einem hochwertigen Spielsystem, das im Herbst unter der Marke BRIO erscheint: Kinder ab drei Jahren bauen und entdecken eine phantastische bunte Spielwelt voller Tierfiguren und Blumen.
Vertriebschefin aus Deutschland und Head of Games aus den USA verstärken Ravensburger Vorstand
Acht Jahre führten Vorstandsvorsitzender Clemens Maier und Finanzvorstand Hanspeter Mürle die Unternehmensgruppe. Ravensburger wuchs deutlich, die Manager setzten konsequent auf Internationalisierung und Innovation. Infolge der vielseitigeren und globaleren Struktur schuf das Unternehmen zwei weitere Positionen im Vorstand für die Bereiche Sales und gruppenweite Produktstrategie, die zum 1. Januar 2025 intern besetzt wurden:
- Susanne Knoche (50) übernimmt den Posten des Chief Sales Officer ( CSO) . Knoche ist seit 2001 bei Ravensburger tätig und rückte nach leitenden Marketing- und Vertriebspositionen 2012 zur Geschäftsführerin Vertrieb National und International auf.
- Filip Francke (51) tritt als Chief Product Officer (CPO) an. Francke kam 2017 von Bekleidungshersteller Helly Hansen zu Ravensburger. Er verantwortete zuletzt als Group Director in Seattle, USA, die größte Ravensburger Kategorie Games.
Außerdem erweitert Finanzvorstand (CFO) Hanspeter Mürle (55) seine Aufgaben und wird als Chief Operations Officer (COO) die Supply Chain leiten und Unternehmensprozesse optimieren. Somit werden die Zukunftsthemen des Unternehmens - Internationalisierung, Ausrichtung des Produktportfolios, operative Performance - künftig noch stärker im Vorstand verankert. Ravensburger sieht sich für die Zukunft gerüstet.
***
Pressinformation und Bildmaterial zum Download finden Sie hier in unserem Media Newsroom: www.ravensburger.de/presse
***
Über Ravensburger
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: "Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist." So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2024 erwirtschafteten 2.483 Mitarbeiter einen Umsatz von 790 Millionen Euro.* Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg, Policka (Tschechien) und Banská Bystrica (Slowakei).
* Stand 01/2025



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

    Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Ravensburger wächst beträchtlich und erweitert Vorstand


    28.01.2025, 6624 Zeichen

    Ravensburg (OTS) - Die Ravensburger Gruppe erzielte 2024 erneut ein außerordentliches Wachstum und steigerte ihren Umsatz um 18,2 % auf 790 Mio. Euro. Damit entwickelte sich das Unternehmen deutlich besser als sein Marktumfeld. Diesen Zuwachs erreichte Ravensburger vor allem durch internationale Expansion, den Aufbau einer neuen Geschäftssparte rund um das Sammelkartenspiel "Disney Lorcana" und die Überarbeitung des Bestsellers "tiptoi®". Der fortwährende Erfolg des Unternehmens wirkte sich auch auf Management und Belegschaft aus: Zum einen verstärkte Ravensburger den bisher zweiköpfigen Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Zum anderen stellte das Unternehmen weitere Mitarbeiter ein, sodass die Belegschaft per Ende vergangenen Jahres um 182 auf 2.483 Mitarbeiter wuchs.
    Trotz der teils getrübten Verbraucherstimmung blieb Ravensburger auf Wachstumskurs. 2023 und 2024 legte das Unternehmen im Umsatz je zweistellig zu. Innovationen und Internationalisierung trieben das Geschäft der Gruppe voran. "Gleichzeitig haben wir - bei guter Profitabilität - die Finanzkraft der Gruppe stetig verbessert", äußerte sich Finanzvorstand Hanspeter Mürle am Vorabend der Nürnberger Spielwarenmesse zur Geschäftslage. "Deshalb konnten wir gerade in Zeiten schwächerer Konjunktur nachhaltig investieren, insbesondere in Produktinnovationen wie Disney Lorcana, die unser Wachstum sichern."
    "Spielwaren bleiben vergleichsweise stabil"
    Die internationalen Spielwarenmärkte gingen in Summe leicht zurück; auch in Deutschland war die Kauflaune der Konsumenten verhalten. "Spielwaren sind jedoch langfristig ein vergleichsweise stabiles Geschäft", betonte Vorstandsvorsitzender Clemens Maier. "Für Gemeinsamkeit, spielerisches Lernen oder aktive Entspannung gibt es - weltweit - immer eine Nachfrage, vor allem wenn sie mit den richtigen Themen bedient wird. Folglich entwickeln wir Ravensburger als global agierendes Unternehmen weiter." Mittlerweile erwirtschaftet die Ravensburger Gruppe 70 % ihres Umsatzes im Ausland. Davon entfallen knapp 40 % auf Nordamerika.
    Erfolgreichstes Ravensburger Produkt: über eine Milliarde Disney Lorcana Karten verkauft
    Nach erheblichen Investitionen in den Aufbau eines Sammelkartengeschäfts erschien im August 2023 das von Ravensburger entwickelte Spiel "Disney Lorcana" in Kooperation mit Lizenzgeber Disney. Es war von Anfang an ein durchschlagender Erfolg. Die Begeisterung für das Spiel hielt auch im vergangenen Jahr an: Vierteljährlich erschienen neue Kartensets, begleitet von vielen Events und Turnieren für die Lorcana-Fans. Nach dem Start in Nordamerika, Deutschland und Frankreich erschien das Spiel in den meisten Ländern Europas, mit insgesamt über eine Milliarde verkaufter Lorcana-Karten. Damit ist Disney Lorcana der erfolgreichste Produktlaunch in der Ravensburger Firmengeschichte, der in den letzten beiden Jahren wesentlich zur Umsatzsteigerung des Unternehmens beitrug. 2025 steht der Marktstart in Asien an.
    Auch der Relaunch der millionenfach verkauften tiptoi® Programmlinie steigerte im vergangenen Jahr die Ravensburger Performance. Das Lernsystem, das erstmals 2010 auf den Markt kam und inzwischen in vielen Kinderzimmern zum Standard gehört, wurde komplett überarbeitet und profitierte von einer neuen Vermarktungsstrategie. Dadurch stieg der Umsatz mit tiptoi® um 23 %. Positiv entwickelten sich auch Spiele für jüngere Zielgruppen: Dazu zählten Kartenspiele, Kinderspiele, Playsets mit Dinosauriern und die aus nachhaltigem Bio-Kunststoff gefertigte Kugelbahn "GraviTrax Junior". Newcomer "Play+", eine Reihe mit Büchern und Spielsachen für Babys und Kleinkinder, war gleich zum Markteintritt stark nachgefragt. Zweistellige Absatzsteigerungen verzeichneten wiederum die Bücher für Kleinkinder und Erstleser, darunter die Reihe "Leserabe", die ihr 20-jähriges Jubiläum feierte.
    2025 liegen hohe Erwartungen auf der Innovation "BRIO Flora", einem hochwertigen Spielsystem, das im Herbst unter der Marke BRIO erscheint: Kinder ab drei Jahren bauen und entdecken eine phantastische bunte Spielwelt voller Tierfiguren und Blumen.
    Vertriebschefin aus Deutschland und Head of Games aus den USA verstärken Ravensburger Vorstand
    Acht Jahre führten Vorstandsvorsitzender Clemens Maier und Finanzvorstand Hanspeter Mürle die Unternehmensgruppe. Ravensburger wuchs deutlich, die Manager setzten konsequent auf Internationalisierung und Innovation. Infolge der vielseitigeren und globaleren Struktur schuf das Unternehmen zwei weitere Positionen im Vorstand für die Bereiche Sales und gruppenweite Produktstrategie, die zum 1. Januar 2025 intern besetzt wurden:
    - Susanne Knoche (50) übernimmt den Posten des Chief Sales Officer ( CSO) . Knoche ist seit 2001 bei Ravensburger tätig und rückte nach leitenden Marketing- und Vertriebspositionen 2012 zur Geschäftsführerin Vertrieb National und International auf.
    - Filip Francke (51) tritt als Chief Product Officer (CPO) an. Francke kam 2017 von Bekleidungshersteller Helly Hansen zu Ravensburger. Er verantwortete zuletzt als Group Director in Seattle, USA, die größte Ravensburger Kategorie Games.
    Außerdem erweitert Finanzvorstand (CFO) Hanspeter Mürle (55) seine Aufgaben und wird als Chief Operations Officer (COO) die Supply Chain leiten und Unternehmensprozesse optimieren. Somit werden die Zukunftsthemen des Unternehmens - Internationalisierung, Ausrichtung des Produktportfolios, operative Performance - künftig noch stärker im Vorstand verankert. Ravensburger sieht sich für die Zukunft gerüstet.
    ***
    Pressinformation und Bildmaterial zum Download finden Sie hier in unserem Media Newsroom: www.ravensburger.de/presse
    ***
    Über Ravensburger
    Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: "Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist." So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2024 erwirtschafteten 2.483 Mitarbeiter einen Umsatz von 790 Millionen Euro.* Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg, Policka (Tschechien) und Banská Bystrica (Slowakei).
    * Stand 01/2025



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

      Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h