27.01.2025, 4627 Zeichen

Die Strabag-Aktie legt am Montag Vormiitag nach einem positiven Ausblick mehr als 3 Prozent zu. Der Baukonzern wird für das Geschäftsjahr 2024 eine EBIT-Marge nahe 6 Prozent erreichen, dies hätten vorläufige Erkenntnisse gezeigt, so das Unternehmen. Damit wird für das Geschäftsjahr 2024 nunmehr ein erheblich höheres Ergebnis als ursprünglich prognostiziert (Anm: ≥ 4 Prozent). Die höhere EBIT-Marge sei vor allem auf positive Ergebniseffekte im Segment Nord + West sowie den – im Vergleich zum Vorjahr – niedrigeren Ergebnisbelastungen im volatilen internationalen Projektgeschäft zurückzuführen. Im Segment Nord + West sei insbesondere in Deutschland eine über den Erwartungen liegende Performance erzielt worden, so das Unternehmen. Zum einen sei dies durch mildere Witterungsverhältnisse begünstigt worden, die zu einer höheren Kapazitätsauslastung im Dezember führten. Zum anderen hätten gegen Jahresende erfolgte Einigungen über Nachtragsforderungen aus Großprojekten dazu beigetragen. Die Leistung 2024 werde mit rund 19,2 Mrd. Euro in etwa auf Vorjahresniveau liegen (hier wurden im Zuge des 9M Trading Statements 19,4 Mrd. Euro prognostiziert). Die finalen ersten Zahlen zum Geschäftsjahr 2024, einschließlich der Guidance für 2025, stehen wie geplant am 13. Februar 2025 zur Veröffentlichung an.
Strabag ( Akt. Indikation:  43,40 /43,65, 3,51%)

Die Hamburger Feuerwehr optimiert ihre Unwettereinsätze mit einer Frequentis-Technologie, die durch ein innovatives Sprachdialogsystem Notrufe effizient priorisiert und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt. Im Rahmen des Projekts PERLE (Projekt zur Erneuerung der Leitstellen von Polizei und Feuerwehr) hat die Feuerwehr Hamburg als eine der ersten Feuerwehren in Deutschland die IVR-Technologie (Interactive Voice Response) eingeführt. Diese Technologie ermöglicht es, Notrufe effizient zu priorisieren und die Reaktionszeiten, besonders bei hohem Anrufaufkommen, für priorisierte Anrufe deutlich zu verkürzen. In der Praxis bedeutet das, dass Anrufende per Tastendruck oder Sprachbefehl zwischen dringenden und weniger dringlichen Notfällen unterscheiden können. Bei Schlüsselwörtern wie „Hilfe“ wird der Anruf sofort an die priorisierte Leitung weitergeleitet, während weniger dringliche Anfragen von speziell geschulten Einsatzkräften bearbeitet werden, teilt Frequentis mit.
Frequentis ( Akt. Indikation:  28,00 /28,40, -1,05%)

Palfinger hat mit der Steyr Motors AG einen zweijährigen Liefervertrag abgeschlossen, welcher die Lieferung von Motoren aus dem Steyr-Portfolio vorsieht. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Motoren, die in verschiedenen Anwendungen der maritimen Palfinger Produktpalette, wie Fast Rescue Boats und Free-Fall Lifeboats, zum Einsatz kommen werden. Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG, kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Palfinger untermauert unser Engagement und unsere führende Marktstellung für innovative und zuverlässige Antriebslösungen. Die Partnerschaft mit Palfinger ermöglicht es uns, unser Service-Netzwerk weiter auszubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner im globalen maritimen Markt zu erhöhen.“
Palfinger ( Akt. Indikation:  20,75 /21,20, -0,36%)

Research: Die Analysten der Baader Bank bestätigen die "Add"-Empfehlung für die AMAG-Aktie, nehmen aber das Kursziel von 34,0 auf 26,50 Euro zurück. "Eine Kombination aus niedrigeren Gewinnschätzungen und einem niedrigeren Multiplikator. Wir haben unsere Schätzungen für den Gewinn pro Aktie für 2024-26 gesenkt. Und wir senken auch unser Basis-KGV für AMAG von rund 17,5 auf 14,0. Gründe sind niedrige Industrie-PMIs in Europa, die auf ein unverändert schwieriges Umfeld für die meisten Kundenbranchen hindeuten," begründen die Analysten. "Darüber hinaus wird 2025 ein weiteres Jahr mit Gewinnrückgängen sei," glauben die Experten. Zusätzlich zur fehlenden Gewinnunterstützung von der Nachfrageseite würden die rekordhohen Aluminiumoxidpreise die Gewinne belasten. Stützend für die Aktie sollte weiterhin die erwartete stabile Dividendenzahlung mit einer Rendite von > 5 Prozent bleiben, kombiniert mit einer gut diversifizierten und sich verbessernden Produktpalette für Wachstumsbranchen im Transportwesen, erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen, so die Baader-Experten. AMAG habe höchste EcoVadis-Ratings und ein Top-Ranking bei Sustainalytics erhalten, außerdem sei das Unternehmen mit den „Effective Sustainability Communication Awards“ ausgezeichnet worden.
Amag ( Akt. Indikation:  24,00 /24,30, -0,62%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.01.)


(27.01.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




Amag
Akt. Indikation:  25.60 / 26.70
Uhrzeit:  07:42:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
Letzter SK:  26.30 ( 0.00%)

Frequentis
Akt. Indikation:  35.80 / 36.40
Uhrzeit:  09:31:15
Veränderung zu letztem SK:  -1.63%
Letzter SK:  36.70 ( -1.08%)

Palfinger
Akt. Indikation:  28.10 / 28.25
Uhrzeit:  08:47:32
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  28.05 ( -1.23%)

Strabag
Akt. Indikation:  66.00 / 66.60
Uhrzeit:  09:31:02
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  66.10 ( -1.49%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...

» Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...

» Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...

» Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...

» PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...

» Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    27.01.2025, 4627 Zeichen

    Die Strabag-Aktie legt am Montag Vormiitag nach einem positiven Ausblick mehr als 3 Prozent zu. Der Baukonzern wird für das Geschäftsjahr 2024 eine EBIT-Marge nahe 6 Prozent erreichen, dies hätten vorläufige Erkenntnisse gezeigt, so das Unternehmen. Damit wird für das Geschäftsjahr 2024 nunmehr ein erheblich höheres Ergebnis als ursprünglich prognostiziert (Anm: ≥ 4 Prozent). Die höhere EBIT-Marge sei vor allem auf positive Ergebniseffekte im Segment Nord + West sowie den – im Vergleich zum Vorjahr – niedrigeren Ergebnisbelastungen im volatilen internationalen Projektgeschäft zurückzuführen. Im Segment Nord + West sei insbesondere in Deutschland eine über den Erwartungen liegende Performance erzielt worden, so das Unternehmen. Zum einen sei dies durch mildere Witterungsverhältnisse begünstigt worden, die zu einer höheren Kapazitätsauslastung im Dezember führten. Zum anderen hätten gegen Jahresende erfolgte Einigungen über Nachtragsforderungen aus Großprojekten dazu beigetragen. Die Leistung 2024 werde mit rund 19,2 Mrd. Euro in etwa auf Vorjahresniveau liegen (hier wurden im Zuge des 9M Trading Statements 19,4 Mrd. Euro prognostiziert). Die finalen ersten Zahlen zum Geschäftsjahr 2024, einschließlich der Guidance für 2025, stehen wie geplant am 13. Februar 2025 zur Veröffentlichung an.
    Strabag ( Akt. Indikation:  43,40 /43,65, 3,51%)

    Die Hamburger Feuerwehr optimiert ihre Unwettereinsätze mit einer Frequentis-Technologie, die durch ein innovatives Sprachdialogsystem Notrufe effizient priorisiert und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt. Im Rahmen des Projekts PERLE (Projekt zur Erneuerung der Leitstellen von Polizei und Feuerwehr) hat die Feuerwehr Hamburg als eine der ersten Feuerwehren in Deutschland die IVR-Technologie (Interactive Voice Response) eingeführt. Diese Technologie ermöglicht es, Notrufe effizient zu priorisieren und die Reaktionszeiten, besonders bei hohem Anrufaufkommen, für priorisierte Anrufe deutlich zu verkürzen. In der Praxis bedeutet das, dass Anrufende per Tastendruck oder Sprachbefehl zwischen dringenden und weniger dringlichen Notfällen unterscheiden können. Bei Schlüsselwörtern wie „Hilfe“ wird der Anruf sofort an die priorisierte Leitung weitergeleitet, während weniger dringliche Anfragen von speziell geschulten Einsatzkräften bearbeitet werden, teilt Frequentis mit.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  28,00 /28,40, -1,05%)

    Palfinger hat mit der Steyr Motors AG einen zweijährigen Liefervertrag abgeschlossen, welcher die Lieferung von Motoren aus dem Steyr-Portfolio vorsieht. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Motoren, die in verschiedenen Anwendungen der maritimen Palfinger Produktpalette, wie Fast Rescue Boats und Free-Fall Lifeboats, zum Einsatz kommen werden. Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG, kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Palfinger untermauert unser Engagement und unsere führende Marktstellung für innovative und zuverlässige Antriebslösungen. Die Partnerschaft mit Palfinger ermöglicht es uns, unser Service-Netzwerk weiter auszubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner im globalen maritimen Markt zu erhöhen.“
    Palfinger ( Akt. Indikation:  20,75 /21,20, -0,36%)

    Research: Die Analysten der Baader Bank bestätigen die "Add"-Empfehlung für die AMAG-Aktie, nehmen aber das Kursziel von 34,0 auf 26,50 Euro zurück. "Eine Kombination aus niedrigeren Gewinnschätzungen und einem niedrigeren Multiplikator. Wir haben unsere Schätzungen für den Gewinn pro Aktie für 2024-26 gesenkt. Und wir senken auch unser Basis-KGV für AMAG von rund 17,5 auf 14,0. Gründe sind niedrige Industrie-PMIs in Europa, die auf ein unverändert schwieriges Umfeld für die meisten Kundenbranchen hindeuten," begründen die Analysten. "Darüber hinaus wird 2025 ein weiteres Jahr mit Gewinnrückgängen sei," glauben die Experten. Zusätzlich zur fehlenden Gewinnunterstützung von der Nachfrageseite würden die rekordhohen Aluminiumoxidpreise die Gewinne belasten. Stützend für die Aktie sollte weiterhin die erwartete stabile Dividendenzahlung mit einer Rendite von > 5 Prozent bleiben, kombiniert mit einer gut diversifizierten und sich verbessernden Produktpalette für Wachstumsbranchen im Transportwesen, erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen, so die Baader-Experten. AMAG habe höchste EcoVadis-Ratings und ein Top-Ranking bei Sustainalytics erhalten, außerdem sei das Unternehmen mit den „Effective Sustainability Communication Awards“ ausgezeichnet worden.
    Amag ( Akt. Indikation:  24,00 /24,30, -0,62%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.01.)


    (27.01.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




    Amag
    Akt. Indikation:  25.60 / 26.70
    Uhrzeit:  07:42:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
    Letzter SK:  26.30 ( 0.00%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  35.80 / 36.40
    Uhrzeit:  09:31:15
    Veränderung zu letztem SK:  -1.63%
    Letzter SK:  36.70 ( -1.08%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  28.10 / 28.25
    Uhrzeit:  08:47:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  28.05 ( -1.23%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  66.00 / 66.60
    Uhrzeit:  09:31:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  66.10 ( -1.49%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...

    » Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...

    » Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...

    » Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...

    » PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...

    » Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h