2024: PET to PET recycelte 1,25 Milliarden Flaschen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.01.2025, 5275 Zeichen

Müllendorf (OTS) - -
31.354 t PET-Getränkeflaschen wurden 2024 erfolgreich im Bottle- to-Bottle Kreislauf gehalten - das entspricht einem leicht rückläufigen Produktionsvolumen von -2,8 % im Vergleich zum Vorjahr ( 2023: 32.283 t)
-
Hintergründe für die Entwicklungen: große Preisunterschiede zwischen PET-Neuware und teurem rPET sowie anhaltender Kostendruck
-
PET to PET investierte in Unternehmensstandort: 225 m² großes Bürogebäude erfolgreich in Betrieb genommen
-
Maßnahmen für Einwegpfandsystem laufen: Produktionsanlage wird auf geänderte Qualität adaptiert und ein zusätzliches 140 m³ großes Silo für weitere Lagerkapazitäten errichtet
Die PET to PET Recycling Österreich GmbH mit Sitz im burgenländischen Müllendorf zieht Bilanz für das Jahr 2024: 31.354 t PET-Material - das entspricht 1,25 Mrd. PET-Getränkeflaschen - wurden in Österreich erfolgreich recycelt. Das bedeutet einen leichten Rückgang von -2,8 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 32.283 t). Als Grund dafür nennt DI Christian Strasser, Geschäftsführer von PET to PET, die angespannte Lage am Rohstoffmarkt: „ Die großen Preisunterschiede von moderater PET-Neuware und wesentlich teurerem rPET führen zu einer Wettbewerbsverzerrung. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die durch ihre nachhaltige Ausrichtung ihre Getränkeverpackungen vorwiegend aus rPET herstellen - im Vergleich zu jenen, die ausschließlich auf Neuware setzen. Trotz der angespannten Marktsituation konnte das Jahr in der Gesamtbetrachtung mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden“ , führt Strasser aus.
Zwtl.: Neues Bürogebäude erfolgreich in Betrieb genommen
Das Recyclingunternehmen setzte im vergangenen Jahr wichtige Infrastrukturprojekte um. Dazu zählt die Errichtung eines 225 m² großen Bürogebäudes, das neben zusätzlichen Büroflächen auch Sozialräume mit Umkleide- und Sanitärräumen sowie einen großen Veranstaltungsraum umfasst. Zudem wurde eine neue 100 m² große Werkstätte errichtet, die - mit allen technischen Voraussetzungen ausgestattet - für eine gute produktionsbegleitende Instandhaltung sorgt. Im Produktionsbereich lag neben der Erweiterung der Siloanlage ein besonderer Fokus auf Sicherheit und Sauberkeit; unter anderem wurde eine zentrale Staubsauganlage zur Reinhaltung von Maschinen und Produktionsflächen installiert.
Zwtl.: Attraktiver Arbeitgeber in der Region
PET to PET hat sich als wichtiger Arbeitgeber im Burgenland etabliert. Das Recyclingunternehmen ist stets bemüht, seinem 96- köpfigen Team gute Aus- und Weiterbildungen anzubieten und setzt dabei vor allem auf Persönlichkeitsentwicklung und Teambuilding. „Die Ausbildung und Förderung junger Talente ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Jahr erstmals zwei Lehrstellen anbieten und planen, einen Lehrling zur Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sowie eine Nachwuchskraft zur:zum Bürokauffrau:mann auszubilden.“ , sagt Mag. (FH) Thomas Billes, Geschäftsführer von PET to PET.
Zwtl.: Ausblick: PET to PET erweitert Lagerkapazitäten
Nach Einführung des Pfandsystems am 1. Jänner 2025 rechnet PET to PET mit Verbesserungen aber auch Änderungen des Inputmaterials, die eine weitere Steigerung der Qualität erwarten lassen. Daher plant das Unternehmen eine Adaption der Produktionsanlage, um auf die geänderten Materialqualitäten entsprechend reagieren zu können.
Um für die größere Rücklaufmenge gerüstet zu sein, investiert das Recyclingunternehmen in die Errichtung eines weiteren 140 m³ großen Silos. Darüber hinaus soll ein Teil der bestehenden Freilagerfläche mit einer 2.400 m² großen Überdachung ausgestattet werden, um die in BigBags abgepackten Recyclate witterungsgeschützt lagern zu können.
Zwtl.: Christian Strasser ist neuer Präsident der IV-Burgenland
Seit 10. Jänner 2025 steht Christian Strasser als Präsident an der Spitze der IV-Burgenland. Als vormaliger Vizepräsident übernimmt er die Agenden von Heidi Adelwöhrer bis zur turnusgemäßen Wahl im Jahr 2026. Strassers Ziel ist es, den Industriestandort Burgenland für die Zukunft zu rüsten und die Jugend für Technik zu begeistern.
Über PET to PET Recycling Österreich GmbH
Die österreichische Getränkeindustrie trägt mit der PET-Recycling Anlage in Müllendorf der gemeinsam von Lebensministerium, Wirtschaftskammer, Handel sowie Abfallwirtschaft unterzeichneten Nachhaltigkeitsagenda Rechnung, die unter anderem ein zielgerichtetes ökologisches Recycling von PET-Flaschen in Österreich vorsieht. Betrieben wird die Anlage von der PET to PET Recycling Österreich GmbH, an der die Unternehmen Coca-Cola HBC Austria GmbH, Egger Getränke GmbH & Co OG, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, S. Spitz GmbH und Vöslauer Mineralwasser GmbH beteiligt sind. Bei PET to PET werden die angelieferten PET-Flaschen - nach händischer Begutachtung und Sortierung - in einer Mühle zu Flakes zerkleinert und im Anschluss gewaschen. Danach kommen in Müllendorf die aktuell modernsten Aufbereitungsverfahren zum Einsatz. In zwei verschiedenen Verarbeitungslinien produziert man entweder PET-Flakes oder PET- Granulat - jeweils in höchster lebensmitteltauglicher Qualität. Beide Recyclatformen werden - je nach spezifischen Produktionsanforderungen und um einen möglichst hohen Recyclatanteil zu erreichen - bei der Herstellung neuer PET-Getränkeflaschen verwendet. Weitere Informationen: www.pet2pet.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

    Featured Partner Video

    Zum Feiern und zum Kopfschütteln

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. ...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    2024: PET to PET recycelte 1,25 Milliarden Flaschen


    16.01.2025, 5275 Zeichen

    Müllendorf (OTS) - -
    31.354 t PET-Getränkeflaschen wurden 2024 erfolgreich im Bottle- to-Bottle Kreislauf gehalten - das entspricht einem leicht rückläufigen Produktionsvolumen von -2,8 % im Vergleich zum Vorjahr ( 2023: 32.283 t)
    -
    Hintergründe für die Entwicklungen: große Preisunterschiede zwischen PET-Neuware und teurem rPET sowie anhaltender Kostendruck
    -
    PET to PET investierte in Unternehmensstandort: 225 m² großes Bürogebäude erfolgreich in Betrieb genommen
    -
    Maßnahmen für Einwegpfandsystem laufen: Produktionsanlage wird auf geänderte Qualität adaptiert und ein zusätzliches 140 m³ großes Silo für weitere Lagerkapazitäten errichtet
    Die PET to PET Recycling Österreich GmbH mit Sitz im burgenländischen Müllendorf zieht Bilanz für das Jahr 2024: 31.354 t PET-Material - das entspricht 1,25 Mrd. PET-Getränkeflaschen - wurden in Österreich erfolgreich recycelt. Das bedeutet einen leichten Rückgang von -2,8 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 32.283 t). Als Grund dafür nennt DI Christian Strasser, Geschäftsführer von PET to PET, die angespannte Lage am Rohstoffmarkt: „ Die großen Preisunterschiede von moderater PET-Neuware und wesentlich teurerem rPET führen zu einer Wettbewerbsverzerrung. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die durch ihre nachhaltige Ausrichtung ihre Getränkeverpackungen vorwiegend aus rPET herstellen - im Vergleich zu jenen, die ausschließlich auf Neuware setzen. Trotz der angespannten Marktsituation konnte das Jahr in der Gesamtbetrachtung mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden“ , führt Strasser aus.
    Zwtl.: Neues Bürogebäude erfolgreich in Betrieb genommen
    Das Recyclingunternehmen setzte im vergangenen Jahr wichtige Infrastrukturprojekte um. Dazu zählt die Errichtung eines 225 m² großen Bürogebäudes, das neben zusätzlichen Büroflächen auch Sozialräume mit Umkleide- und Sanitärräumen sowie einen großen Veranstaltungsraum umfasst. Zudem wurde eine neue 100 m² große Werkstätte errichtet, die - mit allen technischen Voraussetzungen ausgestattet - für eine gute produktionsbegleitende Instandhaltung sorgt. Im Produktionsbereich lag neben der Erweiterung der Siloanlage ein besonderer Fokus auf Sicherheit und Sauberkeit; unter anderem wurde eine zentrale Staubsauganlage zur Reinhaltung von Maschinen und Produktionsflächen installiert.
    Zwtl.: Attraktiver Arbeitgeber in der Region
    PET to PET hat sich als wichtiger Arbeitgeber im Burgenland etabliert. Das Recyclingunternehmen ist stets bemüht, seinem 96- köpfigen Team gute Aus- und Weiterbildungen anzubieten und setzt dabei vor allem auf Persönlichkeitsentwicklung und Teambuilding. „Die Ausbildung und Förderung junger Talente ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Jahr erstmals zwei Lehrstellen anbieten und planen, einen Lehrling zur Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sowie eine Nachwuchskraft zur:zum Bürokauffrau:mann auszubilden.“ , sagt Mag. (FH) Thomas Billes, Geschäftsführer von PET to PET.
    Zwtl.: Ausblick: PET to PET erweitert Lagerkapazitäten
    Nach Einführung des Pfandsystems am 1. Jänner 2025 rechnet PET to PET mit Verbesserungen aber auch Änderungen des Inputmaterials, die eine weitere Steigerung der Qualität erwarten lassen. Daher plant das Unternehmen eine Adaption der Produktionsanlage, um auf die geänderten Materialqualitäten entsprechend reagieren zu können.
    Um für die größere Rücklaufmenge gerüstet zu sein, investiert das Recyclingunternehmen in die Errichtung eines weiteren 140 m³ großen Silos. Darüber hinaus soll ein Teil der bestehenden Freilagerfläche mit einer 2.400 m² großen Überdachung ausgestattet werden, um die in BigBags abgepackten Recyclate witterungsgeschützt lagern zu können.
    Zwtl.: Christian Strasser ist neuer Präsident der IV-Burgenland
    Seit 10. Jänner 2025 steht Christian Strasser als Präsident an der Spitze der IV-Burgenland. Als vormaliger Vizepräsident übernimmt er die Agenden von Heidi Adelwöhrer bis zur turnusgemäßen Wahl im Jahr 2026. Strassers Ziel ist es, den Industriestandort Burgenland für die Zukunft zu rüsten und die Jugend für Technik zu begeistern.
    Über PET to PET Recycling Österreich GmbH
    Die österreichische Getränkeindustrie trägt mit der PET-Recycling Anlage in Müllendorf der gemeinsam von Lebensministerium, Wirtschaftskammer, Handel sowie Abfallwirtschaft unterzeichneten Nachhaltigkeitsagenda Rechnung, die unter anderem ein zielgerichtetes ökologisches Recycling von PET-Flaschen in Österreich vorsieht. Betrieben wird die Anlage von der PET to PET Recycling Österreich GmbH, an der die Unternehmen Coca-Cola HBC Austria GmbH, Egger Getränke GmbH & Co OG, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, S. Spitz GmbH und Vöslauer Mineralwasser GmbH beteiligt sind. Bei PET to PET werden die angelieferten PET-Flaschen - nach händischer Begutachtung und Sortierung - in einer Mühle zu Flakes zerkleinert und im Anschluss gewaschen. Danach kommen in Müllendorf die aktuell modernsten Aufbereitungsverfahren zum Einsatz. In zwei verschiedenen Verarbeitungslinien produziert man entweder PET-Flakes oder PET- Granulat - jeweils in höchster lebensmitteltauglicher Qualität. Beide Recyclatformen werden - je nach spezifischen Produktionsanforderungen und um einen möglichst hohen Recyclatanteil zu erreichen - bei der Herstellung neuer PET-Getränkeflaschen verwendet. Weitere Informationen: www.pet2pet.at



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

      Featured Partner Video

      Zum Feiern und zum Kopfschütteln

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h