Erste Asset Management legt zwei neue Anleihen-Laufzeitfonds auf

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2025, 2354 Zeichen

Die Erste Asset Management startet mit zwei neuen Laufzeitfonds ins neue Jahr: Der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II und der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 investieren in hauptsächlich auf Euro lautende Unternehmensanleihen der Bonitätsstufen High Yield und Investment Grade – mit Laufzeiten von drei bzw. fünf Jahren. Die Zeichnungsfrist für beide Laufzeitfonds dauert bis zum 17. Februar 2025. Bis dahin können die Fonds in den Filialen der Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online gezeichnet werden. Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der drei- bzw.  fünfjährigen Laufzeit zurückgezahlt.

„High-Yield-Anleihen weisen eine niedrigere Bonität auf als Anleihen, die als Investment Grade klassifiziert sind. In der Regel steht eine niedrigere Bonität für ein höheres Risiko und führt meist dazu, dass High-Yield-Anleihen eine höhere Rendite-Erwartung aufweisen können und ihre Wertentwicklung einem höheren Schwankungsrisiko unterliegt,“ erklärt Erste AM-Produktmanager Mario Kaudela. Deshalb sind den beiden Fondsportfolios Investment-Grade-Unternehmensanleihen beigemischt, um die Stabilität zu erhöhen. In Summe liegt die geplante Rendite des Startportfolios beim dreijährigen ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II bei 3,25 bis 4,00 Prozent und beim fünfjährigen ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 bei ca. 3,75 bis 4,75 Prozent - vorbehaltlich Kosten und abhängig von den Marktbedingungen zum Fondsstart. Bei der Auswahl der Emittenten achtet das Fondsmanagement auf einen breiten Branchen-Mix: So werden im geplanten Startportfolio des ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II beispielsweise das französische Einzelhandelsunternehmen Elo, die Telekom Italia, der französische Autohersteller Renault oder das deutsche Medienunternehmen Bertelsmann vertreten sein. Im ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 werden sich voraussichtlich Anleihen der spanischen Banco Sabadell, des deutschen Energie-Riesen EON, des italienischen Infrastrukturbetreibers Mundys oder des niederländischen Medienunternehmens Ziggo finden lassen. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfolio-Positionierungen jederzeit ändern. Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Erste Asset Management legt zwei neue Anleihen-Laufzeitfonds auf


    14.01.2025, 2354 Zeichen

    Die Erste Asset Management startet mit zwei neuen Laufzeitfonds ins neue Jahr: Der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II und der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 investieren in hauptsächlich auf Euro lautende Unternehmensanleihen der Bonitätsstufen High Yield und Investment Grade – mit Laufzeiten von drei bzw. fünf Jahren. Die Zeichnungsfrist für beide Laufzeitfonds dauert bis zum 17. Februar 2025. Bis dahin können die Fonds in den Filialen der Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online gezeichnet werden. Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der drei- bzw.  fünfjährigen Laufzeit zurückgezahlt.

    „High-Yield-Anleihen weisen eine niedrigere Bonität auf als Anleihen, die als Investment Grade klassifiziert sind. In der Regel steht eine niedrigere Bonität für ein höheres Risiko und führt meist dazu, dass High-Yield-Anleihen eine höhere Rendite-Erwartung aufweisen können und ihre Wertentwicklung einem höheren Schwankungsrisiko unterliegt,“ erklärt Erste AM-Produktmanager Mario Kaudela. Deshalb sind den beiden Fondsportfolios Investment-Grade-Unternehmensanleihen beigemischt, um die Stabilität zu erhöhen. In Summe liegt die geplante Rendite des Startportfolios beim dreijährigen ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II bei 3,25 bis 4,00 Prozent und beim fünfjährigen ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 bei ca. 3,75 bis 4,75 Prozent - vorbehaltlich Kosten und abhängig von den Marktbedingungen zum Fondsstart. Bei der Auswahl der Emittenten achtet das Fondsmanagement auf einen breiten Branchen-Mix: So werden im geplanten Startportfolio des ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2028 II beispielsweise das französische Einzelhandelsunternehmen Elo, die Telekom Italia, der französische Autohersteller Renault oder das deutsche Medienunternehmen Bertelsmann vertreten sein. Im ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 werden sich voraussichtlich Anleihen der spanischen Banco Sabadell, des deutschen Energie-Riesen EON, des italienischen Infrastrukturbetreibers Mundys oder des niederländischen Medienunternehmens Ziggo finden lassen. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfolio-Positionierungen jederzeit ändern. Die hier angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Erinnerung, erinnern, notieren, Notiz, merken, aufschreiben, schreiben (Bild: Pixabay/slightly_different https://pixabay.com/de/stift-papier-karos-textur-2211444/ )


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h