14.01.2025, 3391 Zeichen
Wien (OTS) - Am 30. Jänner 2025 findet das Symposium Visual Computing
Trends im
Tech Gate Vienna statt. Die vier renommierten Visual-Computing-
Forschenden - Kwan-Liu Ma (University of California), Dieter
Schmalstieg (Universität Stuttgart), Ayellet Tal (Technion) und Anna
Vilanova (TU Eindhoven) - präsentieren neueste Entwicklungen in
Künstlicher Intelligenz, Visual Analytics und Extended Reality. Bei
freiem Eintritt erwartet das Publikum spannende Einblicke in
zukunftsweisende Forschung.
Bereits seit 2009 veranstaltet das COMET-Kompetenzzentrum VRVis
das alle zwei Jahre stattfindende Symposium Visual Computing Trends (
VCT). Mit bis zu 300 Gästen aus rund 15 Ländern ist es ein fester
Bestandteil des Wiener Wissenschaftskalenders. Als
Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation ermöglicht Visual
Computing, komplexe Daten für den Menschen verständlich und
zugänglich zu machen. VCT bietet der Wissenschaftscommunity in
Österreich und darüber hinaus eine zentrale Plattform, um sich über
die neuesten Entwicklungen dieser rasant an Bedeutung gewinnenden,
interdisziplinären Forschungsrichtung auszutauschen und zu vernetzen.
Die Vorträge finden in englischer Sprache statt. Die Teilnahme
ist kostenlos, eine Anmeldung wird dringend erbeten unter
www.vrvis.at/vct2025 oder per Mail an vct@vrvis.at .
Zwtl.: Keynotes der Visual Computing Trends 2025
- Kwan-Liu Ma (University of California, Davis): AI-Assisted and
Human-Centered Approaches to Visualization Design
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Design von
Visualisierungen: Wie kann diese Technologie die Usability
verbessern?
- Ayellet Tal (Technion): Visual Analysis in Specialized Domains:
Insights from Archaeology
Wie trägt Visual Analysis zur Entschlüsselung und Rekonstruktion
archäologischer Artefakte bei, um neues Wissen aus der Vergangenheit
zu gewinnen?
- Anna Vilanova (TU Eindhoven) : Bursting the Black-Box
Wie kann Visual Analysis helfen, die „Blackbox“ der Künstlichen
Intelligenz zu öffnen und den Menschen in den Entscheidungsprozess
einzubeziehen?
- Dieter Schmalstieg (Universität Stuttgart): Augmented Reality for
Human-Centered Artificial Intelligence
Wie können Augmented Reality und Künstliche Intelligenz
zusammenwirken, um den Menschen in den Mittelpunkt technologischer
Entwicklungen zu stellen?
Zwtl.: VRVis Visual Computing Award 2025 für herausragende Forschung
entlang der SDGs
Im Rahmen des Symposiums wird der zweite VRVis Visual Computing
Award 2025 verliehen. Der Preis würdigt Forscher*innen aus ganz
Europa, die im Bereich der anwendungsnahen Visual-Computing-Forschung
einen maßgeblichen Beitrag entlang der nachhaltigen Entwicklungsziele
(Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen leisten.
Zwtl.: Über VRVis
VRVis ist Österreichs führende Forschungseinrichtung auf dem
Gebiet des Visual Computing und betreibt mit seinen über 80
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit
Industrieunternehmen und Universitäten innovative Forschungs- und
Entwicklungsprojekte. Das VRVis ist ein Kompetenzzentrum, welches im
Rahmen des COMET-Programms durch BMK, BMAW, Land Tirol, Land
Vorarlberg und Wirtschaftsagentur Wien - Ein Fonds der Stadt Wien
gefördert. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt.
www.vrvis.at
Visual Computing Trends 2025
Datum: 30.1.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Tech Gate Vienna
Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Url: https://www.vrvis.at/vct2025
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
Aktien auf dem Radar:Strabag, Palfinger, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, Rosgix, Bawag, Lenzing, SBO, Uniqa, OMV, DO&CO, Linz Textil Holding, Porr, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Heid AG, Amag, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Wienerberger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex, Verbund, Boeing.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 53/365: Update Budgetsituation von Finanzminister Gunter Mayr, bleibt Österreich eh zahlungsfähig?
Episode 53/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ein Update der Budgetsituation Österreichs als Koop. mit dem BMF Finance Friday, danke an Nina Griessl. In der aktuellen Folge...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag