TTTech veräußert strategische Beteiligung an NXP und verstärkt Technologieinvestitionen im Kerngeschäft

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.01.2025, 10012 Zeichen

Eindhoven, Niederlande / Wien, Österreich (OTS) - - NXP, der weltweit führende Anbieter von Prozessoren und Netzwerklösungen für die Automobilindustrie, sowie TTTech, eine führende europäische Gruppe von Technologieunternehmen, spezialisiert auf sichere und zuverlässige Netzwerk- und Steuerungslösungen, nehmen eine Vorreiterrolle in der Entwicklung sicherheitsrelevanter KI- basierter autonomer Systeme für verschiedene Schlüsselindustrien ein.
- NXP hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Aktien von TTTech Auto abgeschlossen, einschließlich des 35,8- prozentigen Anteils von TTTech. Die All-Cash Transaktion wird mit 625 Millionen US-Dollar bewertet.
- Mit dieser wichtigen Akquisition will NXP die branchenführende Sicherheitssoftware MotionWise von TTTech Auto in seiner NXP CoreRide Plattform skalieren und so den Übergang zu Software-Defined Vehicles (SDV) im Automobilsektor weiter entscheidend beschleunigen.
- Dieser strategische Schritt soll das weltweite Produktwachstum von TTTech Auto mit NXP weiter voranbringen und bestätigt eindrucksvoll den Erfolg der fast 25-jährigen Partnerschaft zwischen TTTech und Audi sowie wichtigen Technologiepartnern, die wegweisende europäische Technologie von der Universitätsausgründung (Spin-off) bis zur Massenproduktion und zum breiten kommerziellen Einsatz gebracht haben.
- TTTech plant seine bestehende Partnerschaft mit NXP weiter zu verstärken und einen wesentlichen Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Aktien in die Entwicklung sicherer Produkte für die schnell wachsenden Märkte intelligenter, autonomer Maschinen in der mobilen Maschinen (Off-Highway) Industrie, der Luft- und Raumfahrt, der Industrie und des Energie-IoT (Internet der Dinge) zu investieren.
TTTech ist ein in Wien ansässiger und weltweit tätiger High-Tech- Frontrunner. Das aus einem Spin-Off der Technischen Universität Wien hervorgegangene Unternehmen hat seine innovativen Produkte erfolgreich in mehreren Schlüsselindustrien kommerzialisiert. Dazu zählen Flug- sowie Raumfahrzeuge und Trägerraketen, Windkraftanlagen und mobile Maschinen. Seit der Gründung vor 25 Jahren spielt TTTech eine führende Rolle bei der Entwicklung von Zuverlässigkeitsstandards und Lösungen für sichere Netzwerke, Systeme und Steuerungslösungen, die heute erfolgreich in Millionen von “Embedded-Computern” in wichtigen Industrieprodukten eingesetzt werden.
Ein langfristiges strategisches Ziel und einer der größten Erfolge von TTTech war es, bewährte, sichere und hochzuverlässige Technologien aus Märkten mit hohen Zuverlässigkeitsstandards wie der Luft- und Raumfahrt auf Massenmärkte wie die Automobilindustrie und mobile Maschinen zu übertragen (“Aerospace safety at automotive cost” ). Nach einer äußerst erfolgreichen Entwicklungsphase in der Automobilindustrie zusammen mit dem Gründungsgesellschafter Audi wurde TTTech Auto 2018 erfolgreich als Automobiltechnologieunternehmen ausgegründet. Infineon, Samsung und Aptiv kamen als Gesellschafter hinzu, während TTTech Kernaktionär des Unternehmens blieb. Am 7.1.2025 gab NXP den Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung (vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung) zum Erwerb von 100 Prozent der TTTech Auto Aktien, einschließlich des 35,8-prozentigen Anteils der TTTech-Gruppe, in einer All-Cash Transaktion im Wert von 625 Millionen US-Dollar bekannt.
Zwtl.: Zukunftssichere Lösungen für die Automobilindustrie
TTTech Auto ist ein führender Anbieter von Plattformprodukten und Dienstleistungen mit einem Fokus auf System, Safety und Security für Software-definierte Fahrzeuge (4SDV). Mit Serienerfahrung aus mehreren Millionen Autos auf der Straße und einem starken Technologieportfolio verfügt TTTech Auto über die wesentlichen Komponenten, um die Transformation der Automobilindustrie zu ermöglichen und voranzutreiben. TTTech Auto befähigt seine Kunden, sich auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren, während seine Plattformlösungen die Leistung, Sicherheit, Integration und Software- Updates optimieren.
Die Akquisition durch NXP wird eine nahtlose Integration der weltweit anerkannten Sicherheitssoftware-Expertise von TTTech Auto ( MotionWise) in die NXP CoreRide Plattform von NXP ermöglichen, und eine offene und gleichzeitig harmonisierte Hardware-Software Middleware-Plattform für sichere Applikationen schaffen. Diese Zusammenarbeit verbindet die Kompetenz und Expertise bei zukunftsfähigen, sicheren Lösungen für die integrierte Automobilelektronik, die bereits heute sowie künftig in Fahrerassistenzsystemen und in hochautomatisierten Fahranwendungen genutzt werden. Die gemeinsamen Kompetenzen werden der Automobilindustrie und dem europäischen Markt zugutekommen:
“NXP und TTTech teilen die Vision, sichere und zuverlässige Systeme anzubieten. Dieser Schritt wird großartige neue Möglichkeiten eröffnen, den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen in der Automobilindustrie zu beschleunigen, und wir machen nun einen entscheidenden Schritt, der unsere Technologieführerschaft und unsere Ingenieursressourcen in Europa weiter stärken wird“ sagt Lars Reger, Chief Technology Officer bei NXP. „Dieser strategische Schritt ermöglicht es uns, unsere großartigen bestehenden kommerziellen Partnerschaften mit TTTech in verschiedenen Branchen zu stärken und uns gemeinsam noch stärker auf unsere Strategie zu konzentrieren, eine führende Position im Bereich intelligenter Edge-Systeme für die Automobilindustrie und das industrielle IoT einzunehmen.“
Zwtl.: TTTech verstärkt Investitionen in Kerngeschäfte über verschiedene Sektoren hinweg
Ein wesentlicher Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Aktien soll in bestehende und neue Marktsegmente reinvestiert werden, um die sicheren Netzwerk- und Steuerungslösungen von TTTech noch schneller in die dynamisch wachsende Zahl intelligenter und autonomer Maschinen zu bringen, die in den Märkten Off-Highway, Luft- und Raumfahrt, industrielle Robotik und im Energiesektor eingesetzt werden, erläutert Georg Kopetz, Mitgründer und CEO von TTTech:
“Die europäische Industrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der durch Digitalisierung und den Übergang zu mehr Autonomie und Automatisierung geprägt wird. Dabei ist Expertise im Bereich der funktionalen Sicherheit und der Funktionssicherheit entscheidend für diese Marktveränderung. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit NXP hat sich bereits erfolgreich bewährt - nicht nur im Automobilsektor, sondern auch in marktprägenden Anwendungen wie neuen Cockpit-Generationen für Flugzeuge und der Advanced Air Mobility (z.B. Robo-/Flugtaxis) sowie KI-gestützten Rechner- und Computervision-Plattformen für mobile Maschinen. Diese Akquisition erlaubt es NXP und TTTech Auto sich bei der Gestaltung der Zukunft der software-definierten Fahrzeuge (SDVs) sich nunmehr gemeinsam auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Kernunternehmen der TTTech Gruppe werden ihr Portfolio an autonomen und intelligenten digitalen Lösungen für verschiedene Anwendungen wie robotische Maschinen, die Transformation des Energiesektors sowie in Luft- und Raumfahrtsystemen sehr aktiv weiterentwickeln.“
Über TTTech
TTTech ist eine führende Gruppe von weltweit aktiven High-Tech- Unternehmen, die sich auf sicherheitsrelevante digitale Lösungen spezialisiert hat. Diese Lösungen finden Anwendung in intelligenten mobilen Maschinen (TTControl), der Luft- und Raumfahrt, der Industrie, dem Energiesektor und bisher auch im Automobilsektor ( TTTech Auto). Von ihrem Hauptsitz in Wien, Österreich, aus treibt TTTech die Entwicklung autonomer Systeme und des industriellen Internets der Dinge (IIoT) voran, um mehr Sicherheit, Vernetzung und Nachhaltigkeit, immer öfter auch unter Verwendung der eigenentwickelten hochzuverlässigen zeitgesteuerten Computertechnologie (Time-Triggered - TT) zu gewährleisten.
TTTech wurde von Prof. Hermann Kopetz, Stefan Poledna und Georg Kopetz gegründet. Als Spin-off der Technischen Universität (TU) Wien hat das Unternehmen seine akademischen Wurzeln genutzt, um innovative Forschung nunmehr als weltweit agierendes Scale-up in die Massenproduktion zu bringen. Die Tochtergesellschaft RT-RK Group mit Sitz in Novi-Sad, Serbien, fungiert als Software-Kompetenzzentrum von TTTech und erweitert entscheidend die Ressourcenbasis für Softwareentwicklung und Innovation.
TTTech verfügt über eine ausgewogene Gruppe von Kernaktionären - neben den Gründern und Schlüsselmitarbeitern unter anderem die B&C Innovation Investments GmbH, COI Partners sowie namhafte europäische „Family Offices“. TTTech Aerospace hat vor kurzem mit der hochzuverlässigen TTEthernet-Netzwerktechnologie für die Avioniklösung zum erfolgreichen Erstflug der europäischen Trägerrakete Ariane 6 beigetragen. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet TTTech sehr erfolgreich mit der HYDAC im Joint-Venture TTControl im Bereich der Steuerungen für mobile Maschinen zusammen.
Mehr Information unter www.tttech.com
Pressekontakt: Judith Lebic | +43 1 585 34 34-4013 | pr@ tttech.com
Über NXP Semiconductors
NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI) ist der verlässliche Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Automotive, Industrie & IoT, Mobilfunk und Kommunikationsinfrastruktur. Der "Brighter Together"-Ansatz von NXP bringt Spitzentechnologie mit Menschen voller Pioniergeist zusammen, um Systemlösungen zu entwickeln, welche die vernetzte Welt besser, sicherer und zuverlässiger machen. NXP ist in über 30 Ländern vertreten und verzeichnete 2023 einen Umsatz von 13,28 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.nxp.com .
Pressekontakt: Andrea Lempart | +49 175 610 695 1 | andrea.lempart@nxp.com
Gesellschafterzitat
“As one of the founding shareholders of TTTech Auto, I am excited to see how NXP and TTTech Auto will unite their expertise to drive the transition towards software-defined vehicles. At Audi, our mindset is deeply rooted in fostering state-of-the-art innovation on a long-term basis. This is what we have achieved through our long- standing partnership with TTTech in the automotive industry.”
Geoffrey Bouquot, Member of the Board of Management for Technical Development at AUDI AG



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    TTTech veräußert strategische Beteiligung an NXP und verstärkt Technologieinvestitionen im Kerngeschäft


    07.01.2025, 10012 Zeichen

    Eindhoven, Niederlande / Wien, Österreich (OTS) - - NXP, der weltweit führende Anbieter von Prozessoren und Netzwerklösungen für die Automobilindustrie, sowie TTTech, eine führende europäische Gruppe von Technologieunternehmen, spezialisiert auf sichere und zuverlässige Netzwerk- und Steuerungslösungen, nehmen eine Vorreiterrolle in der Entwicklung sicherheitsrelevanter KI- basierter autonomer Systeme für verschiedene Schlüsselindustrien ein.
    - NXP hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Aktien von TTTech Auto abgeschlossen, einschließlich des 35,8- prozentigen Anteils von TTTech. Die All-Cash Transaktion wird mit 625 Millionen US-Dollar bewertet.
    - Mit dieser wichtigen Akquisition will NXP die branchenführende Sicherheitssoftware MotionWise von TTTech Auto in seiner NXP CoreRide Plattform skalieren und so den Übergang zu Software-Defined Vehicles (SDV) im Automobilsektor weiter entscheidend beschleunigen.
    - Dieser strategische Schritt soll das weltweite Produktwachstum von TTTech Auto mit NXP weiter voranbringen und bestätigt eindrucksvoll den Erfolg der fast 25-jährigen Partnerschaft zwischen TTTech und Audi sowie wichtigen Technologiepartnern, die wegweisende europäische Technologie von der Universitätsausgründung (Spin-off) bis zur Massenproduktion und zum breiten kommerziellen Einsatz gebracht haben.
    - TTTech plant seine bestehende Partnerschaft mit NXP weiter zu verstärken und einen wesentlichen Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Aktien in die Entwicklung sicherer Produkte für die schnell wachsenden Märkte intelligenter, autonomer Maschinen in der mobilen Maschinen (Off-Highway) Industrie, der Luft- und Raumfahrt, der Industrie und des Energie-IoT (Internet der Dinge) zu investieren.
    TTTech ist ein in Wien ansässiger und weltweit tätiger High-Tech- Frontrunner. Das aus einem Spin-Off der Technischen Universität Wien hervorgegangene Unternehmen hat seine innovativen Produkte erfolgreich in mehreren Schlüsselindustrien kommerzialisiert. Dazu zählen Flug- sowie Raumfahrzeuge und Trägerraketen, Windkraftanlagen und mobile Maschinen. Seit der Gründung vor 25 Jahren spielt TTTech eine führende Rolle bei der Entwicklung von Zuverlässigkeitsstandards und Lösungen für sichere Netzwerke, Systeme und Steuerungslösungen, die heute erfolgreich in Millionen von “Embedded-Computern” in wichtigen Industrieprodukten eingesetzt werden.
    Ein langfristiges strategisches Ziel und einer der größten Erfolge von TTTech war es, bewährte, sichere und hochzuverlässige Technologien aus Märkten mit hohen Zuverlässigkeitsstandards wie der Luft- und Raumfahrt auf Massenmärkte wie die Automobilindustrie und mobile Maschinen zu übertragen (“Aerospace safety at automotive cost” ). Nach einer äußerst erfolgreichen Entwicklungsphase in der Automobilindustrie zusammen mit dem Gründungsgesellschafter Audi wurde TTTech Auto 2018 erfolgreich als Automobiltechnologieunternehmen ausgegründet. Infineon, Samsung und Aptiv kamen als Gesellschafter hinzu, während TTTech Kernaktionär des Unternehmens blieb. Am 7.1.2025 gab NXP den Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung (vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung) zum Erwerb von 100 Prozent der TTTech Auto Aktien, einschließlich des 35,8-prozentigen Anteils der TTTech-Gruppe, in einer All-Cash Transaktion im Wert von 625 Millionen US-Dollar bekannt.
    Zwtl.: Zukunftssichere Lösungen für die Automobilindustrie
    TTTech Auto ist ein führender Anbieter von Plattformprodukten und Dienstleistungen mit einem Fokus auf System, Safety und Security für Software-definierte Fahrzeuge (4SDV). Mit Serienerfahrung aus mehreren Millionen Autos auf der Straße und einem starken Technologieportfolio verfügt TTTech Auto über die wesentlichen Komponenten, um die Transformation der Automobilindustrie zu ermöglichen und voranzutreiben. TTTech Auto befähigt seine Kunden, sich auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren, während seine Plattformlösungen die Leistung, Sicherheit, Integration und Software- Updates optimieren.
    Die Akquisition durch NXP wird eine nahtlose Integration der weltweit anerkannten Sicherheitssoftware-Expertise von TTTech Auto ( MotionWise) in die NXP CoreRide Plattform von NXP ermöglichen, und eine offene und gleichzeitig harmonisierte Hardware-Software Middleware-Plattform für sichere Applikationen schaffen. Diese Zusammenarbeit verbindet die Kompetenz und Expertise bei zukunftsfähigen, sicheren Lösungen für die integrierte Automobilelektronik, die bereits heute sowie künftig in Fahrerassistenzsystemen und in hochautomatisierten Fahranwendungen genutzt werden. Die gemeinsamen Kompetenzen werden der Automobilindustrie und dem europäischen Markt zugutekommen:
    “NXP und TTTech teilen die Vision, sichere und zuverlässige Systeme anzubieten. Dieser Schritt wird großartige neue Möglichkeiten eröffnen, den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen in der Automobilindustrie zu beschleunigen, und wir machen nun einen entscheidenden Schritt, der unsere Technologieführerschaft und unsere Ingenieursressourcen in Europa weiter stärken wird“ sagt Lars Reger, Chief Technology Officer bei NXP. „Dieser strategische Schritt ermöglicht es uns, unsere großartigen bestehenden kommerziellen Partnerschaften mit TTTech in verschiedenen Branchen zu stärken und uns gemeinsam noch stärker auf unsere Strategie zu konzentrieren, eine führende Position im Bereich intelligenter Edge-Systeme für die Automobilindustrie und das industrielle IoT einzunehmen.“
    Zwtl.: TTTech verstärkt Investitionen in Kerngeschäfte über verschiedene Sektoren hinweg
    Ein wesentlicher Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Aktien soll in bestehende und neue Marktsegmente reinvestiert werden, um die sicheren Netzwerk- und Steuerungslösungen von TTTech noch schneller in die dynamisch wachsende Zahl intelligenter und autonomer Maschinen zu bringen, die in den Märkten Off-Highway, Luft- und Raumfahrt, industrielle Robotik und im Energiesektor eingesetzt werden, erläutert Georg Kopetz, Mitgründer und CEO von TTTech:
    “Die europäische Industrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der durch Digitalisierung und den Übergang zu mehr Autonomie und Automatisierung geprägt wird. Dabei ist Expertise im Bereich der funktionalen Sicherheit und der Funktionssicherheit entscheidend für diese Marktveränderung. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit NXP hat sich bereits erfolgreich bewährt - nicht nur im Automobilsektor, sondern auch in marktprägenden Anwendungen wie neuen Cockpit-Generationen für Flugzeuge und der Advanced Air Mobility (z.B. Robo-/Flugtaxis) sowie KI-gestützten Rechner- und Computervision-Plattformen für mobile Maschinen. Diese Akquisition erlaubt es NXP und TTTech Auto sich bei der Gestaltung der Zukunft der software-definierten Fahrzeuge (SDVs) sich nunmehr gemeinsam auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Die Kernunternehmen der TTTech Gruppe werden ihr Portfolio an autonomen und intelligenten digitalen Lösungen für verschiedene Anwendungen wie robotische Maschinen, die Transformation des Energiesektors sowie in Luft- und Raumfahrtsystemen sehr aktiv weiterentwickeln.“
    Über TTTech
    TTTech ist eine führende Gruppe von weltweit aktiven High-Tech- Unternehmen, die sich auf sicherheitsrelevante digitale Lösungen spezialisiert hat. Diese Lösungen finden Anwendung in intelligenten mobilen Maschinen (TTControl), der Luft- und Raumfahrt, der Industrie, dem Energiesektor und bisher auch im Automobilsektor ( TTTech Auto). Von ihrem Hauptsitz in Wien, Österreich, aus treibt TTTech die Entwicklung autonomer Systeme und des industriellen Internets der Dinge (IIoT) voran, um mehr Sicherheit, Vernetzung und Nachhaltigkeit, immer öfter auch unter Verwendung der eigenentwickelten hochzuverlässigen zeitgesteuerten Computertechnologie (Time-Triggered - TT) zu gewährleisten.
    TTTech wurde von Prof. Hermann Kopetz, Stefan Poledna und Georg Kopetz gegründet. Als Spin-off der Technischen Universität (TU) Wien hat das Unternehmen seine akademischen Wurzeln genutzt, um innovative Forschung nunmehr als weltweit agierendes Scale-up in die Massenproduktion zu bringen. Die Tochtergesellschaft RT-RK Group mit Sitz in Novi-Sad, Serbien, fungiert als Software-Kompetenzzentrum von TTTech und erweitert entscheidend die Ressourcenbasis für Softwareentwicklung und Innovation.
    TTTech verfügt über eine ausgewogene Gruppe von Kernaktionären - neben den Gründern und Schlüsselmitarbeitern unter anderem die B&C Innovation Investments GmbH, COI Partners sowie namhafte europäische „Family Offices“. TTTech Aerospace hat vor kurzem mit der hochzuverlässigen TTEthernet-Netzwerktechnologie für die Avioniklösung zum erfolgreichen Erstflug der europäischen Trägerrakete Ariane 6 beigetragen. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet TTTech sehr erfolgreich mit der HYDAC im Joint-Venture TTControl im Bereich der Steuerungen für mobile Maschinen zusammen.
    Mehr Information unter www.tttech.com
    Pressekontakt: Judith Lebic | +43 1 585 34 34-4013 | pr@ tttech.com
    Über NXP Semiconductors
    NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI) ist der verlässliche Partner für innovative Lösungen in den Bereichen Automotive, Industrie & IoT, Mobilfunk und Kommunikationsinfrastruktur. Der "Brighter Together"-Ansatz von NXP bringt Spitzentechnologie mit Menschen voller Pioniergeist zusammen, um Systemlösungen zu entwickeln, welche die vernetzte Welt besser, sicherer und zuverlässiger machen. NXP ist in über 30 Ländern vertreten und verzeichnete 2023 einen Umsatz von 13,28 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.nxp.com .
    Pressekontakt: Andrea Lempart | +49 175 610 695 1 | andrea.lempart@nxp.com
    Gesellschafterzitat
    “As one of the founding shareholders of TTTech Auto, I am excited to see how NXP and TTTech Auto will unite their expertise to drive the transition towards software-defined vehicles. At Audi, our mindset is deeply rooted in fostering state-of-the-art innovation on a long-term basis. This is what we have achieved through our long- standing partnership with TTTech in the automotive industry.”
    Geoffrey Bouquot, Member of the Board of Management for Technical Development at AUDI AG



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h