wikifolio whispers a.m. Tesla; Nvidia; Advanced Micro Devices, Inc. und AT&S

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.01.2025, 5755 Zeichen

Tesla 
-2.89%

BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3NX09J:0/ (01.01. 22:46)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Nvidia 
1.19%

BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NV0HE:0/ (01.01. 22:44)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Advanced Micro Devices, Inc. 
-1.78%

AktienMax (BAMBUS10): 🔎 Analyse 1/4: Ist AMD das nächste Nvidia?   Seit dem Launch von ChatGPT-3.5 im November 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) allgegenwärtig. Ein klarer Gewinner dieses Booms ist Nvidia, das mit seinen GPUs und der CUDA-Software die KI-Infrastruktur dominiert. Viele fragen sich nun: „Welche Aktie könnte das nächste Nvidia werden?“ AMD wird oft als die Nummer 2 im KI-Bereich gehandelt. Tatsächlich hat AMD mit dem MI300-Chip den Einstieg in den KI-Markt Ende 2023 gewagt und nun jährlich neue KI-Produkte angekündigt.   👉  Für mich ist AMD besonders spannend, weil das Unternehmen ein breites Spektrum an Halbleiterprodukten erfolgreich anbietet: von CPUs und GPUs über APUs, FPGAs bis hin zu SoCs. Diese Technologien sind das Rückgrat zahlreicher Geräte und Anwendungen – von PCs und Servern über Spielekonsolen bis zu Rechenzentren. Aktuell zeigt sich jedoch ein gemischtes Bild: Die Performance der vier Geschäftsbereiche ist unterschiedlich, was das Umsatzwachstum und die Profitabilität beeinflusst. Während Data Center und Client stark performen, belasten Schwächen in Gaming und Embedded das Gesamtergebnis. Zusätzlich drücken hohe Investitionen in KI und andere Zukunftstechnologien auf die Gewinnmargen. Daher halte ich klassische Bewertungsmaßstäbe wie das Kurs-Gewinn-Verhätlnis (KGV) aktuell für nicht aussagekräftig. Wichtig ist für mich daher immer ein Blick auf die Wettbewerbsvorteile, denn ohne diese kann ein Unternehmen nie lange am Markt bestehen. Dabei orientiere ich mich an den “7 Powers” aus dem großartigen Buch von Hamilton Helmer. Bei AMD sehe ich aktuell 6 von 7 möglichen Powers. Exklusive Ressourcen 💎 AMD besitzt eigene CPU- und GPU-Architekturen (Zen, RDNA) sowie Technologien wie Infinity Fabric und Chiplet-Design, die auf jahrelanger Entwicklung basieren. Die Übernahme von Xilinx 2022 erweitert AMDs Portfolio erheblich, besonders für Rechenzentren. Dort bietet AMD Komplettlösungen aus CPU, GPU und FPGA, die Anwendungen wie KI-Inferenz und HPC effizienter machen. Diese schwer kopierbaren Technologien sichern AMD einen klaren Vorteil und ein solides Fundament. Gegenpositionierung ⚔️ Die Einführung der Chiplet-Architektur 2019 war ein Gamechanger: Statt monolithischer Chips nutzt AMD kleinere, kostengünstigere Module. Diese Strategie ist schwer zu imitieren, da Konkurrenten ihre gesamte Produktion umstellen müssten. Dadurch kann AMD flexibler und schneller auf Marktbedürfnisse reagieren. Skaleneffekte 📈 AMD profitiert von TSMC’s modernen Fertigungsverfahren und seiner modularen Chiplet-Bauweise. Diese erhöht Produktionsausbeuten, senkt Kosten und verteilt Entwicklungsaufwand auf viele Produktlinien. Mit wachsendem Marktanteil verstärken sich diese Vorteile weiter. Netzwerkeffekte 🔄 Als Teil des x86-Ökosystems profitiert AMD von einer großen Softwarebasis. Partnerschaften mit Sony und Microsoft und offene Plattformen wie ROCm stärken ein wachsendes Entwicklernetzwerk. Zwar klar schwächer als Nvidias CUDA, gewinnen AMDs Netzwerkeffekte in KI, Cloud und Gaming an Bedeutung. Wechselkosten 🔗 Während Privatkunden leicht wechseln, sind Wechselkosten in Rechenzentren hoch. Zeit- und kostenintensive Umstellungen binden professionelle Kunden länger an AMD – ein kleiner, aber wichtiger Vorteil. Prozessstärke ⚙️ Unter CEO Lisa Su hat AMD seit 2014 einen beeindruckenden Turnaround hingelegt. Innovationen wie das flexible Chiplet-Design ermöglichen schnelle Anpassungen und sichern AMD Verlässlichkeit in einer dynamischen und hartumkämpften Branche.   👉 Mein Fazit: AMD muss nicht Nvidia sein, um erfolgreich zu sein AMD ist nicht das nächste Nvidia – und das muss es auch nicht sein. Denn AMD hat im wachsenden KI-Markt, besonders bei Edge AI, großes Potenzial, während Nvidia im Bereich Rechenzentren dominant bleibt. Schwächen in Gaming und Embedded belasten aktuell, doch bis 2025 könnten diese überwunden und die Profitabilität gesteigert werden. Herausforderungen wie der Druck durch ARM-Prozessoren und die Dominanz von Nvidias CUDA-Plattform könnten AMDs Wachstum bremsen, wenn die ROCm-Alternative nicht stärker etabliert wird. Dennoch halte ich die Skepsis gegenüber AMD für übertrieben – das Unternehmen hat eine attraktive Marktposition und erscheint langfristig deutlich günstiger als Nvidia. https://www.intelligent-investieren.net/2024/12/gastartikel-von-maximilian-rahn-ist-amd.html (01.01. 14:44)

>> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

 

Tesla 
-2.89%

TomTrades (MAGFORQ3): TSLA hat ein wichtiges Level verloren gestern, leider konnte es hier nicht getraded werden.  Mal schauen was 2025 bringt.  (01.01. 11:23)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Nvidia 
1.19%

TradingSmartde (DATA4U): Der große Ausbau der Data Center hat bekommen. Ein starker Wachstumsmarkt dürfte uns in diesem Jahrzehnt gegenüberstehen! Nvidia ist ein Player, der davon profitieren sollte. (31.12. 16:48)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

AT&S 
5.04%

JohnMcClane (RMSL0314): Dieser Stern geht in einem intakten Abwärtstrend Schritt für Schritt unter ... Das ATH war im Jahr 2000! Nachdem es deutlich attraktivere Investmöglichkeiten gibt, für uns kein Grund hier investiert zu sein. (31.12. 11:05)

>> mehr comments zu AT&S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ats

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt




 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.55%, Rutsch der Stunde: SBO -3.04%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), CPI Europe AG(2), RBI(1), voestalpine(1), CA Immo(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Verbund 2.39%, Rutsch der Stunde: RBI -2.22%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Semperit(2), Palfinger(1), RBI(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Siemens
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Der Weltfrauentag bringt den Launch von audio-cd.at/female mit aktuell 140 Inspiring Talks

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Am Welttag der Frau sende ich wieder früher, denn wir haben audio-cd.at/female gelauncht, es geht um die wohl umfassendste Sammlung von Podcast-Interviews...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    wikifolio whispers a.m. Tesla; Nvidia; Advanced Micro Devices, Inc. und AT&S


    02.01.2025, 5755 Zeichen

    Tesla 
    -2.89%

    BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3NX09J:0/ (01.01. 22:46)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Nvidia 
    1.19%

    BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NV0HE:0/ (01.01. 22:44)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Advanced Micro Devices, Inc. 
    -1.78%

    AktienMax (BAMBUS10): 🔎 Analyse 1/4: Ist AMD das nächste Nvidia?   Seit dem Launch von ChatGPT-3.5 im November 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) allgegenwärtig. Ein klarer Gewinner dieses Booms ist Nvidia, das mit seinen GPUs und der CUDA-Software die KI-Infrastruktur dominiert. Viele fragen sich nun: „Welche Aktie könnte das nächste Nvidia werden?“ AMD wird oft als die Nummer 2 im KI-Bereich gehandelt. Tatsächlich hat AMD mit dem MI300-Chip den Einstieg in den KI-Markt Ende 2023 gewagt und nun jährlich neue KI-Produkte angekündigt.   👉  Für mich ist AMD besonders spannend, weil das Unternehmen ein breites Spektrum an Halbleiterprodukten erfolgreich anbietet: von CPUs und GPUs über APUs, FPGAs bis hin zu SoCs. Diese Technologien sind das Rückgrat zahlreicher Geräte und Anwendungen – von PCs und Servern über Spielekonsolen bis zu Rechenzentren. Aktuell zeigt sich jedoch ein gemischtes Bild: Die Performance der vier Geschäftsbereiche ist unterschiedlich, was das Umsatzwachstum und die Profitabilität beeinflusst. Während Data Center und Client stark performen, belasten Schwächen in Gaming und Embedded das Gesamtergebnis. Zusätzlich drücken hohe Investitionen in KI und andere Zukunftstechnologien auf die Gewinnmargen. Daher halte ich klassische Bewertungsmaßstäbe wie das Kurs-Gewinn-Verhätlnis (KGV) aktuell für nicht aussagekräftig. Wichtig ist für mich daher immer ein Blick auf die Wettbewerbsvorteile, denn ohne diese kann ein Unternehmen nie lange am Markt bestehen. Dabei orientiere ich mich an den “7 Powers” aus dem großartigen Buch von Hamilton Helmer. Bei AMD sehe ich aktuell 6 von 7 möglichen Powers. Exklusive Ressourcen 💎 AMD besitzt eigene CPU- und GPU-Architekturen (Zen, RDNA) sowie Technologien wie Infinity Fabric und Chiplet-Design, die auf jahrelanger Entwicklung basieren. Die Übernahme von Xilinx 2022 erweitert AMDs Portfolio erheblich, besonders für Rechenzentren. Dort bietet AMD Komplettlösungen aus CPU, GPU und FPGA, die Anwendungen wie KI-Inferenz und HPC effizienter machen. Diese schwer kopierbaren Technologien sichern AMD einen klaren Vorteil und ein solides Fundament. Gegenpositionierung ⚔️ Die Einführung der Chiplet-Architektur 2019 war ein Gamechanger: Statt monolithischer Chips nutzt AMD kleinere, kostengünstigere Module. Diese Strategie ist schwer zu imitieren, da Konkurrenten ihre gesamte Produktion umstellen müssten. Dadurch kann AMD flexibler und schneller auf Marktbedürfnisse reagieren. Skaleneffekte 📈 AMD profitiert von TSMC’s modernen Fertigungsverfahren und seiner modularen Chiplet-Bauweise. Diese erhöht Produktionsausbeuten, senkt Kosten und verteilt Entwicklungsaufwand auf viele Produktlinien. Mit wachsendem Marktanteil verstärken sich diese Vorteile weiter. Netzwerkeffekte 🔄 Als Teil des x86-Ökosystems profitiert AMD von einer großen Softwarebasis. Partnerschaften mit Sony und Microsoft und offene Plattformen wie ROCm stärken ein wachsendes Entwicklernetzwerk. Zwar klar schwächer als Nvidias CUDA, gewinnen AMDs Netzwerkeffekte in KI, Cloud und Gaming an Bedeutung. Wechselkosten 🔗 Während Privatkunden leicht wechseln, sind Wechselkosten in Rechenzentren hoch. Zeit- und kostenintensive Umstellungen binden professionelle Kunden länger an AMD – ein kleiner, aber wichtiger Vorteil. Prozessstärke ⚙️ Unter CEO Lisa Su hat AMD seit 2014 einen beeindruckenden Turnaround hingelegt. Innovationen wie das flexible Chiplet-Design ermöglichen schnelle Anpassungen und sichern AMD Verlässlichkeit in einer dynamischen und hartumkämpften Branche.   👉 Mein Fazit: AMD muss nicht Nvidia sein, um erfolgreich zu sein AMD ist nicht das nächste Nvidia – und das muss es auch nicht sein. Denn AMD hat im wachsenden KI-Markt, besonders bei Edge AI, großes Potenzial, während Nvidia im Bereich Rechenzentren dominant bleibt. Schwächen in Gaming und Embedded belasten aktuell, doch bis 2025 könnten diese überwunden und die Profitabilität gesteigert werden. Herausforderungen wie der Druck durch ARM-Prozessoren und die Dominanz von Nvidias CUDA-Plattform könnten AMDs Wachstum bremsen, wenn die ROCm-Alternative nicht stärker etabliert wird. Dennoch halte ich die Skepsis gegenüber AMD für übertrieben – das Unternehmen hat eine attraktive Marktposition und erscheint langfristig deutlich günstiger als Nvidia. https://www.intelligent-investieren.net/2024/12/gastartikel-von-maximilian-rahn-ist-amd.html (01.01. 14:44)

    >> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

     

    Tesla 
    -2.89%

    TomTrades (MAGFORQ3): TSLA hat ein wichtiges Level verloren gestern, leider konnte es hier nicht getraded werden.  Mal schauen was 2025 bringt.  (01.01. 11:23)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Nvidia 
    1.19%

    TradingSmartde (DATA4U): Der große Ausbau der Data Center hat bekommen. Ein starker Wachstumsmarkt dürfte uns in diesem Jahrzehnt gegenüberstehen! Nvidia ist ein Player, der davon profitieren sollte. (31.12. 16:48)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    AT&S 
    5.04%

    JohnMcClane (RMSL0314): Dieser Stern geht in einem intakten Abwärtstrend Schritt für Schritt unter ... Das ATH war im Jahr 2000! Nachdem es deutlich attraktivere Investmöglichkeiten gibt, für uns kein Grund hier investiert zu sein. (31.12. 11:05)

    >> mehr comments zu AT&S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ats

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 0.55%, Rutsch der Stunde: SBO -3.04%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(2), CPI Europe AG(2), RBI(1), voestalpine(1), CA Immo(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Verbund 2.39%, Rutsch der Stunde: RBI -2.22%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Semperit(2), Palfinger(1), RBI(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Siemens
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Der Weltfrauentag bringt den Launch von audio-cd.at/female mit aktuell 140 Inspiring Talks

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 67/365: Am Welttag der Frau sende ich wieder früher, denn wir haben audio-cd.at/female gelauncht, es geht um die wohl umfassendste Sammlung von Podcast-Interviews...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h