Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.01.2025, 5640 Zeichen

Wien (OTS) - 2024 war ein historisches Jahr für Österreichs größtes und traditionsreichstes Binnenschifffahrtsunternehmen. Die DDSG Blue Danube feierte nicht nur ihr 195-jähriges Bestehen, sondern begrüßte mit der MS Austria und MS Vienna zwei neue Flottenmitglieder. Durch die Übernahme der Schiffe der niederösterreichischen Brandner Schifffahrt wuchs die Flotte der Reederei auf neun Schiffe an, wodurch die Kapazität vor allem in der UNESCO-Weltkulturerberegion Wachau stark ausgebaut wurde. Die Geschichte der traditionsreichen Reederei beleuchtet der ORF in der Sendung „Mit allen Wassern gewaschen - an Bord der DDSG“, die auf ORF ON zu sehen ist.
Zwtl.: 2025 gibt erneut Grund zum Feiern
Die DDSG Blue Danube steuert heuer erneut auf Jubiläumskurs. 2025 wird die Gründung des Unternehmens in heutiger Form vor 30 Jahren zelebriert. 1995 ging die DDSG Blue Danube aus einem Joint Venture von VERKEHRSBUERO und Wien Holding als Nachfolgegesellschaft der 1829 gegründeten Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft hervor. Zur Gründung legte die Reederei mit vier Schiffen ab und bediente mit Partnerunternehmen Strecken bis nach Passau (Deutschland) und Budapest (Ungarn).
Zwtl.: Erfolgskurs auf blauen Donauwellen
„Im Johann-Strauss-Jahr sind die Augen der Welt auf die blaue Donau gerichtet. Für Gäste aus dem Ausland wird die Schifffahrt auf der Donau im Jubiläumsjahr ein besonderes Erlebnis. Mit Innovationen, starken touristischen Partnerschaften und einem attraktiven Angebot ist die DDSG Blue Danube 2024 durch schwieriges Fahrwasser navigiert und hat den Herausforderungen durch das Jahrhunderthochwasser erfolgreich getrotzt“ , so Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke .
„Das starke Wachstum der DDSG Blue Danube mit ihren zwei neuen Schiffen in der Wachau unterstreicht die Schlüsselrolle, die der Reederei im vernetzten touristischen Angebot zukommt. Der Ausbau strategischer Marketingpartnerschaften unter anderem mit den Austria Trend Hotels, dem City Airport Train oder dem Flughafen Wien schafft neue Synergien im stark wachsenden Wiener Tourismus“ , sagt VERKEHRSBUERO-CEO Martin Winkler .
„30 Jahre DDSG Blue Danube in ihrer heutigen Form sind einen Blick auf die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens wert, das die nautische Zukunft des Landes fördert. Aktuell werden 15 Lehrlinge ausgebildet, die an Bord der DDSG-Blue-Danube-Flotte auf große Fahrt gehen. Beachtliche 42 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Laufbahn in der nautischen Lehre der DDSG Blue Danube begonnen und sind auch heute noch an Bord. Einige von ihnen tragen die begehrten vier Kapitänsstreifen und steuern die Flotte in die Zukunft“ , betont Wien-Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer .
„Zum 30-jährigen Jubiläum lässt die DDSG Blue Danube vollkommen neue Produkte vom Stapel laufen, mit denen wir den Wienerinnen und Wienern neue Erlebnisse auf der Donau und Glücksmomente am Schiff bieten wollen. Die beliebten Themenfahrten werden um kulinarische und kulturelle Highlights ausgebaut, die Lust auf eine Schifffahrt machen. Wir lichten die Anker, um mit attraktiven und innovativen Angeboten Kurs auf das Jubiläumsjahr zu nehmen“ , kündigt DDSG-Blue- Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer an.
„Die erfolgreiche Einflottung der MS Austria und MS Vienna erlaubt heuer einen noch stärkeren Start in die Saison. Die DDSG Blue Danube wird 2025 konsequent in die Modernisierung der Flotte investieren. Das Jubiläum der ‚neuen‘ DDSG Blue Danube nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam mit unserer Crew zu Wasser und zu Land zukunftsweisende Projekte zu realisieren“ , sagt DDSG-Blue-Danube- Geschäftsführer Wolfgang Hanreich .
Zwtl.: Wachstumskurs in der Wachau
Mit neuen Angeboten, einem harmonisierten Fahrplan und zukunftsweisenden Tourismuskooperationen stieg die Passagierzahl in der Wachau um beachtliche 46 Prozent auf 129.024 Fahrgäste, die die Region mit ihren malerischen Ortschaften und historischen Sehenswürdigkeiten von der Donau aus neu entdeckten. Den Auftakt machten die Sonderfahrten zur idyllischen Marillenblüte, die auch heuer wieder am Programm stehen. Auch im Chartergeschäft kann die Reederei im Eigentum von VERKEHRSBUERO und Wien Holding um fünf Prozent zulegen: 195-mal legten die Schiffe der DDSG Blue Danube für Firmenfeiern, Hochzeiten und andere Festivitäten ab. 125 Themenfahrten - von Sunset Barbecue Cruise über Heurigenfahrt bis zur Après-Ski-Party am Schiff - erwiesen sich als Magnet für das heimische Publikum und brachten Highlights für jeden Geschmack auf die Donau. Im grenzüberschreitenden Verkehr verband das Binnenschifffahrtsunternehmen 38-mal die beiden Donaumetropolen Wien und Bratislava (Slowakei).
Zwtl.: Herausforderungen durch Jahrhunderthochwasser
Insgesamt mehr als 300.000 Passagiere zählt die DDSG Blue Danube im zurückliegenden Jahr. Der historische Vorjahresrekord von 2023 konnte nicht eingestellt werden. Mit 51.404 Passagieren wurde der höchste Wert im August 2024 verzeichnet. Das verheerende Jahrhunderthochwasser stellte auch die Flussschifffahrt vor enorme Herausforderungen. Die Donau war über mehrere Tage nicht befahrbar und der Donaukanal in Wien sogar über mehrere Wochen für den beliebten Linienverkehr nicht schiffbar.
In einer weiteren Ausnahmesituation erwies sich die DDSG Blue Danube als starker Partner der Region. Nach dem folgenschweren Felssturz zwischen den niederösterreichischen Gemeinden Aggsbach-Dorf und Aggstein wurde in Zusammenarbeit mit dem Donau Niederösterreich Tourismus ein Bedarfshalt in Aggsbach-Dorf eingerichtet, um die touristische Anbindung der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebten Destination zu erhalten.
Weitere Informationen auf ddsg-blue-danube.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

    Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab


    02.01.2025, 5640 Zeichen

    Wien (OTS) - 2024 war ein historisches Jahr für Österreichs größtes und traditionsreichstes Binnenschifffahrtsunternehmen. Die DDSG Blue Danube feierte nicht nur ihr 195-jähriges Bestehen, sondern begrüßte mit der MS Austria und MS Vienna zwei neue Flottenmitglieder. Durch die Übernahme der Schiffe der niederösterreichischen Brandner Schifffahrt wuchs die Flotte der Reederei auf neun Schiffe an, wodurch die Kapazität vor allem in der UNESCO-Weltkulturerberegion Wachau stark ausgebaut wurde. Die Geschichte der traditionsreichen Reederei beleuchtet der ORF in der Sendung „Mit allen Wassern gewaschen - an Bord der DDSG“, die auf ORF ON zu sehen ist.
    Zwtl.: 2025 gibt erneut Grund zum Feiern
    Die DDSG Blue Danube steuert heuer erneut auf Jubiläumskurs. 2025 wird die Gründung des Unternehmens in heutiger Form vor 30 Jahren zelebriert. 1995 ging die DDSG Blue Danube aus einem Joint Venture von VERKEHRSBUERO und Wien Holding als Nachfolgegesellschaft der 1829 gegründeten Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft hervor. Zur Gründung legte die Reederei mit vier Schiffen ab und bediente mit Partnerunternehmen Strecken bis nach Passau (Deutschland) und Budapest (Ungarn).
    Zwtl.: Erfolgskurs auf blauen Donauwellen
    „Im Johann-Strauss-Jahr sind die Augen der Welt auf die blaue Donau gerichtet. Für Gäste aus dem Ausland wird die Schifffahrt auf der Donau im Jubiläumsjahr ein besonderes Erlebnis. Mit Innovationen, starken touristischen Partnerschaften und einem attraktiven Angebot ist die DDSG Blue Danube 2024 durch schwieriges Fahrwasser navigiert und hat den Herausforderungen durch das Jahrhunderthochwasser erfolgreich getrotzt“ , so Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke .
    „Das starke Wachstum der DDSG Blue Danube mit ihren zwei neuen Schiffen in der Wachau unterstreicht die Schlüsselrolle, die der Reederei im vernetzten touristischen Angebot zukommt. Der Ausbau strategischer Marketingpartnerschaften unter anderem mit den Austria Trend Hotels, dem City Airport Train oder dem Flughafen Wien schafft neue Synergien im stark wachsenden Wiener Tourismus“ , sagt VERKEHRSBUERO-CEO Martin Winkler .
    „30 Jahre DDSG Blue Danube in ihrer heutigen Form sind einen Blick auf die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens wert, das die nautische Zukunft des Landes fördert. Aktuell werden 15 Lehrlinge ausgebildet, die an Bord der DDSG-Blue-Danube-Flotte auf große Fahrt gehen. Beachtliche 42 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Laufbahn in der nautischen Lehre der DDSG Blue Danube begonnen und sind auch heute noch an Bord. Einige von ihnen tragen die begehrten vier Kapitänsstreifen und steuern die Flotte in die Zukunft“ , betont Wien-Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer .
    „Zum 30-jährigen Jubiläum lässt die DDSG Blue Danube vollkommen neue Produkte vom Stapel laufen, mit denen wir den Wienerinnen und Wienern neue Erlebnisse auf der Donau und Glücksmomente am Schiff bieten wollen. Die beliebten Themenfahrten werden um kulinarische und kulturelle Highlights ausgebaut, die Lust auf eine Schifffahrt machen. Wir lichten die Anker, um mit attraktiven und innovativen Angeboten Kurs auf das Jubiläumsjahr zu nehmen“ , kündigt DDSG-Blue- Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer an.
    „Die erfolgreiche Einflottung der MS Austria und MS Vienna erlaubt heuer einen noch stärkeren Start in die Saison. Die DDSG Blue Danube wird 2025 konsequent in die Modernisierung der Flotte investieren. Das Jubiläum der ‚neuen‘ DDSG Blue Danube nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam mit unserer Crew zu Wasser und zu Land zukunftsweisende Projekte zu realisieren“ , sagt DDSG-Blue-Danube- Geschäftsführer Wolfgang Hanreich .
    Zwtl.: Wachstumskurs in der Wachau
    Mit neuen Angeboten, einem harmonisierten Fahrplan und zukunftsweisenden Tourismuskooperationen stieg die Passagierzahl in der Wachau um beachtliche 46 Prozent auf 129.024 Fahrgäste, die die Region mit ihren malerischen Ortschaften und historischen Sehenswürdigkeiten von der Donau aus neu entdeckten. Den Auftakt machten die Sonderfahrten zur idyllischen Marillenblüte, die auch heuer wieder am Programm stehen. Auch im Chartergeschäft kann die Reederei im Eigentum von VERKEHRSBUERO und Wien Holding um fünf Prozent zulegen: 195-mal legten die Schiffe der DDSG Blue Danube für Firmenfeiern, Hochzeiten und andere Festivitäten ab. 125 Themenfahrten - von Sunset Barbecue Cruise über Heurigenfahrt bis zur Après-Ski-Party am Schiff - erwiesen sich als Magnet für das heimische Publikum und brachten Highlights für jeden Geschmack auf die Donau. Im grenzüberschreitenden Verkehr verband das Binnenschifffahrtsunternehmen 38-mal die beiden Donaumetropolen Wien und Bratislava (Slowakei).
    Zwtl.: Herausforderungen durch Jahrhunderthochwasser
    Insgesamt mehr als 300.000 Passagiere zählt die DDSG Blue Danube im zurückliegenden Jahr. Der historische Vorjahresrekord von 2023 konnte nicht eingestellt werden. Mit 51.404 Passagieren wurde der höchste Wert im August 2024 verzeichnet. Das verheerende Jahrhunderthochwasser stellte auch die Flussschifffahrt vor enorme Herausforderungen. Die Donau war über mehrere Tage nicht befahrbar und der Donaukanal in Wien sogar über mehrere Wochen für den beliebten Linienverkehr nicht schiffbar.
    In einer weiteren Ausnahmesituation erwies sich die DDSG Blue Danube als starker Partner der Region. Nach dem folgenschweren Felssturz zwischen den niederösterreichischen Gemeinden Aggsbach-Dorf und Aggstein wurde in Zusammenarbeit mit dem Donau Niederösterreich Tourismus ein Bedarfshalt in Aggsbach-Dorf eingerichtet, um die touristische Anbindung der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebten Destination zu erhalten.
    Weitere Informationen auf ddsg-blue-danube.at



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA

      Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h