Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Hagelversicherung: Jahresbilanz 2024 – Österreichs Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.12.2024, 4519 Zeichen

Wien (OTS) - Das heurige Jahr hat wieder gezeigt: Der Klimawandel ist längst angekommen und bringt große Herausforderungen für den Agrarsektor mit sich. Anlässlich des Jahreswechsels zieht die Österreichische Hagelversicherung Bilanz über die Schäden im Jahr 2024 in dem für die Volkswirtschaft so wichtigen Agrarsektor. „ Frost , Hagel, Sturm, Dürre und Überschwemmung machten der heimischen Landwirtschaft im abgelaufenen Jahr zu schaffen. Die Konsequenz ist ein Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 260 Millionen Euro , davon 60 Millionen Euro durch den Späfrost Ende April, 150 Millionen Euro bedingt durch das Risiko Dürre und 50 Millionen Euro durch Hagel, Sturm und Überschwemmung“, so Dr. Kurt Weinberger , Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung. Das Dramatische: Kostenintensive Wetterextreme - bedingt durch den menschengemachten Klimawandel - nehmen in Häufigkeit und Intensität weiter zu. Dass die Naturkatastrophen den standortgebundenen Agrarsektor nicht nur im Sommer treffen, zeigen die wiederkehrenden Frostschäden im Frühjahr und auch die heurigen katastrophalen Überschwemmungsschäden im Herbst. Aber nicht nur die Pflanzenproduktion wird geschädigt, auch die Tierproduktion ist mit Tierseuchen konfrontiert, Stichwort Blauzungenkrankheit und Geflügelpest.
Jahr 2024: Rekorde setzen sich fort und münden im heißesten Jahr der Messgeschichte
Der Winter war überwiegend überdurchschnittlich warm, mit nur wenigen kalten Phasen, insbesondere im Januar. Der Februar stellte einen Rekord auf und war der wärmste seit Beginn der Messungen. Auch der Frühling war der wärmste in der 258-jährigen Messgeschichte. Besonders der März und die erste Aprilhälfte fielen durch extreme Wärme auf, mit dem frühesten „30 Grad-Tag “ am 7. April in Bruck an der Mur. Die ungewöhnliche Wärme im Februar und März beschleunigte die Pflanzenentwicklung erheblich. Beispielsweise war die Marillenblüte die früheste seit Beginn der Aufzeichnungen und lag etwa vier Wochen vor dem Durchschnitt der Jahre 1961-1990. Auch die Apfelblüte war so früh wie seit 1946 nicht mehr. Diese frühen Blühphasen führten in Kombination mit einer Kaltphase in der zweiten Aprilhälfte zu Spätfrostschäden, die besonders Obstkulturen und teilweise auch den Weinbau betrafen. Der Sommer brachte ungewöhnliche Hitze. So war der August der wärmste in der österreichischen Messgeschichte. Das macht sich auch in der Anzahl an Hitzetagen (Tage mit mehr als 30 Grad Celsius) bemerkbar: Wurden in den 1980er Jahren noch 13 Hitzetage am Standort Wien gemessen, so waren es heuer 52 Hitzetage - so viele wie noch nie in der bisherigen Messgeschichte! Auch der Herbst fiel deutlich zu warm aus, mit überwiegend sehr milden und nur wenigen kalten Phasen, aber dann mit enormen Regenmengen . So wurde zum Beispiel in St. Pölten mit 447 Millimeter ein trauriger Niederschlagsrekord erreicht (der bisherige September- Niederschlagsrekord in St. Pölten lag bei 202 Millimeter im Jahr 1937 ). Zusammengefasst hat das heurige Jahr das bisher heißeste Jahr 2023 von der Spitzenposition verdrängt. Ein weiterer Rekord, der auf die menschengemachte Erderwärmung hinweist.
Im Kampf gegen die Klima- und Bodenverbrauchskrise geht es um Existenzen
Wenn wir im Kampf gegen den Klimawandel nicht alle an einem Strang ziehen, wird ein Sommer wie der heurige in wenigen Jahrzehnten zu den kühleren zählen. Während der Sommertourismus von der Hitze punktuell profitiert, steht die standortgebundene Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel aufgrund vertrockneter Äcker, frostgeschädigter Obst- und Weinkulturen oder hagelzerstörter und überschwemmter Felder vor enormen Herausforderungen. Die Erderwärmung bedroht den Agrarsektor, weil 80 Prozent des Ertrags vom Wetter abhängen. Somit ist die nationale Ernährungssicherheit durch Ernteausfälle gefährdet. Verschärft wird die Situation auch dadurch, dass wir weiterhin unser Land durch fahrlässige Verbauung zubetonieren und damit die Lebensmittelversorgungssicherheit gefährden. Die Verbauung führt aber auch zu einer deutlichen Zunahme von Hochwasserschäden, weil zubetonierter Boden kein Wasser speichern kann. „Nicht der Klimaschutz ist eine Gefahr, sondern der menschengemachte Klimawandel und der hausgemachte Bodenverbrauch . Diese Fehlentwicklungen nehmen unseren Kindern die Zukunft. Daher wünsche ich mir für das neue Jahr eine ökologische Wirtschaftspolitik. Sehen wir Boden- und Klimaschutz als eine Chance für die Wirtschaft, für die Natur sowie für die kommenden Generationen“, so Weinberger abschließend.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 11/365: Börsechef Christoph Boschan nennt die Investmentstory für österreichische Aktien




 

Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, AT&S, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Erste Group, Österreichische Post, Verbund, EVN, Wienerberger, voestalpine, FACC, Frequentis, Andritz, Palfinger, Cleen Energy, Heid AG, Oberbank AG Stamm, Rosenbauer, Athos Immobilien, Pierer Mobility, Agrana, Amag, OMV, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zalando.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
AT0000A2U4X2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1765

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #142: Being John McEnroe

    Der 142. SportWoche Podcast ist einem 142seitigen Büchlein gewidmet, das ich seit 2008 jedes Jahr zu Jahresbeginn neu verschlinge. Damit ist es auch für mich der perfekte SportWoche-Auftaktpodcast ...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Hagelversicherung: Jahresbilanz 2024 – Österreichs Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich


    30.12.2024, 4519 Zeichen

    Wien (OTS) - Das heurige Jahr hat wieder gezeigt: Der Klimawandel ist längst angekommen und bringt große Herausforderungen für den Agrarsektor mit sich. Anlässlich des Jahreswechsels zieht die Österreichische Hagelversicherung Bilanz über die Schäden im Jahr 2024 in dem für die Volkswirtschaft so wichtigen Agrarsektor. „ Frost , Hagel, Sturm, Dürre und Überschwemmung machten der heimischen Landwirtschaft im abgelaufenen Jahr zu schaffen. Die Konsequenz ist ein Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 260 Millionen Euro , davon 60 Millionen Euro durch den Späfrost Ende April, 150 Millionen Euro bedingt durch das Risiko Dürre und 50 Millionen Euro durch Hagel, Sturm und Überschwemmung“, so Dr. Kurt Weinberger , Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung. Das Dramatische: Kostenintensive Wetterextreme - bedingt durch den menschengemachten Klimawandel - nehmen in Häufigkeit und Intensität weiter zu. Dass die Naturkatastrophen den standortgebundenen Agrarsektor nicht nur im Sommer treffen, zeigen die wiederkehrenden Frostschäden im Frühjahr und auch die heurigen katastrophalen Überschwemmungsschäden im Herbst. Aber nicht nur die Pflanzenproduktion wird geschädigt, auch die Tierproduktion ist mit Tierseuchen konfrontiert, Stichwort Blauzungenkrankheit und Geflügelpest.
    Jahr 2024: Rekorde setzen sich fort und münden im heißesten Jahr der Messgeschichte
    Der Winter war überwiegend überdurchschnittlich warm, mit nur wenigen kalten Phasen, insbesondere im Januar. Der Februar stellte einen Rekord auf und war der wärmste seit Beginn der Messungen. Auch der Frühling war der wärmste in der 258-jährigen Messgeschichte. Besonders der März und die erste Aprilhälfte fielen durch extreme Wärme auf, mit dem frühesten „30 Grad-Tag “ am 7. April in Bruck an der Mur. Die ungewöhnliche Wärme im Februar und März beschleunigte die Pflanzenentwicklung erheblich. Beispielsweise war die Marillenblüte die früheste seit Beginn der Aufzeichnungen und lag etwa vier Wochen vor dem Durchschnitt der Jahre 1961-1990. Auch die Apfelblüte war so früh wie seit 1946 nicht mehr. Diese frühen Blühphasen führten in Kombination mit einer Kaltphase in der zweiten Aprilhälfte zu Spätfrostschäden, die besonders Obstkulturen und teilweise auch den Weinbau betrafen. Der Sommer brachte ungewöhnliche Hitze. So war der August der wärmste in der österreichischen Messgeschichte. Das macht sich auch in der Anzahl an Hitzetagen (Tage mit mehr als 30 Grad Celsius) bemerkbar: Wurden in den 1980er Jahren noch 13 Hitzetage am Standort Wien gemessen, so waren es heuer 52 Hitzetage - so viele wie noch nie in der bisherigen Messgeschichte! Auch der Herbst fiel deutlich zu warm aus, mit überwiegend sehr milden und nur wenigen kalten Phasen, aber dann mit enormen Regenmengen . So wurde zum Beispiel in St. Pölten mit 447 Millimeter ein trauriger Niederschlagsrekord erreicht (der bisherige September- Niederschlagsrekord in St. Pölten lag bei 202 Millimeter im Jahr 1937 ). Zusammengefasst hat das heurige Jahr das bisher heißeste Jahr 2023 von der Spitzenposition verdrängt. Ein weiterer Rekord, der auf die menschengemachte Erderwärmung hinweist.
    Im Kampf gegen die Klima- und Bodenverbrauchskrise geht es um Existenzen
    Wenn wir im Kampf gegen den Klimawandel nicht alle an einem Strang ziehen, wird ein Sommer wie der heurige in wenigen Jahrzehnten zu den kühleren zählen. Während der Sommertourismus von der Hitze punktuell profitiert, steht die standortgebundene Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel aufgrund vertrockneter Äcker, frostgeschädigter Obst- und Weinkulturen oder hagelzerstörter und überschwemmter Felder vor enormen Herausforderungen. Die Erderwärmung bedroht den Agrarsektor, weil 80 Prozent des Ertrags vom Wetter abhängen. Somit ist die nationale Ernährungssicherheit durch Ernteausfälle gefährdet. Verschärft wird die Situation auch dadurch, dass wir weiterhin unser Land durch fahrlässige Verbauung zubetonieren und damit die Lebensmittelversorgungssicherheit gefährden. Die Verbauung führt aber auch zu einer deutlichen Zunahme von Hochwasserschäden, weil zubetonierter Boden kein Wasser speichern kann. „Nicht der Klimaschutz ist eine Gefahr, sondern der menschengemachte Klimawandel und der hausgemachte Bodenverbrauch . Diese Fehlentwicklungen nehmen unseren Kindern die Zukunft. Daher wünsche ich mir für das neue Jahr eine ökologische Wirtschaftspolitik. Sehen wir Boden- und Klimaschutz als eine Chance für die Wirtschaft, für die Natur sowie für die kommenden Generationen“, so Weinberger abschließend.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 11/365: Börsechef Christoph Boschan nennt die Investmentstory für österreichische Aktien




     

    Aktien auf dem Radar:Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, AT&S, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Erste Group, Österreichische Post, Verbund, EVN, Wienerberger, voestalpine, FACC, Frequentis, Andritz, Palfinger, Cleen Energy, Heid AG, Oberbank AG Stamm, Rosenbauer, Athos Immobilien, Pierer Mobility, Agrana, Amag, OMV, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zalando.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    AT0000A2U4X2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1765

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #142: Being John McEnroe

      Der 142. SportWoche Podcast ist einem 142seitigen Büchlein gewidmet, das ich seit 2008 jedes Jahr zu Jahresbeginn neu verschlinge. Damit ist es auch für mich der perfekte SportWoche-Auftaktpodcast ...

      Books josefchladek.com

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag