Fazits zu Uniqa, AT&S, AMAG ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.12.2024, 3159 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Uniqa: "Nachdem die Uniqa Mitte Dezember ihre neue Strategie samt Finanzzielen bis 2028 vorgestellt hatte, haben wir unsere Schätzungen überarbeitet und an die neuen Zielwerte angeglichen. Wir stufen die neuen Finanzziele und die daraus resultierende Ge- winnentwicklung mit steigenden Dividenden als ansprechend ein und sehen diese auf dem aktuellen Kursniveau nicht annähernd eingepreist. Der Peer-Group-Vergleich unterstützt diese Einschätzung und zeigt, dass die Uniqa auf Basis unserer aktualisierten Prognosen deutlich unterbewertet ist. Die Aktie wird derzeit mit einem Abschlag von fast 20% auf ihren Buchwert und einem KGV von ~7,0x gehandelt. Die geschätzte Eigenkapitalrendite (ROE) von fast 12% für die kommenden Jahre sollte unserer Meinung nach eine höhere Bewertung rechtfertigen. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei sehr attraktiven ~8%."

Zu AMAG: "Die AMAG gab diese Woche bekannt, im Geschäftsjahr 2024 eine Sonderab- schreibung über voraussichtlich EUR 15 Mio. zu buchen. Nachdem die AMAG in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 ein EBITDA von EUR 147,6 Mio. erwirtschaftete, denken wir weiter, dass das Unternehmen gute Chancen hat die obere Bandbreite der EBITDA-Guidance zu erreichen, während die Sonderabschreibung EBIT und Nettoergebnis entsprechend belasten wird."

Zu AT&S: "AT&S korrigierte diese Woche ihren Mittelfristausblick 2026/27 nach unten. Grund ist die anhaltende Marktschwäche verbunden mit Überkapazitäten bei Leiterplatten sowie IC-Substraten und damit einhergehender Preisdruck. Nach der Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr Ende Oktober ist die Reduktion der mittelfristigen Wachstumsaussichten eine weitere schlechte Nachricht. Im Vergleich zur alten Guidance impliziert der neue Ausblick 26/27 eine Reduktion von 25% beim Umsatzziel und von rund einem Drittel beim EBITDA-Ziel (jeweils gerechnet auf die Mitte der Spanne). Der Kurs rutschte am Tag der Veröffentlichung um 19% ab, seit der letzten Gewinnwarnung Ende Oktober hat sich der Kurs fast halbiert und reflektiert unserer Meinung nach somit bereits zum Teil das niedrigere Wachstumspotenzial."

Zu EVN: "Die EVN veröffentlichte diese Woche ihre Jahresergebnisse 2023/24, die auf Nettoebene leicht über unseren Erwartungen lagen. Alles in allem stufen wir die Zahlen 2023/24 als kursneutral ein mit einem leicht über den Erwartungen liegenden Ergebnis, das eine niedriger als erwartete Dividende kompensiert. Der Ausblick für das GJ24/25 entspricht auch dem langfristigen Ausblick, den das Unternehmen kürzlich gegeben hat. Dennoch verlor die Aktie nach der Ergebnisveröffentlichung deutlich an Wert, ohne fundamentale Begründung. Die gestiegenen Umsätze deuten darauf hin, dass mindestens ein Investor verkauft bzw. verkaufen muss."

Ausblick: In den kommenden zwei Wochen findet am 24., 25., 26., und 31.12. kein Handel an der Wiener Börse statt. Das nächste Equity Weekly erscheint am 3. Jänner 2025



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Fazits zu Uniqa, AT&S, AMAG ...


    21.12.2024, 3159 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Uniqa: "Nachdem die Uniqa Mitte Dezember ihre neue Strategie samt Finanzzielen bis 2028 vorgestellt hatte, haben wir unsere Schätzungen überarbeitet und an die neuen Zielwerte angeglichen. Wir stufen die neuen Finanzziele und die daraus resultierende Ge- winnentwicklung mit steigenden Dividenden als ansprechend ein und sehen diese auf dem aktuellen Kursniveau nicht annähernd eingepreist. Der Peer-Group-Vergleich unterstützt diese Einschätzung und zeigt, dass die Uniqa auf Basis unserer aktualisierten Prognosen deutlich unterbewertet ist. Die Aktie wird derzeit mit einem Abschlag von fast 20% auf ihren Buchwert und einem KGV von ~7,0x gehandelt. Die geschätzte Eigenkapitalrendite (ROE) von fast 12% für die kommenden Jahre sollte unserer Meinung nach eine höhere Bewertung rechtfertigen. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei sehr attraktiven ~8%."

    Zu AMAG: "Die AMAG gab diese Woche bekannt, im Geschäftsjahr 2024 eine Sonderab- schreibung über voraussichtlich EUR 15 Mio. zu buchen. Nachdem die AMAG in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 ein EBITDA von EUR 147,6 Mio. erwirtschaftete, denken wir weiter, dass das Unternehmen gute Chancen hat die obere Bandbreite der EBITDA-Guidance zu erreichen, während die Sonderabschreibung EBIT und Nettoergebnis entsprechend belasten wird."

    Zu AT&S: "AT&S korrigierte diese Woche ihren Mittelfristausblick 2026/27 nach unten. Grund ist die anhaltende Marktschwäche verbunden mit Überkapazitäten bei Leiterplatten sowie IC-Substraten und damit einhergehender Preisdruck. Nach der Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr Ende Oktober ist die Reduktion der mittelfristigen Wachstumsaussichten eine weitere schlechte Nachricht. Im Vergleich zur alten Guidance impliziert der neue Ausblick 26/27 eine Reduktion von 25% beim Umsatzziel und von rund einem Drittel beim EBITDA-Ziel (jeweils gerechnet auf die Mitte der Spanne). Der Kurs rutschte am Tag der Veröffentlichung um 19% ab, seit der letzten Gewinnwarnung Ende Oktober hat sich der Kurs fast halbiert und reflektiert unserer Meinung nach somit bereits zum Teil das niedrigere Wachstumspotenzial."

    Zu EVN: "Die EVN veröffentlichte diese Woche ihre Jahresergebnisse 2023/24, die auf Nettoebene leicht über unseren Erwartungen lagen. Alles in allem stufen wir die Zahlen 2023/24 als kursneutral ein mit einem leicht über den Erwartungen liegenden Ergebnis, das eine niedriger als erwartete Dividende kompensiert. Der Ausblick für das GJ24/25 entspricht auch dem langfristigen Ausblick, den das Unternehmen kürzlich gegeben hat. Dennoch verlor die Aktie nach der Ergebnisveröffentlichung deutlich an Wert, ohne fundamentale Begründung. Die gestiegenen Umsätze deuten darauf hin, dass mindestens ein Investor verkauft bzw. verkaufen muss."

    Ausblick: In den kommenden zwei Wochen findet am 24., 25., 26., und 31.12. kein Handel an der Wiener Börse statt. Das nächste Equity Weekly erscheint am 3. Jänner 2025



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h