16.12.2024, 4782 Zeichen
Wien (OTS) - „Mit dem heutigen Launch der englischen Version des
Finanzbildungsportals „Finanznavi“, zusammen mit hochrangigen
Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission und der
OECD, erreichen wir nach der Veröffentlichung des deutschsprachigen
Teils des „Finanznavi“ im September 2024 einen großen weiteren
Meilenstein in der Umsetzung der Nationalen Finanzbildungsstrategie.
Damit gewinnt das Portal an Reichweite und mehr Menschen können es
nutzen und sich finanziell weiterbilden“, betont Finanzminister
Gunter Mayr.
OeNB-Gouverneur Robert Holzmann ergänzt dazu: „Mit der englischen
Version des Finanznavi erreichen wir neue Ziel- und
Bevölkerungsgruppen. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und
Bürger und unterstützt sie dabei, die nötigen Kenntnisse aufzubauen,
um fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können.“ Zur
Präsentation des Portals fand am 12.12.2024 im Bundesministerium für
Finanzen (BMF) eine Podiumsdiskussion mit hochrangigen
internationalen Expertinnen und Experten zum Thema „Best Practices
and Learnings from National Websites on Financial Literacy“ statt.
Unter Leitung von Chiara Monticone (OECD) diskutierten dazu Ralf
Hörnschemeyer (Bundesministerium der Finanzen, Deutschland), Gaëlle
Albert (Banque de France), Serena Marzucchi (Edufin-Komitee, Italien)
sowie Caroline Laws (Money & Pensions Service, UK).
Seit September 2021 setzt ein Zusammenschluss einiger Stakeholder
die Nationale Finanzbildungsstrategie um. Ziel ist, das Finanzwissen
und die Finanzkompetenz der Bevölkerung zu stärken. Die jüngsten
Ergebnisse einer OECD-Studie zeigen, dass Personen in Österreich ab
16 Jahren im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut
abschneiden. Allerdings gibt es in vielen Bereichen, wie
beispielsweise bei der Jugendverschuldung oder der Pensionsvorsorge,
noch erhebliche Defizite. Weiterer Aufholbedarf zeigt sich bei
Erwachsenen zu Fragen der Risikodiversifizierung und zum Zinseszins.
Das Finanzbildungsportal „Finanznavi“ wurde im Rahmen des
Aktionsplans der Nationalen Finanzbildungsstrategie umgesetzt.
„Das als One-Stop-Shop konzipierte „Finanznavi“ ist die erste
Anlaufstelle für Menschen in allen Altersgruppen, die sich finanziell
weiterbilden möchten und informierte Finanzentscheidungen treffen
wollen“, so Mayr weiter. Das Angebot reicht von Basisinformationen
bis hin zu komplexeren Themen und beinhaltet lebensnahe Finanzthemen:
den sicheren Umgang mit Geld, verschiedene Bezahlmöglichkeiten,
Sparen und Investieren, Kredite und Schulden, Risikomanagement sowie
Verbraucher- und Verbraucherinnenschutz inklusive Schutz vor
Finanzbetrug.
Um die Bekanntheit des Portals in der Bevölkerung zu steigern,
gab es in den letzten Wochen eine zielgerichtete, österreichweite
Kampagne. Dabei wurde auf einen Medienmix bestehend aus Online- und
Offlinewerbung wie z. B. City Lights, Beklebung von Bussen in
Innenstädten, Bannerwerbung und Social Mediawerbung gesetzt.
Finanznavi als erste Anlaufstelle für qualitätsgesicherte
Finanzinformationen
Ein zentrales Anliegen des Portals ist die kostenlose
Bereitstellung geprüfter Inhalte und praxisorientierter Beispiele.
„In Zeiten, in denen im digitalen Raum neben qualitativ hochwertigen
Angeboten auch vermehrt unseriöse Angebote von Finfluencern zu
beobachten sind, ist es wichtig, eine zuverlässige Anlaufstelle für
qualitätsgesicherte Informationen zu finanzieller Grundbildung und
Alltagsthemen zu haben“, ergänzt Gouverneur Holzmann. Die
Zusammenarbeit der vielfältigen Institutionen gewährleistet, dass die
Inhalte auf einer breiten Basis stehen. Bereits auf der „Finanznavi-
Startseite“ können die Nutzerinnen und Nutzer ihre jeweilige
Lebensphase auswählen und direkt zu relevanten Inhalten gelangen.
Zudem bietet das Portal eine umfassende Sammlung an Verlinkungen zu
weiteren Webseiten, Tools und rund 150 externe Finanzbildungsangebote
diverser vertrauenswürdiger Institutionen. Mit dem „Finanznavi-Check“
kann man interaktiv das erlernte Finanzwissen testen und gleichzeitig
herausfinden, in welchen Bereichen noch Aufholbedarf besteht. Neben
der Überprüfung des eigenen Finanzwissens gibt es auch die
Möglichkeit, über die eigenen Finanzgewohnheiten zu reflektieren.
Zusätzlich zu den Informationstexten bietet das Portal 16 kurze
Erklärvideos zu wichtigen Themenbereichen.
Über das Finanznavi
Das Finanznavi ist ein Projekt im Rahmen der Nationalen
Finanzbildungsstrategie Österreichs, das durch das Finanzministerium
und die Oesterreichische Nationalbank initiiert und federführend
betreut wird. Zudem wurde es durch die Europäische Kommission
ermöglicht und mit der OECD umgesetzt. Ziel des Portals ist, die
Finanzbildung der Menschen in Österreich nachhaltig zu verbessern und
in wichtigen finanziellen Lebensfragen Orientierung zu geben.
Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjBVf6f
Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
"Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel