11.12.2024, 1786 Zeichen
Die Uniqa hat ihre neue Strategie „Growing Impact 2025 – 2028“ vorgestellt und für den Zeitraum einige Kennzahlen definiert. So soll ein durchschnittliches Prämienwachstum von rund 5 Prozent pro Jahr erreicht werden, und zwar 3 Prozent in Österreich, getrieben durch das Geschäft im Bereich Schaden und Unfall sowie Gesundheit. International werden es rund 8 Prozent sein. Des weiteren soll das Konzernergebnis im Durchschnitt über die Periode um mindestens 6 Prozent jährlich wachsen. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote), die das Verhältnis der gesamten versicherungstechnischen Aufwendungen zu den versicherungstechnischen Erträgen angibt, wird nach Rückversicherung netto unter 94 Prozent liegen, wie Uniqa mitteilt. Die Contractual Service Margin (CSM) Sustainability Ratio, die die Nachhaltigkeit der erwarteten Gewinne aus Versicherungsverträgen bewertet, soll in der Uniqa Gruppe bis 2028 auf rund 90 Prozent steigen. Darüber hinaus plant die Uniqa einen stabilen und nachhaltigen Return on Equity (Eigenkapitalrendite) von über 12 Prozent netto sowie eine regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, bis 2028 in einer stabilen Bandbreite von über 180 Prozent. CEO Andreas Brandstetter: „Wir werden unsere operative Exzellenz steigern, die gruppenweit vorhandenen, ausgezeichneten Kompetenzen noch besser nutzen sowie Digitalisierung, Investitionen in den chancenreichen Gesundheitsbereich und strategische Partnerschaften weiter vorantreiben. Wir adressieren Megatrends wie die alternde Gesellschaft oder den Kampf gegen den Klimawandel und integrieren diese in unser Geschäftsmodell. Für unsere Investoren ist aber besonders wichtig, dass wir auf Basis weiter wachsender Erträge eine attraktive Dividendenaktie bleiben."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
1.
Uniqa Tower
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk