Zumtobel-CEO: "Zweites Halbjahr wird anspruchsvoll sein"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.12.2024, 2323 Zeichen

Die Zumtobel Group verzeichnet im 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 ein Umsatzplus von 0,6 Prozent auf 577,6 Mio. Euro. Die Umsätze im Components Segment haben sich leicht stabilisiert und stiegen um 3,4 Prozent auf 157,3 Mio. Euro. Das Lighting Segment erzielte im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 0,4 Prozent auf 456,1 Mio. Euro. Das operative Ergebnis legte leicht zu, das Unternehmen weist ein bereinigtes EBIT von 41,2 Mio. Euro aus (Vorjahr: 40,0 Mio. Euro) und somit eine bereinigte EBIT-Marge von 7,1 Prozent (Vorjahr: 7,0 Prozent) erreichen. Das Periodenergebnis beläuft sich auf 18,4 Mio. Euro (Vorjahr: 21,2 Mio. Euro). Für das Geschäftsjahr 2024/25 wird weiterhin ein Umsatz zumindest leicht über Vorjahresniveau erwartet, die bereinigte EBIT-Marge soll zwischen 3 bis 6 Prozent liegen, so das Unternehmen im Ausblick.

„Trotz eines erfreulichen Ergebnisses nach den ersten sechs Monaten bleiben wir aus gutem Grund vorsichtig, da klar ist, dass das zweite Halbjahr weiterhin anspruchsvoll sein wird. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die geopolitische Lage und die damit verbundenen Unsicherheiten. In einem weiter schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wird die Bautätigkeit in Europa noch etwas stärker zurückgehen als im Vorjahr, und der Wettbewerb im Markt für professionelle Lichtlösungen ist weiterhin intensiv“, so Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.

Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres sanken in den bereinigten umgesetzten Leistungen die Materialkosten. Lageraufwertungen wirkten sich weiters positiv aus. Die Entwicklungsaufwendungen stiegen im selben Zeitraum um 2,0 Mio. EUR auf –34,6 Mio. EUR. Darüber hinaus stiegen auch die bereinigten Vertriebs- und Verwaltungskosten (inkl. Forschung) um 10,5 Mio. EUR auf –179,1 Mio. EUR. Die Haupttreiber waren hier kollektivvertragliche Personalkostenerhöhungen sowie die, im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum, noch nicht erhaltene staatliche Förderung „Forschungsprämie“. Gestiegene Umsätze und eine bessere Materialquote konnten die Personal- und sonstigen Kostenerhöhungen leicht überkompensieren: Das Eigenkapital erhöhte sich gegenüber dem Bilanzstichtag 30. April 2024 um 5,7 Mio. Euro auf 430,9 Mio. Euro. Die Nettoverbindlichkeiten erhöhten sich zum 31. Oktober 2024 auf 89,5 Mio. Euro (30. April 2024: 77,1 Mio. Euro).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Für eine optimale Beleuchtung der repräsentativen Flächen des SAP Garden sorgen innovative Lichtlösungen von Thorn und Zumtobel. Copyright: SAP Garden , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Für eine optimale Beleuchtung der repräsentativen Flächen des SAP Garden sorgen innovative Lichtlösungen von Thorn und Zumtobel. Copyright: SAP Garden, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)

    Featured Partner Video

    Ein großes Handball-Fest

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Zumtobel-CEO: "Zweites Halbjahr wird anspruchsvoll sein"


    05.12.2024, 2323 Zeichen

    Die Zumtobel Group verzeichnet im 1. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 ein Umsatzplus von 0,6 Prozent auf 577,6 Mio. Euro. Die Umsätze im Components Segment haben sich leicht stabilisiert und stiegen um 3,4 Prozent auf 157,3 Mio. Euro. Das Lighting Segment erzielte im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 0,4 Prozent auf 456,1 Mio. Euro. Das operative Ergebnis legte leicht zu, das Unternehmen weist ein bereinigtes EBIT von 41,2 Mio. Euro aus (Vorjahr: 40,0 Mio. Euro) und somit eine bereinigte EBIT-Marge von 7,1 Prozent (Vorjahr: 7,0 Prozent) erreichen. Das Periodenergebnis beläuft sich auf 18,4 Mio. Euro (Vorjahr: 21,2 Mio. Euro). Für das Geschäftsjahr 2024/25 wird weiterhin ein Umsatz zumindest leicht über Vorjahresniveau erwartet, die bereinigte EBIT-Marge soll zwischen 3 bis 6 Prozent liegen, so das Unternehmen im Ausblick.

    „Trotz eines erfreulichen Ergebnisses nach den ersten sechs Monaten bleiben wir aus gutem Grund vorsichtig, da klar ist, dass das zweite Halbjahr weiterhin anspruchsvoll sein wird. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die geopolitische Lage und die damit verbundenen Unsicherheiten. In einem weiter schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wird die Bautätigkeit in Europa noch etwas stärker zurückgehen als im Vorjahr, und der Wettbewerb im Markt für professionelle Lichtlösungen ist weiterhin intensiv“, so Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group.

    Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres sanken in den bereinigten umgesetzten Leistungen die Materialkosten. Lageraufwertungen wirkten sich weiters positiv aus. Die Entwicklungsaufwendungen stiegen im selben Zeitraum um 2,0 Mio. EUR auf –34,6 Mio. EUR. Darüber hinaus stiegen auch die bereinigten Vertriebs- und Verwaltungskosten (inkl. Forschung) um 10,5 Mio. EUR auf –179,1 Mio. EUR. Die Haupttreiber waren hier kollektivvertragliche Personalkostenerhöhungen sowie die, im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum, noch nicht erhaltene staatliche Förderung „Forschungsprämie“. Gestiegene Umsätze und eine bessere Materialquote konnten die Personal- und sonstigen Kostenerhöhungen leicht überkompensieren: Das Eigenkapital erhöhte sich gegenüber dem Bilanzstichtag 30. April 2024 um 5,7 Mio. Euro auf 430,9 Mio. Euro. Die Nettoverbindlichkeiten erhöhten sich zum 31. Oktober 2024 auf 89,5 Mio. Euro (30. April 2024: 77,1 Mio. Euro).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Für eine optimale Beleuchtung der repräsentativen Flächen des SAP Garden sorgen innovative Lichtlösungen von Thorn und Zumtobel. Copyright: SAP Garden , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Für eine optimale Beleuchtung der repräsentativen Flächen des SAP Garden sorgen innovative Lichtlösungen von Thorn und Zumtobel. Copyright: SAP Garden, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)

      Featured Partner Video

      Ein großes Handball-Fest

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h