03.12.2024, 2846 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Leitindex ATX verlor am Montag um 0,11 Prozent und schloss bei 3.535,50 Zählern. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,06 Prozent bei 1.761,64 Einheiten. Das europäische Umfeld startete hingegen überwiegend mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Solide Konjunkturdaten aus China lieferten laut Marktbeobachtern dabei Unterstützung. Im November hat sich die Stimmung von Einkaufsmanagern in Industriebetrieben der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stärker als erwartet verbessert. Hingegen bereiteten die Probleme der französischen Regierung den Investoren weiter Kopfzerbrechen, hieß es. Datenseitig wurde am Vormittag bekannt, dass sich die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone im November wie erwartet verschlechtert hat. Am Nachmittag richtete sich der Fokus auf die USA: Dort hat sich die Stimmung in der US-Industrie im November unerwartet stark aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 1,9 Punkte auf 48,4 Punkte. Volkswirte hatten im Schnitt lediglich mit einem Anstieg auf 47,5 Punkte gerechnet. Die Bankwerte fanden zu Wochenbeginn keine einheitliche Richtung. Während Erste Group 1,9 Prozent zulegen konnten, büßten BAWAG 1,7 Prozent an Wert ein. Raiffeisen schlossen 0,7 Prozent schwächer.
Schwächer zeigten sich auch Aktien aus dem Öl-Sektor sowie die Versorger. OMV schlossen um 0,8 Prozent tiefer und Schoeller-Bleckmann gaben um 0,3 Prozent nach. Bei den Versorgern verloren Verbund und EVN jeweils 0,4 Prozent an Wert. Unter den Immowerten rutschten Immofinanz 5,6 Prozent ins Minus, während CA Immo um 0,8 Prozent nachgaben. Aktien von Pierer Mobility zogen nach den deutlichen Freitagsgewinnen um weitere 22,1 Prozent an. Nachdem der oberösterreichische Motorradhersteller KTM am Freitag einen Insolvenzantrag im Landesgericht Ried eingebracht hatte, berichtete Sanierungsverwalter Peter Vogl am Montag, dass das Unternehmen der KTM AG "nach den ersten durchgeführten Erhebungen" fortgeführt wird. Der US-amerikanische Stärkeproduzent Ingredion übernimmt 49 Prozent an der Stärkeproduktion der Agrana in Rumänien. Mehr Details zu dem Deal sollen nach der Genehmigung der Transaktion durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden bekannt gegeben werden, teilte Agrana mit. Agrana-Aktien schlossen 1,8 Prozent tiefer. Die Analysten von Raiffeisen Research haben sowohl ihre Kaufempfehlung "Buy" als auch das Kursziel von 34,00 Euro für die Aktien der heimischen Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt. VIG-Aktien stiegen 0,2 Prozent auf 29,10 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben ihr Kursziel für die UBM-Aktie in Reaktion auf die Drittquartalszahlen von 31,50 auf 30,75 Euro leicht gesenkt. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde in der am Freitag erstellten Studie bestätigt. UBM-Aktien schlossen 2,4 Prozent fester bei 17,40 Euro."
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Random Partner
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #822: Kein Defizitverfahren, gebt Euch diese ur argen...
» Wiener Börse am Freitag nachmittag deutlich stärker: AT&S, Wienerberger ...
» Österreich-Depots: Guter Jahresstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.1.: Bitte wieder so wie 1991 (Börse Geschichte) (Bör...
» PIR-News: News zu Wienerberger, KTM, Agrana, neue Rekorde bei Flughafen ...
» Nachlese: Das sind die beliebtesten Angebote der Wiener Börse Akademie; ...
» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Amundi MSCI World, Conti, Börsepeople, ...
» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 16.1.: Agrana (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A38NH3 |
- Wie Suess Microtec, Stratec Biomedical, GVC Holdi...
- Wie Manz, JinkoSolar, Wienerberger, ThyssenKrupp,...
- Wie Merck Co., Goldman Sachs, JP Morgan Chase, Ca...
- Wie Siemens Energy, HeidelbergCement, Siemens, Me...
- Klemens Haselsteiner überraschend verstorben
- Wiener Börse Party #822: Kein Defizitverfahren, g...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S16/23: Josef Fritz
Josef Fritz war 20 Jahre im Top-Management: als CEO, CFO im Bankwesen, Bauindustrie, in der M&A Branche, Systemgastronomie, Franchise und Immobilienwesen tätig. Er ist der Mr. Aufsichtsat und als m...
Books josefchladek.com
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag