03.12.2024, 2846 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Leitindex ATX verlor am Montag um 0,11 Prozent und schloss bei 3.535,50 Zählern. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,06 Prozent bei 1.761,64 Einheiten. Das europäische Umfeld startete hingegen überwiegend mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Solide Konjunkturdaten aus China lieferten laut Marktbeobachtern dabei Unterstützung. Im November hat sich die Stimmung von Einkaufsmanagern in Industriebetrieben der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stärker als erwartet verbessert. Hingegen bereiteten die Probleme der französischen Regierung den Investoren weiter Kopfzerbrechen, hieß es. Datenseitig wurde am Vormittag bekannt, dass sich die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone im November wie erwartet verschlechtert hat. Am Nachmittag richtete sich der Fokus auf die USA: Dort hat sich die Stimmung in der US-Industrie im November unerwartet stark aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 1,9 Punkte auf 48,4 Punkte. Volkswirte hatten im Schnitt lediglich mit einem Anstieg auf 47,5 Punkte gerechnet. Die Bankwerte fanden zu Wochenbeginn keine einheitliche Richtung. Während Erste Group 1,9 Prozent zulegen konnten, büßten BAWAG 1,7 Prozent an Wert ein. Raiffeisen schlossen 0,7 Prozent schwächer.

Schwächer zeigten sich auch Aktien aus dem Öl-Sektor sowie die Versorger. OMV schlossen um 0,8 Prozent tiefer und Schoeller-Bleckmann gaben um 0,3 Prozent nach. Bei den Versorgern verloren Verbund und EVN jeweils 0,4 Prozent an Wert. Unter den Immowerten rutschten Immofinanz 5,6 Prozent ins Minus, während CA Immo um 0,8 Prozent nachgaben. Aktien von Pierer Mobility zogen nach den deutlichen Freitagsgewinnen um weitere 22,1 Prozent an. Nachdem der oberösterreichische Motorradhersteller KTM am Freitag einen Insolvenzantrag im Landesgericht Ried eingebracht hatte, berichtete Sanierungsverwalter Peter Vogl am Montag, dass das Unternehmen der KTM AG "nach den ersten durchgeführten Erhebungen" fortgeführt wird. Der US-amerikanische Stärkeproduzent Ingredion übernimmt 49 Prozent an der Stärkeproduktion der Agrana in Rumänien. Mehr Details zu dem Deal sollen nach der Genehmigung der Transaktion durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden bekannt gegeben werden, teilte Agrana mit. Agrana-Aktien schlossen 1,8 Prozent tiefer. Die Analysten von Raiffeisen Research haben sowohl ihre Kaufempfehlung "Buy" als auch das Kursziel von 34,00 Euro für die Aktien der heimischen Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt. VIG-Aktien stiegen 0,2 Prozent auf 29,10 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben ihr Kursziel für die UBM-Aktie in Reaktion auf die Drittquartalszahlen von 31,50 auf 30,75 Euro leicht gesenkt. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde in der am Freitag erstellten Studie bestätigt. UBM-Aktien schlossen 2,4 Prozent fester bei 17,40 Euro."


(03.12.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    Star der Stunde: UBM 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
    BSN Vola-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Agrana
    Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

    Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    03.12.2024, 2846 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Leitindex ATX verlor am Montag um 0,11 Prozent und schloss bei 3.535,50 Zählern. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,06 Prozent bei 1.761,64 Einheiten. Das europäische Umfeld startete hingegen überwiegend mit Gewinnen in die neue Handelswoche. Solide Konjunkturdaten aus China lieferten laut Marktbeobachtern dabei Unterstützung. Im November hat sich die Stimmung von Einkaufsmanagern in Industriebetrieben der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stärker als erwartet verbessert. Hingegen bereiteten die Probleme der französischen Regierung den Investoren weiter Kopfzerbrechen, hieß es. Datenseitig wurde am Vormittag bekannt, dass sich die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone im November wie erwartet verschlechtert hat. Am Nachmittag richtete sich der Fokus auf die USA: Dort hat sich die Stimmung in der US-Industrie im November unerwartet stark aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 1,9 Punkte auf 48,4 Punkte. Volkswirte hatten im Schnitt lediglich mit einem Anstieg auf 47,5 Punkte gerechnet. Die Bankwerte fanden zu Wochenbeginn keine einheitliche Richtung. Während Erste Group 1,9 Prozent zulegen konnten, büßten BAWAG 1,7 Prozent an Wert ein. Raiffeisen schlossen 0,7 Prozent schwächer.

    Schwächer zeigten sich auch Aktien aus dem Öl-Sektor sowie die Versorger. OMV schlossen um 0,8 Prozent tiefer und Schoeller-Bleckmann gaben um 0,3 Prozent nach. Bei den Versorgern verloren Verbund und EVN jeweils 0,4 Prozent an Wert. Unter den Immowerten rutschten Immofinanz 5,6 Prozent ins Minus, während CA Immo um 0,8 Prozent nachgaben. Aktien von Pierer Mobility zogen nach den deutlichen Freitagsgewinnen um weitere 22,1 Prozent an. Nachdem der oberösterreichische Motorradhersteller KTM am Freitag einen Insolvenzantrag im Landesgericht Ried eingebracht hatte, berichtete Sanierungsverwalter Peter Vogl am Montag, dass das Unternehmen der KTM AG "nach den ersten durchgeführten Erhebungen" fortgeführt wird. Der US-amerikanische Stärkeproduzent Ingredion übernimmt 49 Prozent an der Stärkeproduktion der Agrana in Rumänien. Mehr Details zu dem Deal sollen nach der Genehmigung der Transaktion durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden bekannt gegeben werden, teilte Agrana mit. Agrana-Aktien schlossen 1,8 Prozent tiefer. Die Analysten von Raiffeisen Research haben sowohl ihre Kaufempfehlung "Buy" als auch das Kursziel von 34,00 Euro für die Aktien der heimischen Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt. VIG-Aktien stiegen 0,2 Prozent auf 29,10 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben ihr Kursziel für die UBM-Aktie in Reaktion auf die Drittquartalszahlen von 31,50 auf 30,75 Euro leicht gesenkt. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde in der am Freitag erstellten Studie bestätigt. UBM-Aktien schlossen 2,4 Prozent fester bei 17,40 Euro."


    (03.12.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

    » Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

    » Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      Star der Stunde: UBM 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: RBI(1)
      BSN Vola-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.22%, Rutsch der Stunde: UBM -2.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(2), voestalpine(2), Fabasoft(2), Bawag(2), Wienerberger(1), Lenzing(1), Strabag(1), Flughafen Wien(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Agrana
      Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

      Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h