28.11.2024, 4158 Zeichen
Zwettl (OTO) - Große Freude bei der Privatbrauerei Zwettl: Das
„Zwettler Saphir“
holte beim weltweit renommiertesten Bier-Wettbewerb European Beer
Star die begehrte Goldmedaille in der Kategorie „German Style
Pilsner“. Heuer wurden 2.300 Biere eingereicht. „Unser Saphir wurde
unter Bieren aus aller Welt als das Beste ausgezeichnet“, ist Karl
Schwarz, Eigentümer der Traditionsbrauerei Zwettler, stolz. „Der
European Beer Star gilt unter Bierkennern als die Weltmeisterschaft
der Biere. Dass wir uns in einer Kategorie, in der gerade deutsche
Brauereien traditionell führend sind, durchsetzen konnten, zeigt die
Qualität unseres Brauhandwerks“, so Karl Schwarz weiter. Er sieht in
der Gold-Medaille seine Bemühungen rund um die Bierkultur bestätigt -
zumal mit dem Saphir sein persönliches Lieblingsbier, das sich durch
”Eigenständigkeit mit Ecken und Kanten hervortut”, ausgezeichnet
wurde.
Zwtl.: Erfolg für das gesamte Team
Die Goldmedaille ist ein Verdienst des gesamten Teams rund um
Braumeister Heinz Wasner. „Es freut mich besonders, dass wir mit dem
„Zwettler Saphir Pils“, welches sich durch seine ausgeprägte
Hopfenaromatik und klare, trockene Note auszeichnet, überzeugen
konnten“, lobt der Braumeister sein Team. Das Bier, das 2010 auf den
Markt kam, ist inzwischen ein Fixstarter in der heimischen
Gastronomie und im Handel. Vor allem in der Top-Gastronomie - von Kim
kocht über Konstanin Filippou bis hin zum Landhaus Bacher und dem
Fabios - ist das Zwettler Saphir nicht nur gefragter Speisebegleiter,
sondern die unumstrittene Nummer Eins.
Zwtl.: ”Weltmeisterschaft der Biere”: Gold geht ins Waldviertel
Der European Beer Star (EBS) ist einer der prestigeträchtigsten
Bierwettbewerbe weltweit und gilt Bierliebhabern als „Kompass durch
die Bierwelt“. Mehr als 150 Biersommeliers, Braumeister und
Fachexperten aus über 20 Ländern bewerteten die eingereichten Biere
ausschließlich nach sensorischen Kriterien. „Hier zählt, was die
Experten schmecken, riechen und sehen“, erklärt Heinz Wasner. Die
Preisverleihung fand im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg statt, bei
der Karl Schwarz und Heinz Wasner die Auszeichnung persönlich
entgegennahmen.
Zwtl.: Ein Herzensprojekt des Eigentümers
Das ausgezeichnete „Zwettler Saphir“ ist nicht nur ein
Aushängeschild der Brauerei, sondern auch das persönliche
Lieblingsbier von Karl Schwarz. „Unser Saphir ist Ausdruck meiner
langjährigen Leidenschaft für Bierkultur. Schon während meines
Studiums in Deutschland träumte ich davon, ein elegantes,
hopfenbetontes Pilsbier nach norddeutscher Tradition zu brauen“,
verrät Karl Schwarz. Das Geheimnis des Bieres liegt in der Verwendung
des hochwertigen, namensgebenden Aromahopfens Saphir aus dem
Mühlviertel, kombiniert mit ausgewählten Braugerstesorten und klarem
Wasser aus eigenen Quellen. „Unser Anspruch war es, ein Pilsbier zu
schaffen, das nicht nur Konsumenten, sondern auch uns Braumeistern
schmeckt“, ergänzt Braumeister Heinz Wasner. Wasner sieht in Bieren
wie dem Saphir den ”USP der heimischen Privatbrauereien”: ”Engagierte
Eigentümer leisten einen relevanten Beitrag zur Biervielfalt und -
kultur.”
Zwtl.: „Die erste Lage unter den Bieren“
Dass gerade Biere „abseits des Mainstreams“ zum Erfolgsrezept
werden können, davon ist und war Karl Schwarz stets überzeugt. „Unser
Saphir war der Schlüssel zur Top-Gastronomie. Es ist uns gelungen,
das Bier als eleganten Speisebegleiter zu positionieren - auch in
einem Umfeld, das traditionell von Wein dominiert wird“, betont er.
Nicht verwunderlich, dass seit der Markteinführung Spitzenwinzer,
Topgastronomen oder charismatische Persönlichkeiten aus
Niederösterreich für das Produkt warben. „Es ist die erste Lage unter
den Bieren“, so Karl Schwarz stolz. Genießen kann man es u.a. bei Kim
Kocht, Konstanin Filippou , dem Fabios im Herzen der Wiener
Innenstadt aber auch im Landhaus Bacher , das regelmäßig zum besten
Restaurant Niederösterreichs gewählt wird. Das elegante Pils-Bier und
die dazugehörige Glaskultur halfen, Gastronomen davon zu überzeugen,
dass Biere neben der unbestrittenen Rolle als Aperitif auch perfekte
Speisebegleiter abgeben.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)
Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey