22.11.2024, 3933 Zeichen
Wien (OTS) - Die Generali Versicherung hat erneut den ersten Platz
beim AssCompact
Schadenaward belegt, der in der Pyramide in Vösendorf verliehen
wurde. Diese wiederholte Auszeichnung unterstreicht die exzellente
Leistung der Generali im Schadenmanagement.
Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter unabhängigen
Vermittler_innen, die Aspekte wie Transparenz und digitale Werkzeuge,
Professionalität der Schadenreferent_innen und Verständlichkeit der
Vertragsbedingungen sowie Fairness und Kundenorientierung bewerteten.
Wie schon im vergangenen Jahr belegte die Generali in 13 von 14
Leistungskriterien den ersten Platz und überzeugt besonders durch
kurze Reaktionszeiten, gute Erreichbarkeit und wird auch hinsichtlich
Schadenmanagement von den Makler_innen am meisten empfohlen.
âDie Qualität einer Versicherung zeigt sich besonders im
Schadensfall. Eine schnelle und effiziente Abwicklung ist nur durch
eine enge Zusammenarbeit zwischen Versicherungsunternehmen und
Vertriebspartner_innen möglichâ , betonte Reinhard Seehofer, Leiter
Schaden der Generali Versicherung . âWir sind stolz darauf, erneut
mit dem AssCompact Schadenaward ausgezeichnet worden zu sein. Dies
unterstreicht unser kontinuierliches Bestreben, als verlässlicher
Lifetime Partner zur Seite zu stehen.â Auch in Zukunft wird die
Generali ihre Angebote weiter optimieren und ihre
Vertriebspartner_innen im Schadensfall umfassend unterstützen.
Ãber das AssCompact Schadensymposium
Das Schadensymposium fand zum dritten Mal statt. Ziel der
Veranstaltung ist es, den Teilnehmer_innen praxisnahes Wissen und
Expertentipps für die Schadenregulierung zu vermitteln. Dazu wurden
führende Fachexpert_innen und Versicherungen eingeladen. Die Tagung
beleuchtete die unterschiedlichen Perspektiven von Kund_innen,
Makler_innen und Versicherungen im Schadensfall.
Generali überzeugt auch Kund_innen mit Schadenerledigung
Nicht nur die unabhängigen Vermittler_innen konnte die Generali
mit ihrer hervorragenden Schadenerledigung überzeugen. Auch die
Kund_innen vertrauen der Generali am meisten. Zu diesem Ergebnis kam
Telemark Marketing bei der Auswertung einer Umfrage von insgesamt
1.200 Personen. Dabei belegt die Generali mit 22 Punkten den ersten
Platz beim Net Trust Score und kann unter den Versicherungen den
höchsten Wert vorweisen.
Untersucht wurde, welche Komponenten einen Einfluss auf das
Vertrauen haben. Dabei kam heraus, dass sich die Schadenerledigung
stark auf das Kundenvertrauen auswirkt. Je eher ein Schaden für
Kund_innen positiv abgewickelt wurde, umso gröÃer ist das Vertrauen
in die Versicherung. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen einmal
mehr, dass die Generali mit kundenorientierten Lösungen, digitalen
Schadentools und einer effizienten Abwicklung auf hohem Niveau
überzeugt.
DIE GENERALI VERSICHERUNG
Die Generali Versicherung zählt mit 2,8 Milliarden Euro
Prämieneinnahmen, 4.400 Mitarbeiter_innen und über 1,7 Millionen
Kund_innen zu den führenden Versicherungsgesellschaften in
Ãsterreich. Sie ist Teil der 1831 gegründeten Generali Group, einer
der gröÃten globalen Versicherungsgruppen und Vermögensverwalter. Die
Generali ist in über 50 Ländern mit Prämieneinnahmen von insgesamt
82,5 Milliarden Euro im Jahr 2023 vertreten. Mit rund 82.000
Mitarbeiter_innen, die 70 Millionen Kund_innen betreuen, nimmt die
Generali eine führende Position in Europa ein und gewinnt auch in
Asien und Lateinamerika zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt der
Generali Strategie steht das Bestreben, ein Lifetime Partner für die
Kund_innen zu sein, das durch innovative und personalisierte
Lösungen, erstklassige Kundenerfahrungen und digitalisierte globale
Vertriebskapazitäten erreicht wird. Die Generali hat die
Nachhaltigkeit vollständig in alle strategischen Entscheidungen
integriert, um für alle Stakeholder_innen Werte zu schaffen und
gleichzeitig eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft
aufzubauen.
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag