Club 20 diskutierte über nachhaltigen Tourismus in Wien: Ungebetene Gäste?

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.11.2024, 4825 Zeichen

Wien (OTS) - Unter dem Titel „Ungebetene Gäste? - Wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann“ trafen sich ExpertInnen und BranchenvertreterInnen im InterContinental Wien, um die Herausforderungen und Chancen für Wiens Tourismus in Zeiten von Klimawandel und Overtourism zu diskutieren. Der Club 20-Talk fand im Rahmen der 60-Jahr-Feiern des InterContinental Wiens statt und wurde in Kooperation mit dem Falstaff Magazin organisiert.
Nach der pandemiebedingten Flaute erlebt Wien einen Tourismusboom, doch die damit einhergehende wirtschaftliche Belebung bringt auch ökologische und soziale Herausforderungen mit sich. Der Fokus der Veranstaltung lag daher auf der Frage: Wie kann sich Wien als nachhaltige Reisedestination positionieren?
Hochkarätige Podiumsrunde beleuchtet Lösungsansätze
Die Diskussion, moderiert von Christoph Schwarz, Chefredakteur des Magazins „Falstaff“, brachte Perspektiven von führenden ExpertInnen zusammen: Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Sandra Neukart, COO Österreich Werbung, Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher Hotels, Oliver Fritz vom WIFO und Norbert Kettner, CEO von WienTourismus, tauschten sich intensiv über Strategien und Visionen aus.
In ihrer Eröffnungsrede betonte Brigitte Trattner, Generaldirektorin des InterContinental Wien, die Bedeutung einer nachhaltigen Positionierung Wiens als Tourismusdestination. Sie unterstrich, wie wichtig gezielte Strategien sind, die wirtschaftliche Wertschöpfung und Klimaschutz vereinen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern - ganz im Sinne der Wiener Bevölkerung.
Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft : "Der Tourismus ist eine Erfolgsgeschichte, mit allen Ups and Downs. Wenige Branchen sind so resilient wie der Tourismus in Österreich. Er hat sich in Krisen immer schnell erholt, darauf konnten wir uns auch in der Vergangenheit immer verlassen."
Matthias Winkler, CEO/Geschäftsführer der Sacher Gruppe: „ Österreich hat eine große Chance als kleines Land zur Tourismus Vorzeige Destination zu werden. Dafür müssen wir nachhaltiges Reisen zu individuellen Erlebnissen anbieten, digital und analog auf Augenhöhe zueinander.“
Norbert Kettner, CEO WienTourismus: „ Die Zukunft des Tourismus ist dann erfolgreich, wenn wir schaffen, Wertschöpfung und Ganzjahresjobs in die Stadt zu bringen und dabei die lokale Bevölkerung und Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Wiens Visitor Economy Strategie bekennt sich zu bedingungsloser Qualität, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit und die Einbindung von WienerInnen und Stakeholdern in den Entwicklungsprozess. Gäste haben nichts an Bedeutung eingebüßt, doch das Wohl und die Benefits für die Destination und die in ihr lebenden Menschen sind heute bedeutsamer denn je. Damit setzt Wien seit Jahren eine internationale Benchmark.“
Oliver Fritz, Tourismusforscher, Institut für Wirtschaftsforschung WIFO: „ Die Zukunft des Tourismus in Österreich entscheidet sich schon heute, indem wir uns auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten: Klimawandel, die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit sind dabei zentrale Themen, die wir jetzt angehen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. “
Sandra Neukart, COO Österreich Werbung: „ Der Städtetourismus ist geprägt von einer unglaublichen Vielfalt. Von Convention bis Kulinarik, von Rad bis Kultur - der Städtetourismus ist fest mit dem Erfolg Österreichs als Tourismusdestination verbunden. Und die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind fest mit der Zukunft des Städtetourismus verbunden.“
Fotos von der Veranstaltung finden sich unter https://montanatechcomponents- my.sharepoint.com/:f:/p/j_hellmuth/Ek2CJtgQKs9Bk_0DRfqgzyYBuJJYlCip5- AgGIH9iUXyNTA?e=NwSekn ( credits: Katharina Schiffl ).
Über Club 20:
Club 20, gegründet von Michael Tojner, ist das urbane Veranstaltungsformat, das Wien als internationale Metropole bereichert. Seit 2015 werden im legendären Hotel InterContinental Themen, die bewegen, offen, aktuell und kontroversiell diskutiert. Hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Wissenschaft sind regelmäßig Teil dieser Gespräche, bei denen Klartext gesprochen wird und auch die Fragen der BesucherInnen willkommen sind. Unabhängig und offen für alle Interessierten, versteht sich Club 20 als Vernetzungsplattform für spannende Themen unserer Zeit.
https://www.club20.net/
Jetzt neu: Club 20 auch als Podcast! Freuen Sie sich auf Einblicke und Highlights der Veranstaltungen im Club 20-Podcast - eine neue Möglichkeit, bei den Diskussionen mitzuhören und die Gedanken der ExpertInnen zu verfolgen.
https://club20talks.buzzsprout.com/share



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
    BSN MA-Event Deutsche Post
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Club 20 diskutierte über nachhaltigen Tourismus in Wien: Ungebetene Gäste?


    13.11.2024, 4825 Zeichen

    Wien (OTS) - Unter dem Titel „Ungebetene Gäste? - Wie nachhaltiger Tourismus funktionieren kann“ trafen sich ExpertInnen und BranchenvertreterInnen im InterContinental Wien, um die Herausforderungen und Chancen für Wiens Tourismus in Zeiten von Klimawandel und Overtourism zu diskutieren. Der Club 20-Talk fand im Rahmen der 60-Jahr-Feiern des InterContinental Wiens statt und wurde in Kooperation mit dem Falstaff Magazin organisiert.
    Nach der pandemiebedingten Flaute erlebt Wien einen Tourismusboom, doch die damit einhergehende wirtschaftliche Belebung bringt auch ökologische und soziale Herausforderungen mit sich. Der Fokus der Veranstaltung lag daher auf der Frage: Wie kann sich Wien als nachhaltige Reisedestination positionieren?
    Hochkarätige Podiumsrunde beleuchtet Lösungsansätze
    Die Diskussion, moderiert von Christoph Schwarz, Chefredakteur des Magazins „Falstaff“, brachte Perspektiven von führenden ExpertInnen zusammen: Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Sandra Neukart, COO Österreich Werbung, Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher Hotels, Oliver Fritz vom WIFO und Norbert Kettner, CEO von WienTourismus, tauschten sich intensiv über Strategien und Visionen aus.
    In ihrer Eröffnungsrede betonte Brigitte Trattner, Generaldirektorin des InterContinental Wien, die Bedeutung einer nachhaltigen Positionierung Wiens als Tourismusdestination. Sie unterstrich, wie wichtig gezielte Strategien sind, die wirtschaftliche Wertschöpfung und Klimaschutz vereinen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern - ganz im Sinne der Wiener Bevölkerung.
    Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft : "Der Tourismus ist eine Erfolgsgeschichte, mit allen Ups and Downs. Wenige Branchen sind so resilient wie der Tourismus in Österreich. Er hat sich in Krisen immer schnell erholt, darauf konnten wir uns auch in der Vergangenheit immer verlassen."
    Matthias Winkler, CEO/Geschäftsführer der Sacher Gruppe: „ Österreich hat eine große Chance als kleines Land zur Tourismus Vorzeige Destination zu werden. Dafür müssen wir nachhaltiges Reisen zu individuellen Erlebnissen anbieten, digital und analog auf Augenhöhe zueinander.“
    Norbert Kettner, CEO WienTourismus: „ Die Zukunft des Tourismus ist dann erfolgreich, wenn wir schaffen, Wertschöpfung und Ganzjahresjobs in die Stadt zu bringen und dabei die lokale Bevölkerung und Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Wiens Visitor Economy Strategie bekennt sich zu bedingungsloser Qualität, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit und die Einbindung von WienerInnen und Stakeholdern in den Entwicklungsprozess. Gäste haben nichts an Bedeutung eingebüßt, doch das Wohl und die Benefits für die Destination und die in ihr lebenden Menschen sind heute bedeutsamer denn je. Damit setzt Wien seit Jahren eine internationale Benchmark.“
    Oliver Fritz, Tourismusforscher, Institut für Wirtschaftsforschung WIFO: „ Die Zukunft des Tourismus in Österreich entscheidet sich schon heute, indem wir uns auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten: Klimawandel, die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit sind dabei zentrale Themen, die wir jetzt angehen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. “
    Sandra Neukart, COO Österreich Werbung: „ Der Städtetourismus ist geprägt von einer unglaublichen Vielfalt. Von Convention bis Kulinarik, von Rad bis Kultur - der Städtetourismus ist fest mit dem Erfolg Österreichs als Tourismusdestination verbunden. Und die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind fest mit der Zukunft des Städtetourismus verbunden.“
    Fotos von der Veranstaltung finden sich unter https://montanatechcomponents- my.sharepoint.com/:f:/p/j_hellmuth/Ek2CJtgQKs9Bk_0DRfqgzyYBuJJYlCip5- AgGIH9iUXyNTA?e=NwSekn ( credits: Katharina Schiffl ).
    Über Club 20:
    Club 20, gegründet von Michael Tojner, ist das urbane Veranstaltungsformat, das Wien als internationale Metropole bereichert. Seit 2015 werden im legendären Hotel InterContinental Themen, die bewegen, offen, aktuell und kontroversiell diskutiert. Hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Wissenschaft sind regelmäßig Teil dieser Gespräche, bei denen Klartext gesprochen wird und auch die Fragen der BesucherInnen willkommen sind. Unabhängig und offen für alle Interessierten, versteht sich Club 20 als Vernetzungsplattform für spannende Themen unserer Zeit.
    https://www.club20.net/
    Jetzt neu: Club 20 auch als Podcast! Freuen Sie sich auf Einblicke und Highlights der Veranstaltungen im Club 20-Podcast - eine neue Möglichkeit, bei den Diskussionen mitzuhören und die Gedanken der ExpertInnen zu verfolgen.
    https://club20talks.buzzsprout.com/share



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -38.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Bawag(3), Kontron(2), voestalpine(2), Lenzing(2), Erste Group(1), RBI(1), Strabag(1)
      BSN MA-Event Deutsche Post
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h