08.11.2024, 4466 Zeichen
Wien (OTS) - Buildtelligent wird Teil der Schrack Seconet Gruppe. Ein
innovatives
Start-up trifft somit auf einen etablierten Player im Health Care
Segment. Das gemeinsame Ziel: die Betreuungsqualität zu verbessern
und den herausfordernden Alltag im Pflegebereich zu erleichtern. Die
Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung in Kommunikationslösungen
sowie einem innovativen, digitalen Pflegeökosystem verspricht
Linderung des Pflegenotstands.
Der Mangel an Pflegekräften ist längst nicht mehr nur ein
düsteres Zukunftsszenario - viele Einrichtungen sind bereits
tagtäglich damit konfrontiert. Dort, wo besonders viel Personal
fehlt, leidet die Qualität der Pflege und damit auch das Wohlbefinden
und die Genesung. Um die verfügbaren Kräfte bestmöglich zu
unterstützen und effizient einsetzen zu können, sind
Pflegeeinrichtungen gut beraten, zu technologischen Hilfsmitteln wie
modernen Ruf- und Pflegeassistenzsystemen zu greifen.
Zwtl.: Pflegeassistenzsystem als Gamechanger
Das digitale Pflegeassistenzsystem Carechamp ist die perfekte
Ergänzung zu den bewährten Kommunikationssystemen Visocall IP und EZ
Care von Schrack Seconet sowohl im Pflegebereich wie auch in
Krankenhäusern. Mit dem Einsatz und Zusammenspiel intelligenter
Sensorik und Software zur Auslösung eines automatischen Rufes wird
die Pflege auf das nächste Level gebracht. Dadurch kann Gefahren und
Stürzen präventiv entgegengewirkt und den zu Pflegenden 24/7
Sicherheit geboten werden. Weitere Funktionen, wie die automatische
Pflegedokumentation, erleichtern zudem die Arbeitsroutinen.
Carechamp - als offenes Ãkosystem - bietet maÃgeschneiderte und
flexible Lösungen, die sowohl stand-alone als auch mit allen gängigen
Kommunikationssystemen im Pflegebereich funktionieren.
âInteroperabilität ist ein zentraler Bestandteil unserer DNAâ,
erklärt Fabian Degenhart, Geschäftsführer und CTO von Buildtelligent.
âUnser System lässt sich nahtlos in jede Umgebung integrieren und je
nach Anforderung in jedes Pflegezimmer einfügen.â
Zwtl.: Next Level Care
Beide Unternehmen sind sich einig, mit vereinten Kräften viel
bewegen zu können: âWir kennen alle die Schwierigkeiten, mit denen
der Pflegebereich zu kämpfen hat. Mit Carechamp wollen wir einen
echten Beitrag leisten - die Pflegekräfte und auch die Bewohnerinnen
und Bewohner dabei unterstützen, ihren herausfordernden Alltag zu
meisternâ, so Wolfgang Kern, Vorstand der Schrack Seconet AG.
Carechamp bietet die Chance, das aktuell knappe und oft
überlastete Personal, etwa durch die Verringerung unnötiger Laufwege,
effizienter einzusetzen und das Berufsfeld der Pfleger:innen durch
einen Digitalisierungsschub attraktiver zu machen.
Pflegeeinrichtungen profitieren darüber hinaus von der
Wirtschaftlichkeit des Systems, so dass eine Win-win-Situation
entsteht.
âWir möchten die Pflege positiv revolutionieren, dem
Fachkräftemangel entgegenwirken. Es ist uns besonders wichtig,
Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und die
Sicherheit für ältere Menschen zu erhöhen. Mit Schrack Seconet an
Bord können wir noch gröÃer denken. Jetzt haben wir die Kraft, unsere
ambitionierten Pläne umzusetzenâ, ist Christian Pichl, Co-Founder und
Geschäftsführer der Buildtelligent GmbH, überzeugt.
Zwtl.: For all that matters
Der Mensch steht bei alledem im Mittelpunkt. Für die Menschen in
Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in Seniorenheimen und
betreutem Wohnen - Schrack Seconet und Buildtelligent stehen ihnen
mit ihrem Know-how, ihren intelligenten Lösungen und Services zur
Seite.
Ãber Schrack Seconet
Die Schrack Seconet Gruppe besteht aus der Schrack Seconet AG und
ihren Tochtergesellschaften in Ãsterreich, Deutschland, Ungarn,
Polen, Schweden und der Türkei und ist Teil der Securitas Gruppe
Schweiz. Die Schrack Seconet AG ist ein österreichisches Hightech-
Unternehmen für Brandmelde-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme
und zählt zu den international führenden Anbietern in diesen
Bereichen. Sie ist seit Jahrzehnten als Marktführer der zuverlässige
Partner für Gesundheitseinrichtungen in Ãsterreich.
Ãber Buildtelligent
Die Buildtelligent GmbH, gegründet 2020, ist ein aufstrebendes,
junges Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit seinem
Pflegeassistenzsystem Carechamp mehr Lebensqualität in der Pflege zu
ermöglichen. Seit Oktober 2024 ist Buildtelligent durch eine
Mehrheitsbeteiligung der Schrack Seconet AG Teil der Schrack Seconet
Gruppe.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser