Fazits zu Post, Kontron, Semperit, Verbund

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.11.2024, 3469 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Post: "Wir stufen die Q3-Ergebnisse und den Ausblick als neutral ein. Hervorzuheben ist der starke operative freie Cashflow von EUR 229,3 Mio., der um knapp 30% zulegte. Dies sollte es dem Unternehmen ermöglichen, seine Dividende im Einklang mit der bestehende Dividendenpolitik anzuheben. Für 2024 erwarten wir eine Dividende von EUR 1,80/Aktie, was einer Dividendenrendite von über 6% entspricht."

Zu Kontron: "Das Management bestätigte seinen Finanzausblick 2024 in Bezug auf EBITDA von EUR 190 Mio. und bereinigtes Nettoergebnis von rund EUR 100 Mio., der Umsatzausblick wurde um EUR 100mn auf EUR 1,8 Mrd. reduziert. 2025 erwartet der Vorstand eine weitere deutliche Ergebnissteigerung. Wir stufen die Q3-Zahlen als positiv ein. Die Reduktion von Geschäft mit niedrigen Margen schreitet schneller als erwartet voran. Ein Auftragsbuch von über EUR 2 Mrd. sowie eine Pipeline von rund EUR 6,2 Mrd. bilden eine gute Basis für weiteres Wachstum 2025. Wir erwarten, dass das 4. Quartal saisonal das stärkste Quartal für Kontron darstellt. Wir sehen den IoT-Technologiekonzern auf gutem Weg, sein EBITDA-Ziel 2024 zu erreichen. Wir sehen dieses Erreichen bei niedrigerem Umsatz positiv, da es eine Margenverbesserung aufgrund der strategischen Reduktion von margenschwachem Geschäft bedeutet. In Summe sollten die guten Zahlen zusammen mit dem positiven Ausblick der Aktie helfen, ihre hohen Bewertungsabschläge zur Peer Group zu reduzieren."

Zu Semperit: "Der Vorstand bestätigte seine EBITDA-Prognose 2024 von rund EUR 80 Mio. Unverändert erwartet der Vorstand, dass das herausfordernde Marktumfeld bis 2025 andauern wird. Die Division SIA spürt die nach wie vor schwache Nachfrage relevanter Industrien (Bau- und landwirtschaftliche Maschinen). In der Division SEA sollte die Nachfrage aus Bergbauindustrie, Gesundheitswe- sen sowie dem Lebensmittel- und Bahnbereich hingegen anhalten. Auch die Mittelfristziele der Firma wurden bestätigt. Der Umsatz soll 2026 EUR 900 Mio. übersteigen und das EBITDA soll um über 50% auf EUR 120 Mio. bis 2026 zulegen. Wir sehen die mittelfristigen Ziele des Unternehmens weiter als ambitioniert an, besonders das Umsatzwachstum, welches von dem derzeit noch schwer ein- schätzbaren Timing und Ausmaß der Konjunkturerholung abhängt. Das EBITDA-Ziel für 2024 von rund EUR 80 Mio. sehen wir nach den ersten drei Quartalen (mit EBITDA von EUR 63,4 Mio.) jedoch als sicher erreichbar an."

Zu Verbund: "Der Vorstand hob seine Ergebnisprognose für 2024 erneut an: Das EBITDA soll nun eine Bandbreite von EUR 3,2-3,4 Mrd. erreichen (zuletzt: EUR 3,0-3,3 Mrd.), während für das bereinigte Konzernergebnis ein Wert zwischen EUR 1,7 - 1,8 Mrd. erwartet wird (zuletzt: EUR 1,6-1,75 Mrd.). Unverändert plant der Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividenden-Ausschüttungsquote zwischen 45% und 55%, bezogen auf das bereinigte Konzernergebnis in der Spanne von rund EUR 1,8 – 1,9 Mrd. (zuletzt: EUR 1,6- 1,75 Mrd.)."

Ausblick: Kommende Woche berichten wieder zahlreiche Unternehmen ihre Q3- Ergebnisse - darunter Wienerberger, FACC, Polytec und Flughafen Wien. voestalpine und DO&CO präsentieren ihre Q2 2024/25-Zahlen, und die STRABAG veröffentlicht ihr Trading Statement zu den ersten drei Quartalen 2024.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Fazits zu Post, Kontron, Semperit, Verbund


    08.11.2024, 3469 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Post: "Wir stufen die Q3-Ergebnisse und den Ausblick als neutral ein. Hervorzuheben ist der starke operative freie Cashflow von EUR 229,3 Mio., der um knapp 30% zulegte. Dies sollte es dem Unternehmen ermöglichen, seine Dividende im Einklang mit der bestehende Dividendenpolitik anzuheben. Für 2024 erwarten wir eine Dividende von EUR 1,80/Aktie, was einer Dividendenrendite von über 6% entspricht."

    Zu Kontron: "Das Management bestätigte seinen Finanzausblick 2024 in Bezug auf EBITDA von EUR 190 Mio. und bereinigtes Nettoergebnis von rund EUR 100 Mio., der Umsatzausblick wurde um EUR 100mn auf EUR 1,8 Mrd. reduziert. 2025 erwartet der Vorstand eine weitere deutliche Ergebnissteigerung. Wir stufen die Q3-Zahlen als positiv ein. Die Reduktion von Geschäft mit niedrigen Margen schreitet schneller als erwartet voran. Ein Auftragsbuch von über EUR 2 Mrd. sowie eine Pipeline von rund EUR 6,2 Mrd. bilden eine gute Basis für weiteres Wachstum 2025. Wir erwarten, dass das 4. Quartal saisonal das stärkste Quartal für Kontron darstellt. Wir sehen den IoT-Technologiekonzern auf gutem Weg, sein EBITDA-Ziel 2024 zu erreichen. Wir sehen dieses Erreichen bei niedrigerem Umsatz positiv, da es eine Margenverbesserung aufgrund der strategischen Reduktion von margenschwachem Geschäft bedeutet. In Summe sollten die guten Zahlen zusammen mit dem positiven Ausblick der Aktie helfen, ihre hohen Bewertungsabschläge zur Peer Group zu reduzieren."

    Zu Semperit: "Der Vorstand bestätigte seine EBITDA-Prognose 2024 von rund EUR 80 Mio. Unverändert erwartet der Vorstand, dass das herausfordernde Marktumfeld bis 2025 andauern wird. Die Division SIA spürt die nach wie vor schwache Nachfrage relevanter Industrien (Bau- und landwirtschaftliche Maschinen). In der Division SEA sollte die Nachfrage aus Bergbauindustrie, Gesundheitswe- sen sowie dem Lebensmittel- und Bahnbereich hingegen anhalten. Auch die Mittelfristziele der Firma wurden bestätigt. Der Umsatz soll 2026 EUR 900 Mio. übersteigen und das EBITDA soll um über 50% auf EUR 120 Mio. bis 2026 zulegen. Wir sehen die mittelfristigen Ziele des Unternehmens weiter als ambitioniert an, besonders das Umsatzwachstum, welches von dem derzeit noch schwer ein- schätzbaren Timing und Ausmaß der Konjunkturerholung abhängt. Das EBITDA-Ziel für 2024 von rund EUR 80 Mio. sehen wir nach den ersten drei Quartalen (mit EBITDA von EUR 63,4 Mio.) jedoch als sicher erreichbar an."

    Zu Verbund: "Der Vorstand hob seine Ergebnisprognose für 2024 erneut an: Das EBITDA soll nun eine Bandbreite von EUR 3,2-3,4 Mrd. erreichen (zuletzt: EUR 3,0-3,3 Mrd.), während für das bereinigte Konzernergebnis ein Wert zwischen EUR 1,7 - 1,8 Mrd. erwartet wird (zuletzt: EUR 1,6-1,75 Mrd.). Unverändert plant der Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividenden-Ausschüttungsquote zwischen 45% und 55%, bezogen auf das bereinigte Konzernergebnis in der Spanne von rund EUR 1,8 – 1,9 Mrd. (zuletzt: EUR 1,6- 1,75 Mrd.)."

    Ausblick: Kommende Woche berichten wieder zahlreiche Unternehmen ihre Q3- Ergebnisse - darunter Wienerberger, FACC, Polytec und Flughafen Wien. voestalpine und DO&CO präsentieren ihre Q2 2024/25-Zahlen, und die STRABAG veröffentlicht ihr Trading Statement zu den ersten drei Quartalen 2024.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h