Nachhaltige Fonds im AK-Check: Tatsächlich grün oder doch nur grüngewaschen?

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.10.2024, 2729 Zeichen

Linz (OTS) - Seit 2021 sind Kapitalanlagegesellschaften gesetzlich verpflichtet, nachhaltige Fonds auch als solche zu deklarieren. Klare Kriterien für Nachhaltigkeit fehlen dafür aber nach wie vor. Wie grün sind diese 214 Fonds in Österreich also tatsächlich? Und wie kann Greenwashing beim nachhaltigen Fondssparen vermieden werden? Das haben sich die Arbeiterkammer Oberösterreich und CLEANVEST.org gemeinsam angesehen.
Der Aktienfonds ERSTE WWF Stock Environment ist zum zweiten Mal in Folge der nachhaltigste Fonds Österreichs. Diesmal teilt er sich den ersten Platz aber mit drei anderen Anleihenfonds, nämlich IQAM SRI SparTrust M, Schoellerbank Vorsorgefonds und ERSTE Bond Euro Mündelrent. Alle vier Fonds sind nach dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert, einer davon (ERSTE WWF Stock Environment) ist nach der EU-Offenlegungsverordnung in der höchsten Nachhaltigkeitskategorie „Artikel 9“ deklariert. Das bedeutet, dass dieser Fonds konkrete Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
Basis für die Bewertung der insgesamt 214 Fonds waren 23 Nachhaltigkeitskriterien mit 122 thematischen Unterkriterien, die gemeinsam mit dem Nachhaltigkeits- und Fondsdaten-Analysten ESG Plus und deren Plattform CLEANVEST.org entwickelt wurden. Alle Details zu den Ergebnissen finden Sie unter www.cleanvest.org .
Greenwashing oder doch in Ordnung? Der Aktienfonds „X-250 Welt-Aktien“ wirbt laut eigenen Angaben auf der Website mit der Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Fonds in diverse Öl- und Gas-Unternehmen und Zulieferer der Rüstungsindustrie investiert sowie auch in Unternehmen wie Nestlé, die durch Artenschutzverletzungen und Risiken der Verletzung indigener Völker entlang ihrer Lieferkette auffallen. Nach aktuellem EU-Recht sind die Vorgangsweise und Kommunikation dieses Fonds aber in Ordnung.
AK-Forderungen: Verbindliche Kriterien und Kontrolle
- Es braucht EU-weit klare, rechtlich bindende Vorgaben für ökologische und soziale Kriterien. Nur unter deren Einhaltung sollten sich Fonds als nachhaltig deklarieren dürfen.
- Zum Schutz von Anleger:innen sollte eine Prüfung durch die jeweils zuständige Finanzmarktaufsicht verpflichtend eingeführt werden, bevor ein Fonds als nachhaltig deklariert werden darf.
AK-Tipps für die nachhaltige Fondsveranlagung
- Geben Sie Fonds, die nach „Artikel 9“ deklariert sind, den Vorzug, selbst wenn es derzeit nur wenige am österreichischen Markt gibt.
- Achten Sie darauf, dass der Fonds Ihrer Wahl zusätzlich das UZ49- Gütesiegel trägt.
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Fonds jedenfalls die unabhängige und strenge AK-Nachhaltigkeitsbewertung, die Sie auf www.cleanvest.org finden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Nachhaltige Fonds im AK-Check: Tatsächlich grün oder doch nur grüngewaschen?


    30.10.2024, 2729 Zeichen

    Linz (OTS) - Seit 2021 sind Kapitalanlagegesellschaften gesetzlich verpflichtet, nachhaltige Fonds auch als solche zu deklarieren. Klare Kriterien für Nachhaltigkeit fehlen dafür aber nach wie vor. Wie grün sind diese 214 Fonds in Österreich also tatsächlich? Und wie kann Greenwashing beim nachhaltigen Fondssparen vermieden werden? Das haben sich die Arbeiterkammer Oberösterreich und CLEANVEST.org gemeinsam angesehen.
    Der Aktienfonds ERSTE WWF Stock Environment ist zum zweiten Mal in Folge der nachhaltigste Fonds Österreichs. Diesmal teilt er sich den ersten Platz aber mit drei anderen Anleihenfonds, nämlich IQAM SRI SparTrust M, Schoellerbank Vorsorgefonds und ERSTE Bond Euro Mündelrent. Alle vier Fonds sind nach dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert, einer davon (ERSTE WWF Stock Environment) ist nach der EU-Offenlegungsverordnung in der höchsten Nachhaltigkeitskategorie „Artikel 9“ deklariert. Das bedeutet, dass dieser Fonds konkrete Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
    Basis für die Bewertung der insgesamt 214 Fonds waren 23 Nachhaltigkeitskriterien mit 122 thematischen Unterkriterien, die gemeinsam mit dem Nachhaltigkeits- und Fondsdaten-Analysten ESG Plus und deren Plattform CLEANVEST.org entwickelt wurden. Alle Details zu den Ergebnissen finden Sie unter www.cleanvest.org .
    Greenwashing oder doch in Ordnung? Der Aktienfonds „X-250 Welt-Aktien“ wirbt laut eigenen Angaben auf der Website mit der Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Fonds in diverse Öl- und Gas-Unternehmen und Zulieferer der Rüstungsindustrie investiert sowie auch in Unternehmen wie Nestlé, die durch Artenschutzverletzungen und Risiken der Verletzung indigener Völker entlang ihrer Lieferkette auffallen. Nach aktuellem EU-Recht sind die Vorgangsweise und Kommunikation dieses Fonds aber in Ordnung.
    AK-Forderungen: Verbindliche Kriterien und Kontrolle
    - Es braucht EU-weit klare, rechtlich bindende Vorgaben für ökologische und soziale Kriterien. Nur unter deren Einhaltung sollten sich Fonds als nachhaltig deklarieren dürfen.
    - Zum Schutz von Anleger:innen sollte eine Prüfung durch die jeweils zuständige Finanzmarktaufsicht verpflichtend eingeführt werden, bevor ein Fonds als nachhaltig deklariert werden darf.
    AK-Tipps für die nachhaltige Fondsveranlagung
    - Geben Sie Fonds, die nach „Artikel 9“ deklariert sind, den Vorzug, selbst wenn es derzeit nur wenige am österreichischen Markt gibt.
    - Achten Sie darauf, dass der Fonds Ihrer Wahl zusätzlich das UZ49- Gütesiegel trägt.
    - Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Fonds jedenfalls die unabhängige und strenge AK-Nachhaltigkeitsbewertung, die Sie auf www.cleanvest.org finden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h