Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sparzins-Talfahrt: Erträge seit Jahresbeginn um bis zu 1 Prozentpunkt gesunken

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.10.2024, 4777 Zeichen

Wien (OTS) - Wer rasch Sparprodukte vergleicht und abschließt, sichert sich jetzt noch gute Konditionen - denn der Sparzins-Abwärtstrend hält an. Das ergibt eine aktuelle Zins-Analyse von durchblicker anlässlich der EZB -Sitzung am 17. Oktober. Die Tagesgeldzinsen sind seit Jänner von maximal 3 % auf 2,8 % gesunken, dreijähriges Festgeld von maximal 4 % auf 3 %. Leichte Entspannung gibt es hingegen bei Immo-Krediten: Die Top-Konditionen bei Fixzinskrediten auf 25 Jahre sind im Jahresvergleich um 0,8 Prozentpunkte auf 3,3 % gesunken.
Des einen Freud, des anderen Leid: Während der sinkende Leitzins wieder mehr Schwung in die Wirtschaft bringen soll, lassen die Zinserträge für Sparerinnen und Sparer spürbar nach. Dass dieser Umstand auch die Sparfreude der Österreicherinnen und Österreicher trübt, zeigt ein Rückgang an Sparzinsvergleichen bei Österreichs größtem Tarifvergleichsportal durchblicker um 42 % [1] . Dabei sollte man sich gerade jetzt noch die besseren Zinskonditionen sichern, weiß Andreas Ederer, Experte für Bankprodukte bei durchblicker: „Einige Banken haben die Zinssenkung der EZB noch nicht voll eingepreist. Das bedeutet, es sind jetzt noch gute Konditionen erhältlich, die deutlich über der September-Inflation von 1,8 % liegen und zumindest annähernd die vom WIFO geschätzte Jahresinflation von 3,4 % abfedern.“
Tagesgeld- und Festgeldzinsen nähern sich an
Die besten Konditionen für Tagesgeld betragen mit Neukundenbonus für vier Monate fix 3,6 % mit einer anschließenden variablen Verzinsung. Ohne Neukundenbonus liegen die Bestangebote im Oktober bei 2,8 %, was einer Reduktion von 0,2 Prozentpunkten seit Jahresbeginn entspricht. „Am attraktivsten sind derzeit Sparprodukte mit einjährigem Festgeld, hier sind noch Zinsen von bis zu 3,2 % möglich“, erklärt Ederer. „Wer sein Geld länger binden kann bzw. will, erhält bei dreijähriger Bindung derzeit noch bis zu 3,0 % fixe Zinsen. Hier lagen die Top-Konditionen zu Jahresbeginn noch bei 4,0 % , ein weiterer Rückgang ist absehbar.“ Im europäischen Vergleich liegt Tagesgeld mit bis zu 3,2 % noch 0,4 Prozentpunkte über den österreichischen Top-Konditionen, Festgeld mit dreijähriger Bindung liegt bei europäischen Bankinstituten bei bis zu 3,49 % und damit um 0,49 Prozentpunkte über den österreichischen Konditionen.
Immo-Fixzinskredite bleiben günstiger als variable
Im Gegensatz zu den Sparzinsen wurden die Zinssenkungen bei Immobilienkrediten bereits teilweise eingepreist. „Seit Jahresbeginn ist der Euribor stark gefallen, der Markt hat die kommende Zinssenkung bereits teilweise vorweggenommen“ erklärt Ederer. Fixzins -Angebote sind aber nach wie vor günstiger als variable Kredite: Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres sind die Top-Konditionen für fix verzinste Kredite bei einer Laufzeit von 25 Jahren um 0,8 Prozentpunkte auf 3,3 % gesunken, variable Kredite liegen bei 4,375 % . Trotz sinkender Zinsen bleibt das Interesse an Immobilienkrediten verhalten, was vor allem auf eine verschlechterte Kreditleistbarkeit infolge hoher Immobilienpreise und höherer Zinsen zurückzuführen ist. Laut Österreichischer Nationalbank liegen Neukreditvergaben im ersten Halbjahr 2024 um 6 % unter jenen der Vorjahresperiode. „Auch die seit Juli eingeführte Befreiung der Grundbucheintragungsgebühr und der Pfandrechtseintragungsgebühr zeigt in der Praxis kaum Wirkung. Bei durchblicker verzeichnen wir deshalb keine erhöhte Nachfrage“, so Ederer.
Bildmaterial finden Sie unter: https://tinyurl.com/234cxhlr
Über durchblicker durchblicker ist das größte unabhängige Online-Tarifvergleichsportal Österreichs. 29 Tarifvergleiche für Strom & Gas, Versicherungen, Handy & Internet sowie Kredit, Girokonto und Sparzinsen schaffen einen schnellen Marktüberblick.
Konsument:innen können über durchblicker Angebote individuell vergleichen und Verträge direkt online abschließen. Durch den einfachen und schnellen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lassen sich mehrere hundert Euro bei den Fixkosten sparen. Dazu bietet durchblicker eine kostenlose Expertenberatung und unterstützt, wenn es darum geht, die richtige Entscheidung bei den Fixkosten zu treffen.
durchblicker ist Mitglied der Netrisk Gruppe, einem Verbund europäischer Vergleichsportale, die mit starken Marken in Polen, Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Litauen marktführend ist. Aktuell beschäftigt der österreichische Marktführer unter den Tarifvergleichsportalen mit Sitz in Wien mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Partner von durchblicker sind Global 2000, klimaaktiv und topprodukte.at. Weitere Informationen unter www.durchblicker.at.
[1] Sparzinsvergleiche auf durchblicker.at im Vergleichszeitraum Jänner bis September 2023 und Jänner bis September 2024



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)

    Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Sparzins-Talfahrt: Erträge seit Jahresbeginn um bis zu 1 Prozentpunkt gesunken


    17.10.2024, 4777 Zeichen

    Wien (OTS) - Wer rasch Sparprodukte vergleicht und abschließt, sichert sich jetzt noch gute Konditionen - denn der Sparzins-Abwärtstrend hält an. Das ergibt eine aktuelle Zins-Analyse von durchblicker anlässlich der EZB -Sitzung am 17. Oktober. Die Tagesgeldzinsen sind seit Jänner von maximal 3 % auf 2,8 % gesunken, dreijähriges Festgeld von maximal 4 % auf 3 %. Leichte Entspannung gibt es hingegen bei Immo-Krediten: Die Top-Konditionen bei Fixzinskrediten auf 25 Jahre sind im Jahresvergleich um 0,8 Prozentpunkte auf 3,3 % gesunken.
    Des einen Freud, des anderen Leid: Während der sinkende Leitzins wieder mehr Schwung in die Wirtschaft bringen soll, lassen die Zinserträge für Sparerinnen und Sparer spürbar nach. Dass dieser Umstand auch die Sparfreude der Österreicherinnen und Österreicher trübt, zeigt ein Rückgang an Sparzinsvergleichen bei Österreichs größtem Tarifvergleichsportal durchblicker um 42 % [1] . Dabei sollte man sich gerade jetzt noch die besseren Zinskonditionen sichern, weiß Andreas Ederer, Experte für Bankprodukte bei durchblicker: „Einige Banken haben die Zinssenkung der EZB noch nicht voll eingepreist. Das bedeutet, es sind jetzt noch gute Konditionen erhältlich, die deutlich über der September-Inflation von 1,8 % liegen und zumindest annähernd die vom WIFO geschätzte Jahresinflation von 3,4 % abfedern.“
    Tagesgeld- und Festgeldzinsen nähern sich an
    Die besten Konditionen für Tagesgeld betragen mit Neukundenbonus für vier Monate fix 3,6 % mit einer anschließenden variablen Verzinsung. Ohne Neukundenbonus liegen die Bestangebote im Oktober bei 2,8 %, was einer Reduktion von 0,2 Prozentpunkten seit Jahresbeginn entspricht. „Am attraktivsten sind derzeit Sparprodukte mit einjährigem Festgeld, hier sind noch Zinsen von bis zu 3,2 % möglich“, erklärt Ederer. „Wer sein Geld länger binden kann bzw. will, erhält bei dreijähriger Bindung derzeit noch bis zu 3,0 % fixe Zinsen. Hier lagen die Top-Konditionen zu Jahresbeginn noch bei 4,0 % , ein weiterer Rückgang ist absehbar.“ Im europäischen Vergleich liegt Tagesgeld mit bis zu 3,2 % noch 0,4 Prozentpunkte über den österreichischen Top-Konditionen, Festgeld mit dreijähriger Bindung liegt bei europäischen Bankinstituten bei bis zu 3,49 % und damit um 0,49 Prozentpunkte über den österreichischen Konditionen.
    Immo-Fixzinskredite bleiben günstiger als variable
    Im Gegensatz zu den Sparzinsen wurden die Zinssenkungen bei Immobilienkrediten bereits teilweise eingepreist. „Seit Jahresbeginn ist der Euribor stark gefallen, der Markt hat die kommende Zinssenkung bereits teilweise vorweggenommen“ erklärt Ederer. Fixzins -Angebote sind aber nach wie vor günstiger als variable Kredite: Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres sind die Top-Konditionen für fix verzinste Kredite bei einer Laufzeit von 25 Jahren um 0,8 Prozentpunkte auf 3,3 % gesunken, variable Kredite liegen bei 4,375 % . Trotz sinkender Zinsen bleibt das Interesse an Immobilienkrediten verhalten, was vor allem auf eine verschlechterte Kreditleistbarkeit infolge hoher Immobilienpreise und höherer Zinsen zurückzuführen ist. Laut Österreichischer Nationalbank liegen Neukreditvergaben im ersten Halbjahr 2024 um 6 % unter jenen der Vorjahresperiode. „Auch die seit Juli eingeführte Befreiung der Grundbucheintragungsgebühr und der Pfandrechtseintragungsgebühr zeigt in der Praxis kaum Wirkung. Bei durchblicker verzeichnen wir deshalb keine erhöhte Nachfrage“, so Ederer.
    Bildmaterial finden Sie unter: https://tinyurl.com/234cxhlr
    Über durchblicker durchblicker ist das größte unabhängige Online-Tarifvergleichsportal Österreichs. 29 Tarifvergleiche für Strom & Gas, Versicherungen, Handy & Internet sowie Kredit, Girokonto und Sparzinsen schaffen einen schnellen Marktüberblick.
    Konsument:innen können über durchblicker Angebote individuell vergleichen und Verträge direkt online abschließen. Durch den einfachen und schnellen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lassen sich mehrere hundert Euro bei den Fixkosten sparen. Dazu bietet durchblicker eine kostenlose Expertenberatung und unterstützt, wenn es darum geht, die richtige Entscheidung bei den Fixkosten zu treffen.
    durchblicker ist Mitglied der Netrisk Gruppe, einem Verbund europäischer Vergleichsportale, die mit starken Marken in Polen, Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Litauen marktführend ist. Aktuell beschäftigt der österreichische Marktführer unter den Tarifvergleichsportalen mit Sitz in Wien mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Partner von durchblicker sind Global 2000, klimaaktiv und topprodukte.at. Weitere Informationen unter www.durchblicker.at.
    [1] Sparzinsvergleiche auf durchblicker.at im Vergleichszeitraum Jänner bis September 2023 und Jänner bis September 2024



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)

      Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published