17.10.2024, 6878 Zeichen
Salzburg (OTS) - Das diesjährige HOGAST-Symposium in Salzburg schuf
am 15. und 16.
Oktober Raum und Zeit, um innezuhalten, den Blick in die Zukunft zu
richten und Visionen zu erträumen. Als bedeutendes Event der
Hospitality-Branche bot es den gut 900 anwesenden Hoteliers und
Gastronomen zudem reichlich Gelegenheit zum Austauschen und
Vernetzen. Die fulminante Gala im Terminal 2 steigerte mit
exzellenter Haubenküche und kurzweiligen Show-Acts den
Unterhaltungsfaktor der zweitägigen Veranstaltung.
Unter dem Motto âWeitblick - eine Reise in die Welt von morgenâ
informierten und inspirierten fünf internationale Top-Speaker und die
Runde der Chefredakteure renommierter Tageszeitungen das
interessierte Publikum auf höchstem Niveau.
Zwtl.: âDie Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst
bekommen wir eine, die wir nicht wollen.â
Stella Schaller, Mitgründerin des Think-Tanks âReinventing
Societyâ, betonte in ihrer Keynote, dass wir uns als Gesellschaft
mitten in einem globalen Transformationsprozess befinden, der ein
Umdenken erfordert. Sie ermutigte dazu, einen inneren Kompass zu
entwickeln, um den Wandel aktiv zu gestalten, anstatt ihn passiv zu
erleben. Anhand der Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling
verdeutlichte sie, wie Altes Platz für Neues macht, und betonte die
Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels - von Konkurrenz zu
Kooperation, von Extraktion zu Regeneration, von Entfremdung zu
Verbundenheit. Dabei plädierte Schaller für systemisches Denken und
die Wiederherstellung der Verbindung zu uns selbst und zur Natur.
âWir können Gärtner der Erde seinâ, betonte sie und rief zu mutigem
Handeln auf, um die Zukunft positiv zu gestalten.
Zwtl.: âWarten Sie nicht auf die eine groÃe Idee, tasten Sie sich mit
kleinen Experimenten an Ihre Zukunft heranâ
Der renommierte Managementvordenker Peter Kreuz demonstrierte in
seinem Vortrag eindrucksvoll, wie wichtig es ist, gewohnte Denkmuster
zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Er plädierte dafür, sich
âZ.F.D.B.â - Zeit für die Birne - zu nehmen, um kreative und
zukunftsorientierte Ideen zu entwickeln, anstatt sich nur im
hektischen Tagesgeschäft zu verlieren. Mit dem Konzept der âNot-to-do
-Listeâ, der Macht des Kalenders und der Kunst, bewusst Nein zu
sagen, rief er dazu auf, Prioritäten klar zu setzen. âStress hat, wer
Ja sagt, aber Nein meintâ - Grenzen seien der Schlüssel zu
nachhaltigem Erfolg. Zudem ermutigte er das Publikum, jede Woche eine
Kleinigkeit im Arbeitsalltag testweise anders zu machen, um sich in
eine erfolgreiche Zukunft hineinzutasten.
Zwtl.: âDie Transformation unseres Ernährungssystems ist nicht nur
möglich, sie ist dringend notwendigâ
Christine Schäfer, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler
Institute, prognostiziert in ihrer Keynote eine âProteinwendeâ und
betonte, dass sich unsere aktuelle Ernährungsweise langfristig nicht
aufrechterhalten lässt. Sie sieht groÃe Chancen in der Transformation
des Ernährungssystems durch alternative Proteinquellen wie
pflanzliche Produkte, präzisionsfermentierte Proteine und
Laborfleisch. Dabei spielt der Handel eine Schlüsselrolle, um
Konsumenten zu gesünderem und nachhaltigerem Konsum zu verhelfen. Für
die Hospitality-Branche bedeutet dies, dass Nachhaltigkeit zum
Standard wird, Fleisch an Bedeutung verliert während plant-based-
Produkte an Bedeutung gewinnen sowie personalisierte Gästebedürfnisse
immer wichtiger werden.
Zwtl.: âJunge Menschen haben eine hohe Taktung und fordern Feedback
einâ
Jugendforscher Simon Schnetzer beleuchtete in seiner Keynote die
Herausforderungen, welche die Generation Z in der Arbeitswelt mit
sich bringt. Er betonte, dass junge Menschen nicht faul seien,
sondern anders und besser arbeiten wollen. Sinnvolle Aufgaben, SpaÃ,
Anerkennung, Geld und eine gute Balance stehen im Fokus. Die gröÃten
Hindernisse für diese Generation seien toxische Arbeitsatmosphären,
schlechte Führung und mangelndes Feedback. Um die nächste Generation
langfristig finden und halten zu können, braucht es unter anderem
Bindung und flexible Arbeitsmodelle.
Zwtl.: âDas Alte ist noch nicht weg, das Neue ist noch nicht daâ
Zukunftsforscher Tristan Horx betonte bei seinem Auftritt, dass
wir uns in einem fundamentalen Epochenwandel befinden - in der Krise
des Ãbergangs, vom alten Normal zum neuen Normal. Er konstatierte,
dass entgegen der landläufigen Meinung Zukunft nie linear, sondern in
ambivalenten Schleifen passiert. Megatrends wie Globalisierung haben
ausgedient und stehen Gegentrends gegenüber. Individualisierung
trifft auf den Wunsch nach Gemeinschaft, Urbanisierung weicht der
Stadtflucht. Menschliche Beziehungen gewinnen im digitalen Zeitalter
mehr an Bedeutung. âWenn Roboter bessere Roboter werden, müssen
Menschen humaner werden.â Er ist davon überzeugt, dass die Zukunft
mehr Menschlichkeit erfordert.
Zwtl.: âTourismus als Generationenprojektâ
In der Runde der Chefredakteure diskutierten die hochkarätigen
Journalisten Manfred Perterer (Salzburg Nachrichten), Gerhard Hofer (
DiePresse) und Rainer Schüller (derStandard) die Frage, was in Sachen
Gesellschaft und Tourismus auf uns zukommt. Perterer hob hervor, dass
der Tourismus enorme positive Effekte hat, wie die Bekämpfung der
Landflucht und die Schaffung von Arbeitsplätzen, und plädierte für
bessere politische Rahmenbedingungen, einschlieÃlich eines eigenen
Tourismusministers. Hofer verwies auf die Innovationskraft der
Branche und betonte die Wichtigkeit von Nachfolgeregelungen (
âTourismus als Generationenprojektâ) sowie sinnstiftender Aufgaben
für junge Arbeitnehmer. Schüller unterstrich die Resilienz der
Branche und die Notwendigkeit, trotz wirtschaftlicher und
klimatischer Herausforderungen optimistisch zu bleiben und
transformative Prozesse anzustoÃen.
Zwtl.: âWir gehen positiver nach Hause, als wir gekommen sindâ
Das gesellschaftliche Highlight des diesjährigen Symposiums war
neuerlich die Gala, die mit Top-Showacts wie dem Kabarettisten Martin
Frank oder dem Aerial Silk Duo sowie unter der kurzweiligen
Moderation von Alfons Haider für beste Unterhaltung sorgte.
Kulinarisch begeisterten die vier steirischen Haubenköche Richard
Rauch, Markus Rath, Stefan Eder und Andreas Krainer mit exquisiter
Kochkunst. Den emotionalen Höhepunkt des Abends bot die
Verabschiedung des Vorstands Richard Wisdom, der nach 25 Jahren ein
neues berufliches Kapitel aufschlägt, sowie die Verabschiedung des
langjährigen Aufsichtsrat-Vorsitzender-Stellvertreters Wolfgang
Burgschwaiger.
Vorstandsvorsitzende Allegra Frommer richtete dankende Worte an die
Gäste, sprach von bewegten Monaten und blickte optimistisch in die
Zukunft: âNach dem Symposium gehen wir wesentlich positiver nach
Hause, als wir gekommen sind.â
Unterstützt wurde die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren,
unter anderem den Premiumpartnern Casablanca, hollu, Kröswang und
rota.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
157. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books