Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Jagd gestalten gemeinsam eine nachhaltige Zukunft

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.10.2024, 5069 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Die Jagd ist eng mit dem Grund und Boden verknüpft, weshalb Jäger:innen, Waldbewirtschafter:innen und Waldbesitzer:innen gleichermaßen Verantwortung für klimafitte Wald- und Grünlandflächen sowie die Erhaltung der Wildlebensräume tragen. Wichtigstes Ziel ist daher eine abgestimmte und verantwortungsbewusste Zusammenarbeit zwischen Grundeigentum, Bewirtschaftung und Jagd. Gleichzeitig gewinnt Wildbret als regionales und nachhaltiges Lebensmittel an Bedeutung. Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager , Landesjägermeister Josef Pröll und Seminarbäuerinnen-Obfraustellvertreterin Marion Kuben informierten darüber in einem Pressegespräch.
Zwtl.: Anpassung des Wildlebensraumes für eine erfolgreiche Waldverjüngung
Eine zentrale Herausforderung dabei ist, den Wald an den Klimawandel anzupassen, was eine Änderung der Baumartenzusammensetzung erfordert und gleichzeitig den Wildlebensraum verändert. “Damit sich standortgerechte und klimafitte Baumarten erfolgreich verjüngen können, ist es notwendig, den Wildstand an den natürlichen Lebensraum anzupassen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Wildlebensraumes, die erfolgreich sind, wenn sie abgestimmt und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundeigentümern und Jägern bleibt dabei der Schlüssel“, betont Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Um den Aufbau und Erhalt stabiler Wälder zu unterstützen, werden die Waldbesitzer in Niederösterreich durch Förderungen wie den Waldfonds und die Ländliche Entwicklung begleitet. Seit 2021 wurden im Rahmen des Waldfonds bereits 3.344 ha mit standortsangepassten Mischbaumarten wieder aufgeforstet und über 5.700 ha gepflegt und durchforstet. Zudem fördert die Ländliche Entwicklung Maßnahmen zur Biodiversität, wie die Einzelbaumförderung oder die Gestaltung von Waldrändern.
Zwtl.: Aus- und Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunft
Auch die Aus- und Weiterbildung spielt eine wesentliche Rolle. Jagdausschussobmänner und -obfrauen müssen gut geschult sein, um die geplanten jagdlichen und forstlichen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet hierzu regelmäßige Schulungen an, und einige Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen in Niederösterreich integrieren das Wahlpflichtfach “Jagdwesen“ in ihren Lehrplan. “Das fördert nicht nur die praktische Jagdausbildung, sondern auch den Dialog zwischen Forstwirtschaft und Jagd - ein wichtiger Schritt, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen“, so Schmuckenschlager.
Zwtl.: Wild ist hochwertiges regionales Lebensmittel
Attraktiver und wildgeeigneter Lebensraum ist das zentrale Thema in den nächsten Jahren. Momentan passiert aber ein massiver Wandel: Vegetationsphasen verschieben sich, die Freizeit- und menschliche Lebensraumnutzung setzen die Wildbestände unter Druck und das Wild muss sich anpassen und zum Teil in andere Lebensräume ausweichen. Das führt zu neuen Wildartzusammensetzungen, an die wir uns anpassen müssen. “Der NÖ Jagdverband hat diese Herausforderungen aufgenommen und setzt aktuell den Schwerpunkt auf Lebensräume, zu dem in diesem Jahr bereits vier Veranstaltungen mit Experten unterschiedlicher Nutzergruppen, der Forschung und der Politik stattgefunden haben. Das Ergebnis ist ein umfassender Maßnahmenkatalog, den wir gemeinsam mit den diversen Nutzergruppen umsetzen und in den politischen Diskurs einbringen“, so Landesjägermeister Josef Pröll.
“Eines muss uns allen klar sein: Eine Versorgung mit dem hochwertigen, regionalen Lebensmittel Wildbret setzt wildgeeignete Lebensräume voraus“, so Pröll. Nur dann gibt es einen jagdlich nutzbaren Zuwachs, den die Jägerinnen und Jäger entnehmen und zu Wildbret-Produkten verarbeiten können. “Wildbret trifft den Nerv der Zeit, denn es ist wertvoll, gesund und wird stressfrei erlegt. Zudem enthält es zahlreiche gesunde Nährstoffe und Eiweiß bei einem geringen Fettgehalt. Dadurch kann Wildbret andere Fleischarten in Gerichten der heimischen und internationalen Küche ersetzen und ist eine gute Ergänzung auf dem Speiseplan der Österreicher.“
Zwtl.: Wildbret im Trend: Genussvoll und nachhaltig kochen
“In Zeiten, in denen der Wunsch nach Regionalität und Nachhaltigkeit klar im Vordergrund steht, gewinnt neben den klassischen Fleischspezialitäten von unseren heimischen Betrieben auch Wildbret als hochwertiges Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Für die Kulinarik ist Wildfleisch ein echter Gewinn, denn es bietet eine Fülle an Möglichkeiten für kreative und genussvolle Gerichte“, erklärt Marion Kuben, Obfraustellvertreterin der Seminarbäuerinnen Niederösterreich. Gleichzeitig lädt sie dazu ein, die “Komm & koch mit der Bäuerin“-Kurse “Lust auf Wild - Hase & Reh“ mit den Seminarbäuerinnen zu besuchen, die in ganz Niederösterreich angeboten werden.
Alle Termine und Anmeldeinfos finden Sie unter www.kommundkoch.at . (Schluss)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Jagd gestalten gemeinsam eine nachhaltige Zukunft


    16.10.2024, 5069 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Die Jagd ist eng mit dem Grund und Boden verknüpft, weshalb Jäger:innen, Waldbewirtschafter:innen und Waldbesitzer:innen gleichermaßen Verantwortung für klimafitte Wald- und Grünlandflächen sowie die Erhaltung der Wildlebensräume tragen. Wichtigstes Ziel ist daher eine abgestimmte und verantwortungsbewusste Zusammenarbeit zwischen Grundeigentum, Bewirtschaftung und Jagd. Gleichzeitig gewinnt Wildbret als regionales und nachhaltiges Lebensmittel an Bedeutung. Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager , Landesjägermeister Josef Pröll und Seminarbäuerinnen-Obfraustellvertreterin Marion Kuben informierten darüber in einem Pressegespräch.
    Zwtl.: Anpassung des Wildlebensraumes für eine erfolgreiche Waldverjüngung
    Eine zentrale Herausforderung dabei ist, den Wald an den Klimawandel anzupassen, was eine Änderung der Baumartenzusammensetzung erfordert und gleichzeitig den Wildlebensraum verändert. “Damit sich standortgerechte und klimafitte Baumarten erfolgreich verjüngen können, ist es notwendig, den Wildstand an den natürlichen Lebensraum anzupassen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Wildlebensraumes, die erfolgreich sind, wenn sie abgestimmt und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundeigentümern und Jägern bleibt dabei der Schlüssel“, betont Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
    Um den Aufbau und Erhalt stabiler Wälder zu unterstützen, werden die Waldbesitzer in Niederösterreich durch Förderungen wie den Waldfonds und die Ländliche Entwicklung begleitet. Seit 2021 wurden im Rahmen des Waldfonds bereits 3.344 ha mit standortsangepassten Mischbaumarten wieder aufgeforstet und über 5.700 ha gepflegt und durchforstet. Zudem fördert die Ländliche Entwicklung Maßnahmen zur Biodiversität, wie die Einzelbaumförderung oder die Gestaltung von Waldrändern.
    Zwtl.: Aus- und Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunft
    Auch die Aus- und Weiterbildung spielt eine wesentliche Rolle. Jagdausschussobmänner und -obfrauen müssen gut geschult sein, um die geplanten jagdlichen und forstlichen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bietet hierzu regelmäßige Schulungen an, und einige Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen in Niederösterreich integrieren das Wahlpflichtfach “Jagdwesen“ in ihren Lehrplan. “Das fördert nicht nur die praktische Jagdausbildung, sondern auch den Dialog zwischen Forstwirtschaft und Jagd - ein wichtiger Schritt, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen“, so Schmuckenschlager.
    Zwtl.: Wild ist hochwertiges regionales Lebensmittel
    Attraktiver und wildgeeigneter Lebensraum ist das zentrale Thema in den nächsten Jahren. Momentan passiert aber ein massiver Wandel: Vegetationsphasen verschieben sich, die Freizeit- und menschliche Lebensraumnutzung setzen die Wildbestände unter Druck und das Wild muss sich anpassen und zum Teil in andere Lebensräume ausweichen. Das führt zu neuen Wildartzusammensetzungen, an die wir uns anpassen müssen. “Der NÖ Jagdverband hat diese Herausforderungen aufgenommen und setzt aktuell den Schwerpunkt auf Lebensräume, zu dem in diesem Jahr bereits vier Veranstaltungen mit Experten unterschiedlicher Nutzergruppen, der Forschung und der Politik stattgefunden haben. Das Ergebnis ist ein umfassender Maßnahmenkatalog, den wir gemeinsam mit den diversen Nutzergruppen umsetzen und in den politischen Diskurs einbringen“, so Landesjägermeister Josef Pröll.
    “Eines muss uns allen klar sein: Eine Versorgung mit dem hochwertigen, regionalen Lebensmittel Wildbret setzt wildgeeignete Lebensräume voraus“, so Pröll. Nur dann gibt es einen jagdlich nutzbaren Zuwachs, den die Jägerinnen und Jäger entnehmen und zu Wildbret-Produkten verarbeiten können. “Wildbret trifft den Nerv der Zeit, denn es ist wertvoll, gesund und wird stressfrei erlegt. Zudem enthält es zahlreiche gesunde Nährstoffe und Eiweiß bei einem geringen Fettgehalt. Dadurch kann Wildbret andere Fleischarten in Gerichten der heimischen und internationalen Küche ersetzen und ist eine gute Ergänzung auf dem Speiseplan der Österreicher.“
    Zwtl.: Wildbret im Trend: Genussvoll und nachhaltig kochen
    “In Zeiten, in denen der Wunsch nach Regionalität und Nachhaltigkeit klar im Vordergrund steht, gewinnt neben den klassischen Fleischspezialitäten von unseren heimischen Betrieben auch Wildbret als hochwertiges Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Für die Kulinarik ist Wildfleisch ein echter Gewinn, denn es bietet eine Fülle an Möglichkeiten für kreative und genussvolle Gerichte“, erklärt Marion Kuben, Obfraustellvertreterin der Seminarbäuerinnen Niederösterreich. Gleichzeitig lädt sie dazu ein, die “Komm & koch mit der Bäuerin“-Kurse “Lust auf Wild - Hase & Reh“ mit den Seminarbäuerinnen zu besuchen, die in ganz Niederösterreich angeboten werden.
    Alle Termine und Anmeldeinfos finden Sie unter www.kommundkoch.at . (Schluss)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Peter Hajek erklärt auf Basis seines Aktienbarometers 2025 das Anlageverhalten in Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt das dritte Jahr in Folge. Das zeigt das aktuelle „Aktienbarometer 2025“ – eine gemeinsame Studie des Aktienforum...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h