02.10.2024, 3550 Zeichen
Wien (OTS) - Die Leser:innen des renommierten Luxus- und
Lifestyle-Reisemagazins
„Condé Nast Traveler“ haben Wien soeben zum besten Reiseziel unter
Europas Metropolen gekürt. Weltweit rangiert Wien auf Platz 5 hinter
Tokio, Singapur, Sydney und Kapstadt. Einen Stockerlplatz gibt es
auch in der britischen Ausgabe des Magazins: Wien katapultierte sich
dort auf den europaweiten Platz 3.
Einmal im Jahr lässt „Condé Nast Traveler“, eines der
renommiertesten internationalen Luxus- und Lifestyle-Reisemagazine
mit Stammsitz in den USA, seine Leserschaft über die beliebtesten
Reiseziele abstimmen. Bei den „Readers' Choice Awards“ des Jahres
2024 konnte Wien nicht nur in den USA, sondern auch in der britischen
Ausgabe des Magazins Top-Plätze erreichen. In der Kategorie der
Metropolen mit über einer halben Million Einwohner:innen setzte sich
Wien bei den Amerikaner:innen als beliebteste europäische Stadt im
globalen Gesamt-Ranking durch, das von Tokio, Singapur, Sydney und
Kapstadt angeführt wird und Wien auf den 5. Platz reiht. Vancouver,
Madrid, Kopenhagen, Montreal und London komplettieren die Top-10. In
der Leser:innen-Bewertung der britischen Ausgabe - diese widmet sich
den „Best Cities in Europe“ - belegt Wien den 3. Platz hinter
Valencia und Stockholm, danach folgen Berlin, Mailand, Budapest,
Madrid, Paris, Palma und Sevilla.
„Auszeichnungen wie diese sind eine exzellente Standortbestimmung
für die Destination und Beleg, dass Wien bei Luxusreisenden zu den
weltweiten Top-Zielen gehört. Ganz im Sinne unserer Visitor Economy
Strategie unterstützt das aktuelle Ranking unsere Bemühungen, die
Wertschöpfung im Tourismus zu erhöhen, Arbeitsplätze zu schaffen und
Qualitätstourismus zu fördern - im Sinne unserer Gäste, aber auch und
vor allem der hier in Wien lebenden Menschen“, streicht
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke hervor.
„Wiens Top-Platzierung ist Grund zur Freude, aber zugleich
Auftrag für den WienTourismus, weiterhin kulturaffine und
ausgabefreudige Zielgruppen anzusprechen - den Kolleg:innen in Tokio
gratuliere ich herzlich zum weltweit 1. Platz. Es zeigt, welche
Bedeutung der Anbindung an internationale Verkehrswege, insbesondere
der Fernmärkte, und der hochwertigen Weiterentwicklung des
Tourismusstandortes Wien zukommt. Auch im Leser:innen-Ranking der
besten Luxushotels finden sich Wiens High-End-Angebote wieder - eine
Auszeichnung für die gesamte Destination“, erklärt Tourismusdirektor
Norbert Kettner .
So ist in den USA etwa das „Rosewood Vienna“ in der Region
„Central and Southern Europe“ Erstplatzierter, auch das „Hotel
Imperial“, „Hotel Sacher Wien“ und „The Amauris Vienna“ befinden sich
in den Top 10. Die USA sind Wiens nächtigungsstärkster Fernmarkt,
zugleich die dominante Nation, was die Umsatzentwicklung in der
gehobenen Hotellerie betrifft. Rund eine halbe Million US-
Nächtigungen (473.000) wurden allein im ersten Halbjahr 2024 in Wien
gezählt, 340.000 aus dem Vereinigten Königreich. Im selben Zeitraum
wurde ein Netto-Nächtigungsumsatz von rund 45 Millionen Euro (USA)
bzw. 26 Millionen Euro (UK) in Wiens Beherbergungsbetrieben
erwirtschaftet - eine Steigerung um jeweils ein Fünftel zum Jahr
2023. Im Bereich der Luxushotellerie-Umsätze liegen die USA in Wien
sogar auf dem ersten Platz aller Nationen.
Links:
- Condé Nast Traveler (USA):
https://www.cntraveler.com/
- Link zum US-Ranking:
https://www.cntraveler.com/gallery/2014-10-20top-25-citie...
world-readers-choice-awards-2014
- Condé Nast Traveller (UK):
https://www.cntraveller.com/
- Link zum UK-Ranking:
https://www.cntraveller.com/gallery/best-cities-in-europe
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers