13.09.2024, 1765 Zeichen
Valneva holt sich über eine Privatplatzierung frisches Kapital. Es werden etwa 22,6 Millionen neue Stammaktien zu einem Preis von 2,66 Euro pro Angebotsaktie (Kurs am 12.9.: 3,14 Euro) an bestimmte Investoren über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren, ausgegeben. Der Nettoerlös aus der Privatplatzierung soll in erster Linie zur Finanzierung der weiteren Entwicklung der klinischen Programme des Unternehmens verwendet werden. Ein Teil des Nettoerlöses wird auch für die weitere Vermarktung des bestehenden Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ®, zur Beschleunigung der präklinischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, wie es heißt.
Das Unternehmen geht davon aus, dass es für sein operatives Geschäft ausreichend finanziert sein wird (ausgenommen der Schuldentilgung) bis potenzielle Meilenstein- und kommerzielle Einnahmen aus seinem Lyme Borreliose-Programm es dem Unternehmen ermöglichen, nachhaltig profitabel zu arbeiten.
Der Abschluss der Phase 3-Studie für Lyme Borreliose (VALOR) wird weiterhin bis Ende 2025 erwartet, mit dem Ziel, dass Pfizer im Jahr 2026 bei der Food and Drug Administration einen Antrag auf Erteilung einer biologischen Lizenz (BLA) und bei der Europäischen Arzneimittelagentur einen Antrag auf Erteilung einer Marktzulassung (MAA) einreicht, vorbehaltlich positiver Daten.
Ende Juni 2024 beliefen sich die Schulden des Unternehmens auf 200 Mio. US-Dollar. Die Rückzahlungen der ersten Tranche in Höhe von 100 Mio. Dollar beginnen im Jänner 2026 und werden im ersten Quartal 2027 fällig. Die Rückzahlungen der zweiten Tranche in Höhe von US$ 100 Mio. Dollar beginnen im ersten Quartal 2027 und werden im vierten Quartal 2028 fällig, wie das Unternehmen mitteilt.
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
1.
Valneva, Labor, Impfstoff, Credit: Valneva
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books