Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Strabag mit Rekordauftragsbestand und bisher höchstem Halbjahres-Konzernergebnis

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.08.2024, 2442 Zeichen

Der Bau-Konzern Strabag erwirtschaftete im 1. Halbjahr 2024 eine Leistung von 8.329,29 Mio. Euro, das ist ein Plus im Jahresvergleich von 1 Prozent. Nachdem vermehrt Großprojekte akquiriert werden konnten, die in Arbeitsgemeinschaften umgesetzt werden, reduzierte sich der Konzernumsatz im Gegensatz zur Leistung um 3 Prozent auf 7.462,39 Mio. Euro. Der Auftragsbestand kam bei 25.191,89 Mio.Euro zu liegen. Im Jahresvergleich entspricht das einem Anstieg von 4 Prozent, gegenüber dem Jahresende 2023 von 7 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2024 um 2 Prozent auf 358,87 Mio. Euro. Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen stiegen, sodass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 81,92 Mio. Euro etwas tiefer zu liegen kam (6M/2023: 87,35 Mio. Euro). Die EBIT-Marge liegt, wie auch im Vorjahr, bei 1,1 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wird mit 134,15 Mio. Euro ausgewiesen, nach 113,89 Mio. Euro  im Vorjahr. Insgesamt wurde ein um 23 Prozent höheres Konzernergebnis von 91,51 Mio. Euro erzielt (6M/2023: 74,14 Mio. Euro), "der bislang höchste Wert, den die Strabag SE in einem 1. Halbjahr erwirtschaftete", heißt es. Der Vorstand hält für das Gesamtjahr 2024 unverändert an der angepeilten Leistung von rund 19,4 Mrd. Euro fest, "was gut durch den Auftragsbestand unterlegt ist", wie es heißt. Die EBIT-Marge sollte erneut mindestens 4 Prozent betragen (2023: 5,0 Prozent). Auch die Nettoinvestitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) werden weiterhin mit höchstens 750 Mio. Euro prognostiziert.

 „Der Blick auf das erste Halbjahr zeigt: Das Marktumfeld in einzelnen europäischen Ländern – allen voran in Österreich – entwickelte sich weiterhin herausfordernd. Auf Konzernebene können wir diese Schwankungen aber gut ausgleichen und erneut ein starkes Ergebnis berichten. Besonders hervorzuheben ist unser Rekordauftragsbestand von über 25 Mrd. Euro, der uns bereits eine gute Visibilität in Richtung 2026 bietet“, erklärt Strabag-CEO Klemens Haselsteiner.

Verglichen mit dem Stand vom 31.12.2023 sank die Netto-Cash-Position, wie saisonal üblich, von 2.643,24 Mio. auf 1.619,08 Mio. Euro. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit drehte mit -415,00 Mio. Euro (6M/2023: 174,93 Mio. Euro) wieder in den negativen Bereich, was vor allem auf den Anstieg der Vorräte und der Vertragsvermögenswerte zurückzuführen ist.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. Strabag, Verkehrswegebau, Credit: Strabag   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Strabag, Verkehrswegebau, Credit: Strabag


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #825: ATX TR und Bawag Hand in Hand, Semperit stark, Erste und VIG investieren in mein Leben

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Strabag mit Rekordauftragsbestand und bisher höchstem Halbjahres-Konzernergebnis


    30.08.2024, 2442 Zeichen

    Der Bau-Konzern Strabag erwirtschaftete im 1. Halbjahr 2024 eine Leistung von 8.329,29 Mio. Euro, das ist ein Plus im Jahresvergleich von 1 Prozent. Nachdem vermehrt Großprojekte akquiriert werden konnten, die in Arbeitsgemeinschaften umgesetzt werden, reduzierte sich der Konzernumsatz im Gegensatz zur Leistung um 3 Prozent auf 7.462,39 Mio. Euro. Der Auftragsbestand kam bei 25.191,89 Mio.Euro zu liegen. Im Jahresvergleich entspricht das einem Anstieg von 4 Prozent, gegenüber dem Jahresende 2023 von 7 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2024 um 2 Prozent auf 358,87 Mio. Euro. Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen stiegen, sodass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 81,92 Mio. Euro etwas tiefer zu liegen kam (6M/2023: 87,35 Mio. Euro). Die EBIT-Marge liegt, wie auch im Vorjahr, bei 1,1 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wird mit 134,15 Mio. Euro ausgewiesen, nach 113,89 Mio. Euro  im Vorjahr. Insgesamt wurde ein um 23 Prozent höheres Konzernergebnis von 91,51 Mio. Euro erzielt (6M/2023: 74,14 Mio. Euro), "der bislang höchste Wert, den die Strabag SE in einem 1. Halbjahr erwirtschaftete", heißt es. Der Vorstand hält für das Gesamtjahr 2024 unverändert an der angepeilten Leistung von rund 19,4 Mrd. Euro fest, "was gut durch den Auftragsbestand unterlegt ist", wie es heißt. Die EBIT-Marge sollte erneut mindestens 4 Prozent betragen (2023: 5,0 Prozent). Auch die Nettoinvestitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) werden weiterhin mit höchstens 750 Mio. Euro prognostiziert.

     „Der Blick auf das erste Halbjahr zeigt: Das Marktumfeld in einzelnen europäischen Ländern – allen voran in Österreich – entwickelte sich weiterhin herausfordernd. Auf Konzernebene können wir diese Schwankungen aber gut ausgleichen und erneut ein starkes Ergebnis berichten. Besonders hervorzuheben ist unser Rekordauftragsbestand von über 25 Mrd. Euro, der uns bereits eine gute Visibilität in Richtung 2026 bietet“, erklärt Strabag-CEO Klemens Haselsteiner.

    Verglichen mit dem Stand vom 31.12.2023 sank die Netto-Cash-Position, wie saisonal üblich, von 2.643,24 Mio. auf 1.619,08 Mio. Euro. Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit drehte mit -415,00 Mio. Euro (6M/2023: 174,93 Mio. Euro) wieder in den negativen Bereich, was vor allem auf den Anstieg der Vorräte und der Vertragsvermögenswerte zurückzuführen ist.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Strabag, Verkehrswegebau, Credit: Strabag   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Strabag, Verkehrswegebau, Credit: Strabag


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #825: ATX TR und Bawag Hand in Hand, Semperit stark, Erste und VIG investieren in mein Leben

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser