Porr-CEO: "Haben eine Menge weitergebracht"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.08.2024, 2799 Zeichen

Die Baugesellschaft Porr weist für das 1. Halbjahr stabile Umsatzerlöse in Höhe von 2.907,8 Mio. Euro aus (+0,6 Prozent). Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde im Halbjahr um 23,7 Prozent auf 42,2 Mio. Euro gesteigert. Das Periodenergebnis ist 47,8 Prozent höher bei 27,5 Mio. Euro. 

In der Produktionsleistung legte die Porr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent auf 3.116 Mio. Euro zu. Wachstumstreiber ist hier laut Porr insbesondere die Infrastruktur, etwa die Bereiche Tunnelbau sowie Großprojekte in Rumänien. Österreich bleibt mit einem Anteil von 44,8 Prozent der wichtigste Markt, gefolgt von Deutschland und Polen. Mit 8.564 Mio. Euro steht die Porr aktuell beim dritthöchsten Auftragsbestand in ihrer Unternehmensgeschichte, wenngleich der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten mit 3.228 Mio. Euro nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht, da im Vorjahr das Großprojekt  Brenner Basistunnel für Rekordwerte sorgte, wie es heißt. Der Personalaufwand erhöhte sich inflationsbedingt und aufgrund der Leistungssteigerung im Tiefbau, dem gegenüber konnten jedoch der Materialaufwand und die Aufwendungen für bezogene Leistungen um  41,5 Mio. Euro reduziert werden. Basierend auf dem Auftragsbestand von 8.564 Mio. Euro rechnet der Vorstand für 2024 weiterhin mit einer moderaten Leistungssteigerung. Gleichzeitig erwartet er eine Erhöhung des Betriebsergebnisses. Mittelfristig wird von einer Steigerung der EBIT-Marge auf 3,0 Prozent ausgegangen. 

„Wir haben im ersten Halbjahr eine Menge weitergebracht und sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt“, sagt Porr CEO  Karl-Heinz Strauss. „Mit selektiven Zukäufen, wie den Kies- und Deponieressourcen der Pannonia Gruppe und der Straßenbau-Spezialistin Waggershauser Gruppe, haben wir unsere Wertschöpfungstiefe und unser Flächengeschäft weiter ausgebaut. Wir liegen mit unserem Zukunftsprogramm Porr 2025 voll auf Schiene. Und wir haben auch unsere bauliche Leistung weiter gesteigert.“ 

Der Cashflow aus dem Ergebnis verringerte sich aufgrund hoher bezahlter Steuerbeträge auf 114,1 Mio. Euro. Die Verbesserungen im Working-Capital-Management führten jedoch zu einer Steigerung des Cashflows aus der Betriebstätigkeit um  17,9 Mio. Euro. Die Akquisitionstätigkeiten des ersten Halbjahrs 2024 sorgten zudem für einen um  61,9 Mio. Euro gestiegenen Cash-Abgang im Investitions-Cashflow. Insgesamt verfügt die Porr weiterhin über mehr als ausreichend hohe Liquiditätsreserven in Höhe von 691,3 Mio. Euro. 

„Wir gehen heuer von einer Erholungsphase aus. Der Wohnbau schwächelt noch und beeinflusst damit natürlich auch das Gesamtbauvolumen, aber wir erwarten spätestens 2025 eine deutliche Trendwende in der europäischen Bauwirtschaft. Nationale Förderprogramme und Subventionen sorgen hier für den nötigen Investitionsschub“, so Karl-Heinz Strauss.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1. Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Foto: Astrid Knie , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Foto: Astrid Knie, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Gerald Zmuegg gilt hie und da als Bankenbasher, ist aber auch Bankensteuerbasher

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Heute geht es um den Finanzombudsmann Gerald Zmuegg, der oft als Bankenbasher bezeichnet wird, weil er für KMU hart gegen Banken verhandelt. Er ist aber a...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Porr-CEO: "Haben eine Menge weitergebracht"


    22.08.2024, 2799 Zeichen

    Die Baugesellschaft Porr weist für das 1. Halbjahr stabile Umsatzerlöse in Höhe von 2.907,8 Mio. Euro aus (+0,6 Prozent). Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde im Halbjahr um 23,7 Prozent auf 42,2 Mio. Euro gesteigert. Das Periodenergebnis ist 47,8 Prozent höher bei 27,5 Mio. Euro. 

    In der Produktionsleistung legte die Porr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent auf 3.116 Mio. Euro zu. Wachstumstreiber ist hier laut Porr insbesondere die Infrastruktur, etwa die Bereiche Tunnelbau sowie Großprojekte in Rumänien. Österreich bleibt mit einem Anteil von 44,8 Prozent der wichtigste Markt, gefolgt von Deutschland und Polen. Mit 8.564 Mio. Euro steht die Porr aktuell beim dritthöchsten Auftragsbestand in ihrer Unternehmensgeschichte, wenngleich der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten mit 3.228 Mio. Euro nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht, da im Vorjahr das Großprojekt  Brenner Basistunnel für Rekordwerte sorgte, wie es heißt. Der Personalaufwand erhöhte sich inflationsbedingt und aufgrund der Leistungssteigerung im Tiefbau, dem gegenüber konnten jedoch der Materialaufwand und die Aufwendungen für bezogene Leistungen um  41,5 Mio. Euro reduziert werden. Basierend auf dem Auftragsbestand von 8.564 Mio. Euro rechnet der Vorstand für 2024 weiterhin mit einer moderaten Leistungssteigerung. Gleichzeitig erwartet er eine Erhöhung des Betriebsergebnisses. Mittelfristig wird von einer Steigerung der EBIT-Marge auf 3,0 Prozent ausgegangen. 

    „Wir haben im ersten Halbjahr eine Menge weitergebracht und sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt“, sagt Porr CEO  Karl-Heinz Strauss. „Mit selektiven Zukäufen, wie den Kies- und Deponieressourcen der Pannonia Gruppe und der Straßenbau-Spezialistin Waggershauser Gruppe, haben wir unsere Wertschöpfungstiefe und unser Flächengeschäft weiter ausgebaut. Wir liegen mit unserem Zukunftsprogramm Porr 2025 voll auf Schiene. Und wir haben auch unsere bauliche Leistung weiter gesteigert.“ 

    Der Cashflow aus dem Ergebnis verringerte sich aufgrund hoher bezahlter Steuerbeträge auf 114,1 Mio. Euro. Die Verbesserungen im Working-Capital-Management führten jedoch zu einer Steigerung des Cashflows aus der Betriebstätigkeit um  17,9 Mio. Euro. Die Akquisitionstätigkeiten des ersten Halbjahrs 2024 sorgten zudem für einen um  61,9 Mio. Euro gestiegenen Cash-Abgang im Investitions-Cashflow. Insgesamt verfügt die Porr weiterhin über mehr als ausreichend hohe Liquiditätsreserven in Höhe von 691,3 Mio. Euro. 

    „Wir gehen heuer von einer Erholungsphase aus. Der Wohnbau schwächelt noch und beeinflusst damit natürlich auch das Gesamtbauvolumen, aber wir erwarten spätestens 2025 eine deutliche Trendwende in der europäischen Bauwirtschaft. Nationale Förderprogramme und Subventionen sorgen hier für den nötigen Investitionsschub“, so Karl-Heinz Strauss.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Foto: Astrid Knie , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Foto: Astrid Knie, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Gerald Zmuegg gilt hie und da als Bankenbasher, ist aber auch Bankensteuerbasher

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 64/365: Heute geht es um den Finanzombudsmann Gerald Zmuegg, der oft als Bankenbasher bezeichnet wird, weil er für KMU hart gegen Banken verhandelt. Er ist aber a...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h