Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Palfinger - Nordamerika und Marine gut unterwegs

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.07.2024, 2592 Zeichen

Palfinger hat im 1. Halbjahr Umsätze in Höhe von 1,18 Mrd. Euro generiert (1. Halbjahr 2023: 1,21 Mrd. Euro). Das EBITDA liegt bei 156,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 157,9 Mio. Euro), das EBIT bei 112,2 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 111,3 Mio. Euro), das Konzernergebnis bei 68,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 63,3 Mio. Euro). Positiv hätten sich die Region NAM und der Bereich Marine auf das Ergebnis ausgewirkt, so das Unternehmen.

Auf dem nordamerikanischen Markt (NAM) verzeichnet Palfinger eine gute Nachfrage nach Servicekranen und Mitnahmestaplern. Die anhaltend gute Konjunktur sowie Infrastrukturinvestitionen sorgen für ein positives Marktumfeld. Die Profitabilität konnte in NAM deutlich gesteigert werden. Die Region Asien (APAC) erzielte dank der starken Nachfrage des Zukunftsmarktes Indien nach Ladekranen von einem niedrigen Niveau kommend gute Zuwächse, in China hingegen ist nach wie vor keine Erholung in Sicht. Ein erster positiver Trend für Lateinamerika (LATAM) zeigt sich vor allem im wirtschaftlich größten Markt Brasilien.

Der Bereich Marine verzeichnet eine deutliche Wachstums- und Profitabilitätssteigerung. Die Gründe hierfür sind Zuwächse im Servicegeschäft und Aufträge bei Offshore- und Marine-Kranen.

In der Region EMEA sind die Auftragseingänge insbesondere in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Skandinavien weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das südliche Europa mit Spanien, Portugal, Italien und Griechenland entwickelt sich nach wie vor positiv, verantwortlich dafür sind der starke Tourismus und Infrastrukturprojekte.

„Die Palfinger AG hat frühzeitig begonnen, sich auf langfristig deutlich volatilere Verhältnisse einzustellen. Eine wesentliche Rolle spielt der Produktmix und die globale Aufstellung, die sich im 1. Halbjahr 2024 als wesentlicher Resilienzfaktor erwiesen haben“, hält CEO Andreas Klauser fest. „Die Märkte für Hubarbeitsbühnen sowie für Offshore- und Marinekrane zeigten sich stabil.“

Für das Gesamtjahr erwartet Palfinger eine weiterhin positive Entwicklung in den Regionen NAM, APAC, LATAM und im Bereich Marine. Aufgrund des anhaltend niedrigen Auftragseingangs in Europa sind weitere Kapazitätsanpassungen in der Produktion notwendig. Für das Gesamtjahr wird mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 (Umsatz: 2.446 Mio. Euro) gerechnet. Die EBIT-Prognose liegt bei bis zu 20 Prozent unter dem Wert des Rekordjahres 2023 (EBIT: 210,2 Mio. Euro). Für 2027 hat sich das Unternehmen eine Umsatzmarke von 3,0 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem ROCE von 12 Prozent als Ziel gesetzt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. Nexans Marine Operations kehrt zur Werft Ulstein Verft in Norwegen zurück, um eine neue und aktualisierte Version des DP3-Kabelverlegeschiffs „Nexans Aurora“ zu bauen, eines der fortschrittlichsten Schiffe seiner Art. Das neue Schiff wird außerdem mit einem umfassenden, einsatzkritischen Ausrüstungspaket von PALFINGER MARINE ausgestattet © Skipsteknisk , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Nexans Marine Operations kehrt zur Werft Ulstein Verft in Norwegen zurück, um eine neue und aktualisierte Version des DP3-Kabelverlegeschiffs „Nexans Aurora“ zu bauen, eines der fortschrittlichsten Schiffe seiner Art. Das neue Schiff wird außerdem mit einem umfassenden, einsatzkritischen Ausrüstungspaket von PALFINGER MARINE ausgestattet © Skipsteknisk, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

    Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

    Books josefchladek.com

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Palfinger - Nordamerika und Marine gut unterwegs


    26.07.2024, 2592 Zeichen

    Palfinger hat im 1. Halbjahr Umsätze in Höhe von 1,18 Mrd. Euro generiert (1. Halbjahr 2023: 1,21 Mrd. Euro). Das EBITDA liegt bei 156,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 157,9 Mio. Euro), das EBIT bei 112,2 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 111,3 Mio. Euro), das Konzernergebnis bei 68,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2023: 63,3 Mio. Euro). Positiv hätten sich die Region NAM und der Bereich Marine auf das Ergebnis ausgewirkt, so das Unternehmen.

    Auf dem nordamerikanischen Markt (NAM) verzeichnet Palfinger eine gute Nachfrage nach Servicekranen und Mitnahmestaplern. Die anhaltend gute Konjunktur sowie Infrastrukturinvestitionen sorgen für ein positives Marktumfeld. Die Profitabilität konnte in NAM deutlich gesteigert werden. Die Region Asien (APAC) erzielte dank der starken Nachfrage des Zukunftsmarktes Indien nach Ladekranen von einem niedrigen Niveau kommend gute Zuwächse, in China hingegen ist nach wie vor keine Erholung in Sicht. Ein erster positiver Trend für Lateinamerika (LATAM) zeigt sich vor allem im wirtschaftlich größten Markt Brasilien.

    Der Bereich Marine verzeichnet eine deutliche Wachstums- und Profitabilitätssteigerung. Die Gründe hierfür sind Zuwächse im Servicegeschäft und Aufträge bei Offshore- und Marine-Kranen.

    In der Region EMEA sind die Auftragseingänge insbesondere in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Skandinavien weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das südliche Europa mit Spanien, Portugal, Italien und Griechenland entwickelt sich nach wie vor positiv, verantwortlich dafür sind der starke Tourismus und Infrastrukturprojekte.

    „Die Palfinger AG hat frühzeitig begonnen, sich auf langfristig deutlich volatilere Verhältnisse einzustellen. Eine wesentliche Rolle spielt der Produktmix und die globale Aufstellung, die sich im 1. Halbjahr 2024 als wesentlicher Resilienzfaktor erwiesen haben“, hält CEO Andreas Klauser fest. „Die Märkte für Hubarbeitsbühnen sowie für Offshore- und Marinekrane zeigten sich stabil.“

    Für das Gesamtjahr erwartet Palfinger eine weiterhin positive Entwicklung in den Regionen NAM, APAC, LATAM und im Bereich Marine. Aufgrund des anhaltend niedrigen Auftragseingangs in Europa sind weitere Kapazitätsanpassungen in der Produktion notwendig. Für das Gesamtjahr wird mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 (Umsatz: 2.446 Mio. Euro) gerechnet. Die EBIT-Prognose liegt bei bis zu 20 Prozent unter dem Wert des Rekordjahres 2023 (EBIT: 210,2 Mio. Euro). Für 2027 hat sich das Unternehmen eine Umsatzmarke von 3,0 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem ROCE von 12 Prozent als Ziel gesetzt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Nexans Marine Operations kehrt zur Werft Ulstein Verft in Norwegen zurück, um eine neue und aktualisierte Version des DP3-Kabelverlegeschiffs „Nexans Aurora“ zu bauen, eines der fortschrittlichsten Schiffe seiner Art. Das neue Schiff wird außerdem mit einem umfassenden, einsatzkritischen Ausrüstungspaket von PALFINGER MARINE ausgestattet © Skipsteknisk , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Nexans Marine Operations kehrt zur Werft Ulstein Verft in Norwegen zurück, um eine neue und aktualisierte Version des DP3-Kabelverlegeschiffs „Nexans Aurora“ zu bauen, eines der fortschrittlichsten Schiffe seiner Art. Das neue Schiff wird außerdem mit einem umfassenden, einsatzkritischen Ausrüstungspaket von PALFINGER MARINE ausgestattet © Skipsteknisk, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 32/365: Vorbild Japan - wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfindet

      Episode 32/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute von der kapitalmarkt-stimme-Voice Wolfgang Matejka, er führt aus, wie die Börse Tokio Aktionärskultur gerade neu erfinde...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects