15.07.2024, 1647 Zeichen
Laut dem neuen Deloitte-Report „Global Powers of Construction” ist die internationale Baubranche im vergangenen Geschäftsjahr beim Umsatz um 3,4 Prozent gewachsen. Und auch die Marktkapitalisierung ist – nach einem Rückgang 2022 – um 25 Prozent angestiegen. Aber: „Die Bauwirtschaft in Österreich steht auf der Bremse. Erst kürzlich berichtete die Wirtschaftskammer von einem signifikanten Rückgang der Neubauprojekte“, erklärt Gabriele Etzl, Partnerin und Head of Real Estate bei Deloitte Legal. „Global hatte sich diese Entwicklung offenbar noch nicht durchgeschlagen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde ein Gesamtumsatz von rund zwei Billionen US-Dollar erzielt. Das ist ein erneuter Anstieg, wenn auch auf niedrigerem Niveau als noch in den Vorjahren.“
Erneut haben es Strabag und Porr unter die Top 100 des Deloitte Rankings geschafft. Mit einem Jahresumsatz von 19,109 Milliarden US-Dollar konnte die Strabag im Vergleich zum Vorjahr einen Platz gut machen und belegt aktuell Rang 20. Für die Porr ging es im Ranking um vier Plätze nach oben: Sie findet sich auf Rang 51 und erwirtschaftete einen Umsatz von 6,542 Milliarden US-Dollar.
International wird das Ranking heuer wieder von den chinesischen Bauriesen dominiert: Alle Ränge von 1 bis 6 bleiben fest in der Hand von chinesischen Unternehmen. Insgesamt hält die Volksrepublik acht Konzerne in den Top 10 und weitere drei im gesamten Top 100 Ranking. Sie erwirtschafteten 2023 gemeinsam 54 Prozent des gesamten Branchenumsatzes. Mit der französischen Vinci Gruppe und einem Umsatz von 74,459 Milliarden US-Dollar befindet sich das umsatzstärkste europäische Bauunternehmen auf Platz 7.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
Strabag, Kräne, Seestadt Aspern, Oktober 2013
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk