12.07.2024, 1878 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu Agrana: "Der Vorstand bestätigte seine Guidance, im GJ 2024/25 ein EBIT deutlich (zwischen 10-50%) unter dem Vergleichswert 2023/24 zu erwarten. Gleichzeitig wird beim Konzernumsatz nun ein moderater Rückgang (dh. 5- 10%) prognostiziert statt eines leichten (1-5%). Das Management erwartet, dass sich das EBIT im 2. Quartal 24/25 etwa halbieren wird im Vergleich zum Vorjahresquartal (EUR 47,4 Mio.). In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten ergänzte das Management, dass man von der heutigen Perspektive auch für ganze GJ 2024/25 mit einer nahezu Halbierung des EBIT rechnen muss. Der Q1-Bericht hat belegt, dass das Unternehmen im heurigen Wirtschaftsjahr mit starkem Gegenwind zu kämpfen hat. Neben der gesunkenen Preise für Stärkeprodukte bleibt die Entwicklung auf dem Zuckermarkt herausfordernd. Die Zuckerpreise sind durch Zuckerimporte aus der Ukraine und die Erwartung einer höheren EU-Zuckerproduktion in der Kampagane 2024/25 unter Druck. Wir sehen kurzfristig keine positiven Kurstrigger für die Agrana-Aktie und bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."
Zu OMV: "Die Indikatoren für das 2. Quartal 2024 zeigen ein gemischtes Bild. Eine geringere Produktion, negative Lagerbewertungseffekte, niedrigere Raffineriemargen und die Auswirkungen der Wartungsarbeiten im Kraftwerk Brazi wurden durch höhere Kohlenwasserstoffpreise und bessere Margen bei der Vermarktung von Chemikalien und Kraftstoffen ausgeglichen. Wir erwarten insgesamt eine ähnliche Rentabilität wie im 1. Quartal 2024. Das Q2-Ergebnis wird am 31. Juli 2024 veröffentlicht."
Ausblick: Kommende Woche eröffnen Telekom Austria, Euro TeleSites und BAWAG die Q2-Berichtssaison.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker