Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





GESI Giga Batteries und The Mobility House gründen Joint Venture

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.06.2024, 3001 Zeichen

Pullach (ots) - GESI Giga Batteries und The Mobility House haben in dieser Woche ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Großbatterie-Speicher zu entwickeln, zu finanzieren und zu vermarkten. "The Mobility House ist ein optimaler Partner für unsere Speicherprojekte, mit denen wir die Energiewende beschleunigen und Millionen Tonnen CO2 einsparen wollen", sagt GESI-Chairman und CEO Walter Raizner, früherer Vorstand Deutsche Telekom. Das Unternehmen verfüge über große Expertise, wenn es um die Integration von Speichern ins Stromnetz und die Vermarktung der Energie geht.
"Die Bündelung unserer operativen Kompetenzen mit der Vermarktungsperformance von The Mobility House ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg, signifikante Marktanteile zu gewinnen", kommentiert COO Jens Michael Wegmann, früherer Vorstandsvorsitzender Siemens Industrieanlagenbau.
The Mobility House hat mehr als 56.000 Kunden weltweit und agiert bereits seit 2016 als Vorreiter in der Vermarktung stationärer 1st- und 2nd-Life-Autobatterien. Für seine Technologie hat das Unternehmen gerade den "The smarter E"-Award gewonnen, weil es als einziger Vermarkter langjährige Erfahrung mit der Alterung von Batterien hat.
"Unsere Zusammenarbeit mit GESI Giga Batteries ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Vision einer emissionsfreien Zukunft", sagt The Mobility House-Gründer und CEO Thomas Raffeiner. "Mit den geplanten Speichern in Gigawatt-Größe leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Energiewende. Unsere Technologie und die GESI-Expertise ergänzen sich perfekt: Branchen-Know-how und Finanzstärke trifft auf langjährige Erfahrung in der Vermarktung von Batteriespeichern."
Großbatterien: "die mit Abstand effizienteste Lösung"
Die Joint-Venture-Partner wollen nun Projekte mit Speicherleistungen zwischen 100 und 1000 Megawatt (MW) vorantreiben und bis 2035 insgesamt bis zu acht Gigawatt (GW) Speicherleistung errichten. Zum Vergleich: 1 GW reichen für 400.000 Haushalte. Die Vorbereitungen für das erste Projekt sind weit fortgeschritten: Eine Großbatterie mit einer Speicherleistung von zunächst 250 MW ist in konkreter Planung. In der zweiten Ausbaustufe sollen weitere 500 MW hinzukommen.
Stationäre Großspeicher sind für die Energiewende unverzichtbar, weil enorme Stromreserven notwendig sind, um Schwankungen bei Sonne und Wind auszugleichen. Rund 70 Prozent des Reservebedarfs entfallen dabei auf Speicherdauern von bis zu 1,5 Tagen - und hier seien Großbatterien "die mit Abstand effizienteste Lösung", sagt COO Wegmann.
Derzeit muss die Erzeugung von Solar- und Windenergie mangels Speichern oft gedrosselt oder gestoppt werden. Allein 2023 ging dadurch Strom im Wert von 3,1 Milliarden Euro verloren. Die GESI-Großbatterien tragen dazu bei, solche teuren Abregelungen zu verhindern und das Erneuerbare-Energien-Potenzial optimal auszuschöpfen. Zudem sinken die CO2-Emissionen, weil weniger fossile Gas- und Kohlekraftwerke nötig sind.
Weitere Informationen finden Sie auf https://gesi-deutschland.de/ und https://www.mobilityhouse.com/.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SST0
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    GESI Giga Batteries und The Mobility House gründen Joint Venture


    27.06.2024, 3001 Zeichen

    Pullach (ots) - GESI Giga Batteries und The Mobility House haben in dieser Woche ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Großbatterie-Speicher zu entwickeln, zu finanzieren und zu vermarkten. "The Mobility House ist ein optimaler Partner für unsere Speicherprojekte, mit denen wir die Energiewende beschleunigen und Millionen Tonnen CO2 einsparen wollen", sagt GESI-Chairman und CEO Walter Raizner, früherer Vorstand Deutsche Telekom. Das Unternehmen verfüge über große Expertise, wenn es um die Integration von Speichern ins Stromnetz und die Vermarktung der Energie geht.
    "Die Bündelung unserer operativen Kompetenzen mit der Vermarktungsperformance von The Mobility House ist ein strategischer Meilenstein auf dem Weg, signifikante Marktanteile zu gewinnen", kommentiert COO Jens Michael Wegmann, früherer Vorstandsvorsitzender Siemens Industrieanlagenbau.
    The Mobility House hat mehr als 56.000 Kunden weltweit und agiert bereits seit 2016 als Vorreiter in der Vermarktung stationärer 1st- und 2nd-Life-Autobatterien. Für seine Technologie hat das Unternehmen gerade den "The smarter E"-Award gewonnen, weil es als einziger Vermarkter langjährige Erfahrung mit der Alterung von Batterien hat.
    "Unsere Zusammenarbeit mit GESI Giga Batteries ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Vision einer emissionsfreien Zukunft", sagt The Mobility House-Gründer und CEO Thomas Raffeiner. "Mit den geplanten Speichern in Gigawatt-Größe leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Energiewende. Unsere Technologie und die GESI-Expertise ergänzen sich perfekt: Branchen-Know-how und Finanzstärke trifft auf langjährige Erfahrung in der Vermarktung von Batteriespeichern."
    Großbatterien: "die mit Abstand effizienteste Lösung"
    Die Joint-Venture-Partner wollen nun Projekte mit Speicherleistungen zwischen 100 und 1000 Megawatt (MW) vorantreiben und bis 2035 insgesamt bis zu acht Gigawatt (GW) Speicherleistung errichten. Zum Vergleich: 1 GW reichen für 400.000 Haushalte. Die Vorbereitungen für das erste Projekt sind weit fortgeschritten: Eine Großbatterie mit einer Speicherleistung von zunächst 250 MW ist in konkreter Planung. In der zweiten Ausbaustufe sollen weitere 500 MW hinzukommen.
    Stationäre Großspeicher sind für die Energiewende unverzichtbar, weil enorme Stromreserven notwendig sind, um Schwankungen bei Sonne und Wind auszugleichen. Rund 70 Prozent des Reservebedarfs entfallen dabei auf Speicherdauern von bis zu 1,5 Tagen - und hier seien Großbatterien "die mit Abstand effizienteste Lösung", sagt COO Wegmann.
    Derzeit muss die Erzeugung von Solar- und Windenergie mangels Speichern oft gedrosselt oder gestoppt werden. Allein 2023 ging dadurch Strom im Wert von 3,1 Milliarden Euro verloren. Die GESI-Großbatterien tragen dazu bei, solche teuren Abregelungen zu verhindern und das Erneuerbare-Energien-Potenzial optimal auszuschöpfen. Zudem sinken die CO2-Emissionen, weil weniger fossile Gas- und Kohlekraftwerke nötig sind.
    Weitere Informationen finden Sie auf https://gesi-deutschland.de/ und https://www.mobilityhouse.com/.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SST0
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published