Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Varta, Rheinmetall, Henkel, GFT Technologies, Nvidia, SMA Solar und Puma

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.06.2024, 8757 Zeichen

Varta AG 
-3.92%

BeWe (GFPLUS): Momentan würde ich die Aktie, wenn überhaupt, mit einer Absicherung als Spekulation in mein Global Freestyle Wikifolio nehmen. Ich wollte mit einer Art "Straddle" eine Position mit Absicherung aufbauen und habe die Aktie heute Morgen gekauft. Leider ist von den verfügbaren Emittenten kein Papier zur Absicherung handelbar (hätte man auch mal vorher prüfen können). Nun habe ich Varta mit ca. 3,45 % Tagesgewinn wieder verkauft. Ansonsten bleibe ich dabei: Die Varta Geschichte ist sehr schade, wenn man bedenkt, dass Elektromobilität, Energiewende und der anhaltende Trend zu immer mehr "Wearables" den Boom vor einigen Jahren total gerechtfertigt haben. Es ist mir schwer begreiflich, wie bei Varta so viel schiefgehen konnte und, mal von den bekannten Schlagzeilen abgesehen, auch das Management in puncto Produktpalette, Marketing und Kundenakquise komplett versagt hat; der Markt war und ist ja da. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass das eigentliche Geschäft (Produziere, was gefragt ist und sicherstelle, dass es gekauft wird) auch nach der Restrukturierung wieder aus dem Ruder läuft. Man müsste hier das komplette Management austauschen, ohne Wenn und Aber.   (21.06. 08:39)

>> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

 

Rheinmetall 
2.24%

JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/25031790 (21.06. 08:20)

>> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

 

Henkel 
-1.09%

wiesger (28111964): Henkel ist charttechnisch an eine wichtige Unterstützung angekommen. Ich kaufe eine weitere Tranche ein. (21.06. 08:16)

>> mehr comments zu Henkel: www.boerse-social.com/launch/aktie/henkel_ag_co_kgaa

 

GFT Technologies 
-1.33%

Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 26,250 € --- Bilanz 5,139 € (21.06. 07:59)

>> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

 

GFT Technologies 
-1.33%

Tiedemann (TIEDE001): Dividendenausschüttung: 21,250 € --- Bilanz: 31,389 € (21.06. 07:56)

>> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

 

Rheinmetall 
2.24%

TradeEd (BIG5019): NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden. (21.06. 07:44)

>> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

 

Nvidia 
0.66%

TradeEd (BIG5019): Nvidia erstmals wertvollstes Unternehmen der Welt Stand: 20.06.2024 | Lesedauer: 3 Minuten Nvidia ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen Nvidia hat sich vom einstigen Grafik-Chip-Hersteller zum führenden Produzenten von Chips entwickelt, die für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz prädestiniert sind. Anleger goutieren das – die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf 3,349 Billionen Dollar. Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Nvidia kam am Dienstag auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft. Nvidia hatte erst vor knapp zwei Wochen als drittes Unternehmen überhaupt an der Börse die Marke von drei Billionen Dollar geknackt. Außer Nvidia gelang es bislang nur https://www.welt.de/wirtschaft/article251963374/Apple-Grosse-Siri-Revolution-Die-heikle-KI-Offensive-fuers-iPhone.html und Microsoft, diese Schwelle zu knacken. Nvidia spielt eine Schlüsselrolle für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Chipsystemen des Unternehmens wird KI-Software in Rechenzentren trainiert – und sie werden auch immer mehr für ihren Betrieb eingesetzt. Rivalen wie Intel oder AMD konnten Nvidia bisher keine spürbare Konkurrenz in dem Markt machen. Mit dem Durchmarsch an die Spitze ist die Nvidia-Aktie das Papier mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren, wie der Finanzdienst Bloomberg errechnete. Seit dem Börsengang 1999 stieg der Wert der Aktie nach Bloomberg-Zahlen inklusive reinvestierter Dividenden um sagenhafte 591 078 Prozent. Mit anderen Worten: Aus einem damals investierten Dollar wurden demnach mehr als 5900. LESEN SIE AUCH   KÜNSTLICHE SUPERINTELLIGENZ https://www.welt.de/wirtschaft/plus251599386/ChatGPT-Risiko-Team-schmeisst-hin-Jetzt-zeigen-sich-die-wahren-Absichten-von-OpenAI.html Zuletzt zeigte sich immer wieder, dass die Nachfrage bei Software mithttps://www.welt.de/wirtschaft/plus251891354/Verkehr-Durchbruch-beim-autonomen-Fahren-Es-koennte-99-Prozent-aller-Verkehrsunfaelle-vermeiden.htmldas Geschäft von Nvidia explosiv wachsen lässt. Allein im vergangenen Quartal gab es im Jahresvergleich einen Umsatzsprung von 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar. Zugleich schoss der Quartalsgewinn von 2 auf knapp 15 Milliarden Dollar hoch.     Und der 61-jährige Firmenchef Jensen Huang, Nvidia-Mitgründer und charismatischer Showman, verspricht, dass dies erst der Anfang einer Computer-Revolution sei. Die Börse glaubt an Visionen des Nvidia-Chefs Huang ist überzeugt, dass in der Zukunft die meisten Inhalte nicht mehr vorgefertigt aus Speichern abgerufen werden, sondern dass KI-Software sie ausgehend aus der aktuellen Situation frisch erzeugen werde. So werde man sich zum Beispiel mit Gebäudetechnik per Chatbot unterhalten können, anstelle irgendwo Daten einzusehen. Nvidia bereitet sich auf diese Zukunft mit einer neuen Chipgeneration mit dem Namen Blackwell vor. Mit dem aktuellen System Grace Hopper hätte man zum Beispiel den Chatbot ChatGPT innerhalb von drei Monaten mit 8000 Nvidia-Chips und einem Stromverbrauch von 15 Megawatt trainieren können, sagte Huang. Blackwell schaffe dies mit 2000 Chips und 4 Megawatt Strom.   (21.06. 07:42)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

SMA Solar 
-0.99%

Performance1st (ATTNEBWE): Glücklicherweise konnte ich vorgestern meine größte Position - SMA Solar - bei über 40 Euro nachbörslich noch komplett schließen, Ein großer Dank geht an einen User in meiner offenen und kostenlosen Telegram-Gruppe 'Insider-Aktien.de - Nebenwerte und Smallcaps' - der direkt die Adhoc Mitteilung um 22:30 Uhr dort teilte. https://insider-aktien.de/sma-solar-mit-heftiger-gewinnwarnung-wurden-die-kleinanleger-verarscht/ (21.06. 06:15)

>> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

 

Puma 
0.07%

ulsiTrader (DTFWY): Gestern -1 Signal, heute Stabilisierung  (20.06. 22:28)

>> mehr comments zu Puma: www.boerse-social.com/launch/aktie/puma

 

Rheinmetall 
2.24%

AlfredKober (Q20Q25): Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.   (20.06. 21:30)

>> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Fr. 28.6.24: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel stark, Mercedes top, Rheinmetall verliert, EM-Spoiler




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A3CT80
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Agrana(1), Strabag(1), Immofinanz(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
    BSN MA-Event RWE
    Smeilinho zu RBI
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

    Books josefchladek.com

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    wikifolio whispers a.m. Varta, Rheinmetall, Henkel, GFT Technologies, Nvidia, SMA Solar und Puma


    21.06.2024, 8757 Zeichen

    Varta AG 
    -3.92%

    BeWe (GFPLUS): Momentan würde ich die Aktie, wenn überhaupt, mit einer Absicherung als Spekulation in mein Global Freestyle Wikifolio nehmen. Ich wollte mit einer Art "Straddle" eine Position mit Absicherung aufbauen und habe die Aktie heute Morgen gekauft. Leider ist von den verfügbaren Emittenten kein Papier zur Absicherung handelbar (hätte man auch mal vorher prüfen können). Nun habe ich Varta mit ca. 3,45 % Tagesgewinn wieder verkauft. Ansonsten bleibe ich dabei: Die Varta Geschichte ist sehr schade, wenn man bedenkt, dass Elektromobilität, Energiewende und der anhaltende Trend zu immer mehr "Wearables" den Boom vor einigen Jahren total gerechtfertigt haben. Es ist mir schwer begreiflich, wie bei Varta so viel schiefgehen konnte und, mal von den bekannten Schlagzeilen abgesehen, auch das Management in puncto Produktpalette, Marketing und Kundenakquise komplett versagt hat; der Markt war und ist ja da. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass das eigentliche Geschäft (Produziere, was gefragt ist und sicherstelle, dass es gekauft wird) auch nach der Restrukturierung wieder aus dem Ruder läuft. Man müsste hier das komplette Management austauschen, ohne Wenn und Aber.   (21.06. 08:39)

    >> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

     

    Rheinmetall 
    2.24%

    JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/25031790 (21.06. 08:20)

    >> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

     

    Henkel 
    -1.09%

    wiesger (28111964): Henkel ist charttechnisch an eine wichtige Unterstützung angekommen. Ich kaufe eine weitere Tranche ein. (21.06. 08:16)

    >> mehr comments zu Henkel: www.boerse-social.com/launch/aktie/henkel_ag_co_kgaa

     

    GFT Technologies 
    -1.33%

    Tiedemann (TIEDE001): Kauf einer Aktie zu 26,250 € --- Bilanz 5,139 € (21.06. 07:59)

    >> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

     

    GFT Technologies 
    -1.33%

    Tiedemann (TIEDE001): Dividendenausschüttung: 21,250 € --- Bilanz: 31,389 € (21.06. 07:56)

    >> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

     

    Rheinmetall 
    2.24%

    TradeEd (BIG5019): NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden. (21.06. 07:44)

    >> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

     

    Nvidia 
    0.66%

    TradeEd (BIG5019): Nvidia erstmals wertvollstes Unternehmen der Welt Stand: 20.06.2024 | Lesedauer: 3 Minuten Nvidia ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen Nvidia hat sich vom einstigen Grafik-Chip-Hersteller zum führenden Produzenten von Chips entwickelt, die für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz prädestiniert sind. Anleger goutieren das – die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf 3,349 Billionen Dollar. Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Nvidia kam am Dienstag auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft. Nvidia hatte erst vor knapp zwei Wochen als drittes Unternehmen überhaupt an der Börse die Marke von drei Billionen Dollar geknackt. Außer Nvidia gelang es bislang nur https://www.welt.de/wirtschaft/article251963374/Apple-Grosse-Siri-Revolution-Die-heikle-KI-Offensive-fuers-iPhone.html und Microsoft, diese Schwelle zu knacken. Nvidia spielt eine Schlüsselrolle für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Chipsystemen des Unternehmens wird KI-Software in Rechenzentren trainiert – und sie werden auch immer mehr für ihren Betrieb eingesetzt. Rivalen wie Intel oder AMD konnten Nvidia bisher keine spürbare Konkurrenz in dem Markt machen. Mit dem Durchmarsch an die Spitze ist die Nvidia-Aktie das Papier mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren, wie der Finanzdienst Bloomberg errechnete. Seit dem Börsengang 1999 stieg der Wert der Aktie nach Bloomberg-Zahlen inklusive reinvestierter Dividenden um sagenhafte 591 078 Prozent. Mit anderen Worten: Aus einem damals investierten Dollar wurden demnach mehr als 5900. LESEN SIE AUCH   KÜNSTLICHE SUPERINTELLIGENZ https://www.welt.de/wirtschaft/plus251599386/ChatGPT-Risiko-Team-schmeisst-hin-Jetzt-zeigen-sich-die-wahren-Absichten-von-OpenAI.html Zuletzt zeigte sich immer wieder, dass die Nachfrage bei Software mithttps://www.welt.de/wirtschaft/plus251891354/Verkehr-Durchbruch-beim-autonomen-Fahren-Es-koennte-99-Prozent-aller-Verkehrsunfaelle-vermeiden.htmldas Geschäft von Nvidia explosiv wachsen lässt. Allein im vergangenen Quartal gab es im Jahresvergleich einen Umsatzsprung von 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar. Zugleich schoss der Quartalsgewinn von 2 auf knapp 15 Milliarden Dollar hoch.     Und der 61-jährige Firmenchef Jensen Huang, Nvidia-Mitgründer und charismatischer Showman, verspricht, dass dies erst der Anfang einer Computer-Revolution sei. Die Börse glaubt an Visionen des Nvidia-Chefs Huang ist überzeugt, dass in der Zukunft die meisten Inhalte nicht mehr vorgefertigt aus Speichern abgerufen werden, sondern dass KI-Software sie ausgehend aus der aktuellen Situation frisch erzeugen werde. So werde man sich zum Beispiel mit Gebäudetechnik per Chatbot unterhalten können, anstelle irgendwo Daten einzusehen. Nvidia bereitet sich auf diese Zukunft mit einer neuen Chipgeneration mit dem Namen Blackwell vor. Mit dem aktuellen System Grace Hopper hätte man zum Beispiel den Chatbot ChatGPT innerhalb von drei Monaten mit 8000 Nvidia-Chips und einem Stromverbrauch von 15 Megawatt trainieren können, sagte Huang. Blackwell schaffe dies mit 2000 Chips und 4 Megawatt Strom.   (21.06. 07:42)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    SMA Solar 
    -0.99%

    Performance1st (ATTNEBWE): Glücklicherweise konnte ich vorgestern meine größte Position - SMA Solar - bei über 40 Euro nachbörslich noch komplett schließen, Ein großer Dank geht an einen User in meiner offenen und kostenlosen Telegram-Gruppe 'Insider-Aktien.de - Nebenwerte und Smallcaps' - der direkt die Adhoc Mitteilung um 22:30 Uhr dort teilte. https://insider-aktien.de/sma-solar-mit-heftiger-gewinnwarnung-wurden-die-kleinanleger-verarscht/ (21.06. 06:15)

    >> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

     

    Puma 
    0.07%

    ulsiTrader (DTFWY): Gestern -1 Signal, heute Stabilisierung  (20.06. 22:28)

    >> mehr comments zu Puma: www.boerse-social.com/launch/aktie/puma

     

    Rheinmetall 
    2.24%

    AlfredKober (Q20Q25): Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.   (20.06. 21:30)

    >> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 28.6.24: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel stark, Mercedes top, Rheinmetall verliert, EM-Spoiler




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A3CT80
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Agrana(1), Strabag(1), Immofinanz(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
      BSN MA-Event RWE
      Smeilinho zu RBI
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published