19.06.2024, 2835 Zeichen
Kapsch TrafficCom erreichte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz in Höhe von 539 Mio. Euro, das ist eine Minus von 3 Prozent zum Vorjahreswert. Ursachen für den Rückgang waren laut Unternehmen insbesondere eine Kundengutschrift in Höhe von 6 Mio. Euro, Umsatzabgrenzungen aus angearbeiteten Aufträgen sowie Margenwertberichtigungen. Der im Berichtszeitraum fakturierte Umsatz wurde laut Kapsch TrafficCom gegenüber dem Vorjahr gesteigert, wodurch die Forderungen gegenüber Kunden stiegen und ein entsprechender Mittelzufluss zu erwarten sei.
Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) übertraf mit 70 Mio. Euro den Vorjahreswert von 5 Mio. Euro (angepasst) deutlich. Der Anstieg war von folgenden Einmaleffekten, wie Sondereffekten aus Deutschland (Kündigung des Betreibervertrages zur Erhebung der Infrastrukturabgabe) beeinflusst. Bekanntermaßen führten diese zu einem Anstieg des EBIT um 79 Mio. Euro. Bereinigt um alle Einmaleffekte hätte das EBIT des Geschäftsjahres 15 Mio. betragen. Das Finanzergebnis ging von -14 Mio. Euro (angepasst) im Vorjahr auf -30 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Die wesentlichen Abweichungen resultierten aus dem Anstieg des Zinsaufwands sowie den erfassten Einmalkosten im Zusammenhang mit der Neustrukturierung der Finanzierung, wie es heißt. Das den Anteilseignern zurechenbare Periodenergebnis stieg auf 23 Mio. Euro verglichen mit -25 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
„Kapsch TrafficCom ist auf einem guten Weg, wenngleich sich dieser noch nicht in den operativen Zahlen spiegelt. Unser hoch motiviertes Team bereitete durch Erfolge am Markt und in der Technologie die Zukunft unseres Unternehmens auf.“, meint CEO Georg Kapsch.
Der Auftragseingang erreichte im Berichtszeitraum beachtliche 734 Mio. Euro, um 53 Prozent mehr als im Vorjahr, und der Auftragsstand lag zum Jahresende bei 1,4 Mrd. Euro, um 15 Prozent höher als im Vorjahr.
Wie erwartet wird Kapsch TrafficCom aufgrund der getroffenen Finanzierungsvereinbarung mit den Bankpartnern der Hauptversammlung vorschlagen, keine Dividende für das Geschäftsjahr 2023/24 auszuschütten.
Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwartet das Management ein Umsatzwachstum über dem von Grand View Research prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Marktwachstum von 2024 bis 2030 von 7,5 Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte – verglichen mit dem um Einmaleffekte bereinigten Ergebnis von 15 Mio. Euro – eine leichte Verbesserung zeigen, wobei auch wieder positive Einmaleffekte möglich sind. Trotz der verbesserten Situation liegt nach wie vor Augenmerk auf dem Thema Kosten. Das Management strebt unverändert weitere Mittelzuflüsse aus anhängigen Verfahren und anderen Maßnahmen an, um die Nettoverschuldung nochmals zu senken. Ziel ist, längerfristig ein Mindest-Niveau von Nettoverschuldung zu EBITDA von unter 3,0x zu erreichen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas