Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress stand im Zeichen realisierter Großanlagen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.06.2024, 3755 Zeichen

Linz / Velden (OTS) - Am 10. und 11. Juni stand Velden am Wörthersee ganz unter dem Thema der Wärmepumpe und ihrer Schlüsselrolle für die Senkung des Energiebedarfs, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und des Klimaschutzes. Rund 160 Teilnehmende aus Österreich, Schweiz, Deutschland und Italien informierten sich über neue Lösungen, Möglichkeiten und Einsatzgebiete, wie Nah- und Fernwärme, bestehende Siedlungsbauten und Industrie, den Energieeinsatz und damit verbundenen Kosten reduzieren können.
BranchenexpertInnen, VertreterInnen der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und der Politik informierten sich am 11. Juni 2024 beim Branchen-Treff „8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress“ über neue Möglichkeiten, Lösungen und Ideen zur Senkung der Energie- und Betriebskosten, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und über neue und erfolgreich umgesetzte Großwärmepumpen-Projekte und deren Erfahrungen und Erkenntnisse sowie der Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen – dies sowohl im Neubau als auch in bestehenden Gebäuden.
Der Kongress zeigte eindrücklich den großen Leistungsbereich der Wärmepumpen-Technologie auf. Von handelsüblichen Wärmepumpen in Kaskadenaufstellung für Wohnbauten und soziale Einrichtungen, über Groß- und Industriewärmepumpen, welche hocheffizient Wärme und Kälte bereitstellen und die Prozess- und Abwärme ebenfalls nutzbar machen, bis hin zu den „Mega“-Wärmepumpen, die fossile Kraftwerke ablösen. Beim Kongress wurde ein Großwärmepumpen-Projekt aus Dänemark vorgestellt, bei dem große Wärmepumpen ein komplettes fossiles Kraftwerk ersetzen und nun 25.000 Haushalte mit Wärme versorgen.
Zwtl.: Potenzial bis heute unbeachtet: Effizienzsteigerungen zwischen 300 und 500 % möglich
Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur könnten Wärmepumpen in der europäischen Papier-, Lebensmittel- und Chemieindustrie für bis zu 3.000 Anlagen die benötigte Wärme im Ausmaß von 15 Gigawatt hocheffizient bereitstellen und damit wesentlich zur Kostensenkung und Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Die Elektrifizierung industrieller Prozesse bietet weiters große Potenziale für die Kostensenkung und Dekarbonisierung des Gebäudesektors.
„Im Laufe des Kongresses konnten wir immer wieder feststellen: Es gibt keine Aufgabe oder Herausforderung, welche die Wärmepumpen-Technologie nicht lösen könnte, in mehrgeschoßigen Wohnbauten, in der Industrie, in Gewerbebetrieben und in der Nah- und Fernwärme – im Neubau aber auch im Gebäudebestand.“ fasst Präsident Freimüller das „Universal-Genie Wärmepumpe“ zusammen.
„Eindrucksvoll ist die Entwicklung der letzten Jahre und verschiedene Lösungen im Bereich von 200 °C der Dampferzeugung für die Industrie und Leistungen von 100 MW und mehr. Das entspricht der Leistung von 10.000 normalen Heizungswärmepumpen.“ betont Präsident Freimüller
„Wir haben die Technologie bereits zur Verfügung, um einerseits das Klima zu schützen und andererseits unsere Kosten in den Griff zu bekommen. Denn am Ende des Tages zählt, was ich als Unternehmen nicht zahlen muss. Dennoch bleibt für uns viel zu tun. Ein aktuelles und zentrales Thema ist die Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildeten und geschulten Installateuren und Service-Technikern schaffen wir die Wärmewende.“ gibt Präsident Freimüller einen kurzen Ausblick.
Zwtl.: Internationaler Großwärmepumpen-Kongress
Der Internationale Großwärmepumpen-Kongress ist die bedeutendste europäische Veranstaltung in diesem Bereich und findet heuer in Zusammenarbeit mit der Kelag statt. Er kommt auf Initiative der Verbände Wärmepumpe Austria, Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und Bundesverband Wärmepumpe Deutschland seit 2016 zustande.
Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie] (https://www.apa-fotoservice.at/galerie/37291)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A39UT1
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

    V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress stand im Zeichen realisierter Großanlagen


    14.06.2024, 3755 Zeichen

    Linz / Velden (OTS) - Am 10. und 11. Juni stand Velden am Wörthersee ganz unter dem Thema der Wärmepumpe und ihrer Schlüsselrolle für die Senkung des Energiebedarfs, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und des Klimaschutzes. Rund 160 Teilnehmende aus Österreich, Schweiz, Deutschland und Italien informierten sich über neue Lösungen, Möglichkeiten und Einsatzgebiete, wie Nah- und Fernwärme, bestehende Siedlungsbauten und Industrie, den Energieeinsatz und damit verbundenen Kosten reduzieren können.
    BranchenexpertInnen, VertreterInnen der Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und der Politik informierten sich am 11. Juni 2024 beim Branchen-Treff „8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress“ über neue Möglichkeiten, Lösungen und Ideen zur Senkung der Energie- und Betriebskosten, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und über neue und erfolgreich umgesetzte Großwärmepumpen-Projekte und deren Erfahrungen und Erkenntnisse sowie der Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen – dies sowohl im Neubau als auch in bestehenden Gebäuden.
    Der Kongress zeigte eindrücklich den großen Leistungsbereich der Wärmepumpen-Technologie auf. Von handelsüblichen Wärmepumpen in Kaskadenaufstellung für Wohnbauten und soziale Einrichtungen, über Groß- und Industriewärmepumpen, welche hocheffizient Wärme und Kälte bereitstellen und die Prozess- und Abwärme ebenfalls nutzbar machen, bis hin zu den „Mega“-Wärmepumpen, die fossile Kraftwerke ablösen. Beim Kongress wurde ein Großwärmepumpen-Projekt aus Dänemark vorgestellt, bei dem große Wärmepumpen ein komplettes fossiles Kraftwerk ersetzen und nun 25.000 Haushalte mit Wärme versorgen.
    Zwtl.: Potenzial bis heute unbeachtet: Effizienzsteigerungen zwischen 300 und 500 % möglich
    Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur könnten Wärmepumpen in der europäischen Papier-, Lebensmittel- und Chemieindustrie für bis zu 3.000 Anlagen die benötigte Wärme im Ausmaß von 15 Gigawatt hocheffizient bereitstellen und damit wesentlich zur Kostensenkung und Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Die Elektrifizierung industrieller Prozesse bietet weiters große Potenziale für die Kostensenkung und Dekarbonisierung des Gebäudesektors.
    „Im Laufe des Kongresses konnten wir immer wieder feststellen: Es gibt keine Aufgabe oder Herausforderung, welche die Wärmepumpen-Technologie nicht lösen könnte, in mehrgeschoßigen Wohnbauten, in der Industrie, in Gewerbebetrieben und in der Nah- und Fernwärme – im Neubau aber auch im Gebäudebestand.“ fasst Präsident Freimüller das „Universal-Genie Wärmepumpe“ zusammen.
    „Eindrucksvoll ist die Entwicklung der letzten Jahre und verschiedene Lösungen im Bereich von 200 °C der Dampferzeugung für die Industrie und Leistungen von 100 MW und mehr. Das entspricht der Leistung von 10.000 normalen Heizungswärmepumpen.“ betont Präsident Freimüller
    „Wir haben die Technologie bereits zur Verfügung, um einerseits das Klima zu schützen und andererseits unsere Kosten in den Griff zu bekommen. Denn am Ende des Tages zählt, was ich als Unternehmen nicht zahlen muss. Dennoch bleibt für uns viel zu tun. Ein aktuelles und zentrales Thema ist die Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildeten und geschulten Installateuren und Service-Technikern schaffen wir die Wärmewende.“ gibt Präsident Freimüller einen kurzen Ausblick.
    Zwtl.: Internationaler Großwärmepumpen-Kongress
    Der Internationale Großwärmepumpen-Kongress ist die bedeutendste europäische Veranstaltung in diesem Bereich und findet heuer in Zusammenarbeit mit der Kelag statt. Er kommt auf Initiative der Verbände Wärmepumpe Austria, Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und Bundesverband Wärmepumpe Deutschland seit 2016 zustande.
    Weitere Bilder in der [APA-Fotogalerie] (https://www.apa-fotoservice.at/galerie/37291)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A39UT1
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Erfolgsgeschichte an der TH Aschaffenburg. Prof. Webersinke: "Unsere Welt braucht Vermögensverwalter"

      V-Bank 12. Vermögenstag: Die TH Aschaffenburg bildet seit 10 Jahren die Vermögensverwalter der Zukunft aus. Das Volumen des verwalteten Vermögens steigt stetig. Ebenso die Anzahl der Verwalter selb...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag