Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neue Postbasis in Wiener Neustadt sorgt für CO2-freie Zustellung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.06.2024, 3553 Zeichen

Wien/Wiener Neustadt (OTS) - Um die steigenden Paketmengen in gewohnt hoher Qualität verarbeiten zu können, treibt die Österreichische Post AG den Ausbau ihrer Logistikinfrastruktur weiter voran. Dazu zählt auch die neue Postbasis in Wiener Neustadt, die gestern, Dienstag, von der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger und Post-Generaldirektor Georg Pölzl feierlich eröffnet wurde.
Mit der neuen Postbasis wurde auch die Infrastruktur für die Umstellung des Fuhrparks geschaffen. Ab sofort ist die Post in Wiener Neustadt ausschließlich mit E-Fahrzeugen unterwegs und stellt damit alle Pakete, Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften auf der letzten Meile CO2-frei zu.
„Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwarten sich eine möglichst umfassende Betreuung durch die Post. Mit der Eröffnung der neuen Postbasis im ÖkoWirtschaftspark Wiener Neustadt, den unsere Wirtschaftsagentur ecoplus betreibt, wird dies sichergestellt. Das ist ein großer Gewinn für die Region und ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft Niederösterreichs. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wiener Neustadt hier eine Vorreiterrolle einnimmt und die erste Stadt in Niederösterreich ist, in der die Post bereits völlig CO2-frei zugestellt wird.“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung.
"Die neue Zustellbasis der Post ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn. Einerseits ist sie verkehrstechnisch perfekt angebunden und bietet somit ideale Voraussetzungen für die Zustellung der Pakete. Und darüber hinaus ist die Zustellbasis mit höchsten umwelttechnischen und nachhaltigen Standards errichtet, was wiederum den Intentionen der Ecoplus hier im ÖKO Wirtschaftspark und der Stadt Wiener Neustadt generell voll und ganz entspricht. Ich gratuliere zu diesem Schritt und wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freude am neuen Standort!", so Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt.
„Unsere neue Postbasis in Wiener Neustadt vereint alle Entwicklungen und Trends der letzten Jahre. Wir haben einen innovativen Standort errichtet, der unseren Mitarbeiter*innen moderne Arbeitsplätze bietet, für steigende Paketmengen ausgelegt ist und durch und durch Nachhaltigkeit ausstrahlt. So können wir in Wiener Neustadt als erste Stadt in Niederösterreich auf der letzten Meile CO2-frei zustellen.“, sagt Georg Pölzl, Generaldirektor, Österreichische Post AG.
Neue Postbasis sorgt für grüne Zustellung
Die neue Postbasis in 2700 Wiener Neustadt verfügt über eine Nutzfläche von 3.200 m². Rund 100 Mitarbeiter*innen sortieren und stellen pro Tag in etwa 5.000 Pakete, sowie Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften in Wiener Neustadt und den umliegenden Gemeinden zu. Die neue Postbasis ist modular aufgebaut, sodass die Post in Zukunft flexibel auf geänderte Anforderungen reagieren kann.
Im Sinne einer nachhaltigen Bauweise wurde das Gebäude mit einem Gründach, einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Lade-Infrastruktur umfasst 59 Ladestationen und ermöglicht die Umstellung des gesamten Fuhrparks auf E-Antrieb.
Insgesamt sorgen 73 E-Fahrzeuge nun für eine CO2-freie Zustellung auf der letzten Meile. Der Strom wird durch die Photovoltaikanlage selbst erzeugt, zugekauft wird nur Grünstrom aus Österreich. Pro Jahr wird die Post in Wiener Neustadt rund 850.000 Kilometer rein elektrisch zurücklegen und damit über 83.000 Liter Diesel einsparen.
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt knapp elf Millionen Euro.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Neue Postbasis in Wiener Neustadt sorgt für CO2-freie Zustellung


    12.06.2024, 3553 Zeichen

    Wien/Wiener Neustadt (OTS) - Um die steigenden Paketmengen in gewohnt hoher Qualität verarbeiten zu können, treibt die Österreichische Post AG den Ausbau ihrer Logistikinfrastruktur weiter voran. Dazu zählt auch die neue Postbasis in Wiener Neustadt, die gestern, Dienstag, von der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger und Post-Generaldirektor Georg Pölzl feierlich eröffnet wurde.
    Mit der neuen Postbasis wurde auch die Infrastruktur für die Umstellung des Fuhrparks geschaffen. Ab sofort ist die Post in Wiener Neustadt ausschließlich mit E-Fahrzeugen unterwegs und stellt damit alle Pakete, Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften auf der letzten Meile CO2-frei zu.
    „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwarten sich eine möglichst umfassende Betreuung durch die Post. Mit der Eröffnung der neuen Postbasis im ÖkoWirtschaftspark Wiener Neustadt, den unsere Wirtschaftsagentur ecoplus betreibt, wird dies sichergestellt. Das ist ein großer Gewinn für die Region und ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft Niederösterreichs. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wiener Neustadt hier eine Vorreiterrolle einnimmt und die erste Stadt in Niederösterreich ist, in der die Post bereits völlig CO2-frei zugestellt wird.“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung.
    "Die neue Zustellbasis der Post ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn. Einerseits ist sie verkehrstechnisch perfekt angebunden und bietet somit ideale Voraussetzungen für die Zustellung der Pakete. Und darüber hinaus ist die Zustellbasis mit höchsten umwelttechnischen und nachhaltigen Standards errichtet, was wiederum den Intentionen der Ecoplus hier im ÖKO Wirtschaftspark und der Stadt Wiener Neustadt generell voll und ganz entspricht. Ich gratuliere zu diesem Schritt und wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freude am neuen Standort!", so Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt.
    „Unsere neue Postbasis in Wiener Neustadt vereint alle Entwicklungen und Trends der letzten Jahre. Wir haben einen innovativen Standort errichtet, der unseren Mitarbeiter*innen moderne Arbeitsplätze bietet, für steigende Paketmengen ausgelegt ist und durch und durch Nachhaltigkeit ausstrahlt. So können wir in Wiener Neustadt als erste Stadt in Niederösterreich auf der letzten Meile CO2-frei zustellen.“, sagt Georg Pölzl, Generaldirektor, Österreichische Post AG.
    Neue Postbasis sorgt für grüne Zustellung
    Die neue Postbasis in 2700 Wiener Neustadt verfügt über eine Nutzfläche von 3.200 m². Rund 100 Mitarbeiter*innen sortieren und stellen pro Tag in etwa 5.000 Pakete, sowie Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften in Wiener Neustadt und den umliegenden Gemeinden zu. Die neue Postbasis ist modular aufgebaut, sodass die Post in Zukunft flexibel auf geänderte Anforderungen reagieren kann.
    Im Sinne einer nachhaltigen Bauweise wurde das Gebäude mit einem Gründach, einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Lade-Infrastruktur umfasst 59 Ladestationen und ermöglicht die Umstellung des gesamten Fuhrparks auf E-Antrieb.
    Insgesamt sorgen 73 E-Fahrzeuge nun für eine CO2-freie Zustellung auf der letzten Meile. Der Strom wird durch die Photovoltaikanlage selbst erzeugt, zugekauft wird nur Grünstrom aus Österreich. Pro Jahr wird die Post in Wiener Neustadt rund 850.000 Kilometer rein elektrisch zurücklegen und damit über 83.000 Liter Diesel einsparen.
    Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt knapp elf Millionen Euro.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published