Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.06.2024, 10084 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Roche GS 5,02% vor Samsung Electronics 4,48%, Amazon 4,45%, Andritz 4,09%, Microsoft 2,1%, Novartis 1,91%, IBM 1,89%, Zumtobel 1,66%, Sanofi 1,53%, Alphabet 1,14%, Johnson & Johnson 0,28%, Ford Motor Co. 0,16%, Pfizer -0,28%, Intel -0,36%, ams-Osram -0,7%, Cisco -1,42%, Mercedes-Benz Group -1,94%, voestalpine -2,76%, Honda Motor -4,64%, Volkswagen -4,88%, Toyota Motor Corp. -5,38% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: ams-Osram 11,81% vor Roche GS 9,62% , Andritz 7,52% , Novartis 5,76% , Microsoft 3,54% , Pfizer 2,92% , voestalpine 2,19% , Alphabet 1,72% , Zumtobel 1,66% , IBM 0,97% , Intel 0,2% , Ford Motor Co. -0,16% , Sanofi -0,82% , Johnson & Johnson -1,1% , Amazon -2,36% , Cisco -3,05% , Honda Motor -7,48% , Samsung Electronics -7,49% , Volkswagen -8,38% , Mercedes-Benz Group -11,17% , Toyota Motor Corp. -11,69% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Sanofi ist nun 7 Tage im Plus (3,9% Zuwachs von 87,71 auf 91,13), ebenso Roche GS 6 Tage im Plus (6,26% Zuwachs von 228,3 auf 242,6), IBM 4 Tage im Plus (2,86% Zuwachs von 165,28 auf 170,01), Amazon 4 Tage im Plus (4,45% Zuwachs von 176,44 auf 184,3), Volkswagen 8 Tage im Minus (12,8% Verlust von 143 auf 124,7).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Alphabet 24,85% (Vorjahr: 58,83 Prozent) im Plus. Dahinter Amazon 21,3% (Vorjahr: 80,88 Prozent) und Toyota Motor Corp. 15,83% (Vorjahr: 27,14 Prozent). ams-Osram -39,32% (Vorjahr: -65,64 Prozent) im Minus. Dahinter Intel -38,83% (Vorjahr: 90,12 Prozent) und GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Alphabet 22,4%, Amazon 19,04% und Microsoft 13,11%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -46,85%, Honda Motor -24,05% und Intel -21,48%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Intel-Aktie am besten: 1,17% Plus. Dahinter ams-Osram mit +1,14% , Ford Motor Co. mit +1,06% , Honda Motor mit +1,03% , Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Roche GS mit +0,68% , Novartis mit +0,68% , Samsung Electronics mit +0,24% , Volkswagen mit +0,24% , Cisco mit +0,12% und voestalpine mit +0,08% Zumtobel mit -0% , Mercedes-Benz Group mit -0,03% , IBM mit -0,1% , Microsoft mit -0,13% , Andritz mit -0,13% , Sanofi mit -0,19% , Amazon mit -0,25% , Johnson & Johnson mit -0,7% , Alphabet mit -0,84% und Pfizer mit -1,49% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -0,62% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Bau & Baustoffe: 16,12% Show latest Report (08.06.2024)
2. Versicherer: 14,51% Show latest Report (01.06.2024)
3. Computer, Software & Internet : 9,44% Show latest Report (08.06.2024)
4. MSCI World Biggest 10: 8,61% Show latest Report (01.06.2024)
5. Deutsche Nebenwerte: 7,86% Show latest Report (08.06.2024)
6. Immobilien: 7,43% Show latest Report (01.06.2024)
7. Konsumgüter: 5,84% Show latest Report (01.06.2024)
8. Banken: 4,02% Show latest Report (08.06.2024)
9. Telekom: 3,22% Show latest Report (01.06.2024)
10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,56% Show latest Report (01.06.2024)
11. Zykliker Österreich: 2,01% Show latest Report (01.06.2024)
12. Sport: 0,51% Show latest Report (01.06.2024)
13. Ölindustrie: 0,29% Show latest Report (01.06.2024)
14. Global Innovation 1000: -0,62% Show latest Report (01.06.2024)
15. Aluminium: -0,94%
16. Licht und Beleuchtung: -1,64% Show latest Report (01.06.2024)
17. Auto, Motor und Zulieferer: -3,88% Show latest Report (08.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,3% Show latest Report (01.06.2024)
19. Post: -6,13% Show latest Report (01.06.2024)
20. Rohstoffaktien: -6,43% Show latest Report (01.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -6,95%
22. Luftfahrt & Reise: -7,35% Show latest Report (01.06.2024)
23. Gaming: -8,06% Show latest Report (08.06.2024)
24. Energie: -9,52% Show latest Report (08.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -11,84% Show latest Report (01.06.2024)
26. Stahl: -16,07% Show latest Report (01.06.2024)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

rockinvestment
zu F (04.06.)

Ford hat mit der Produktion seines ersten in Europa hergestellten Elektroautos, dem Ford Explorer, in Köln begonnen. Trotz einer Investition von knapp zwei Milliarden Euro und einer Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr startet Ford spät in den hart umkämpften Elektromarkt, in dem Konkurrenten wie Tesla und VW bereits etabliert sind. Ford nutzt Bauteile von VW und bietet den Explorer mit einer Reichweite von 602 Kilometern zu einem Einstiegspreis von 48.500 Euro an. Experten äußern sich jedoch skeptisch über Fords Erfolgsaussichten, da die Nachfrage nach Elektroautos aktuell schwächelt und die Konkurrenz starke Überkapazitäten aufweist.   Fazit Meiner Meinung nach ist es gut, dass Ford endlich in den europäischen Elektromarkt einsteigt, auch wenn es spät ist. Dennoch könnte der späte Markteintritt problematisch sein, da die Konkurrenz bereits gut positioniert ist und die Nachfrage nach Elektroautos derzeit schwankt. Ford muss sich mit attraktiven Preisen und zuverlässiger Technologie behaupten, um in diesem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.  

JoshTh17
zu ROG (04.06.)

https://www.24vita.de/krankheiten/wirkung-testphase-roche-medikament-schnell-abnehmen-ct-388-spritze-ozempic-93096973.html

Hightower
zu DAI (04.06.)

Falls es unter 64 Euro geht, besteht m.E. bei der sowieso schon eingetrübten Charttechnik weiteres Rückschlagpotenzial bis 60 Euro. Irgendwie sieht die Aktie derzeit bestenfalls neutral aus.

ulsiTrader
zu IBM (07.06.)

Arbeitet an Bodenbildung 

Wachstumsorient
zu MSFT (07.06.)

Am 7. Juni 2024 verzeichnete die Microsoft-Aktie eine Kursentwicklung von +0,62%. Der aktuelle Kurs liegt bei 389,60 EUR. Im Monat Mai gab es einige Bewegungen: Am 30. Mai verzeichnete die Aktie einen Rückgang von -0,42%, während sie am 28. Mai unter der 20-Tage-Linie lag. Die UBS bestätigte ihre Kaufempfehlung für die Microsoft-Aktie, und das Guru-Rating für das Unternehmen bleibt stabil bei 4,67. Insgesamt zeigt sich die Aktie weiterhin stark, und die aktuellen Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung hin.    

CuS
zu MSFT (04.06.)

Microsoft streicht Stellen bei Azure zur Kostenkontrolle Microsoft baut laut einem Medienbericht hunderte Stellen im Bereich der Cloud-Plattform Azure ab. Dieser Schritt zielt Analysten zufolge darauf ab, den erwarteten Margendruck durch den laufenden Rechenzentren-Ausbau abzufedern und die Kosten im Cloud-Geschäft besser zu kontrollieren. Auch die Marketing-Ausgaben dürften einer strengeren Überprüfung unterliegen. Nach den großen Entlassungsrunden 2023 verdeutlichen die jüngsten Stellenstreichungen das Bestreben von Microsoft nach einem profitablen Wachstum. Die enormen Rechenkapazitäten für KI-Dienste hatten zuvor Sorgen über steigende Kosten geschürt. Trotz der Jobcuts ist die Microsoft-Aktie in diesem Jahr bereits um 10% gestiegen. Der Konzern treibt die Cloud-Ambitionen weiter voran, scheint aber entschlossen, dabei auf Kostendisziplin zu achten. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig eher dient. Die Aktie blieb unbeeindruckt und sank um 0,1 %, unsere Position steht ohne Dividende bei +67 %.

MarathonMann
zu MSFT (03.06.)

Die anfänglichen Gewinne im Nasdaq wurden schon wieder komplett abgegeben. Ich bleibe im "US TECHNO" Wikifolio zu 100% im Cash bzw. Geldmarkt.

EquityTiger
zu MSFT (03.06.)

Der liebe Bill Gates: https://report24.news/klima-und-corona-hardliner-eckart-von-hirschhausen-erhielt-12-mio-euro-von-bill-gates/

Niendorf04
zu PFE (05.06.)

Bruch des Abwärtstrends, massive Aufstockung von Hedgefonds Managern, gute Produkte in der Pipeline u.a. Seagen(Turbokrebs). Zudem haben Pharmawerte aktuell ein gutes Momentum und man sieht Kapitalzuflüsse in Moderna und BioNTech. Diese sollten Pfizer ebenfalls mit nach oben ziehen. 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 08.06.2024

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Labormantel, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-241532110/stock-photo-close-up-fragment-of-a-man-in-a-white-doctor-s-coat-holding-a-pad-tablet-device-in-his-hands.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Zu viel Social Media Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. M...

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Roche GS und Samsung Electronics vs. GlaxoSmithKline und Toyota Motor Corp. – kommentierter KW 23 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    08.06.2024, 10084 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Roche GS 5,02% vor Samsung Electronics 4,48%, Amazon 4,45%, Andritz 4,09%, Microsoft 2,1%, Novartis 1,91%, IBM 1,89%, Zumtobel 1,66%, Sanofi 1,53%, Alphabet 1,14%, Johnson & Johnson 0,28%, Ford Motor Co. 0,16%, Pfizer -0,28%, Intel -0,36%, ams-Osram -0,7%, Cisco -1,42%, Mercedes-Benz Group -1,94%, voestalpine -2,76%, Honda Motor -4,64%, Volkswagen -4,88%, Toyota Motor Corp. -5,38% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: ams-Osram 11,81% vor Roche GS 9,62% , Andritz 7,52% , Novartis 5,76% , Microsoft 3,54% , Pfizer 2,92% , voestalpine 2,19% , Alphabet 1,72% , Zumtobel 1,66% , IBM 0,97% , Intel 0,2% , Ford Motor Co. -0,16% , Sanofi -0,82% , Johnson & Johnson -1,1% , Amazon -2,36% , Cisco -3,05% , Honda Motor -7,48% , Samsung Electronics -7,49% , Volkswagen -8,38% , Mercedes-Benz Group -11,17% , Toyota Motor Corp. -11,69% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Sanofi ist nun 7 Tage im Plus (3,9% Zuwachs von 87,71 auf 91,13), ebenso Roche GS 6 Tage im Plus (6,26% Zuwachs von 228,3 auf 242,6), IBM 4 Tage im Plus (2,86% Zuwachs von 165,28 auf 170,01), Amazon 4 Tage im Plus (4,45% Zuwachs von 176,44 auf 184,3), Volkswagen 8 Tage im Minus (12,8% Verlust von 143 auf 124,7).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Alphabet 24,85% (Vorjahr: 58,83 Prozent) im Plus. Dahinter Amazon 21,3% (Vorjahr: 80,88 Prozent) und Toyota Motor Corp. 15,83% (Vorjahr: 27,14 Prozent). ams-Osram -39,32% (Vorjahr: -65,64 Prozent) im Minus. Dahinter Intel -38,83% (Vorjahr: 90,12 Prozent) und GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Alphabet 22,4%, Amazon 19,04% und Microsoft 13,11%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -46,85%, Honda Motor -24,05% und Intel -21,48%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Intel-Aktie am besten: 1,17% Plus. Dahinter ams-Osram mit +1,14% , Ford Motor Co. mit +1,06% , Honda Motor mit +1,03% , Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Roche GS mit +0,68% , Novartis mit +0,68% , Samsung Electronics mit +0,24% , Volkswagen mit +0,24% , Cisco mit +0,12% und voestalpine mit +0,08% Zumtobel mit -0% , Mercedes-Benz Group mit -0,03% , IBM mit -0,1% , Microsoft mit -0,13% , Andritz mit -0,13% , Sanofi mit -0,19% , Amazon mit -0,25% , Johnson & Johnson mit -0,7% , Alphabet mit -0,84% und Pfizer mit -1,49% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -0,62% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 16,12% Show latest Report (08.06.2024)
    2. Versicherer: 14,51% Show latest Report (01.06.2024)
    3. Computer, Software & Internet : 9,44% Show latest Report (08.06.2024)
    4. MSCI World Biggest 10: 8,61% Show latest Report (01.06.2024)
    5. Deutsche Nebenwerte: 7,86% Show latest Report (08.06.2024)
    6. Immobilien: 7,43% Show latest Report (01.06.2024)
    7. Konsumgüter: 5,84% Show latest Report (01.06.2024)
    8. Banken: 4,02% Show latest Report (08.06.2024)
    9. Telekom: 3,22% Show latest Report (01.06.2024)
    10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,56% Show latest Report (01.06.2024)
    11. Zykliker Österreich: 2,01% Show latest Report (01.06.2024)
    12. Sport: 0,51% Show latest Report (01.06.2024)
    13. Ölindustrie: 0,29% Show latest Report (01.06.2024)
    14. Global Innovation 1000: -0,62% Show latest Report (01.06.2024)
    15. Aluminium: -0,94%
    16. Licht und Beleuchtung: -1,64% Show latest Report (01.06.2024)
    17. Auto, Motor und Zulieferer: -3,88% Show latest Report (08.06.2024)
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,3% Show latest Report (01.06.2024)
    19. Post: -6,13% Show latest Report (01.06.2024)
    20. Rohstoffaktien: -6,43% Show latest Report (01.06.2024)
    21. Runplugged Running Stocks: -6,95%
    22. Luftfahrt & Reise: -7,35% Show latest Report (01.06.2024)
    23. Gaming: -8,06% Show latest Report (08.06.2024)
    24. Energie: -9,52% Show latest Report (08.06.2024)
    25. IT, Elektronik, 3D: -11,84% Show latest Report (01.06.2024)
    26. Stahl: -16,07% Show latest Report (01.06.2024)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    rockinvestment
    zu F (04.06.)

    Ford hat mit der Produktion seines ersten in Europa hergestellten Elektroautos, dem Ford Explorer, in Köln begonnen. Trotz einer Investition von knapp zwei Milliarden Euro und einer Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr startet Ford spät in den hart umkämpften Elektromarkt, in dem Konkurrenten wie Tesla und VW bereits etabliert sind. Ford nutzt Bauteile von VW und bietet den Explorer mit einer Reichweite von 602 Kilometern zu einem Einstiegspreis von 48.500 Euro an. Experten äußern sich jedoch skeptisch über Fords Erfolgsaussichten, da die Nachfrage nach Elektroautos aktuell schwächelt und die Konkurrenz starke Überkapazitäten aufweist.   Fazit Meiner Meinung nach ist es gut, dass Ford endlich in den europäischen Elektromarkt einsteigt, auch wenn es spät ist. Dennoch könnte der späte Markteintritt problematisch sein, da die Konkurrenz bereits gut positioniert ist und die Nachfrage nach Elektroautos derzeit schwankt. Ford muss sich mit attraktiven Preisen und zuverlässiger Technologie behaupten, um in diesem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.  

    JoshTh17
    zu ROG (04.06.)

    https://www.24vita.de/krankheiten/wirkung-testphase-roche-medikament-schnell-abnehmen-ct-388-spritze-ozempic-93096973.html

    Hightower
    zu DAI (04.06.)

    Falls es unter 64 Euro geht, besteht m.E. bei der sowieso schon eingetrübten Charttechnik weiteres Rückschlagpotenzial bis 60 Euro. Irgendwie sieht die Aktie derzeit bestenfalls neutral aus.

    ulsiTrader
    zu IBM (07.06.)

    Arbeitet an Bodenbildung 

    Wachstumsorient
    zu MSFT (07.06.)

    Am 7. Juni 2024 verzeichnete die Microsoft-Aktie eine Kursentwicklung von +0,62%. Der aktuelle Kurs liegt bei 389,60 EUR. Im Monat Mai gab es einige Bewegungen: Am 30. Mai verzeichnete die Aktie einen Rückgang von -0,42%, während sie am 28. Mai unter der 20-Tage-Linie lag. Die UBS bestätigte ihre Kaufempfehlung für die Microsoft-Aktie, und das Guru-Rating für das Unternehmen bleibt stabil bei 4,67. Insgesamt zeigt sich die Aktie weiterhin stark, und die aktuellen Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung hin.    

    CuS
    zu MSFT (04.06.)

    Microsoft streicht Stellen bei Azure zur Kostenkontrolle Microsoft baut laut einem Medienbericht hunderte Stellen im Bereich der Cloud-Plattform Azure ab. Dieser Schritt zielt Analysten zufolge darauf ab, den erwarteten Margendruck durch den laufenden Rechenzentren-Ausbau abzufedern und die Kosten im Cloud-Geschäft besser zu kontrollieren. Auch die Marketing-Ausgaben dürften einer strengeren Überprüfung unterliegen. Nach den großen Entlassungsrunden 2023 verdeutlichen die jüngsten Stellenstreichungen das Bestreben von Microsoft nach einem profitablen Wachstum. Die enormen Rechenkapazitäten für KI-Dienste hatten zuvor Sorgen über steigende Kosten geschürt. Trotz der Jobcuts ist die Microsoft-Aktie in diesem Jahr bereits um 10% gestiegen. Der Konzern treibt die Cloud-Ambitionen weiter voran, scheint aber entschlossen, dabei auf Kostendisziplin zu achten. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig eher dient. Die Aktie blieb unbeeindruckt und sank um 0,1 %, unsere Position steht ohne Dividende bei +67 %.

    MarathonMann
    zu MSFT (03.06.)

    Die anfänglichen Gewinne im Nasdaq wurden schon wieder komplett abgegeben. Ich bleibe im "US TECHNO" Wikifolio zu 100% im Cash bzw. Geldmarkt.

    EquityTiger
    zu MSFT (03.06.)

    Der liebe Bill Gates: https://report24.news/klima-und-corona-hardliner-eckart-von-hirschhausen-erhielt-12-mio-euro-von-bill-gates/

    Niendorf04
    zu PFE (05.06.)

    Bruch des Abwärtstrends, massive Aufstockung von Hedgefonds Managern, gute Produkte in der Pipeline u.a. Seagen(Turbokrebs). Zudem haben Pharmawerte aktuell ein gutes Momentum und man sieht Kapitalzuflüsse in Moderna und BioNTech. Diese sollten Pfizer ebenfalls mit nach oben ziehen. 




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 08.06.2024

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Labormantel, Labor http://www.shutterstock.com/de/pic-241532110/stock-photo-close-up-fragment-of-a-man-in-a-white-doctor-s-coat-holding-a-pad-tablet-device-in-his-hands.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Zu viel Social Media Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. M...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books