Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Georg Knill als Präsident der Industriellenvereinigung wiedergewählt

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.06.2024, 5788 Zeichen

Wien (OTS) - Die Mitglieder des Bundesvorstandes der Industriellenvereinigung (IV) haben heute, Donnerstag, das Präsidium für die Funktionsperiode 2024 bis 2028 gewählt. IV-Präsident Georg Knill, Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Rosendahl Nextrom GmbH, wurde somit erneut als Präsident für eine weitere Amtszeit von vier Jahren gewählt. Ebenfalls wieder bestätigt wurden Vize-Präsidentin Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG und Vize-Präsident F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba AG. Neu im Vorstand der Industriellenvereinigung ist Patricia Neumann, Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich – sie wurde ebenfalls zur Vize-Präsidentin gewählt. Der bisherige Vize-Präsident Philipp von Lattorff, Aufsichtsratsvorsitzender der Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, der vor wenigen Wochen zum FORWIT-Ratsmitglied ernannt wurde, stellte sich nicht der Wiederwahl.
In einer ersten Reaktion dankte Präsident Knill den Mitgliedern des IV-Bundesvorstandes: „Vielen Dank für das Vertrauen und den Zuspruch für mein Team und mich – ich freue mich auf die Arbeit in den kommenden Jahren.“ In seiner Rede zur Wiederwahl blickte Knill auf die vergangenen vier Jahre zurück: „sie waren geprägt von Krisen und Herausforderungen, dabei ist es uns als Interessensvertretung jedoch trotzdem gelungen abseits der Bewältigung der Krisen auch Verbesserungen für den Standort Österreich zu erreichen, wie beispielsweise die Abschaffung der Kalten Progression, die Einrichtung eines Transformationsfonds sowie die Reduktion der Körperschaftssteuer“ und betont weiter: „all das haben wir gemeinsam mit unseren Funktionärinnen und Funktionären auf Bundes- und Landesebene geschafft, die sich neben ihren beruflichen Herausforderungen auch die Zeit nehmen, um sich ehrenamtlich für unseren Standort zu engagieren.“
Knill gibt auch einen Ausblick auf die bevorstehende Amtsperiode: „In den kommenden Wochen und Monaten stehen uns wichtige Richtungsentscheidungen bevor, die die Weichen für unsere Arbeit in den nächsten Jahren stellen. Wir stehen vor großen Herausforderungen: es gilt die Kosten für Arbeit und Energie dringend zu senken, den Bürokratietsunami zu stoppen und die digitale wie grüne Transformation im Einklang mit der Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes erfolgreich umzusetzen.“ Abschließend betont Knill: „Im Mittelpunkt all dieser Aufgaben steht für uns stets die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen in einem wachsenden Österreich und einem starken Europa.“
Zum Vorstand der Industriellenvereinigung
Seit 2001 ist der steirische Unternehmer Georg Knill durch sein Engagement in der Jungen Industrie innerhalb der IV aktiv, wo er als Vorsitzender der Jungen Industrie Steiermark bis 2008 agierte. 2007 wurde er in den Vorstand der IV-Steiermark und in den IV-Bundesvorstand aufgenommen. Georg Knill wurde am 2. Jänner 1973 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine berufliche Laufbahn begann er 1993 in der in der 12. Generation familiengeführten Knill Gruppe, für die er u.a. in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich und Deutschland tätig war. Seit 2007 fungiert er als Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Rosendahl Nextrom GmbH. Im Präsidium der IV-Steiermark war Knill von 2012 tätig, von 2016-2020 als deren Präsident. Seit 2020 ist Knill Präsident der Industriellenvereinigung Österreich.
Mag. Patricia Neumann wurde mit 1. Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Vor ihrer Rolle bei der Siemens AG Österreich war sie mehr als 25 Jahre bei IBM, wo sie zuletzt den Software-Vertrieb für Daten, Künstliche Intelligenz und Automation in Europa, den Mittleren Osten und Afrika verantwortete. Neumann studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und war in unterschiedlichen Executive Rollen bei IBM unter anderem in London, Mailand und Deutschland tätig. Nach ihrem mehrjährigen Auslandsaufenthalt kehrte sie mit ihrer Familie nach Wien zurück, wo sie die Geschäftsführung der IBM Österreich von 2017 bis 2021 innehatte.
Dipl.-Ing. Dr. Sabine Herlitschka, MBA ist seit 2014 Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG. Nach dem Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur begann sie ihre berufliche Laufbahn als Forscherin, Dissertantin und Post Doctoral Research bei Immuno AG. Nach Stationen an der U.S. National Science Foundation & der Johns Hopkins University, der Medizinischen Universität Graz sowie der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wurde sie 2011 Vorstandsmitglied der Infineon Technologies Austria AG. Seit 2024 ist sie zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Forschungszentrums Jülich, Deutschland und seit 2023 Vorsitzende des Beirats des Austrian Supply Chain Institute (ASCII). In der Industriellenvereinigung ist sie seit 2015 im IV-Bundesvorstand aktiv, Vize-Präsidentin der IV-Kärnten und seit 2020 Vize-Präsidentin der Industriellenvereinigung Österreich.
Dipl. Ing. F. Peter Mitterbauer, MBA ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender des Industrie- und Technologieunternehmens Miba AG, eines weltweit tätigen Herstellers von Technologien für die effiziente und nachhaltige Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie mit Sitz in Laakirchen. In der Industriellenvereinigung war er im Vorstand der Jungen Industrie Oberösterreich aktiv, zudem fungiert er in der IV-Oberösterreich als Vize-Präsident. Auf Bundesebene ist er seit Jahren im IV-Bundesvorstand tätig, unter anderem leitete er 2016 die IV-Fokusgruppe „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ und ist seit 2020 auch als Vize-Präsident aktiv. Mitterbauer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Hier finden Sie [Fotos] (https://docs.iv.at/s/gsMZc6eMGyQWyfj) zur freien Verwendung.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Viel los auf den Courts

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Georg Knill als Präsident der Industriellenvereinigung wiedergewählt


    06.06.2024, 5788 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Mitglieder des Bundesvorstandes der Industriellenvereinigung (IV) haben heute, Donnerstag, das Präsidium für die Funktionsperiode 2024 bis 2028 gewählt. IV-Präsident Georg Knill, Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Rosendahl Nextrom GmbH, wurde somit erneut als Präsident für eine weitere Amtszeit von vier Jahren gewählt. Ebenfalls wieder bestätigt wurden Vize-Präsidentin Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG und Vize-Präsident F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba AG. Neu im Vorstand der Industriellenvereinigung ist Patricia Neumann, Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich – sie wurde ebenfalls zur Vize-Präsidentin gewählt. Der bisherige Vize-Präsident Philipp von Lattorff, Aufsichtsratsvorsitzender der Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, der vor wenigen Wochen zum FORWIT-Ratsmitglied ernannt wurde, stellte sich nicht der Wiederwahl.
    In einer ersten Reaktion dankte Präsident Knill den Mitgliedern des IV-Bundesvorstandes: „Vielen Dank für das Vertrauen und den Zuspruch für mein Team und mich – ich freue mich auf die Arbeit in den kommenden Jahren.“ In seiner Rede zur Wiederwahl blickte Knill auf die vergangenen vier Jahre zurück: „sie waren geprägt von Krisen und Herausforderungen, dabei ist es uns als Interessensvertretung jedoch trotzdem gelungen abseits der Bewältigung der Krisen auch Verbesserungen für den Standort Österreich zu erreichen, wie beispielsweise die Abschaffung der Kalten Progression, die Einrichtung eines Transformationsfonds sowie die Reduktion der Körperschaftssteuer“ und betont weiter: „all das haben wir gemeinsam mit unseren Funktionärinnen und Funktionären auf Bundes- und Landesebene geschafft, die sich neben ihren beruflichen Herausforderungen auch die Zeit nehmen, um sich ehrenamtlich für unseren Standort zu engagieren.“
    Knill gibt auch einen Ausblick auf die bevorstehende Amtsperiode: „In den kommenden Wochen und Monaten stehen uns wichtige Richtungsentscheidungen bevor, die die Weichen für unsere Arbeit in den nächsten Jahren stellen. Wir stehen vor großen Herausforderungen: es gilt die Kosten für Arbeit und Energie dringend zu senken, den Bürokratietsunami zu stoppen und die digitale wie grüne Transformation im Einklang mit der Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes erfolgreich umzusetzen.“ Abschließend betont Knill: „Im Mittelpunkt all dieser Aufgaben steht für uns stets die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen in einem wachsenden Österreich und einem starken Europa.“
    Zum Vorstand der Industriellenvereinigung
    Seit 2001 ist der steirische Unternehmer Georg Knill durch sein Engagement in der Jungen Industrie innerhalb der IV aktiv, wo er als Vorsitzender der Jungen Industrie Steiermark bis 2008 agierte. 2007 wurde er in den Vorstand der IV-Steiermark und in den IV-Bundesvorstand aufgenommen. Georg Knill wurde am 2. Jänner 1973 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine berufliche Laufbahn begann er 1993 in der in der 12. Generation familiengeführten Knill Gruppe, für die er u.a. in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich und Deutschland tätig war. Seit 2007 fungiert er als Geschäftsführender Gesellschafter der Knill Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Rosendahl Nextrom GmbH. Im Präsidium der IV-Steiermark war Knill von 2012 tätig, von 2016-2020 als deren Präsident. Seit 2020 ist Knill Präsident der Industriellenvereinigung Österreich.
    Mag. Patricia Neumann wurde mit 1. Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Vor ihrer Rolle bei der Siemens AG Österreich war sie mehr als 25 Jahre bei IBM, wo sie zuletzt den Software-Vertrieb für Daten, Künstliche Intelligenz und Automation in Europa, den Mittleren Osten und Afrika verantwortete. Neumann studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und war in unterschiedlichen Executive Rollen bei IBM unter anderem in London, Mailand und Deutschland tätig. Nach ihrem mehrjährigen Auslandsaufenthalt kehrte sie mit ihrer Familie nach Wien zurück, wo sie die Geschäftsführung der IBM Österreich von 2017 bis 2021 innehatte.
    Dipl.-Ing. Dr. Sabine Herlitschka, MBA ist seit 2014 Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG. Nach dem Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur begann sie ihre berufliche Laufbahn als Forscherin, Dissertantin und Post Doctoral Research bei Immuno AG. Nach Stationen an der U.S. National Science Foundation & der Johns Hopkins University, der Medizinischen Universität Graz sowie der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wurde sie 2011 Vorstandsmitglied der Infineon Technologies Austria AG. Seit 2024 ist sie zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Forschungszentrums Jülich, Deutschland und seit 2023 Vorsitzende des Beirats des Austrian Supply Chain Institute (ASCII). In der Industriellenvereinigung ist sie seit 2015 im IV-Bundesvorstand aktiv, Vize-Präsidentin der IV-Kärnten und seit 2020 Vize-Präsidentin der Industriellenvereinigung Österreich.
    Dipl. Ing. F. Peter Mitterbauer, MBA ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender des Industrie- und Technologieunternehmens Miba AG, eines weltweit tätigen Herstellers von Technologien für die effiziente und nachhaltige Gewinnung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie mit Sitz in Laakirchen. In der Industriellenvereinigung war er im Vorstand der Jungen Industrie Oberösterreich aktiv, zudem fungiert er in der IV-Oberösterreich als Vize-Präsident. Auf Bundesebene ist er seit Jahren im IV-Bundesvorstand tätig, unter anderem leitete er 2016 die IV-Fokusgruppe „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ und ist seit 2020 auch als Vize-Präsident aktiv. Mitterbauer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
    Hier finden Sie [Fotos] (https://docs.iv.at/s/gsMZc6eMGyQWyfj) zur freien Verwendung.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Viel los auf den Courts

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera