Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse Preis: Erste Group Bank AG für ihre Medienarbeit ausgezeichnet

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.06.2024, 4635 Zeichen

Wien (OTS) - Gestern, Dienstagabend, wurde der diesjährige Wiener Börse Preis im Palais Niederösterreich vergeben. Neben Preisen für die Kategorien ATX, Mid Cap, Corporate Bond und Nachhaltigkeit wurde ebenfalls der Journalist:innen-Preis überreicht. Unter dem Vorsitz von APA-Finance zeichnete eine Fachjury, bestehend aus führenden Journalistinnen und Journalisten der Finanz- und Wirtschaftsressorts, die Medienarbeit börsennotierter Unternehmen aus. Die Auszeichnung für die beste Pressearbeit ging an die Erste Group Bank AG.
Lobend erwähnte die Jury die „gewohnt professionelle Kommunikation und gute Erreichbarkeit“ sowie „rasche Reaktion und ausführliche Beantwortung“ von Anfragen durch die Erste Group Bank AG. „Die Arbeit mit den Medien funktioniert sowohl im Österreich-Geschäft als auch in der Gruppe seit Jahren tadellos“, fasste ein Jurymitglied seinen Eindruck zusammen. Die Wienerberger AG durfte sich über den zweiten Platz in dieser Kategorie freuen. Positiv vermerkte hier die Fachjury das „Verständnis für journalistische Zugänge“ sowie „Multimedialität inklusive Podcast mit CEO und Video zur Investment-Story“. Rang 3 ging an die Verbund AG. Hervorgehoben wurde die „professionelle Beantwortung von Anfragen, auch bei unangenehmen Themen“.
Der Journalist:innen-Preis bewertet seit mehr als einem Jahrzehnt die Qualität und Transparenz in der Medienarbeit. Eine offene, proaktive und ehrliche Kommunikation ist ein maßgebliches Kriterium; darüber hinaus werden auch Faktoren wie Qualität von Presseunterlagen, gute Erreichbarkeit und eine rasche Reaktionszeit bei Anfragen bewertet.
Zur Auswahl stehen alle Unternehmen aus dem prime market der Wiener Börse – Aktienperformance spielt dabei keine Rolle. Die Fachjury unter dem Vorsitz von APA-Finance setzt sich aus Finanzjournalistinnen und -journalisten von Tageszeitungen, Magazinen, Rundfunk, Online-Medien und Nachrichtenagenturen zusammen. Elf Medien waren insgesamt in der Jury 2024 vertreten.
„Mit dem Journalist:innen-Preis wollen wir die Unternehmen und die handelnden Personen vor den Vorhang holen, die sich in den vergangenen Monaten besonders um eine aktive Kommunikation verdient gemacht haben. Denn eine transparente Medienarbeit ist ein wichtiger Faktor für das Anleger:innenvertrauen und somit auch für Investitionsentscheidungen“, fasst der Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Chief Operating Officer APA-Finance, die Zielsetzung des Journalist:innen-Preises zusammen.
Die Erste Group Bank AG konnte sich auch über den Gewinn des ATX-Preises 2024 freuen. Auf den Plätzen dahinter folgten die Wienerberger AG und CA Immobilien Anlagen AG. Beim Mid Cap-Preis wurde die Flughafen Wien AG vor der Strabag SE und der Palfinger AG gereiht. Den Corporate Bond-Preis gewann die Wienerberger AG. Mit den Nachhaltigkeitspreisen wurden die Erste Group Bank AG, die Telekom Austria AG sowie die Lenzing AG ausgezeichnet.
[Weitere Informationen zur Veranstaltung und Fotogalerie] (https://www.wienerborse.at/wiener-boerse-preis-2024/)
Über den Wiener Börse Preis Der Wiener Börse Preis wurde erstmals im Jahr 2008 vergeben und umfasst derzeit fünf Kategorien: ATX-Preis, Mid Cap-Preis, Corporate Bond-Preis, Journalist:innen-Preis sowie Nachhaltigkeitspreis. Der Wiener Börse Preis wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wiener Börse, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Zertifikate Forum Austria (ZFA) verliehen.
Über APA-Finance APA-Finance ist der führende Anbieter von professionellen Finanznachrichten in Österreich. Die Finanz-Nachrichtendienste von APA-Finance sind bei allen wesentlichen in Österreich präsenten Systemanbietern verfügbar und kommen großflächig auf allen führenden heimischen Finanz-Websites zum Einsatz.
Über die Wiener Börse Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anleger:innen bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know-hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A2WCB4
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Wiener Börse Preis: Erste Group Bank AG für ihre Medienarbeit ausgezeichnet


    05.06.2024, 4635 Zeichen

    Wien (OTS) - Gestern, Dienstagabend, wurde der diesjährige Wiener Börse Preis im Palais Niederösterreich vergeben. Neben Preisen für die Kategorien ATX, Mid Cap, Corporate Bond und Nachhaltigkeit wurde ebenfalls der Journalist:innen-Preis überreicht. Unter dem Vorsitz von APA-Finance zeichnete eine Fachjury, bestehend aus führenden Journalistinnen und Journalisten der Finanz- und Wirtschaftsressorts, die Medienarbeit börsennotierter Unternehmen aus. Die Auszeichnung für die beste Pressearbeit ging an die Erste Group Bank AG.
    Lobend erwähnte die Jury die „gewohnt professionelle Kommunikation und gute Erreichbarkeit“ sowie „rasche Reaktion und ausführliche Beantwortung“ von Anfragen durch die Erste Group Bank AG. „Die Arbeit mit den Medien funktioniert sowohl im Österreich-Geschäft als auch in der Gruppe seit Jahren tadellos“, fasste ein Jurymitglied seinen Eindruck zusammen. Die Wienerberger AG durfte sich über den zweiten Platz in dieser Kategorie freuen. Positiv vermerkte hier die Fachjury das „Verständnis für journalistische Zugänge“ sowie „Multimedialität inklusive Podcast mit CEO und Video zur Investment-Story“. Rang 3 ging an die Verbund AG. Hervorgehoben wurde die „professionelle Beantwortung von Anfragen, auch bei unangenehmen Themen“.
    Der Journalist:innen-Preis bewertet seit mehr als einem Jahrzehnt die Qualität und Transparenz in der Medienarbeit. Eine offene, proaktive und ehrliche Kommunikation ist ein maßgebliches Kriterium; darüber hinaus werden auch Faktoren wie Qualität von Presseunterlagen, gute Erreichbarkeit und eine rasche Reaktionszeit bei Anfragen bewertet.
    Zur Auswahl stehen alle Unternehmen aus dem prime market der Wiener Börse – Aktienperformance spielt dabei keine Rolle. Die Fachjury unter dem Vorsitz von APA-Finance setzt sich aus Finanzjournalistinnen und -journalisten von Tageszeitungen, Magazinen, Rundfunk, Online-Medien und Nachrichtenagenturen zusammen. Elf Medien waren insgesamt in der Jury 2024 vertreten.
    „Mit dem Journalist:innen-Preis wollen wir die Unternehmen und die handelnden Personen vor den Vorhang holen, die sich in den vergangenen Monaten besonders um eine aktive Kommunikation verdient gemacht haben. Denn eine transparente Medienarbeit ist ein wichtiger Faktor für das Anleger:innenvertrauen und somit auch für Investitionsentscheidungen“, fasst der Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Chief Operating Officer APA-Finance, die Zielsetzung des Journalist:innen-Preises zusammen.
    Die Erste Group Bank AG konnte sich auch über den Gewinn des ATX-Preises 2024 freuen. Auf den Plätzen dahinter folgten die Wienerberger AG und CA Immobilien Anlagen AG. Beim Mid Cap-Preis wurde die Flughafen Wien AG vor der Strabag SE und der Palfinger AG gereiht. Den Corporate Bond-Preis gewann die Wienerberger AG. Mit den Nachhaltigkeitspreisen wurden die Erste Group Bank AG, die Telekom Austria AG sowie die Lenzing AG ausgezeichnet.
    [Weitere Informationen zur Veranstaltung und Fotogalerie] (https://www.wienerborse.at/wiener-boerse-preis-2024/)
    Über den Wiener Börse Preis Der Wiener Börse Preis wurde erstmals im Jahr 2008 vergeben und umfasst derzeit fünf Kategorien: ATX-Preis, Mid Cap-Preis, Corporate Bond-Preis, Journalist:innen-Preis sowie Nachhaltigkeitspreis. Der Wiener Börse Preis wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wiener Börse, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Zertifikate Forum Austria (ZFA) verliehen.
    Über APA-Finance APA-Finance ist der führende Anbieter von professionellen Finanznachrichten in Österreich. Die Finanz-Nachrichtendienste von APA-Finance sind bei allen wesentlichen in Österreich präsenten Systemanbietern verfügbar und kommen großflächig auf allen führenden heimischen Finanz-Websites zum Einsatz.
    Über die Wiener Börse Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anleger:innen bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know-hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books