Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





LET’S TECH Day in Wien: Robotik, Künstliche Intelligenz und sieben Siegervideos

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.05.2024, 4614 Zeichen

Wien (OTS) - Robotik, Automatisierung und Künstliche Intelligenz anstelle von Mathematik, Deutsch und Geografie: Rund 400 Schüler:innen der Unter- und Oberstufe tauchten beim zweiten LET’S TECH Day am 24. Mai in Wien tief in die Technologien der Zukunft ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Gewinner:innen des LET’S TECH-Videowettbewerbs gekürt.
Die abwechslungsreichen Mitmachstationen und Workshops sorgten beim LET’S TECH Day des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik für große Begeisterung unter den Teilnehmer:innen. Sie konnten dort gemeinsam einen Roboterarm programmieren, mit einem Tablet Roboterbälle steuern und hautnah erleben, was innovative Technologien alles möglich machen. Junge Role Models gaben Einblick in ihre Arbeitsbereiche und durften interviewt werden. OVE-Generalsekretär Peter Reichel: „Die Bereiche Robotik, Automatisierung und KI gehören zu den innovativsten und spannendsten innerhalb der Branche der Elektro- und Informationstechnik. Für junge Nachwuchskräfte bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns, dass wir den Schüler:innen bei unserem LET’S TECH Day einige davon vorstellen konnten.“
Zwtl.: Jubiläum für LET’S TECH Videowettbewerb
Im Rahmen des LET’S TECH Day fand auch die Preisverleihung für den LET’S TECH-Videowettbewerb statt. Bereits zum zehnten Mal kürte der OVE gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology die besten Schüler:innen- und Lehrlings-Videos zu einem vorgegebenen Thema. Im Zentrum der Jubiläumsausgabe stand die Frage „Wie gestalten Elektrotechniker:innen unsere Zukunft?“ Eine Expert:innenjury unter dem Vorsitz von OVE-Vizepräsident Wolfgang Bösch (TU Graz) wählte sechs Siegervideos aus den zahlreichen kreativen Einreichungen aus. Die Gewinnerin des Publikumspreises wurde mittels Online-Voting eruiert.
Zwtl.: Sieben Siegervideos ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung richtete sich Helmut Leopold (AIT) in einer Videobotschaft an die Gewinner:innen und ging auf die Rolle der Elektrotechnik in unserer digitalen Gesellschaft ein. Drei junge Expert:innen (ALDIS-Blitzexperte Hannes Kohlmann, Jessica Bauer, technische Projektleiterin bei Energie Burgenland, sowie Simon Digruber, selbständiger Elektrotechniker) gewährten Einblick in ihre Berufe. Die Gewinner:innen durften sich über Tech-Gutscheine freuen:
Schüler:innen Unterstufe, 1. Platz: „Natrium-Ionen-Akkus“ Daniel Würzl, BRG Kremszeile, Krems\nSchüler:innen Unterstufe, 2. Platz: „KI und Roboter“ Maximilian Mögler, BRG Petersgasse, Graz\nSchüler:innen Oberstufe, 1. Platz: „Das Brick-Windrad“ Georg Kopesky, BG/BRG Keplerstraße, Graz\nSchüler:innen Oberstufe, 2. Platz: „Weißt du eigentlich, was Elektrotechniker sind?“ Sebastian Knosp, Matteo Scharfetter; HAK 2, Salzburg\nLehrlinge, 1. Platz: „Ein Tag mit E-TechNiki“ Julia Degold, Rosa Berthold, Lara Peer, Noel Aguirre, Lucas Haberl, Niklas Wendner, Simon Rüdisser, Jessica Polzhofer, Niklas-Hagen Weber; LBS Bregenz 2\nLehrlinge, 2. Platz: „Bee electric – Wie Honig und Elektromotoren zusammenpassen“ Andreas Brosenbauer, Amirhesam Bahrami, Colin Peyer, Fabian Wolf, Matthias Vasicek, Christian Gross, Raphael Luttenberger, Sarah Prenner, Erwin Brki, Murtaza Chaudry, Simon Geier, Matthias Kirchknopf, Gabriel Tomi, Fabian Wiatrowski; Traktionssysteme Austria\nPublikumspreis: „KI – Wer steckt wirklich dahinter?“ Marina Jakob, Dorfelektriker Mittelberger, Vorarlberg\n Alle Siegervideos finden Sie online unter [www.letstech.at] (https://www.letstech.at).
Der LET’S TECH Day 2024 wurde unterstützt von: GMAR Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik, AIT Austrian Institute of Technology, compact electric, Schneider Electric und Wiener Stadtwerke. Als Projektpartner waren außerdem vor Ort: ABB, Dinnity – Robotic Kitchen, FH Technikum Wien, ISENS – International School of Engineering and Nature Science, Pilz, PRIA – Practical Robotics Institute Austria und Siemens.
Über den OVE: Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ist eine moderne und unabhängige Branchenplattform und gestaltet die Entwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik in Zeiten des digitalen Wandels aktiv mit. Der OVE vernetzt Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Energieunternehmen sowie Anwender:innen und fördert mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten den Erfolg der Branche. Als elektrotechnische Normungsorganisation und mit seinen weiteren Kerngebieten Zertifizierung und Blitzforschung vertritt der Verband die österreichischen Interessen offiziell in internationalen Gremien. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: [www.ove.at] (http://www.ove.at)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
AT0000A2UVW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

    Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    LET’S TECH Day in Wien: Robotik, Künstliche Intelligenz und sieben Siegervideos


    27.05.2024, 4614 Zeichen

    Wien (OTS) - Robotik, Automatisierung und Künstliche Intelligenz anstelle von Mathematik, Deutsch und Geografie: Rund 400 Schüler:innen der Unter- und Oberstufe tauchten beim zweiten LET’S TECH Day am 24. Mai in Wien tief in die Technologien der Zukunft ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Gewinner:innen des LET’S TECH-Videowettbewerbs gekürt.
    Die abwechslungsreichen Mitmachstationen und Workshops sorgten beim LET’S TECH Day des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik für große Begeisterung unter den Teilnehmer:innen. Sie konnten dort gemeinsam einen Roboterarm programmieren, mit einem Tablet Roboterbälle steuern und hautnah erleben, was innovative Technologien alles möglich machen. Junge Role Models gaben Einblick in ihre Arbeitsbereiche und durften interviewt werden. OVE-Generalsekretär Peter Reichel: „Die Bereiche Robotik, Automatisierung und KI gehören zu den innovativsten und spannendsten innerhalb der Branche der Elektro- und Informationstechnik. Für junge Nachwuchskräfte bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns, dass wir den Schüler:innen bei unserem LET’S TECH Day einige davon vorstellen konnten.“
    Zwtl.: Jubiläum für LET’S TECH Videowettbewerb
    Im Rahmen des LET’S TECH Day fand auch die Preisverleihung für den LET’S TECH-Videowettbewerb statt. Bereits zum zehnten Mal kürte der OVE gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology die besten Schüler:innen- und Lehrlings-Videos zu einem vorgegebenen Thema. Im Zentrum der Jubiläumsausgabe stand die Frage „Wie gestalten Elektrotechniker:innen unsere Zukunft?“ Eine Expert:innenjury unter dem Vorsitz von OVE-Vizepräsident Wolfgang Bösch (TU Graz) wählte sechs Siegervideos aus den zahlreichen kreativen Einreichungen aus. Die Gewinnerin des Publikumspreises wurde mittels Online-Voting eruiert.
    Zwtl.: Sieben Siegervideos ausgezeichnet
    Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung richtete sich Helmut Leopold (AIT) in einer Videobotschaft an die Gewinner:innen und ging auf die Rolle der Elektrotechnik in unserer digitalen Gesellschaft ein. Drei junge Expert:innen (ALDIS-Blitzexperte Hannes Kohlmann, Jessica Bauer, technische Projektleiterin bei Energie Burgenland, sowie Simon Digruber, selbständiger Elektrotechniker) gewährten Einblick in ihre Berufe. Die Gewinner:innen durften sich über Tech-Gutscheine freuen:
    Schüler:innen Unterstufe, 1. Platz: „Natrium-Ionen-Akkus“ Daniel Würzl, BRG Kremszeile, Krems\nSchüler:innen Unterstufe, 2. Platz: „KI und Roboter“ Maximilian Mögler, BRG Petersgasse, Graz\nSchüler:innen Oberstufe, 1. Platz: „Das Brick-Windrad“ Georg Kopesky, BG/BRG Keplerstraße, Graz\nSchüler:innen Oberstufe, 2. Platz: „Weißt du eigentlich, was Elektrotechniker sind?“ Sebastian Knosp, Matteo Scharfetter; HAK 2, Salzburg\nLehrlinge, 1. Platz: „Ein Tag mit E-TechNiki“ Julia Degold, Rosa Berthold, Lara Peer, Noel Aguirre, Lucas Haberl, Niklas Wendner, Simon Rüdisser, Jessica Polzhofer, Niklas-Hagen Weber; LBS Bregenz 2\nLehrlinge, 2. Platz: „Bee electric – Wie Honig und Elektromotoren zusammenpassen“ Andreas Brosenbauer, Amirhesam Bahrami, Colin Peyer, Fabian Wolf, Matthias Vasicek, Christian Gross, Raphael Luttenberger, Sarah Prenner, Erwin Brki, Murtaza Chaudry, Simon Geier, Matthias Kirchknopf, Gabriel Tomi, Fabian Wiatrowski; Traktionssysteme Austria\nPublikumspreis: „KI – Wer steckt wirklich dahinter?“ Marina Jakob, Dorfelektriker Mittelberger, Vorarlberg\n Alle Siegervideos finden Sie online unter [www.letstech.at] (https://www.letstech.at).
    Der LET’S TECH Day 2024 wurde unterstützt von: GMAR Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik, AIT Austrian Institute of Technology, compact electric, Schneider Electric und Wiener Stadtwerke. Als Projektpartner waren außerdem vor Ort: ABB, Dinnity – Robotic Kitchen, FH Technikum Wien, ISENS – International School of Engineering and Nature Science, Pilz, PRIA – Practical Robotics Institute Austria und Siemens.
    Über den OVE: Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ist eine moderne und unabhängige Branchenplattform und gestaltet die Entwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik in Zeiten des digitalen Wandels aktiv mit. Der OVE vernetzt Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Energieunternehmen sowie Anwender:innen und fördert mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten den Erfolg der Branche. Als elektrotechnische Normungsorganisation und mit seinen weiteren Kerngebieten Zertifizierung und Blitzforschung vertritt der Verband die österreichischen Interessen offiziell in internationalen Gremien. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: [www.ove.at] (http://www.ove.at)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

      Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles