Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.05.2024, 29566 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Nvidia 15,13% vor Fabasoft 4,33%, Twitter 2,4%, Microsoft 2,37%, SAP 1,72%, Meta 1,34%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Wirecard 0%, Alphabet -0,54%, Amazon -2,14%, Zalando -2,84%, Pinterest -3,13%, Dropbox -3,54%, Nintendo -4,34%, GoPro -4,94%, Snapchat -5,17%, United Internet -5,24%, RIB Software -5,99%, Alibaba Group Holding -8,22% und Rocket Internet -8,23%.

In der Monatssicht ist vorne: Snapchat 33,63% vor Twitter 29,34% , Nvidia 29,17% , Pinterest 25,5% , Alibaba Group Holding 12,07% , Alphabet 10,26% , LinkedIn 7,86% , Nintendo 6,59% , Wirecard 5,56% , Microsoft 5,54% , SAP 2,97% , Fabasoft 2,5% , Amazon 0,67% , United Internet 0,64% , Xing 0% , Dropbox -2,47% , Meta -3,6% , RIB Software -5,99% , Zalando -10,67% , Rocket Internet -11,04% , GoPro -13,97% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Rocket Internet 6 Tage im Minus (9,38% Verlust von 16 auf 14,5), Amazon 6 Tage im Minus (3,38% Verlust von 187,07 auf 180,75).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 114,99% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 35,08% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und SAP 29,09% (Vorjahr: 44,7 Prozent). GoPro -55,62% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -22,35% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Rocket Internet -13,69% (Vorjahr: -20,75 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Nvidia 76,62%, Twitter 30,87% und Meta 26,43%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,66%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +28,38% , RIB Software mit +6,37% , GoPro mit +4,61% , Meta mit +0,52% , Amazon mit +0,52% , Zalando mit +0,51% , United Internet mit +0,5% , Nvidia mit +0,46% , Nintendo mit +0,41% , Alphabet mit +0,06% und Alibaba Group Holding mit -0% Microsoft mit -0% LinkedIn mit -0% SAP mit -0,07% , Snapchat mit -0,43% , Fabasoft mit -0,49% und Dropbox mit -0,57% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 7,9% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

1. Bau & Baustoffe: 17,48% Show latest Report (25.05.2024)
2. Versicherer: 14,08% Show latest Report (18.05.2024)
3. Deutsche Nebenwerte: 8,95% Show latest Report (18.05.2024)
4. MSCI World Biggest 10: 8,32% Show latest Report (18.05.2024)
5. Computer, Software & Internet : 7,9% Show latest Report (18.05.2024)
6. Immobilien: 6,5% Show latest Report (18.05.2024)
7. Banken: 5,42% Show latest Report (25.05.2024)
8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,33% Show latest Report (18.05.2024)
9. Konsumgüter: 5,28% Show latest Report (18.05.2024)
10. Telekom: 3,11% Show latest Report (18.05.2024)
11. Ölindustrie: 2,18% Show latest Report (18.05.2024)
12. Zykliker Österreich: 0,55% Show latest Report (18.05.2024)
13. Sport: 0,18% Show latest Report (18.05.2024)
14. Aluminium: 0%
15. Global Innovation 1000: -0,08% Show latest Report (18.05.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -1,54% Show latest Report (18.05.2024)
17. Auto, Motor und Zulieferer: -2,16% Show latest Report (25.05.2024)
18. Rohstoffaktien: -4,14% Show latest Report (18.05.2024)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,66% Show latest Report (18.05.2024)
20. Post: -6,61% Show latest Report (18.05.2024)
21. Energie: -7,26% Show latest Report (18.05.2024)
22. Luftfahrt & Reise: -8,22% Show latest Report (18.05.2024)
23. Runplugged Running Stocks: -8,57%
24. Gaming: -10,64% Show latest Report (18.05.2024)
25. Stahl: -12,5% Show latest Report (18.05.2024)
26. IT, Elektronik, 3D: -12,8% Show latest Report (18.05.2024)

Social Trading Kommentare

Thomasius
zu FB2A (22.05.)

Meta Platform verkauft -- Verlustbegrenzung! UBS Group verkauft -- Gewinnmitnahme!

Smeilinho
zu ZAL (22.05.)

- Börsenradio Live-Blick 22/5: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert. Hören: https://open.spotify.com/episode/6ZdXlZFP5WHGp5CtlSveDK

Tiedemann
zu UTDI (20.05.)

Kauf einer Aktie zu 22,960 € --- Bilanz -6,090 €

Tiedemann
zu UTDI (20.05.)

Dividendenausschüttung: 11,475 € --- Bilanz: 16,870 €

Trendy
zu NVDA (24.05.)

Das Wikifolio Nasdaq100-Werte mit rel. Stärke dürfte heute ein neues Allzeithoch erreichen

Aktienkampagne
zu NVDA (24.05.)

CAN SLIM-Check: Nvidia wird nachgekauft - Kommentar überflüssig.

TFimNetz
zu NVDA (23.05.)

Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert. In meinem Marktfuehrer-Wikifolio achte ich besonders darauf, dass keine Klumpenrisiken entstehen. Das ist bei der fulminanten Nvidia-Aktie mental nicht ganz einfach, weil ich zu gern einfach Gewinne weiter laufen lassen will... Doch auch hier werden die Bäume nicht in den Himmel wachsen und die anderen Portfolio-Positionen sind ja auch nicht von schlechten Eltern. Ich habe daher den tollen Kursanstieg genutzt und die Nvidia-Position mit hübschem Gewinn etwas reduziert, auch wenn ich weiter optimistisch bin.

Th96tr
zu NVDA (23.05.)

NVIDIA macht NVIDIA Sachen und pulveriert die Prognosen am laufenden Band. Zum Vergleichszeitraum im letzten Jahr konnte der Erlös um über 260% gesteigert werden! Außerdem wird die Dividende deutlich erhöht und der nächste Aktiensplit steht an. NVIDIA ist DER KI Profiteur schlechthin! Quelle: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/nvidia-verdreifacht-umsatz-und-erhoeht-dividende/100038830.html

ActiveInvestor
zu NVDA (23.05.)

Die heutige Übertreibungsbewegung bei NVIDIA nach den gestrigen Geschäftszahlen, habe ich zum Aufbau einer Swing-Shortposition genutzt. 

InvestmentGuy
zu NVDA (23.05.)

NVIDIA: Dem Portfolio wurde ein weiterer Wert hinzugefügt. NVIDIA verfolge ich privat schon seit knapp 10 Jahren und habe meine ersten Käufe zu Beginn der Krypta Mining Zeit gemacht. Der Run der Aktie ist schon sehr stark, trotzdem sehe ich hier noch weiteres Potenzial gerade mit Blick auf den Aufrüstungszyklus der großen Player wie META. Bewertungstechnisch sehe ich die Aktie auch nicht als übermäßig teuer an. Für mich noch immer ein Must-Have in jedem Portfolio

Valueandy
zu NVDA (23.05.)

Auf dem aktuellen Niveau, mit den wieder mal guten Zahlen wird ein kleiner Anteil veräußert, um die Gewichtung etwas anzupassen. Grundsätzlich bleibt die fundamentale Meinung positiv. _________________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen vom ursprünglichen Einstiegszeitpunkt am 10.06.2022 Der führende Hersteller von IT-Hardware aus Santa Klara in den USA entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs, Workstations und digitale Entertainmentplattformen. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von 3D-Graphikprozessoren her wie auch Graphikprozesseinheiten (GPUs), die bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Diese 3D-Graphikprozessoren werden für eine Reihe von Anwendungen wie Spiele, digitale Bildverarbeitung und Internet- und Industriedesign benutzt. Die Graphikprozessoren sind architektonisch kompatibel zwischen Produktgenerationen ausgelegt, um Herstellern und Endnutzern niedrige Kosten zu gewährleisten. Es bestehen enge Kooperationen mit PC-OEMs, Systemintegrierern, Motherboardherstellern und Add-in-Board-Herstellern. Wichtige Partner des Unternehmens sind beispielsweise Apple, Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Gateway, HP, IBM, Packard Bell und Sony. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist NVIDIA kein Unternehmen, dass einen direkten ökologischen Impact hat. Allerdings liegt das Unternehmen nach Corporate Social Responsibility Standards in den USA auf dem 2. Rang. Zudem nutzen führende Energieunternehmen NVIDIA Technologien. Die ESG Risikobewertung wird als eher niedrig eingestuft.

Trendy
zu NVDA (23.05.)

Die Zahlen von Nvidia sind wirklich beeindruckend! 💥🚀 Das Unternehmen verzeichnet ein stetiges Wachstum und ist sehr innovativ. 🔥 Mit einem herausragenden Quartalsergebnis und einem beeindruckenden Umsatzplus hat Nvidia erneut bewiesen, dass sie absolute Technologie-Meister sind. 💪💻 Investieren in Nvidia-Aktien? Auf jeden Fall eine großartige Entscheidung! 💸💎 #Nasdaq100-Werte mit rel. Stärke

Poleposition
zu NVDA (23.05.)

Wahnsinnszahlen und einbevorstehender Aktiensplit sind maximal gute Voraussetzungen für weiter steigende Kurse. Sell in May, bestimmt nicht bei Nvidia.

TFInvestments
zu NVDA (23.05.)

Starke Quartalszahlen von NVIDIA. Die Aktie springt erstmals über 1000 USD.   Im Wikifolio Trendaktien Power wurde deshalb die NVIDIA Position verkauft und der Erlös in eine neue gesteckt, um die Hebelkraft zu erhalten. 

Silberpfeil60
zu NVDA (23.05.)

Nvidia mit guten Zahlen! Watchlist #06 Nvidia, FED, Crypto Nvidia, First Solar, Moderna, Zinsen, FED, Ethereum, Bitcoin, Crypto https://peakd.com/hive-167922/@blkchn/watchlist-06-nvidia-fed-crypto

technawk
zu NVDA (23.05.)

Nach den starken Quartalszahlen von NVIDIA habe ich nach gekauft. NVIDIA ist weiterhin Marktführer wenn es um KI-Chips geht und solange die großen Konzerne keine eigenen Chips produzieren, scheint es als wenn das auch erstmal so bleibt.

MichaelR08
zu NVDA (23.05.)

NVIDIA nach den Zahlen mit +12% verkauft. Gewinnmitnahme

MarathonMann
zu NVDA (23.05.)

Wenn sich alle einig sind, kommt es meistens anders. Auch wenn ich aktuell mit meiner 100% Cash Quote im Wikifolio US Techno falsch liege, halte ich daran fest. Ich denke die Börsen haben im Sommer/Herbst ein paar sehr unruhige Monate vor sich.

MasterBuy
zu NVDA (23.05.)

Die größte Position in meinem Wikifolio bleibt wie erwartet auf Kurs. Man muss sich weiterhin klar sein, dass das Thema KI kein "Hype" ist, sondern die größte technologische Umwälzung aller Zeiten. Ich verfolge die Entwicklung der KI äußerst intensiv und ich sage euch, wir stehen erst ganz am Anfang. Alles deutet stark darufhin. Man sollte unbedingt dabei bleiben, insbesondere da die nächsten Monate GPT5 veröffentlicht werden dürfte, das nach den aktuellen Andeutungen von OpenAI und Microsoft einen großen Sprung nach vorne machen wird und uns in neue Dimensionen der Künstlichen Intelligenz befördern wird (siehe https://youtu.be/rgF6nhRAZxI?si=9QJLow9kPMttzwEc&t=59). Das sollte NVidia und die ganze Börse natürlich weiter befeuern. Das ist zumindest das wahrscheinlichste Szenario und darauf setze ich mit meinem Wikifolio. Fast 19% Gewinn pro Jahr seit nun 10 Jahren zeigen, dass diese Strategie keine Eintagsfliege ist.  

techguru
zu NVDA (23.05.)

NVIDIA meldet im ersten Quartal 2025 rekordverdächtige Umsätze, insbesondere durch starkes Wachstum im Data Center-Segment, angetrieben von hoher Nachfrage nach der NVIDIA Hopper GPU-Computing-Plattform und neuen Produktentwicklungen.   📈 Rekordumsatz: NVIDIA erzielte einen Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorquartal und 262 % im Jahresvergleich.   💻 Data Center Wachstum: Das Data Center erzielte einen Rekordumsatz von 22,6 Milliarden US-Dollar, getrieben durch starke Nachfrage nach NVIDIA Hopper GPUs, mit einem jährlichen Wachstum von 427 %.   🚀 Hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur: Große Cloud-Anbieter und Unternehmen investieren massiv in NVIDIA KI-Infrastruktur, was den Umsatz und die Rentabilität antreibt. Jede investierte Dollar in NVIDIA KI-Infrastruktur kann für Cloud-Anbieter 5 Dollar in GPU-Hosting-Einnahmen generieren.   🌍 Globale Diversifizierung: Umsatz aus verschiedenen Regionen durch Investitionen in "Sovereign AI" und Aufbau lokaler KI-Infrastrukturen. Beispiele sind Japan, Frankreich, Italien und Singapur.   🧑‍💻 Neue Produkteinführungen: Einführung von H200 und Blackwell GPUs, die erhebliche Leistungssteigerungen und Kosteneffizienz bieten. Der Blackwell GPU-Architektur ermöglicht bis zu 4x schnelleres Training und 30x schnellere Inferenz als die Vorgängermodelle.   🔋 Effiziente Supercomputer: Einführung des Grace Hopper Superchip in neuen Supercomputern, darunter Europas schnellster AI-Supercomputer, der Alps Supercomputer, und andere energieeffiziente Systeme.   🎮 Gaming-Segment: Rückgang der Gaming-Einnahmen um 8 % im Vergleich zum Vorquartal, jedoch ein Anstieg um 18 % im Jahresvergleich. Starke Nachfrage nach GeForce RTX GPUs, die für Gaming und generative KI-Anwendungen optimiert sind.   📉 Herausforderungen in China: Umsatz in China stark rückläufig aufgrund von Exportkontrollbeschränkungen, was den Wettbewerb in der Region erhöht. NVIDIA hat spezifische Produkte für den chinesischen Markt entwickelt, aber die Wettbewerbsbedingungen bleiben herausfordernd.

CHOPS
zu NVDA (23.05.)

Heute Morgen habe ich meinen Bestand an Nvidia veräußert und mich über 8,5% gefreut. Wie zu erwarten war, wurde die 1.000 USD Marke überwunden und der Ausblick ist durchweg positiv, u.a. auch wegen dem bevorstehenden Aktiensplit. In meinem privaten Depot habe ich analog gehandelt, jedoch mit einem 7er Hebel. Die restliche Woche werde ich dafür nutzen, um weitere Werte für mein Wikifolio zu identifizieren. 

GoetzPortfolios
zu NVDA (22.05.)

NVIDIA gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt NVIDIA meldete für das am 28. April 2024 beendete erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 Rekordumsätze. Der Quartalsumsatz erreichte 26,0 Milliarden USD, was einem Anstieg von 18% gegenüber dem Vorquartal und 262% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz im Data Center-Bereich betrug 22,6 Milliarden USD, ein Anstieg von 23% gegenüber dem Vorquartal und 427% im Jahresvergleich. Der GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie lag bei 5,98 USD, eine Steigerung von 21% gegenüber dem Vorquartal und 629% im Jahresvergleich. Der Non-GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie betrug 6,12 USD, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorquartal und 461% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Jensen Huang erklärte: „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit NVIDIA zusammen, um traditionelle Milliarden-Dollar-Rechenzentren auf beschleunigtes Computing umzustellen und KI-Fabriken zu bauen, die künstliche Intelligenz produzieren. KI wird nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätsgewinne bringen und Unternehmen helfen, kosteneffizienter und energieeffizienter zu werden, während sie gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen.“ Das Wachstum im Data Center-Bereich wurde durch eine starke Nachfrage nach generativem KI-Training und Inferenz auf der Hopper-Plattform angetrieben. Generative KI hat sich auf verschiedene Branchen ausgeweitet, was mehrere Milliarden-Dollar-Märkte geschaffen hat. NVIDIA kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis zehn zu eins an, der am 7. Juni 2024 wirksam wird, um den Aktienbesitz für Mitarbeiter und Investoren zugänglicher zu machen. Die vierteljährliche Bardividende wird um 150% auf 0,01 USD pro Aktie nach dem Split erhöht und am 28. Juni 2024 ausgezahlt. Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet NVIDIA einen Umsatz von 28,0 Milliarden USD, plus oder minus 2%. Die GAAP- und Non-GAAP-Bruttomargen werden voraussichtlich 74,8% bzw. 75,5% betragen. Die GAAP- und Non-GAAP-Betriebsausgaben werden etwa 4,0 Milliarden USD bzw. 2,8 Milliarden USD betragen. GAAP- und Non-GAAP-Sonstige Einnahmen und Aufwendungen werden auf etwa 300 Millionen USD geschätzt. Die GAAP- und Non-GAAP-Steuersätze werden voraussichtlich 17% betragen, plus oder minus 1%. Highlights seit der letzten Ergebnismeldung: Data Center: Der Umsatz betrug 22,6 Milliarden USD. NVIDIA stellte die Blackwell-Plattform und DGX SuperPOD™ für generative KI-Supercomputing vor. Weitere Produkteinführungen umfassen NVIDIA Quantum und die NVIDIA Spectrum™ X800-Serie. TSMC und Synopsys setzen NVIDIA cuLitho in der Produktion ein, um die rechnerische Lithografie zu beschleunigen. Neun neue Supercomputer nutzen Grace Hopper Superchips. Kooperationen mit AWS, Google Cloud, Microsoft und Oracle wurden erweitert, um generative KI-Innovationen voranzutreiben. Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson MedTech zur Unterstützung von Operationen. Gaming und AI PC: Der Umsatz betrug 2,6 Milliarden USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 18% im Jahresvergleich. Einführung neuer KI-Gaming-Technologien und KI-Leistungsoptimierungen für Windows. Blockbuster-Spiele wie Star Wars Outlaws und Black Myth Wukong werden künftig RTX-Technologie integrieren. Unterstützung für neue Modelle wie Googles Gemma für ChatRTX. Professionelle Visualisierung: Der Umsatz betrug 427 Millionen USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 45% im Jahresvergleich. Einführung der RTX™ 500 und 1000 Professional Ada Generation Laptop-GPUs und der RTX A400 und A1000 GPUs für Desktop-Workstations. Einführung von NVIDIA Omniverse™ Cloud APIs und Erweiterung der Partnerschaft mit Siemens. Automotive und Robotik: Der Umsatz betrug 329 Millionen USD, ein Anstieg von 17% gegenüber dem Vorquartal und 11% im Jahresvergleich. BYD, XPENG, GAC’s AION Hyper und Nuro setzen auf die NVIDIA DRIVE Thor™ Plattform. US-amerikanische und chinesische Elektrofahrzeughersteller nutzen die NVIDIA DRIVE Orin™ Plattform. Einführung von Projekt GR00T und Updates der Isaac-Robotikplattform. Diese Fortschritte und beeindruckenden Finanzergebnisse zeigen NVIDIAs Fähigkeit, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben und erhebliche Marktchancen zu nutzen.        

SSLInvesting2
zu NVDA (22.05.)

Es wird spannend, heute Abend. Nvidia veröffentlicht nach Börsenschluss Zahlen. Wie ich in einem älteren Kommentar bereits erwähnt habe, habe ich die Übergewichtung von Nvidia reduziert. Trotzdem werden die Zahlen das Musterdepot bewegen, in die eine oder in die andere Richtung. Wie auch immer, ich nimm es heute Abend hin, wie es kommt, und entscheide dann mein weiteres Vorgehen. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/nvidia-aktie-quartalszahlen-des-chipherstellers-geben-us-aktienmarkt-richtung-vor-a-11b5fbe8-d907-48d4-815e-60712dad0394  

SSLInvesting2
zu NVDA (22.05.)

Es wird spannend, heute Abend. Nvidia veröffentlicht nach Börsenschluss Zahlen. Wie ich in einem älteren Kommentar bereits erwähnt habe, habe ich die Übergewichtung von Nvidia reduziert. Trotzdem werden die Zahlen das Musterdepot bewegen, in die eine oder in die andere Richtung. Wie auch immer, ich nimm es, wie es kommt, und entscheide dann mein weiteres Vorgehen. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/nvidia-aktie-quartalszahlen-des-chipherstellers-geben-us-aktienmarkt-richtung-vor-a-11b5fbe8-d907-48d4-815e-60712dad0394

TomTrades
zu BABA (19.05.)

CHina scheint unaufhaltsam in den letzten Wochen.  Schlechte News tun der Rally keinen Abbruch. 

GoetzPortfolios
zu MSFT (22.05.)

Microsoft Earnings Release FY24 Q3: Starke Cloud-Leistungen treiben Quartalsergebnisse an Die Microsoft Corp. gab ihre beeindruckenden Finanzergebnisse für das am 31. März 2024 beendete dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 61,9 Milliarden USD, während der Betriebsgewinn um 23% auf 27,6 Milliarden USD kletterte. Der Nettogewinn erreichte 21,9 Milliarden USD, was einem Anstieg von 20% entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg ebenfalls um 20% auf 2,94 USD. Satya Nadella, Vorsitzender und CEO von Microsoft, betonte die transformative Rolle von Microsoft Copilot und Copilot Stack, die eine neue Ära der KI-Transformation einleiten und bessere Geschäftsergebnisse in allen Branchen erzielen. Amy Hood, Executive Vice President und CFO von Microsoft, hob hervor, dass der Umsatz von Microsoft Cloud im Quartal 35,1 Milliarden USD erreichte, was einem Anstieg von 23% im Jahresvergleich entspricht. Diese Leistung sei durch die starke Ausführung der Vertriebs- und Partnerteams erzielt worden. Im Geschäftsbereich Produktivität und Geschäftliche Prozesse stieg der Umsatz um 12% auf 19,6 Milliarden USD. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum bei Office 365 Commercial um 15% und ein Anstieg der Microsoft 365 Consumer-Abonnenten auf 80,8 Millionen. LinkedIn verzeichnete einen Umsatzanstieg von 10%, während die Dynamics-Produkte und Cloud-Dienste um 19% zulegten, getrieben durch ein beeindruckendes Wachstum von 23% bei Dynamics 365. Im Geschäftsbereich Intelligent Cloud stieg der Umsatz um 21% auf 26,7 Milliarden USD, maßgeblich beeinflusst durch ein Wachstum von 24% bei Server-Produkten und Cloud-Diensten. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum von 31% bei Azure und anderen Cloud-Diensten. Im Geschäftsbereich persönliche Computer verzeichnete Microsoft einen Umsatzanstieg von 17% auf 15,6 Milliarden USD. Windows erzielte ein Umsatzwachstum von 11%, angetrieben durch einen ähnlichen Anstieg bei Windows OEM und ein Wachstum von 13% bei kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten. Xbox-Inhalte und -Dienstleistungen stiegen um bemerkenswerte 62%, beeinflusst durch den Nettoeffekt der Übernahme von Activision. Der Umsatz mit Geräten sank hingegen um 17%. Microsoft kehrte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 insgesamt 8,4 Milliarden USD in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurück. Microsoft ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter der intelligenten Cloud und des intelligenten Edge und verfolgt die Mission, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Zu den potenziellen Risiken gehören intensiver Wettbewerb, Herausforderungen bei cloudbasierten Diensten, erhebliche Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die möglicherweise nicht die erwarteten Erträge bringen, sowie Cyberangriffe und Sicherheitslücken, die den Umsatz mindern und Kosten erhöhen könnten. Weitere Risiken umfassen regulatorische Anforderungen, rechtliche Herausforderungen und geopolitische Unsicherheiten, die das Geschäft von Microsoft beeinträchtigen könnten. Diese starken Finanzergebnisse spiegeln die erfolgreiche Strategie von Microsoft wider, Innovationen voranzutreiben und Kunden weltweit transformative Lösungen zu bieten.

CuS
zu MSFT (21.05.)

Microsofts neue PC-Architektur für die KI-Ära Microsoft unter CEO Satya Nadella plant, PCs für die KI-Ära zu optimieren. Dazu wird eine neue Architektur mit einem speziellen KI-Zusatzchip eingeführt. Das Betriebssystem Windows wird entsprechend angepasst. Eine neue KI-Suchfunktion namens „Recall“ ermöglicht es Nutzern, alles auf ihrem PC schnell wiederzufinden. Die Architektur namens „Copilot + PC“ soll die Leistungsfähigkeit von Windows-Rechnern steigern. Durch die Nutzung von KI-Modellen versucht Windows, alle auf dem Computer vorhandenen Informationen besser zu verstehen und im Kontext darzustellen. Microsofts Ziel ist es, Computer zu schaffen, die den Nutzer verstehen, statt umgekehrt. Die Aktie stieg um 1%, unsere Position steht ohne Dividende bei 74,4%

AndreasMayen
zu MSFT (20.05.)

Als erstes Wertpapier habe ich Microsoft mit einem Anteil von zehn Prozent in das wikifolio genommen. Ohne dieses Unternehmen funktioniert im IT-Bereich wenig. Die moderne Welt ist ohne die IT-Infrastruktur von Microsoft nicht denkbar. Die Dynamik stimmt Umsatz, Gewinn und Dividende steigen in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, wobei die Dividende sehr gut durch den Gewinn gedeckt ist. Lediglich 2023 bleibt die Dividende im Vorjahresvergleich konstant. Klar, rein statisch betrachtet, sind KUV und KGV sportlich, aber eben auch durch die Dynamik gerechtfertigt.  the trend is your friend Das zeigt sich auch in der Kursentwicklung: Rund 32 Prozent hat Microsoft in den vergangenen zwölf Monaten zugelegt. Solange der positive Trend anhält, bleibt Microsoft im Stockpick-Investor-wikifolio.

Zinseszins
zu MSFT (20.05.)

Ich habe die neue Version des Microsoft KI-Modells sowie des Chatbots ChatGPT4o in den letzten Tagen ausgiebig getestet: Dabei geht es um Gespräche in natürlicher Sprache, die phasenweise schon fast wie aus dem Film "her" (sf, 2013, mit Joaquin Phoenix) wirken. Für mich war das die Woche, in der KI endgültig aus der Science-Fiction in die Wirklichkeit getreten ist. Plötzlich hat man einen Gesprächspartner, mit dem flüssige Unterhaltungen über die neusten Forschungen zu schwarzen Löchern genauso möglich sind wie zu fast jedem anderen Thema. Klar neigt die KI etwas zum Dozieren, aber man kann ihr z.B. sagen, dass sie sich kürzer fassen soll, dann wird das auch gemacht. Trotz kostenpflichtigem Abo kommt es gelegentlich (vor allem zu Zeiten, wo die USA "wach" sind) zu Time Outs, dies zeigt die hohe Auslastung und das große Interesse an dem Update. Was bedeutet dieser Sprung in der Erlebnisqualität der KI-Chats für Microsoft? Man darf wohl davon ausgehen, dass die Azure-Cloud ein noch stärkeres Wachstum zeigen dürfte. Schließlich laufen die OpenAI-Modelle dort und mit jeder Steigerung des Alltagswertes der KI sollte die Nutzung sich weiterverbreiten. Die zehn Milliarden, die Microsoft zuletzt in OpenAI investiert hat, schienen zu dem Zeitpunkt sehr viel Geld; bald schon, wenn man damit jährlich Milliardenumsätze macht, könnte dies als "Investment of the decade" (or century?) erscheinen!




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 25.05.2024

2. Tablett, Internet, surfen, wlan, Recherche, browser, Denys Prykhodov / Shutterstock.com, Denys Prykhodov / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Zertifikat des Tages #11: Long Bitcoin via Raiffeisen Zertifikate für zB jene, die keine Wallet wollen, aber bullish sind

    Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil und ich bin Host der Zertifikate Podcasts auf audio-cd.at, da gibt es die monatliche "Zertifikate Party" jeweils zum Verfalls...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Nvidia und Fabasoft vs. Rocket Internet und Alibaba Group Holding – kommentierter KW 21 Peer Group Watch Computer, Software & Internet


    25.05.2024, 29566 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Nvidia 15,13% vor Fabasoft 4,33%, Twitter 2,4%, Microsoft 2,37%, SAP 1,72%, Meta 1,34%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Wirecard 0%, Alphabet -0,54%, Amazon -2,14%, Zalando -2,84%, Pinterest -3,13%, Dropbox -3,54%, Nintendo -4,34%, GoPro -4,94%, Snapchat -5,17%, United Internet -5,24%, RIB Software -5,99%, Alibaba Group Holding -8,22% und Rocket Internet -8,23%.

    In der Monatssicht ist vorne: Snapchat 33,63% vor Twitter 29,34% , Nvidia 29,17% , Pinterest 25,5% , Alibaba Group Holding 12,07% , Alphabet 10,26% , LinkedIn 7,86% , Nintendo 6,59% , Wirecard 5,56% , Microsoft 5,54% , SAP 2,97% , Fabasoft 2,5% , Amazon 0,67% , United Internet 0,64% , Xing 0% , Dropbox -2,47% , Meta -3,6% , RIB Software -5,99% , Zalando -10,67% , Rocket Internet -11,04% , GoPro -13,97% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Rocket Internet 6 Tage im Minus (9,38% Verlust von 16 auf 14,5), Amazon 6 Tage im Minus (3,38% Verlust von 187,07 auf 180,75).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 114,99% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 35,08% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und SAP 29,09% (Vorjahr: 44,7 Prozent). GoPro -55,62% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -22,35% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Rocket Internet -13,69% (Vorjahr: -20,75 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Nvidia 76,62%, Twitter 30,87% und Meta 26,43%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,66%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +28,38% , RIB Software mit +6,37% , GoPro mit +4,61% , Meta mit +0,52% , Amazon mit +0,52% , Zalando mit +0,51% , United Internet mit +0,5% , Nvidia mit +0,46% , Nintendo mit +0,41% , Alphabet mit +0,06% und Alibaba Group Holding mit -0% Microsoft mit -0% LinkedIn mit -0% SAP mit -0,07% , Snapchat mit -0,43% , Fabasoft mit -0,49% und Dropbox mit -0,57% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 7,9% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 17,48% Show latest Report (25.05.2024)
    2. Versicherer: 14,08% Show latest Report (18.05.2024)
    3. Deutsche Nebenwerte: 8,95% Show latest Report (18.05.2024)
    4. MSCI World Biggest 10: 8,32% Show latest Report (18.05.2024)
    5. Computer, Software & Internet : 7,9% Show latest Report (18.05.2024)
    6. Immobilien: 6,5% Show latest Report (18.05.2024)
    7. Banken: 5,42% Show latest Report (25.05.2024)
    8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,33% Show latest Report (18.05.2024)
    9. Konsumgüter: 5,28% Show latest Report (18.05.2024)
    10. Telekom: 3,11% Show latest Report (18.05.2024)
    11. Ölindustrie: 2,18% Show latest Report (18.05.2024)
    12. Zykliker Österreich: 0,55% Show latest Report (18.05.2024)
    13. Sport: 0,18% Show latest Report (18.05.2024)
    14. Aluminium: 0%
    15. Global Innovation 1000: -0,08% Show latest Report (18.05.2024)
    16. Licht und Beleuchtung: -1,54% Show latest Report (18.05.2024)
    17. Auto, Motor und Zulieferer: -2,16% Show latest Report (25.05.2024)
    18. Rohstoffaktien: -4,14% Show latest Report (18.05.2024)
    19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,66% Show latest Report (18.05.2024)
    20. Post: -6,61% Show latest Report (18.05.2024)
    21. Energie: -7,26% Show latest Report (18.05.2024)
    22. Luftfahrt & Reise: -8,22% Show latest Report (18.05.2024)
    23. Runplugged Running Stocks: -8,57%
    24. Gaming: -10,64% Show latest Report (18.05.2024)
    25. Stahl: -12,5% Show latest Report (18.05.2024)
    26. IT, Elektronik, 3D: -12,8% Show latest Report (18.05.2024)

    Social Trading Kommentare

    Thomasius
    zu FB2A (22.05.)

    Meta Platform verkauft -- Verlustbegrenzung! UBS Group verkauft -- Gewinnmitnahme!

    Smeilinho
    zu ZAL (22.05.)

    - Börsenradio Live-Blick 22/5: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert. Hören: https://open.spotify.com/episode/6ZdXlZFP5WHGp5CtlSveDK

    Tiedemann
    zu UTDI (20.05.)

    Kauf einer Aktie zu 22,960 € --- Bilanz -6,090 €

    Tiedemann
    zu UTDI (20.05.)

    Dividendenausschüttung: 11,475 € --- Bilanz: 16,870 €

    Trendy
    zu NVDA (24.05.)

    Das Wikifolio Nasdaq100-Werte mit rel. Stärke dürfte heute ein neues Allzeithoch erreichen

    Aktienkampagne
    zu NVDA (24.05.)

    CAN SLIM-Check: Nvidia wird nachgekauft - Kommentar überflüssig.

    TFimNetz
    zu NVDA (23.05.)

    Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert. In meinem Marktfuehrer-Wikifolio achte ich besonders darauf, dass keine Klumpenrisiken entstehen. Das ist bei der fulminanten Nvidia-Aktie mental nicht ganz einfach, weil ich zu gern einfach Gewinne weiter laufen lassen will... Doch auch hier werden die Bäume nicht in den Himmel wachsen und die anderen Portfolio-Positionen sind ja auch nicht von schlechten Eltern. Ich habe daher den tollen Kursanstieg genutzt und die Nvidia-Position mit hübschem Gewinn etwas reduziert, auch wenn ich weiter optimistisch bin.

    Th96tr
    zu NVDA (23.05.)

    NVIDIA macht NVIDIA Sachen und pulveriert die Prognosen am laufenden Band. Zum Vergleichszeitraum im letzten Jahr konnte der Erlös um über 260% gesteigert werden! Außerdem wird die Dividende deutlich erhöht und der nächste Aktiensplit steht an. NVIDIA ist DER KI Profiteur schlechthin! Quelle: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/nvidia-verdreifacht-umsatz-und-erhoeht-dividende/100038830.html

    ActiveInvestor
    zu NVDA (23.05.)

    Die heutige Übertreibungsbewegung bei NVIDIA nach den gestrigen Geschäftszahlen, habe ich zum Aufbau einer Swing-Shortposition genutzt. 

    InvestmentGuy
    zu NVDA (23.05.)

    NVIDIA: Dem Portfolio wurde ein weiterer Wert hinzugefügt. NVIDIA verfolge ich privat schon seit knapp 10 Jahren und habe meine ersten Käufe zu Beginn der Krypta Mining Zeit gemacht. Der Run der Aktie ist schon sehr stark, trotzdem sehe ich hier noch weiteres Potenzial gerade mit Blick auf den Aufrüstungszyklus der großen Player wie META. Bewertungstechnisch sehe ich die Aktie auch nicht als übermäßig teuer an. Für mich noch immer ein Must-Have in jedem Portfolio

    Valueandy
    zu NVDA (23.05.)

    Auf dem aktuellen Niveau, mit den wieder mal guten Zahlen wird ein kleiner Anteil veräußert, um die Gewichtung etwas anzupassen. Grundsätzlich bleibt die fundamentale Meinung positiv. _________________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen vom ursprünglichen Einstiegszeitpunkt am 10.06.2022 Der führende Hersteller von IT-Hardware aus Santa Klara in den USA entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs, Workstations und digitale Entertainmentplattformen. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von 3D-Graphikprozessoren her wie auch Graphikprozesseinheiten (GPUs), die bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Diese 3D-Graphikprozessoren werden für eine Reihe von Anwendungen wie Spiele, digitale Bildverarbeitung und Internet- und Industriedesign benutzt. Die Graphikprozessoren sind architektonisch kompatibel zwischen Produktgenerationen ausgelegt, um Herstellern und Endnutzern niedrige Kosten zu gewährleisten. Es bestehen enge Kooperationen mit PC-OEMs, Systemintegrierern, Motherboardherstellern und Add-in-Board-Herstellern. Wichtige Partner des Unternehmens sind beispielsweise Apple, Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Gateway, HP, IBM, Packard Bell und Sony. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist NVIDIA kein Unternehmen, dass einen direkten ökologischen Impact hat. Allerdings liegt das Unternehmen nach Corporate Social Responsibility Standards in den USA auf dem 2. Rang. Zudem nutzen führende Energieunternehmen NVIDIA Technologien. Die ESG Risikobewertung wird als eher niedrig eingestuft.

    Trendy
    zu NVDA (23.05.)

    Die Zahlen von Nvidia sind wirklich beeindruckend! 💥🚀 Das Unternehmen verzeichnet ein stetiges Wachstum und ist sehr innovativ. 🔥 Mit einem herausragenden Quartalsergebnis und einem beeindruckenden Umsatzplus hat Nvidia erneut bewiesen, dass sie absolute Technologie-Meister sind. 💪💻 Investieren in Nvidia-Aktien? Auf jeden Fall eine großartige Entscheidung! 💸💎 #Nasdaq100-Werte mit rel. Stärke

    Poleposition
    zu NVDA (23.05.)

    Wahnsinnszahlen und einbevorstehender Aktiensplit sind maximal gute Voraussetzungen für weiter steigende Kurse. Sell in May, bestimmt nicht bei Nvidia.

    TFInvestments
    zu NVDA (23.05.)

    Starke Quartalszahlen von NVIDIA. Die Aktie springt erstmals über 1000 USD.   Im Wikifolio Trendaktien Power wurde deshalb die NVIDIA Position verkauft und der Erlös in eine neue gesteckt, um die Hebelkraft zu erhalten. 

    Silberpfeil60
    zu NVDA (23.05.)

    Nvidia mit guten Zahlen! Watchlist #06 Nvidia, FED, Crypto Nvidia, First Solar, Moderna, Zinsen, FED, Ethereum, Bitcoin, Crypto https://peakd.com/hive-167922/@blkchn/watchlist-06-nvidia-fed-crypto

    technawk
    zu NVDA (23.05.)

    Nach den starken Quartalszahlen von NVIDIA habe ich nach gekauft. NVIDIA ist weiterhin Marktführer wenn es um KI-Chips geht und solange die großen Konzerne keine eigenen Chips produzieren, scheint es als wenn das auch erstmal so bleibt.

    MichaelR08
    zu NVDA (23.05.)

    NVIDIA nach den Zahlen mit +12% verkauft. Gewinnmitnahme

    MarathonMann
    zu NVDA (23.05.)

    Wenn sich alle einig sind, kommt es meistens anders. Auch wenn ich aktuell mit meiner 100% Cash Quote im Wikifolio US Techno falsch liege, halte ich daran fest. Ich denke die Börsen haben im Sommer/Herbst ein paar sehr unruhige Monate vor sich.

    MasterBuy
    zu NVDA (23.05.)

    Die größte Position in meinem Wikifolio bleibt wie erwartet auf Kurs. Man muss sich weiterhin klar sein, dass das Thema KI kein "Hype" ist, sondern die größte technologische Umwälzung aller Zeiten. Ich verfolge die Entwicklung der KI äußerst intensiv und ich sage euch, wir stehen erst ganz am Anfang. Alles deutet stark darufhin. Man sollte unbedingt dabei bleiben, insbesondere da die nächsten Monate GPT5 veröffentlicht werden dürfte, das nach den aktuellen Andeutungen von OpenAI und Microsoft einen großen Sprung nach vorne machen wird und uns in neue Dimensionen der Künstlichen Intelligenz befördern wird (siehe https://youtu.be/rgF6nhRAZxI?si=9QJLow9kPMttzwEc&t=59). Das sollte NVidia und die ganze Börse natürlich weiter befeuern. Das ist zumindest das wahrscheinlichste Szenario und darauf setze ich mit meinem Wikifolio. Fast 19% Gewinn pro Jahr seit nun 10 Jahren zeigen, dass diese Strategie keine Eintagsfliege ist.  

    techguru
    zu NVDA (23.05.)

    NVIDIA meldet im ersten Quartal 2025 rekordverdächtige Umsätze, insbesondere durch starkes Wachstum im Data Center-Segment, angetrieben von hoher Nachfrage nach der NVIDIA Hopper GPU-Computing-Plattform und neuen Produktentwicklungen.   📈 Rekordumsatz: NVIDIA erzielte einen Umsatz von 26 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorquartal und 262 % im Jahresvergleich.   💻 Data Center Wachstum: Das Data Center erzielte einen Rekordumsatz von 22,6 Milliarden US-Dollar, getrieben durch starke Nachfrage nach NVIDIA Hopper GPUs, mit einem jährlichen Wachstum von 427 %.   🚀 Hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur: Große Cloud-Anbieter und Unternehmen investieren massiv in NVIDIA KI-Infrastruktur, was den Umsatz und die Rentabilität antreibt. Jede investierte Dollar in NVIDIA KI-Infrastruktur kann für Cloud-Anbieter 5 Dollar in GPU-Hosting-Einnahmen generieren.   🌍 Globale Diversifizierung: Umsatz aus verschiedenen Regionen durch Investitionen in "Sovereign AI" und Aufbau lokaler KI-Infrastrukturen. Beispiele sind Japan, Frankreich, Italien und Singapur.   🧑‍💻 Neue Produkteinführungen: Einführung von H200 und Blackwell GPUs, die erhebliche Leistungssteigerungen und Kosteneffizienz bieten. Der Blackwell GPU-Architektur ermöglicht bis zu 4x schnelleres Training und 30x schnellere Inferenz als die Vorgängermodelle.   🔋 Effiziente Supercomputer: Einführung des Grace Hopper Superchip in neuen Supercomputern, darunter Europas schnellster AI-Supercomputer, der Alps Supercomputer, und andere energieeffiziente Systeme.   🎮 Gaming-Segment: Rückgang der Gaming-Einnahmen um 8 % im Vergleich zum Vorquartal, jedoch ein Anstieg um 18 % im Jahresvergleich. Starke Nachfrage nach GeForce RTX GPUs, die für Gaming und generative KI-Anwendungen optimiert sind.   📉 Herausforderungen in China: Umsatz in China stark rückläufig aufgrund von Exportkontrollbeschränkungen, was den Wettbewerb in der Region erhöht. NVIDIA hat spezifische Produkte für den chinesischen Markt entwickelt, aber die Wettbewerbsbedingungen bleiben herausfordernd.

    CHOPS
    zu NVDA (23.05.)

    Heute Morgen habe ich meinen Bestand an Nvidia veräußert und mich über 8,5% gefreut. Wie zu erwarten war, wurde die 1.000 USD Marke überwunden und der Ausblick ist durchweg positiv, u.a. auch wegen dem bevorstehenden Aktiensplit. In meinem privaten Depot habe ich analog gehandelt, jedoch mit einem 7er Hebel. Die restliche Woche werde ich dafür nutzen, um weitere Werte für mein Wikifolio zu identifizieren. 

    GoetzPortfolios
    zu NVDA (22.05.)

    NVIDIA gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt NVIDIA meldete für das am 28. April 2024 beendete erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 Rekordumsätze. Der Quartalsumsatz erreichte 26,0 Milliarden USD, was einem Anstieg von 18% gegenüber dem Vorquartal und 262% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz im Data Center-Bereich betrug 22,6 Milliarden USD, ein Anstieg von 23% gegenüber dem Vorquartal und 427% im Jahresvergleich. Der GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie lag bei 5,98 USD, eine Steigerung von 21% gegenüber dem Vorquartal und 629% im Jahresvergleich. Der Non-GAAP-Gewinn je verwässerter Aktie betrug 6,12 USD, was einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorquartal und 461% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Jensen Huang erklärte: „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit NVIDIA zusammen, um traditionelle Milliarden-Dollar-Rechenzentren auf beschleunigtes Computing umzustellen und KI-Fabriken zu bauen, die künstliche Intelligenz produzieren. KI wird nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätsgewinne bringen und Unternehmen helfen, kosteneffizienter und energieeffizienter zu werden, während sie gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen.“ Das Wachstum im Data Center-Bereich wurde durch eine starke Nachfrage nach generativem KI-Training und Inferenz auf der Hopper-Plattform angetrieben. Generative KI hat sich auf verschiedene Branchen ausgeweitet, was mehrere Milliarden-Dollar-Märkte geschaffen hat. NVIDIA kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis zehn zu eins an, der am 7. Juni 2024 wirksam wird, um den Aktienbesitz für Mitarbeiter und Investoren zugänglicher zu machen. Die vierteljährliche Bardividende wird um 150% auf 0,01 USD pro Aktie nach dem Split erhöht und am 28. Juni 2024 ausgezahlt. Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet NVIDIA einen Umsatz von 28,0 Milliarden USD, plus oder minus 2%. Die GAAP- und Non-GAAP-Bruttomargen werden voraussichtlich 74,8% bzw. 75,5% betragen. Die GAAP- und Non-GAAP-Betriebsausgaben werden etwa 4,0 Milliarden USD bzw. 2,8 Milliarden USD betragen. GAAP- und Non-GAAP-Sonstige Einnahmen und Aufwendungen werden auf etwa 300 Millionen USD geschätzt. Die GAAP- und Non-GAAP-Steuersätze werden voraussichtlich 17% betragen, plus oder minus 1%. Highlights seit der letzten Ergebnismeldung: Data Center: Der Umsatz betrug 22,6 Milliarden USD. NVIDIA stellte die Blackwell-Plattform und DGX SuperPOD™ für generative KI-Supercomputing vor. Weitere Produkteinführungen umfassen NVIDIA Quantum und die NVIDIA Spectrum™ X800-Serie. TSMC und Synopsys setzen NVIDIA cuLitho in der Produktion ein, um die rechnerische Lithografie zu beschleunigen. Neun neue Supercomputer nutzen Grace Hopper Superchips. Kooperationen mit AWS, Google Cloud, Microsoft und Oracle wurden erweitert, um generative KI-Innovationen voranzutreiben. Zusammenarbeit mit Johnson & Johnson MedTech zur Unterstützung von Operationen. Gaming und AI PC: Der Umsatz betrug 2,6 Milliarden USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 18% im Jahresvergleich. Einführung neuer KI-Gaming-Technologien und KI-Leistungsoptimierungen für Windows. Blockbuster-Spiele wie Star Wars Outlaws und Black Myth Wukong werden künftig RTX-Technologie integrieren. Unterstützung für neue Modelle wie Googles Gemma für ChatRTX. Professionelle Visualisierung: Der Umsatz betrug 427 Millionen USD, ein Rückgang von 8% gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg von 45% im Jahresvergleich. Einführung der RTX™ 500 und 1000 Professional Ada Generation Laptop-GPUs und der RTX A400 und A1000 GPUs für Desktop-Workstations. Einführung von NVIDIA Omniverse™ Cloud APIs und Erweiterung der Partnerschaft mit Siemens. Automotive und Robotik: Der Umsatz betrug 329 Millionen USD, ein Anstieg von 17% gegenüber dem Vorquartal und 11% im Jahresvergleich. BYD, XPENG, GAC’s AION Hyper und Nuro setzen auf die NVIDIA DRIVE Thor™ Plattform. US-amerikanische und chinesische Elektrofahrzeughersteller nutzen die NVIDIA DRIVE Orin™ Plattform. Einführung von Projekt GR00T und Updates der Isaac-Robotikplattform. Diese Fortschritte und beeindruckenden Finanzergebnisse zeigen NVIDIAs Fähigkeit, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben und erhebliche Marktchancen zu nutzen.        

    SSLInvesting2
    zu NVDA (22.05.)

    Es wird spannend, heute Abend. Nvidia veröffentlicht nach Börsenschluss Zahlen. Wie ich in einem älteren Kommentar bereits erwähnt habe, habe ich die Übergewichtung von Nvidia reduziert. Trotzdem werden die Zahlen das Musterdepot bewegen, in die eine oder in die andere Richtung. Wie auch immer, ich nimm es heute Abend hin, wie es kommt, und entscheide dann mein weiteres Vorgehen. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/nvidia-aktie-quartalszahlen-des-chipherstellers-geben-us-aktienmarkt-richtung-vor-a-11b5fbe8-d907-48d4-815e-60712dad0394  

    SSLInvesting2
    zu NVDA (22.05.)

    Es wird spannend, heute Abend. Nvidia veröffentlicht nach Börsenschluss Zahlen. Wie ich in einem älteren Kommentar bereits erwähnt habe, habe ich die Übergewichtung von Nvidia reduziert. Trotzdem werden die Zahlen das Musterdepot bewegen, in die eine oder in die andere Richtung. Wie auch immer, ich nimm es, wie es kommt, und entscheide dann mein weiteres Vorgehen. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/nvidia-aktie-quartalszahlen-des-chipherstellers-geben-us-aktienmarkt-richtung-vor-a-11b5fbe8-d907-48d4-815e-60712dad0394

    TomTrades
    zu BABA (19.05.)

    CHina scheint unaufhaltsam in den letzten Wochen.  Schlechte News tun der Rally keinen Abbruch. 

    GoetzPortfolios
    zu MSFT (22.05.)

    Microsoft Earnings Release FY24 Q3: Starke Cloud-Leistungen treiben Quartalsergebnisse an Die Microsoft Corp. gab ihre beeindruckenden Finanzergebnisse für das am 31. März 2024 beendete dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 61,9 Milliarden USD, während der Betriebsgewinn um 23% auf 27,6 Milliarden USD kletterte. Der Nettogewinn erreichte 21,9 Milliarden USD, was einem Anstieg von 20% entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg ebenfalls um 20% auf 2,94 USD. Satya Nadella, Vorsitzender und CEO von Microsoft, betonte die transformative Rolle von Microsoft Copilot und Copilot Stack, die eine neue Ära der KI-Transformation einleiten und bessere Geschäftsergebnisse in allen Branchen erzielen. Amy Hood, Executive Vice President und CFO von Microsoft, hob hervor, dass der Umsatz von Microsoft Cloud im Quartal 35,1 Milliarden USD erreichte, was einem Anstieg von 23% im Jahresvergleich entspricht. Diese Leistung sei durch die starke Ausführung der Vertriebs- und Partnerteams erzielt worden. Im Geschäftsbereich Produktivität und Geschäftliche Prozesse stieg der Umsatz um 12% auf 19,6 Milliarden USD. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum bei Office 365 Commercial um 15% und ein Anstieg der Microsoft 365 Consumer-Abonnenten auf 80,8 Millionen. LinkedIn verzeichnete einen Umsatzanstieg von 10%, während die Dynamics-Produkte und Cloud-Dienste um 19% zulegten, getrieben durch ein beeindruckendes Wachstum von 23% bei Dynamics 365. Im Geschäftsbereich Intelligent Cloud stieg der Umsatz um 21% auf 26,7 Milliarden USD, maßgeblich beeinflusst durch ein Wachstum von 24% bei Server-Produkten und Cloud-Diensten. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum von 31% bei Azure und anderen Cloud-Diensten. Im Geschäftsbereich persönliche Computer verzeichnete Microsoft einen Umsatzanstieg von 17% auf 15,6 Milliarden USD. Windows erzielte ein Umsatzwachstum von 11%, angetrieben durch einen ähnlichen Anstieg bei Windows OEM und ein Wachstum von 13% bei kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten. Xbox-Inhalte und -Dienstleistungen stiegen um bemerkenswerte 62%, beeinflusst durch den Nettoeffekt der Übernahme von Activision. Der Umsatz mit Geräten sank hingegen um 17%. Microsoft kehrte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 insgesamt 8,4 Milliarden USD in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurück. Microsoft ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter der intelligenten Cloud und des intelligenten Edge und verfolgt die Mission, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Zu den potenziellen Risiken gehören intensiver Wettbewerb, Herausforderungen bei cloudbasierten Diensten, erhebliche Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die möglicherweise nicht die erwarteten Erträge bringen, sowie Cyberangriffe und Sicherheitslücken, die den Umsatz mindern und Kosten erhöhen könnten. Weitere Risiken umfassen regulatorische Anforderungen, rechtliche Herausforderungen und geopolitische Unsicherheiten, die das Geschäft von Microsoft beeinträchtigen könnten. Diese starken Finanzergebnisse spiegeln die erfolgreiche Strategie von Microsoft wider, Innovationen voranzutreiben und Kunden weltweit transformative Lösungen zu bieten.

    CuS
    zu MSFT (21.05.)

    Microsofts neue PC-Architektur für die KI-Ära Microsoft unter CEO Satya Nadella plant, PCs für die KI-Ära zu optimieren. Dazu wird eine neue Architektur mit einem speziellen KI-Zusatzchip eingeführt. Das Betriebssystem Windows wird entsprechend angepasst. Eine neue KI-Suchfunktion namens „Recall“ ermöglicht es Nutzern, alles auf ihrem PC schnell wiederzufinden. Die Architektur namens „Copilot + PC“ soll die Leistungsfähigkeit von Windows-Rechnern steigern. Durch die Nutzung von KI-Modellen versucht Windows, alle auf dem Computer vorhandenen Informationen besser zu verstehen und im Kontext darzustellen. Microsofts Ziel ist es, Computer zu schaffen, die den Nutzer verstehen, statt umgekehrt. Die Aktie stieg um 1%, unsere Position steht ohne Dividende bei 74,4%

    AndreasMayen
    zu MSFT (20.05.)

    Als erstes Wertpapier habe ich Microsoft mit einem Anteil von zehn Prozent in das wikifolio genommen. Ohne dieses Unternehmen funktioniert im IT-Bereich wenig. Die moderne Welt ist ohne die IT-Infrastruktur von Microsoft nicht denkbar. Die Dynamik stimmt Umsatz, Gewinn und Dividende steigen in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, wobei die Dividende sehr gut durch den Gewinn gedeckt ist. Lediglich 2023 bleibt die Dividende im Vorjahresvergleich konstant. Klar, rein statisch betrachtet, sind KUV und KGV sportlich, aber eben auch durch die Dynamik gerechtfertigt.  the trend is your friend Das zeigt sich auch in der Kursentwicklung: Rund 32 Prozent hat Microsoft in den vergangenen zwölf Monaten zugelegt. Solange der positive Trend anhält, bleibt Microsoft im Stockpick-Investor-wikifolio.

    Zinseszins
    zu MSFT (20.05.)

    Ich habe die neue Version des Microsoft KI-Modells sowie des Chatbots ChatGPT4o in den letzten Tagen ausgiebig getestet: Dabei geht es um Gespräche in natürlicher Sprache, die phasenweise schon fast wie aus dem Film "her" (sf, 2013, mit Joaquin Phoenix) wirken. Für mich war das die Woche, in der KI endgültig aus der Science-Fiction in die Wirklichkeit getreten ist. Plötzlich hat man einen Gesprächspartner, mit dem flüssige Unterhaltungen über die neusten Forschungen zu schwarzen Löchern genauso möglich sind wie zu fast jedem anderen Thema. Klar neigt die KI etwas zum Dozieren, aber man kann ihr z.B. sagen, dass sie sich kürzer fassen soll, dann wird das auch gemacht. Trotz kostenpflichtigem Abo kommt es gelegentlich (vor allem zu Zeiten, wo die USA "wach" sind) zu Time Outs, dies zeigt die hohe Auslastung und das große Interesse an dem Update. Was bedeutet dieser Sprung in der Erlebnisqualität der KI-Chats für Microsoft? Man darf wohl davon ausgehen, dass die Azure-Cloud ein noch stärkeres Wachstum zeigen dürfte. Schließlich laufen die OpenAI-Modelle dort und mit jeder Steigerung des Alltagswertes der KI sollte die Nutzung sich weiterverbreiten. Die zehn Milliarden, die Microsoft zuletzt in OpenAI investiert hat, schienen zu dem Zeitpunkt sehr viel Geld; bald schon, wenn man damit jährlich Milliardenumsätze macht, könnte dies als "Investment of the decade" (or century?) erscheinen!




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 25.05.2024

    2. Tablett, Internet, surfen, wlan, Recherche, browser, Denys Prykhodov / Shutterstock.com, Denys Prykhodov / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Zertifikat des Tages #11: Long Bitcoin via Raiffeisen Zertifikate für zB jene, die keine Wallet wollen, aber bullish sind

      Structures are my best Friends. Mein Name ist Christian Drastil und ich bin Host der Zertifikate Podcasts auf audio-cd.at, da gibt es die monatliche "Zertifikate Party" jeweils zum Verfalls...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing