Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Über 1.000 Absolventinnen und Absolventen: Meilenstein bei Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.05.2024, 5181 Zeichen

St. Pölten (OTS) - Die Bevölkerung in Niederösterreich wird immer älter. In Folge dieser demografischen Entwicklung steigt der Bedarf an Pflege- und Betreuungsangeboten für die wachsende Altersgruppe. Seit Mai 2020 trägt die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) dazu bei, die entstehenden Personallücken zu schließen. Und das mit großem Erfolg: Bereits mehr als 1.000 Personen haben ihre Ausbildung im Pflege- und Sozialbereich mit Hilfe der Koordinationsstelle abgeschlossen. „Das ist eine großartige niederösterreichische Initiative, um dem Fachkräftemangel im Pflegebereich erfolgreich entgegenzuwirken“, sagt Landesrätin Susanne Rosenkranz. Seit Projektbeginn haben sich knapp 6.000 Personen für einen Pflege- und Sozialberuf interessiert. Besonders gefragt sind die Ausbildungen Heimhilfe (561 Absolventinnen und Absolventen), Pflegeassistenz (325) und Pflegefachassistenz (82). Doch auch Ausbildungen für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sind gefragt.
Unabhängig von der Ausbildung ist die Koordinationsstelle der MAG zentraler Anlaufpunkt für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die einen Beruf in der Pflege suchen. „Hier beraten, betreuen und unterstützen wir Interessierte vom ersten Anruf über die gesamte Ausbildung bis hin zum späteren Arbeitgeber“, erklärt MAG-Geschäftsführerin Claire-Sophie Mörsen.
Zu den Kernkompetenzen der Koordinationsstelle zählt neben der Betreuung der Interessierten auch die Abstimmung mit zahlreichen Partnerorganisationen. Denn die Förderlandschaft ist im Pflege- und Sozialbereich durchaus komplex, um so für jeden pflegeinteressierten Menschen die passende Lösung zu finden. Eine besondere Rolle nimmt neben der NÖ Pflegeausbildungsprämie des Landes Niederösterreich dabei die AQUA-Förderung (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) des AMS NÖ ein: „Die AQUA in der Pflegeausbildung ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Geeignete Jobsuchende werden in einem zukunftsweisenden Bereich, der ihnen Freude macht, ausgebildet. Das AMS übernimmt ihre Existenzsicherung während der Ausbildung. Die Ausbildungskosten werden durch das Unternehmen getragen, das auf diese Weise die zukünftigen Mitarbeiter bereits kennen lernt“, so Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ.
Auch während der Ausbildung betreut die Koordinationsstelle die Interessierten etwa mit beratender Hilfe bei Konflikten, um Abbrüche zu vermeiden. Diesbezüglich bedarf es enge Abstimmungen mit den unterschiedlichen Ausbildungsinstituten als auch mit den späteren Dienstgebenden der angehenden Pflege- und Sozialkräfte. Ein wichtiger Partner ist in diesen beiden Bereichen die NÖ Landesgesundheitsagentur. „Der Pflegeberuf ist wundervoll und einzigartig zugleich. Im Laufe des Berufslebens hat man unzählige Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Wissensvertiefungen. Das Berufsfeld ist für das gesamte Berufsleben breit und vielfältig. Ich kann wirklich nur jeden ermutigen, der sich für die Arbeit mit Menschen interessiert, sich für diesen Beruf zu entscheiden“, so Susanne Gröschel, Leiterin der Abteilung Strategie und Qualität Pflege der NÖ Landesgesundheitsagentur.
Das Interesse an Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich ist nach wie vor sehr groß: Derzeit befinden sich mehr als 800 Personen in Ausbildungsprogrammen über die Koordinationsstelle der MAG, knapp die Hälfte davon in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Einer davon ist Johann Baumgartner aus dem Bezirk Melk. Er befindet sich aktuell im zweiten Ausbildungsjahr an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten. Das Interesse an einem Job in der Pflege habe er schon lange gehegt: „Schon in meinen früheren Tätigkeiten, etwa als Notfallsanitäter oder als Justizwachebeamter, stand für mich immer der Mensch im Mittelpunkt“, erzählt Baumgartner. In seiner Klasse gehört der 54-Jährige zwar zu den Älteren, doch das Lernen fällt ihm nicht schwer: "Lernen hört nie auf, das habe ich schon mein ganzes Berufsleben lang so verfolgt.“
Dass es während der Ausbildung finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt, erleichterte Baumgartner den späten Schritt zurück in die Schule sehr: „Viele nehmen finanzielle Einbußen als Ausrede, um im Alter keine Ausbildung mehr zu beginnen. Das zieht so nicht mehr. Ich bin wirklich froh, dass es diese Möglichkeit gibt“, sagt Baumgartner. Im Februar nächsten Jahres wird der 54-Jährige seine Ausbildung abschließen.
Die MAG Menschen und Arbeit GmbH entstand 2020 durch die Fusion der Vereine „Jugend und Arbeit“ sowie „0>Handicap“ als 100%-Tochtergesellschaft des Landes Niederösterreichs. Seither ist sie die Arbeitsmarkt-Drehscheibe und das Kompetenzzentrum für Menschen, die Fragen zu Themen wie Beruf, Arbeit und Weiterbildung in Niederösterreich haben. Finanziert wird die MAG aus Mitteln des Landes Niederösterreichs, des Arbeitsmarktservice Niederösterreich, des Sozialministeriumsservice und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Koordinationsstelle für Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich ist durch das Land NÖ in Kooperation mit dem AMS NÖ und der Landesgesundheitsagentur finanziert.
Weitere Informationen: Sophie Seeböck, BA, Pressesprecherin MAG Menschen und Arbeit, Mobil: 0664/ 7800 3264, E-Mail [s.seeboeck@menschenundarbeit.at] (...

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

    Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Über 1.000 Absolventinnen und Absolventen: Meilenstein bei Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich


    10.05.2024, 5181 Zeichen

    St. Pölten (OTS) - Die Bevölkerung in Niederösterreich wird immer älter. In Folge dieser demografischen Entwicklung steigt der Bedarf an Pflege- und Betreuungsangeboten für die wachsende Altersgruppe. Seit Mai 2020 trägt die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) dazu bei, die entstehenden Personallücken zu schließen. Und das mit großem Erfolg: Bereits mehr als 1.000 Personen haben ihre Ausbildung im Pflege- und Sozialbereich mit Hilfe der Koordinationsstelle abgeschlossen. „Das ist eine großartige niederösterreichische Initiative, um dem Fachkräftemangel im Pflegebereich erfolgreich entgegenzuwirken“, sagt Landesrätin Susanne Rosenkranz. Seit Projektbeginn haben sich knapp 6.000 Personen für einen Pflege- und Sozialberuf interessiert. Besonders gefragt sind die Ausbildungen Heimhilfe (561 Absolventinnen und Absolventen), Pflegeassistenz (325) und Pflegefachassistenz (82). Doch auch Ausbildungen für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sind gefragt.
    Unabhängig von der Ausbildung ist die Koordinationsstelle der MAG zentraler Anlaufpunkt für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die einen Beruf in der Pflege suchen. „Hier beraten, betreuen und unterstützen wir Interessierte vom ersten Anruf über die gesamte Ausbildung bis hin zum späteren Arbeitgeber“, erklärt MAG-Geschäftsführerin Claire-Sophie Mörsen.
    Zu den Kernkompetenzen der Koordinationsstelle zählt neben der Betreuung der Interessierten auch die Abstimmung mit zahlreichen Partnerorganisationen. Denn die Förderlandschaft ist im Pflege- und Sozialbereich durchaus komplex, um so für jeden pflegeinteressierten Menschen die passende Lösung zu finden. Eine besondere Rolle nimmt neben der NÖ Pflegeausbildungsprämie des Landes Niederösterreich dabei die AQUA-Förderung (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) des AMS NÖ ein: „Die AQUA in der Pflegeausbildung ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Geeignete Jobsuchende werden in einem zukunftsweisenden Bereich, der ihnen Freude macht, ausgebildet. Das AMS übernimmt ihre Existenzsicherung während der Ausbildung. Die Ausbildungskosten werden durch das Unternehmen getragen, das auf diese Weise die zukünftigen Mitarbeiter bereits kennen lernt“, so Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ.
    Auch während der Ausbildung betreut die Koordinationsstelle die Interessierten etwa mit beratender Hilfe bei Konflikten, um Abbrüche zu vermeiden. Diesbezüglich bedarf es enge Abstimmungen mit den unterschiedlichen Ausbildungsinstituten als auch mit den späteren Dienstgebenden der angehenden Pflege- und Sozialkräfte. Ein wichtiger Partner ist in diesen beiden Bereichen die NÖ Landesgesundheitsagentur. „Der Pflegeberuf ist wundervoll und einzigartig zugleich. Im Laufe des Berufslebens hat man unzählige Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Wissensvertiefungen. Das Berufsfeld ist für das gesamte Berufsleben breit und vielfältig. Ich kann wirklich nur jeden ermutigen, der sich für die Arbeit mit Menschen interessiert, sich für diesen Beruf zu entscheiden“, so Susanne Gröschel, Leiterin der Abteilung Strategie und Qualität Pflege der NÖ Landesgesundheitsagentur.
    Das Interesse an Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich ist nach wie vor sehr groß: Derzeit befinden sich mehr als 800 Personen in Ausbildungsprogrammen über die Koordinationsstelle der MAG, knapp die Hälfte davon in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Einer davon ist Johann Baumgartner aus dem Bezirk Melk. Er befindet sich aktuell im zweiten Ausbildungsjahr an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten. Das Interesse an einem Job in der Pflege habe er schon lange gehegt: „Schon in meinen früheren Tätigkeiten, etwa als Notfallsanitäter oder als Justizwachebeamter, stand für mich immer der Mensch im Mittelpunkt“, erzählt Baumgartner. In seiner Klasse gehört der 54-Jährige zwar zu den Älteren, doch das Lernen fällt ihm nicht schwer: "Lernen hört nie auf, das habe ich schon mein ganzes Berufsleben lang so verfolgt.“
    Dass es während der Ausbildung finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt, erleichterte Baumgartner den späten Schritt zurück in die Schule sehr: „Viele nehmen finanzielle Einbußen als Ausrede, um im Alter keine Ausbildung mehr zu beginnen. Das zieht so nicht mehr. Ich bin wirklich froh, dass es diese Möglichkeit gibt“, sagt Baumgartner. Im Februar nächsten Jahres wird der 54-Jährige seine Ausbildung abschließen.
    Die MAG Menschen und Arbeit GmbH entstand 2020 durch die Fusion der Vereine „Jugend und Arbeit“ sowie „0>Handicap“ als 100%-Tochtergesellschaft des Landes Niederösterreichs. Seither ist sie die Arbeitsmarkt-Drehscheibe und das Kompetenzzentrum für Menschen, die Fragen zu Themen wie Beruf, Arbeit und Weiterbildung in Niederösterreich haben. Finanziert wird die MAG aus Mitteln des Landes Niederösterreichs, des Arbeitsmarktservice Niederösterreich, des Sozialministeriumsservice und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Koordinationsstelle für Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich ist durch das Land NÖ in Kooperation mit dem AMS NÖ und der Landesgesundheitsagentur finanziert.
    Weitere Informationen: Sophie Seeböck, BA, Pressesprecherin MAG Menschen und Arbeit, Mobil: 0664/ 7800 3264, E-Mail [s.seeboeck@menschenundarbeit.at] (...

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Song #53: Silence of the Sea (Dana & Wild)

      Silence of the Sea ist eine Kompostion von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im K...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles