Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Koalition internationaler Investoren unterstützt Antrag zu Arbeitnehmerrechten bei Amazon

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.05.2024, 5180 Zeichen

Vancouver, Kanada (ots) - Aktionäre von Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN) fordern das Unternehmen auf, zu prüfen, ob es seinen eigenen Verpflichtungen nachgekommen ist, die Rechte der Arbeitnehmer auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen zu respektieren.
Die bevorstehende Jahreshauptversammlung von Amazon am 22. Mai findet inmitten der laufenden gewerkschaftlichen Organisierungsbemühungen des Unternehmens statt, einschließlich der jüngsten Anträge in den USA, Großbritannien und Kanada, sowie Medienberichten, die dem Unternehmen Einschüchterungen, Vergeltungsmaßnahmen und Überwachung vorwerfen.
Eine Gruppe von mehr als 20 globalen Investoren unter der Leitung von SHARE, der Shareholder Association for Research and Education, hat einen Aktionärsantrag eingereicht, in dem das Board of Directors von Amazon aufgefordert wird, zu prüfen, inwieweit die Maßnahmen des Unternehmens mit seiner Policy zur Achtung der internationalen Menschenrechte, einschließlich der zentralen Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der ILO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, in Einklang stehen.
Sarah Couturier-Tanoh, Director of Shareholder Advocacy bei SHARE und eine führende Expertin in den Bereichen Corporate Governance, ethische Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, sagt, dass eine wirksame und transparente Due-Diligence erforderlich ist, um den Aktionärsinteressen gerecht zu werden, wenn wiederholt Vorwürfe über Fehlverhalten aufkommen.
"Abgesehen von der ethischen Notwendigkeit, die Menschenrechte zu respektieren, stellt jedes Versäumnis, die Arbeitspraktiken mit international anerkannten Menschenrechtsnormen in Einklang zu bringen, eine Bedrohung für den langfristigen Unternehmenswert dar", so Couturier-Tanoh. "Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren erlebt, dass globale Investoren sich für bessere Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern einsetzen, um diese Risiken in ihrem Anlageportfolio zu minimieren. In den letzten sechs Monaten sind mehrere Unternehmen diesem Aufruf gefolgt, darunter Starbucks und Apple. Wir warten immer noch darauf, dass Amazon diesem Beispiel folgt und, offen gesagt, es noch besser macht."
Auf der Liste der Mitunterzeichner des Antrags an Amazon steht auch CCLA Investment Management, der führende Vermögensverwalter für Wohltätigkeitsorganisationen in Großbritannien. Laut Martin Buttle, Leiter von CCLA Better Work, ist CCLA der Ansicht, dass Arbeit für das Dasein und die Würde des Menschen von zentraler Bedeutung ist sowie Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen wichtige Bestandteile der IAO-Erklärung über grundlegende Arbeitsprinzipien und -rechte sind.
"Wir begrüßen zwar Amazons Engagement für die Einhaltung hoher Standards in der Belegschaft, sind aber besorgt darüber, dass Amazon international wegen seines Vorgehens bei der Anerkennung von Gewerkschaften und dem Recht der Arbeitnehmer auf Tarifverhandlungen mit fundierter Kritik konfrontiert wurde", sagt Buttle. Er weist zudem darauf hin, dass Amazon in Großbritannien von der Gewerkschaft GMB gewerkschaftsfeindliche Praktiken in seinem Coventry Fulfilment Centre vorgeworfen wurden.
"Als Investoren wollen wir, dass Amazon einen unabhängigen Bericht veröffentlicht, damit wir feststellen können, inwieweit diese Anschuldigungen wahr sind - und inwieweit wesentliche Risiken für den langfristigen Wert des Unternehmens bestehen. Letztendlich glauben wir, dass das Unternehmen seine eigenen Richtlinien umsetzen und zeigen sollte, dass es ein Arbeitgeber ist, der die geltenden Rechte achtet."
Der Mitinitiator Storebrand Asset Management mit Hauptsitz in Norwegen ist der Ansicht, dass es im besten Interesse von Amazon ist, die zahlreichen Vorwürfe bezüglich der Beeinträchtigung des Arbeitnehmerrechts auf gewerkschaftliche Organisierung auszuräumen, indem es eine Bewertung der Umsetzung und der Policy des Unternehmens durch Dritte zulässt.
"Große Unternehmen wie Amazon könnten aufgrund der neuen EU-Verordnung (CSDDD), die eine verpflichtende Sorgfaltsprüfung im Bereich der Menschenrechte vorschreibt, die auch für große Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern, die in Europa tätig sind, einem erhöhten finanziellen Risiko ausgesetzt sein", sagt Tulia Machado-Helland, Head of Human Rights bei Storebrand Asset Management. "Ein Unternehmen kann haftbar gemacht werden, wenn es vorsätzlich oder fahrlässig versäumt, menschenrechtswidrige Auswirkungen zu verhindern oder zu beenden."
Weitere Mitunterzeichner des Antrags sind die schwedischen Unternehmen Alecta, Öhman Fonder und das Council on Ethics des schwedischen Pensionsfonds, die dänischen Unternehmen AkademikerPension und Sampension, das norwegische Unternehmen KLP Kapitalforvaltning AS und die Finanzbehörde des US-Bundesstaates Illinois.
Über SHARE
SHARE ist eine preisgekrönte gemeinnützige Organisation, die sich für die Mobilisierung von Investoren für eine nachhaltige, integrative und produktive Wirtschaft einsetzt. Wir tun dies, indem wir unsere Investorennetzwerke unterstützen und ihre Stimmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen und zur Umsetzung besserer Regeln und Vorschriften für die Kapitalmärkte verstärken. Weitere Informationen über SHARE finden Sie unter www.share.ca

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Doch keine Fußball EM

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Koalition internationaler Investoren unterstützt Antrag zu Arbeitnehmerrechten bei Amazon


    08.05.2024, 5180 Zeichen

    Vancouver, Kanada (ots) - Aktionäre von Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN) fordern das Unternehmen auf, zu prüfen, ob es seinen eigenen Verpflichtungen nachgekommen ist, die Rechte der Arbeitnehmer auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen zu respektieren.
    Die bevorstehende Jahreshauptversammlung von Amazon am 22. Mai findet inmitten der laufenden gewerkschaftlichen Organisierungsbemühungen des Unternehmens statt, einschließlich der jüngsten Anträge in den USA, Großbritannien und Kanada, sowie Medienberichten, die dem Unternehmen Einschüchterungen, Vergeltungsmaßnahmen und Überwachung vorwerfen.
    Eine Gruppe von mehr als 20 globalen Investoren unter der Leitung von SHARE, der Shareholder Association for Research and Education, hat einen Aktionärsantrag eingereicht, in dem das Board of Directors von Amazon aufgefordert wird, zu prüfen, inwieweit die Maßnahmen des Unternehmens mit seiner Policy zur Achtung der internationalen Menschenrechte, einschließlich der zentralen Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der ILO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, in Einklang stehen.
    Sarah Couturier-Tanoh, Director of Shareholder Advocacy bei SHARE und eine führende Expertin in den Bereichen Corporate Governance, ethische Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, sagt, dass eine wirksame und transparente Due-Diligence erforderlich ist, um den Aktionärsinteressen gerecht zu werden, wenn wiederholt Vorwürfe über Fehlverhalten aufkommen.
    "Abgesehen von der ethischen Notwendigkeit, die Menschenrechte zu respektieren, stellt jedes Versäumnis, die Arbeitspraktiken mit international anerkannten Menschenrechtsnormen in Einklang zu bringen, eine Bedrohung für den langfristigen Unternehmenswert dar", so Couturier-Tanoh. "Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren erlebt, dass globale Investoren sich für bessere Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern einsetzen, um diese Risiken in ihrem Anlageportfolio zu minimieren. In den letzten sechs Monaten sind mehrere Unternehmen diesem Aufruf gefolgt, darunter Starbucks und Apple. Wir warten immer noch darauf, dass Amazon diesem Beispiel folgt und, offen gesagt, es noch besser macht."
    Auf der Liste der Mitunterzeichner des Antrags an Amazon steht auch CCLA Investment Management, der führende Vermögensverwalter für Wohltätigkeitsorganisationen in Großbritannien. Laut Martin Buttle, Leiter von CCLA Better Work, ist CCLA der Ansicht, dass Arbeit für das Dasein und die Würde des Menschen von zentraler Bedeutung ist sowie Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen wichtige Bestandteile der IAO-Erklärung über grundlegende Arbeitsprinzipien und -rechte sind.
    "Wir begrüßen zwar Amazons Engagement für die Einhaltung hoher Standards in der Belegschaft, sind aber besorgt darüber, dass Amazon international wegen seines Vorgehens bei der Anerkennung von Gewerkschaften und dem Recht der Arbeitnehmer auf Tarifverhandlungen mit fundierter Kritik konfrontiert wurde", sagt Buttle. Er weist zudem darauf hin, dass Amazon in Großbritannien von der Gewerkschaft GMB gewerkschaftsfeindliche Praktiken in seinem Coventry Fulfilment Centre vorgeworfen wurden.
    "Als Investoren wollen wir, dass Amazon einen unabhängigen Bericht veröffentlicht, damit wir feststellen können, inwieweit diese Anschuldigungen wahr sind - und inwieweit wesentliche Risiken für den langfristigen Wert des Unternehmens bestehen. Letztendlich glauben wir, dass das Unternehmen seine eigenen Richtlinien umsetzen und zeigen sollte, dass es ein Arbeitgeber ist, der die geltenden Rechte achtet."
    Der Mitinitiator Storebrand Asset Management mit Hauptsitz in Norwegen ist der Ansicht, dass es im besten Interesse von Amazon ist, die zahlreichen Vorwürfe bezüglich der Beeinträchtigung des Arbeitnehmerrechts auf gewerkschaftliche Organisierung auszuräumen, indem es eine Bewertung der Umsetzung und der Policy des Unternehmens durch Dritte zulässt.
    "Große Unternehmen wie Amazon könnten aufgrund der neuen EU-Verordnung (CSDDD), die eine verpflichtende Sorgfaltsprüfung im Bereich der Menschenrechte vorschreibt, die auch für große Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern, die in Europa tätig sind, einem erhöhten finanziellen Risiko ausgesetzt sein", sagt Tulia Machado-Helland, Head of Human Rights bei Storebrand Asset Management. "Ein Unternehmen kann haftbar gemacht werden, wenn es vorsätzlich oder fahrlässig versäumt, menschenrechtswidrige Auswirkungen zu verhindern oder zu beenden."
    Weitere Mitunterzeichner des Antrags sind die schwedischen Unternehmen Alecta, Öhman Fonder und das Council on Ethics des schwedischen Pensionsfonds, die dänischen Unternehmen AkademikerPension und Sampension, das norwegische Unternehmen KLP Kapitalforvaltning AS und die Finanzbehörde des US-Bundesstaates Illinois.
    Über SHARE
    SHARE ist eine preisgekrönte gemeinnützige Organisation, die sich für die Mobilisierung von Investoren für eine nachhaltige, integrative und produktive Wirtschaft einsetzt. Wir tun dies, indem wir unsere Investorennetzwerke unterstützen und ihre Stimmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen und zur Umsetzung besserer Regeln und Vorschriften für die Kapitalmärkte verstärken. Weitere Informationen über SHARE finden Sie unter www.share.ca

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Doch keine Fußball EM

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published