Fazits zu Bawag, AMAG, Erste Group, RBI

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.05.2024, 3515 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Bawag: "Für 2024 bestätigte das Management den Finanzausblick mit einem Vorsteuergewinn von über EUR 920 Mio. (2023: EUR 910 Mio.) sowie einem RoTCE von über 20% (2023: 25%), die Knab Akquisition ist darin nicht berücksichtigt. Der Höhepunkt der Q1-Zahlen war das starke Kapitalwachstum von 90 Basispunkten. Damit verfügt die BAWAG über einen beträchtlichen Kapital- überschuss, der sich nach unserer Berechnung auf 3,4% des CET1-Kapitals beläuft. Davon werden 100-150 Basispunkte für die Akquisition von Knab verwendet, weitere M&A-Möglichkeiten befinden sich nach Angaben des Unternehmens in einem fortgeschrittenen Stadium. Ein Aktienrückkauf ist derzeit nicht geplant."

Zu AMAG: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur AMAG stufen wir unsere Empfehlung von Halten auf Akkumulieren hoch mit neuem Kursziel EUR 30,50/Aktie (zuvor: EUR 32,80). Wir sehen unsere positivere Einschätzung auch im Peer Group Vergleich untermauert. Auf Basis Preis/Buchwert notiert die AMAG-Aktie mit Abschlägen, auf KGV-Basis zeigen sich zwar die historisch bestehenden Prämien, die wir jedoch gerechtfertigt sehen aufgrund des hohen Anteils von Spezialprodukten sowie dem starken ESG-Profil (75-80% Aluminiumschrott, Beteiligung an kanadischer Alouette, die elektrische Energie aus Wasserkraft gewinnt)."

Zu Erste Group "Der Vorstand bestätigte den Ausblick mit dem Ziel 2024 eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von etwa 15% zu erwirtschaften (2023:17,2%). Das Nettokreditwachstum wird 2024 bei +5% erwartet. Insgesamt erwartet der Vorstand, dass die Betriebserträge 2024 – im Vergleich zu der 2023 verzeichneten Rekordmarke – geringfügig sinken werden. Die Betriebsaufwendungen werden sich voraussichtlich um ~5% erhöhen, wodurch die Kosten-Ertrags-Relation auf ca. 50% steigen sollte. Die Risikokosten sollten 2024 auf niedrigem Niveau bleiben und sich unter 25 Basispunkten der durchschnittlichen Bruttokundenkredite bewegen. Die CET1-Quote soll 2024, auch nach einem weiteren geplanten Aktienrückkaufprogramm in Höhe von EUR 500 Mio., hoch bleiben."

Zu RBI: "Für 2024 senkte die RBI ihren Finanzausblick leicht ab und erwartet nun einen Konzern Return-on-Equity (ROE; ohne Russland und Belarus) von rund 10% an (zuvor: 11%). Hauptgrund für die Anpassung ist die Verzögerung bei der Übernahme des STRABAG-Anteils, welche zuvor in der Guidance berücksichtigt war. Die CET1-Quote ohne Russland und Belarus soll sich 2024 stabil entwickeln. Auch das Kreditwachstum wird mit 3-4% niedriger erwartet (zuletzt: rund 6%). Für die Gruppe inklusive Russland und Belarus setzte das Management den Ausblick aus, aufgrund der jüngsten Aufforderung der EZB, die Geschäftstätigkeit in Russland rascher zu reduzieren. Als wesentliche Einflussfaktoren auf den Aktienkurs sehen wir derzeit die weiteren Entwicklungen bei Verkauf/Abspaltung der russischen Tochter und dem geplanten Erwerb der STRABAG-Beteiligung. Wir bleiben bei unserer Kaufen-Empfehlung und konzentrieren uns auf die Gruppe ohne Russland, die sich gut entwickelt und wei- terhin deutlich unterbewertet ist."

Ausblick: Kommende Woche präsentieren Verbund, Österreichische Post, FACC, Lenzing und Addiko Bank ihre Q1-Ergebnisse. Wienerberger hält ihre Hauptversammlung ab. Wienerberger, Verbund, CA Immo, Porr und Kontron handeln Ex-Dividende.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Die nordischen Teams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Fazits zu Bawag, AMAG, Erste Group, RBI


    03.05.2024, 3515 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Bawag: "Für 2024 bestätigte das Management den Finanzausblick mit einem Vorsteuergewinn von über EUR 920 Mio. (2023: EUR 910 Mio.) sowie einem RoTCE von über 20% (2023: 25%), die Knab Akquisition ist darin nicht berücksichtigt. Der Höhepunkt der Q1-Zahlen war das starke Kapitalwachstum von 90 Basispunkten. Damit verfügt die BAWAG über einen beträchtlichen Kapital- überschuss, der sich nach unserer Berechnung auf 3,4% des CET1-Kapitals beläuft. Davon werden 100-150 Basispunkte für die Akquisition von Knab verwendet, weitere M&A-Möglichkeiten befinden sich nach Angaben des Unternehmens in einem fortgeschrittenen Stadium. Ein Aktienrückkauf ist derzeit nicht geplant."

    Zu AMAG: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur AMAG stufen wir unsere Empfehlung von Halten auf Akkumulieren hoch mit neuem Kursziel EUR 30,50/Aktie (zuvor: EUR 32,80). Wir sehen unsere positivere Einschätzung auch im Peer Group Vergleich untermauert. Auf Basis Preis/Buchwert notiert die AMAG-Aktie mit Abschlägen, auf KGV-Basis zeigen sich zwar die historisch bestehenden Prämien, die wir jedoch gerechtfertigt sehen aufgrund des hohen Anteils von Spezialprodukten sowie dem starken ESG-Profil (75-80% Aluminiumschrott, Beteiligung an kanadischer Alouette, die elektrische Energie aus Wasserkraft gewinnt)."

    Zu Erste Group "Der Vorstand bestätigte den Ausblick mit dem Ziel 2024 eine Eigenkapitalverzinsung (ROTE) von etwa 15% zu erwirtschaften (2023:17,2%). Das Nettokreditwachstum wird 2024 bei +5% erwartet. Insgesamt erwartet der Vorstand, dass die Betriebserträge 2024 – im Vergleich zu der 2023 verzeichneten Rekordmarke – geringfügig sinken werden. Die Betriebsaufwendungen werden sich voraussichtlich um ~5% erhöhen, wodurch die Kosten-Ertrags-Relation auf ca. 50% steigen sollte. Die Risikokosten sollten 2024 auf niedrigem Niveau bleiben und sich unter 25 Basispunkten der durchschnittlichen Bruttokundenkredite bewegen. Die CET1-Quote soll 2024, auch nach einem weiteren geplanten Aktienrückkaufprogramm in Höhe von EUR 500 Mio., hoch bleiben."

    Zu RBI: "Für 2024 senkte die RBI ihren Finanzausblick leicht ab und erwartet nun einen Konzern Return-on-Equity (ROE; ohne Russland und Belarus) von rund 10% an (zuvor: 11%). Hauptgrund für die Anpassung ist die Verzögerung bei der Übernahme des STRABAG-Anteils, welche zuvor in der Guidance berücksichtigt war. Die CET1-Quote ohne Russland und Belarus soll sich 2024 stabil entwickeln. Auch das Kreditwachstum wird mit 3-4% niedriger erwartet (zuletzt: rund 6%). Für die Gruppe inklusive Russland und Belarus setzte das Management den Ausblick aus, aufgrund der jüngsten Aufforderung der EZB, die Geschäftstätigkeit in Russland rascher zu reduzieren. Als wesentliche Einflussfaktoren auf den Aktienkurs sehen wir derzeit die weiteren Entwicklungen bei Verkauf/Abspaltung der russischen Tochter und dem geplanten Erwerb der STRABAG-Beteiligung. Wir bleiben bei unserer Kaufen-Empfehlung und konzentrieren uns auf die Gruppe ohne Russland, die sich gut entwickelt und wei- terhin deutlich unterbewertet ist."

    Ausblick: Kommende Woche präsentieren Verbund, Österreichische Post, FACC, Lenzing und Addiko Bank ihre Q1-Ergebnisse. Wienerberger hält ihre Hauptversammlung ab. Wienerberger, Verbund, CA Immo, Porr und Kontron handeln Ex-Dividende.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Die nordischen Teams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h