AMAG mit "herausforderndem 1. Quartal" - Umsatz und Ergebnis rückläufig

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.04.2024, 2656 Zeichen

Bei der AMAG Austria Metall AG spiegelt sich im 1. Quartal das eingetrübtere Wirtschaftsumfeld, speziell in Europa, wider. Die Umsatzerlöse gingen aufgrund des geringeren Aluminiumpreisniveaus sowie der gesunkenen Absatzmenge um 17 Prozent auf 335,8 Mio. Euro zurück. Der Gesamtabsatz im 1. Quartal 2024 lag bei 104.200 Tonnen nach 110.400 Tonnen im 1. Quartal des Vorjahres. Das EBITDA wird mit 42,4 Mio. Euro ausgewiesen (Q1/2023: 60,8 Mio. Euro). Das EBIT halbierte sich im Periodenvergleich beinahe und liegt bei 20,2 Mio. Euro vs. 39,5 Mio. Euro im Vorjahres-Quartal, das Ergebnis nach Ertragsteuern bei 13,3 Mio. Euro nach 26,8 Mio. Euro im 1. Quartal 2023. CEO Helmut Kaufmann: „Insgesamt blicken wir auf ein herausforderndes erstes Quartal 2024 zurück. Die Auftragslage hat sich etwas verbessert, wenngleich sich manche Industrien erwartungsgemäß zurückhaltend zeigen. Wir werden weiterhin die breite Aufstellung und hohe Produktvielfalt nutzen und mit unserer internationalen Kundenstruktur flexibel auf das Marktumfeld reagieren.“ Im weiteren Geschäftsverlauf wird von einer soliden Absatzmenge in den Segmenten Metall und Gießen ausgegangen. "In Anlehnung an aktuelle Wirtschaftsprognosen rechnen wir im Segment Walzen mit einer verbesserten Absatzlage in der zweiten Jahreshälfte 2024. Aus heutiger Sicht und unter der Annahme keiner wesentlichen globalen Verschlechterung der Wirtschaftslage wird von einem Jahres-EBITDA zwischen 150 Mio. Euro und 180 Mio. Euro ausgegangen," so das Unternehmen im Ausblick (Anm: 2023: 188,4 Mio. Euro).

Im Segment Metall machte sich im 1.Quartal bei einer anhaltend stabilen Produktion von Primäraluminium vor allem ein niedrigerer Aluminiumpreis im Umsatz und Ergebnis bemerkbar. Am Standort Ranshofen konnten weiterhin solide Absätze im Segment Gießen erzielt werden. Das Segment Walzen wurde erwartungsgemäß vom insgesamt verhaltenen Auftragseingang aus Q4/2023 und somit geringeren Absatz von Aluminiumwalzprodukten in Q1/2024 beeinflusst. Anhaltend positiv entwickelten sich die Absatzmengen in die Transportindustrie, so das Unternehmen. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag unverändert zum Vorjahr bei 35,6 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung des Cashflows aus Investitionstätigkeit in Höhe von -26,0 Mio. Euro (Q1/2023: -23,5 Mio. Euro) konnte ein Free Cashflow von 9,6 Mio. Euro (Q1/2023: 12,0 Mio. Euro) erwirtschaftet werden. Die Nettofinanzverschuldung per 31. März 2024 verbesserte sich auf 356,7 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 364,3 Mio. Euro). Ebenfalls konnte in der Liquidität ein Anstieg auf 178,2 Mio. Euro per 31. März 2024 verzeichnet werden (31. Dezember 2023: 168,9 Mio. Euro).



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Bildnachweis

1. Die AMAG wurde zum dritten Mal in Folge für herausragende Qualität und Liefertreue ausgezeichnet („Accredited Supplier Award“) und erhielt Sonderpreise im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit. (©AMAG) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Die AMAG wurde zum dritten Mal in Folge für herausragende Qualität und Liefertreue ausgezeichnet („Accredited Supplier Award“) und erhielt Sonderpreise im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit. (©AMAG), (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(6), DO&CO(4), AT&S(3), Erste Group(2), Strabag(2), RBI(1), Bawag(1), voestalpine(1), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), CPI Europe AG(1)
    BSN MA-Event voestalpine

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

    Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    AMAG mit "herausforderndem 1. Quartal" - Umsatz und Ergebnis rückläufig


    24.04.2024, 2656 Zeichen

    Bei der AMAG Austria Metall AG spiegelt sich im 1. Quartal das eingetrübtere Wirtschaftsumfeld, speziell in Europa, wider. Die Umsatzerlöse gingen aufgrund des geringeren Aluminiumpreisniveaus sowie der gesunkenen Absatzmenge um 17 Prozent auf 335,8 Mio. Euro zurück. Der Gesamtabsatz im 1. Quartal 2024 lag bei 104.200 Tonnen nach 110.400 Tonnen im 1. Quartal des Vorjahres. Das EBITDA wird mit 42,4 Mio. Euro ausgewiesen (Q1/2023: 60,8 Mio. Euro). Das EBIT halbierte sich im Periodenvergleich beinahe und liegt bei 20,2 Mio. Euro vs. 39,5 Mio. Euro im Vorjahres-Quartal, das Ergebnis nach Ertragsteuern bei 13,3 Mio. Euro nach 26,8 Mio. Euro im 1. Quartal 2023. CEO Helmut Kaufmann: „Insgesamt blicken wir auf ein herausforderndes erstes Quartal 2024 zurück. Die Auftragslage hat sich etwas verbessert, wenngleich sich manche Industrien erwartungsgemäß zurückhaltend zeigen. Wir werden weiterhin die breite Aufstellung und hohe Produktvielfalt nutzen und mit unserer internationalen Kundenstruktur flexibel auf das Marktumfeld reagieren.“ Im weiteren Geschäftsverlauf wird von einer soliden Absatzmenge in den Segmenten Metall und Gießen ausgegangen. "In Anlehnung an aktuelle Wirtschaftsprognosen rechnen wir im Segment Walzen mit einer verbesserten Absatzlage in der zweiten Jahreshälfte 2024. Aus heutiger Sicht und unter der Annahme keiner wesentlichen globalen Verschlechterung der Wirtschaftslage wird von einem Jahres-EBITDA zwischen 150 Mio. Euro und 180 Mio. Euro ausgegangen," so das Unternehmen im Ausblick (Anm: 2023: 188,4 Mio. Euro).

    Im Segment Metall machte sich im 1.Quartal bei einer anhaltend stabilen Produktion von Primäraluminium vor allem ein niedrigerer Aluminiumpreis im Umsatz und Ergebnis bemerkbar. Am Standort Ranshofen konnten weiterhin solide Absätze im Segment Gießen erzielt werden. Das Segment Walzen wurde erwartungsgemäß vom insgesamt verhaltenen Auftragseingang aus Q4/2023 und somit geringeren Absatz von Aluminiumwalzprodukten in Q1/2024 beeinflusst. Anhaltend positiv entwickelten sich die Absatzmengen in die Transportindustrie, so das Unternehmen. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag unverändert zum Vorjahr bei 35,6 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung des Cashflows aus Investitionstätigkeit in Höhe von -26,0 Mio. Euro (Q1/2023: -23,5 Mio. Euro) konnte ein Free Cashflow von 9,6 Mio. Euro (Q1/2023: 12,0 Mio. Euro) erwirtschaftet werden. Die Nettofinanzverschuldung per 31. März 2024 verbesserte sich auf 356,7 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 364,3 Mio. Euro). Ebenfalls konnte in der Liquidität ein Anstieg auf 178,2 Mio. Euro per 31. März 2024 verzeichnet werden (31. Dezember 2023: 168,9 Mio. Euro).



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Die AMAG wurde zum dritten Mal in Folge für herausragende Qualität und Liefertreue ausgezeichnet („Accredited Supplier Award“) und erhielt Sonderpreise im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit. (©AMAG) , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Die AMAG wurde zum dritten Mal in Folge für herausragende Qualität und Liefertreue ausgezeichnet („Accredited Supplier Award“) und erhielt Sonderpreise im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit. (©AMAG), (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: AT&S 4.97%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: OMV(2), voestalpine(2), AT&S(1), Strabag(1), Porr(1), Kontron(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Bawag(1), Andritz(1), DO&CO(1), CPI Europe AG(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 22.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(6), DO&CO(4), AT&S(3), Erste Group(2), Strabag(2), RBI(1), Bawag(1), voestalpine(1), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), CPI Europe AG(1)
      BSN MA-Event voestalpine

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

      Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h