Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Agrana, RBI, FACC, A1 Telekom Austria

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.04.2024, 3100 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Agrana: "Wie bereits mit den Q3 23/24-Zahlen im Jänner 2024 kommuniziert, sieht sich Agrana seit dem Q4 23/24 mit einem zunehmend herausfordernden Geschäftsumfeld konfrontiert. Daher prognostiziert der Vorstand für das GJ 2024/25 ein EBIT, das deutlich (zwischen 10-50%) unter dem Vergleichswert 2023/24 liegen wird. Der Ergebnisrückgang wird sich laut Management bereits im 1. Quartal 2024/25 widerspiegeln. Der finale 2023/24 Geschäftsbericht wird am 14. Mai 2024 veröffentlicht. Die vorläufigen Zahlen 2023/24 und die vorgeschlagene Dividende waren zwar solide, jedoch wird der schwächere EBIT-Ausblick für 2024/25 die Entwicklung der Agrana-Aktie noch dämpfen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

Zu RBI: "Die RBI erwartet in naher Zukunft von der EZB eine Aufforderung, ihre Ge- schäftstätigkeit in Russland schneller zu reduzieren als derzeit verfolgt wird. Die RBI betonte, dass sie ihr Geschäft in Russland aktiv reduziert hat, aber die EZB möchte offensichtlich, dass der Prozess beschleunigt wird. Die negative Marktreaktion auf die Ankündigung war nachvollziehbar, aber letzt- endlich könnte sich der zusätzliche Druck der EZB positiv auf die Aktie auswirken, wenn dadurch auch die Ausstiegspläne aus Russland beschleunigt werden. Aus unserer Sicht bleiben Nachrichten über den Fortschritt der STRABAG-Transaktion wichtiger, wir erwarten ein Update spätestens mit der Veröffentlichung des Q1/24-Ergebnisses am 2. Mai."

Zu FACC: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur FACC bestätigen wir unsere Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 10,0/Aktie (zuletzt: EUR 9,50). Wichtigster Kurstreiber ist für uns die Steigerung der Profitabilität, deren wichtigste Hebel die höheren Produktionsraten bzw. zunehmenden Auslieferungen sind. Die Zahlen 2023 sowie der positive Ausblick waren ein erster Schritt in diese Richtung, die Q1/24-Zahlen am 8. Mai 2024 sollten den positiven Trend bestätigen."

Zu Telekom Austria: "Die Q1-Zahlen der Telekom Austria trafen bei der EBITDA-Marge fast die Erwartungen, während das Nettoergebnis unter dem Konsensus lag. Das Management bestätigte seine Prognose 2024 mit einem Umsatzwachstum von 3-4% im Jahresvergleich, sowie CAPEX ohne Spektruminvestitionen von EUR 800 Mio. Die Q1-Zahlen lagen zwar leicht unter den Er- wartungen, mit dem 2. Quartal sollten jedoch Inflationsanpassungen in Österreich (7,8%) und Bulgarien (9,5%) ab April unterstützend wirken. Wir bleiben nach den Q1-Zahlen weiter bei unserer Halten-Empfehlung."

Ausblick: Kommende Woche präsentieren Andritz, Palfinger, Mayr-Melnhof, AMAG und ams OSRAM ihre Q1/24-Zahlen. Polytec veröffentlicht das Ergebnis 2023, während VIG und Strabag ihre Geschäftsberichte für das abgelaufene Jahr publizieren. SBO, Mayr-Melnhof, Semperit und Addiko halten ihre Hauptversammlungen ab, die Aktien der Österreichischen Post und Semperit handeln ex-Dividende.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Fazits zu Agrana, RBI, FACC, A1 Telekom Austria


    20.04.2024, 3100 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Agrana: "Wie bereits mit den Q3 23/24-Zahlen im Jänner 2024 kommuniziert, sieht sich Agrana seit dem Q4 23/24 mit einem zunehmend herausfordernden Geschäftsumfeld konfrontiert. Daher prognostiziert der Vorstand für das GJ 2024/25 ein EBIT, das deutlich (zwischen 10-50%) unter dem Vergleichswert 2023/24 liegen wird. Der Ergebnisrückgang wird sich laut Management bereits im 1. Quartal 2024/25 widerspiegeln. Der finale 2023/24 Geschäftsbericht wird am 14. Mai 2024 veröffentlicht. Die vorläufigen Zahlen 2023/24 und die vorgeschlagene Dividende waren zwar solide, jedoch wird der schwächere EBIT-Ausblick für 2024/25 die Entwicklung der Agrana-Aktie noch dämpfen. Wir bleiben bei unserer Halten-Empfehlung."

    Zu RBI: "Die RBI erwartet in naher Zukunft von der EZB eine Aufforderung, ihre Ge- schäftstätigkeit in Russland schneller zu reduzieren als derzeit verfolgt wird. Die RBI betonte, dass sie ihr Geschäft in Russland aktiv reduziert hat, aber die EZB möchte offensichtlich, dass der Prozess beschleunigt wird. Die negative Marktreaktion auf die Ankündigung war nachvollziehbar, aber letzt- endlich könnte sich der zusätzliche Druck der EZB positiv auf die Aktie auswirken, wenn dadurch auch die Ausstiegspläne aus Russland beschleunigt werden. Aus unserer Sicht bleiben Nachrichten über den Fortschritt der STRABAG-Transaktion wichtiger, wir erwarten ein Update spätestens mit der Veröffentlichung des Q1/24-Ergebnisses am 2. Mai."

    Zu FACC: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur FACC bestätigen wir unsere Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 10,0/Aktie (zuletzt: EUR 9,50). Wichtigster Kurstreiber ist für uns die Steigerung der Profitabilität, deren wichtigste Hebel die höheren Produktionsraten bzw. zunehmenden Auslieferungen sind. Die Zahlen 2023 sowie der positive Ausblick waren ein erster Schritt in diese Richtung, die Q1/24-Zahlen am 8. Mai 2024 sollten den positiven Trend bestätigen."

    Zu Telekom Austria: "Die Q1-Zahlen der Telekom Austria trafen bei der EBITDA-Marge fast die Erwartungen, während das Nettoergebnis unter dem Konsensus lag. Das Management bestätigte seine Prognose 2024 mit einem Umsatzwachstum von 3-4% im Jahresvergleich, sowie CAPEX ohne Spektruminvestitionen von EUR 800 Mio. Die Q1-Zahlen lagen zwar leicht unter den Er- wartungen, mit dem 2. Quartal sollten jedoch Inflationsanpassungen in Österreich (7,8%) und Bulgarien (9,5%) ab April unterstützend wirken. Wir bleiben nach den Q1-Zahlen weiter bei unserer Halten-Empfehlung."

    Ausblick: Kommende Woche präsentieren Andritz, Palfinger, Mayr-Melnhof, AMAG und ams OSRAM ihre Q1/24-Zahlen. Polytec veröffentlicht das Ergebnis 2023, während VIG und Strabag ihre Geschäftsberichte für das abgelaufene Jahr publizieren. SBO, Mayr-Melnhof, Semperit und Addiko halten ihre Hauptversammlungen ab, die Aktien der Österreichischen Post und Semperit handeln ex-Dividende.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama